roter Zetti auf dem Nürburgring zerlegt

Ich fahr dann lieber auf der schwäbischen Alb vor meiner Haustür :) :-)
Was man wiederum als egoistisch auslegen kann. ;) Wenn mans richtig knallen lassen will, ist man auf der NOS definitiv besser aufgehoben. Mit allen Konsequenzen. Aber auch hier ist es so, dass die Sache deutlich spektakulärer/gefährlicher dargestellt wird, als sie ist. Ich meine es liegt in der Natur der Sache, dass man eine 20km lange Strecke nicht mal eben im Kopf hat und die ganzen Besonderheiten dazu. Wenn mit entsprechender Vorsicht ran geht, hält sich die Gefahr in Grenzen. Es ist auf jeden Fall nicht so, als würde man dort permanent Gefahr laufen abgeschossen zu werden. Meistens sind es ja nur Unfälle aufgrund eigener Fahrfehler, wo kein weiteres Fahrzeug involviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich damals das erste Mal an der Nordschleife war,bin ich erstmal bei jemandem mitgefahren, der die Strecke schon gut kannte.
Meine erste eigene Runde im eigenen Fahrzeug war dann auch eine im Vergleich zu vielen sich zum Rennfahrer berufenen Erstfahrer sehr gemächliche Runde.Ich habe hier gefühlt mehr in den Rückspiegel als nach vorn geschaut und selbst diese Runde war schon ein Erlebnis.

Wenn ich das ein oder andere Kommentar vor der ersten eigenen Runde lese,bekomme ich das Gefühl,das selbige zwingend am Fahrzeuglimit ablaufen muß,alles andere und ist unmöglich...

Vielleicht sollte man die erste Runde ganz einfach als Kennenlernrunde sehen anstatt hier direkt die Bestzeit setzen zu wollen. ;)
Auch Michael Schumacher hat mal klein und langsam angefangen bevor er seine Masse an Titeln eingefahren hat...und auch der hat auf neuen Strecken erstmal diverse Kennelernrunden gefahren,bevor er ne Bestzeit in den Asphalt gebrannt hat. :p :P

Es liegt an euch,eurer Einstellung im Kopf und eurem Gasfuß,wie schnell ihr fahrt oder in der nächsten Leitplanke klebt.Wenn ihr bei Landstraßenjagd alles riskiert,dann werdet ihr das auch auf der NOS können...

Ich habe es bei meiner ersten Runde im Z4 im Jahr 2017 bei feuchter Strecke jedenfalls NICHT geschafft,das Blech zu verbiegen.Es geht also auch mit geringer Streckenkenntnis und ohne intimstes Wissen jeder noch so kleinen Unebenheit. :whistle:


Greetz

Cap
 
Die nos ist ja auch nur ne mautpflichtige Landstraße.

Die Versicherung könnte sich höchstens noch wegen zu hoher Geschwindigkeit quer stellen. Aber nicht aus Prinzip wegen der nos

Außer die NOS ist explizit ausgeschlossen und das machen viele Versicherungen in neuen Verträgen.
Das gilt auch nur für Touristenfahrten. Trackdays und alles andere versichert dir die normale KFZ-Versicherung nicht.

Als ich damals das erste Mal an der Nordschleife war,bin ich erstmal bei jemandem mitgefahren, der die Strecke schon gut kannte.
Meine erste eigene Runde im eigenen Fahrzeug war dann auch eine im Vergleich zu vielen sich zum Rennfahrer berufenen Erstfahrer sehr gemächliche Runde.Ich habe hier gefühlt mehr in den Rückspiegel als nach vorn geschaut und selbst diese Runde war schon ein Erlebnis.

Wenn ich das ein oder andere Kommentar vor der ersten eigenen Runde lese,bekomme ich das Gefühl,das selbige zwingend am Fahrzeuglimit ablaufen muß,alles andere und ist unmöglich...

Vielleicht sollte man die erste Runde ganz einfach als Kennenlernrunde sehen anstatt hier direkt die Bestzeit setzen zu wollen. ;)
Auch Michael Schumacher hat mal klein und langsam angefangen bevor er seine Masse an Titeln eingefahren hat...und auch der hat auf neuen Strecken erstmal diverse Kennelernrunden gefahren,bevor er ne Bestzeit in den Asphalt gebrannt hat. :p :P

Es liegt an euch,eurer Einstellung im Kopf und eurem Gasfuß,wie schnell ihr fahrt oder in der nächsten Leitplanke klebt.Wenn ihr bei Landstraßenjagd alles riskiert,dann werdet ihr das auch auf der NOS können...

Ich habe es bei meiner ersten Runde im Z4 im Jahr 2017 bei feuchter Strecke jedenfalls NICHT geschafft,das Blech zu verbiegen.Es geht also auch mit geringer Streckenkenntnis und ohne intimstes Wissen jeder noch so kleinen Unebenheit. :whistle:


Greetz

Cap


Man kann ja auch erstmal auf einer anderen Strecke anfangen bis man mal den eigentlichen Ablauf mit vielen Fahrzeugen auf der Strecke drin hat und dann auf die NOS wechseln.
Ansonsten würde ich mir auch einen Tag suchen an dem wenig Betrieb ist und nicht Abends nach der VLN oder so, wenn eh alle aufgedreht sind :D

Ich muss sagen, dass ich vor der NOS trotzdem Respekt habe und da nicht drauf will. Ist irgendwie komisch. Mit Rallye fahren, also wirklichen Events, hab ich weniger Probleme als mit der NOS. Selbst wenn ich mit unserem Rallywagen wollte ich nicht drauf.
Ich bin aber eh kein Rundstreckenfahrer. Im Simulator mag ichs schon nicht, wenn da 20 Autos um einen rumwuseln und man sich nicht sicher ist, ob nicht einer Scheiße baut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nos ist ja auch nur ne mautpflichtige Landstraße.
Die Versicherung könnte sich höchstens noch wegen zu hoher Geschwindigkeit quer stellen. Aber nicht aus Prinzip wegen der nos
Ein "... könnte ..." hilft ggf. nicht viel, falls die Versicherung das im Schadensfall dann anders sehen möchte. ;) Immerhin sind manche Versicherungs-AGB in der Formulierung recht deutlich, wenn es um die Track-Nutzung geht. Spätestens der Jurist wittert da das eine oder andere Schlupfloch... :whistle:

Ob die Versicherung im Ernstfall mit einer Regulierungsverweigung durchkäme, das steht wohl auf einem anderen Blatt. Aber ggf. darf man sich dann eben erst einmal über lange Zeit hinweg mit der Versicherung streiten. Oder die Versicherung reguliert den Schaden, wirft einen raus (und fordert ggf. Regress) und man bekommt dann nur noch schwer eine neue Versicherung.

Ich hab' mir darüber, zugegeben, bislang keine Gedanken gemacht. Mit der Anschaffung eines weiteren Track-Fahrzeugs kläre ich aber nun gerade mit den Versicherungen ab, wie sie das Thema sehen. Im Zweifel werde ich für das neue Track-Fahrzeug dann eine Versicherung wählen, die mir die Track-Nutzung ausdrücklich freigibt - selbst wenn das dann ggf. teurer wird.
 
Muss man eigentlich mit einem offenen Fahrzeug wie dem Z4 auf der Rennstrecke wie der Nordschleife einen Helm zwingend tragen? Oder nur wenn man das Verdeck offen hat?
Und zu welchen Zeiten ist auf der Strecke mehr oder weniger los? ... Gibt es Tage in der Woche, oder Monate wo es ruhiger dort läuft?
 
Ich fahr auf Rennstrecke nur geschlossen. Ist doch egal wieviel Verkehr ist. Wenn man seinen Fähigkeiten und der Technik entsprechend und aufmerksam fährt passiert in den allermeisten Fällen auch nix. Wer das nicht tut muss halt unter Umständen Leergeld bezahlen besonders wenn man noch andere abräumt. Und hört auf die Defizite immer bei anderenzu suchen.
 
Ich fahr auf Rennstrecke nur geschlossen. Ist doch egal wieviel Verkehr ist. Wenn man seinen Fähigkeiten und der Technik entsprechend und aufmerksam fährt passiert in den allermeisten Fällen auch nix. Wer das nicht tut muss halt unter Umständen Leergeld bezahlen besonders wenn man noch andere abräumt. Und hört auf die Defizite immer bei anderenzu suchen.

Okay aber die Strecke mal offen zu genießen, nicht auf letzter Rille, hat doch auch seinen Reiz, gerade mit dem Z4?

Das ist eben auch mein Gedanke, das wenn man vielleicht selber "anständig" fährt, gibt es doch bestimmt andere Honks die den anderen Part für dich übernehmen und dich eben abräumen .... man sieht eben immer nur die Best Crash Videos bei Youtube und denkt das würde dort Stündlich so passieren .... aber ich möchte mir eben auch mal den kleinen Traum von ein paar Runden auf der Nordschleife erfüllen, nicht wie ein Wahnsinniger, sonder einfach ein paar schöne flotte Runden.
 
Ich find' das Offenfahren auf der Strecke ja auch richtig klasse, weil man dann mehr vom Auspuff hört. %: Nur hat man dann das zusätzliche Risiko, dass man ggf. von auf der Fahrbahn liegenden Kleinstteilen (z. B. kleine Steine oder Reifenabrieb) getroffen wird, wenn es richtig dumm läuft. Beim hiesigen ADAC darf man sogar auf dem Übungsplatz seit letztem Jahr nicht mehr offen fahren, nachdem (lt. ADAC) ein Teilnehmer von einem Steinchen am Auge verletzt wurde.

Falls man sich dagegen mit dem Cabrio überschlägt, spielt das (Stoff-)Verdeck natürlich ohnehin keine allzu große Rolle mehr... :confused:
 
Ja eben ... na vielleicht muss man da mal zu ganz früher Stunde so drauf .... denn ich finde so mit Helm nimmt man die Umgebung ja gleich wieder anders wahr ... weil so mit Schaumstoff abgedämpft .... das eindringen von Fremdkörpern oder Teilen ist offen ganz klar größer ... doch mit geschlossener Seitenscheibe kann man es zumindest etwas verringern, dann bleibt ja oben ein recht kleiner Raum der wirklich offen ist ...
 
Helmpflicht gibt es nicht zu Touristenfahrten.Sonst müßte das bereits in der StVO seit Jahr und Tag vorhanden sein und wer hier fährt bei ner flotten Ausfahrt schon mit Helm bei offenem Dach herum?

Und ich war auch schon im E36 320i Cabrio auf WR auf der NOS.Auto war bis daheim ohne Blechknitter und auf Rennrille war ich ebensowenig unterwegs und trotzdem kein Hindernis.

@elkloso
Natürlich sollte man sich den Respekt bewahren aber ein paar derjenigen aus den Unfallvideos waren auf der ersten Runde und kannten dieses Wort nicht einmal. Das Ergebnis sieht man ja.

Und wenn es zu voll wird an einer Stelle darf man immer noch langsamer machen als alle anderen,keiner wird gezwungen irgenwelche Tempi mitzugehen,die irgendein anderer Fahrer oder ein Pulk vorlegt.

Mit Verstand unterwegs sein und es passiert nix. ;)


Greetz

Cap
 
Beim hiesigen ADAC darf man sogar auf dem Übungsplatz seit letztem Jahr nicht mehr offen fahren, nachdem (lt. ADAC) ein Teilnehmer von einem Steinchen am Auge verletzt wurde.
Das ist auch geil. Beim ADAC MX5 Slalom Cup hats nie jmd interessiert und manche sind offen nen Bergslalom gefahren :D

Ich würde halt immer nen Helm anziehen auf der Strecke. Es reicht schon, dass man sich bei nem Dreher den Kopf irgendwo stößt oder in die Scheibe kommt. Warum das Plus an Sicherheit nicht mitnehmen? Auch wenn mans auf der Straße nicht macht, aber auf der Straße fährt auch kaum jmd mit Käfig ;)

@elkloso
Natürlich sollte man sich den Respekt bewahren aber ein paar derjenigen aus den Unfallvideos waren auf der ersten Runde und kannten dieses Wort nicht einmal. Das Ergebnis sieht man ja.

Und wenn es zu voll wird an einer Stelle darf man immer noch langsamer machen als alle anderen,keiner wird gezwungen irgenwelche Tempi mitzugehen,die irgendein anderer Fahrer oder ein Pulk vorlegt.

Ja, das ist klar.
Aber es gibt halt einfach Risiken, die die Strecke ohne Auslaufzonen mit sich bringt. Wenns nur Betriebsmittel auf der Fahrbahn sind.
Als fahrendes Hindernis will ich da auch nicht im Touristenbetrieb unterwegs sein. Das sorgt ja nur für noch mehr Verknotungen, also wenn man richtig, richtig langsam ist.
Meine größte Sorge wäre aber immer wieder so ein Rent4Ring-Geschoss von hinten, der dann wieder abräumt.

Der war auch knapp davor das Mopped abzuräumen (auch wenn ich den Mix aus Moppeds/Autos bei Touristenfahrten eh für Schwachsinn halte):
 
Helmpflicht gibt es nicht zu Touristenfahrten.Sonst müßte das bereits in der StVO seit Jahr und Tag vorhanden sein und wer hier fährt bei ner flotten Ausfahrt schon mit Helm bei offenem Dach herum?
Wobei ich das nur für durchschnittlich große Menschen so stehen lassen würde. Mich (aufm Beifahrersitz) haben sie an der Schranke ausm E34 vom Kollegen mit Käfig gezogen, weil der nicht gepolstert war und ich keine Helm auf hatte. Im Sinne des Unfallschutzes ist das nachvollziehbar. Daher würde ich es mich auch nicht wundern, wenn überdurchschnittlich großen Fahrern die Einfahrt oben ohne, ohne Helm verweigert werden würde. Sicherlich könnte man da ne Debatte anfangen, dass Fahrzeuge ohne Überrollbügel dann auch gar nicht ohne Helm gefahren werden dürften, aber man muss es auch mal akzeptieren, wenn jemand am längeren Hebel sitzt in solchen Situationen. Ich habe jetzt auf jeden Fall immer einen dabei..
 
Das mit dem Käfig ist aber ne Sache der StVZO.
Wenn du einen Käfig drin hast, muss der im Kopfbereich gepolstert sein. Sonst gibts keinen Tüv und über die technische Abnahme bei DMSB-Veranstaltungen (wo man sowieso einen zugelassenen Helm trägt) kommst du auch nicht.

Also ohne darfst du auch ohne Helm fahren. Wenn du aber nen Käfig drin hast, muss der gepolstert sein und am besten mit Helm. Kopf gegen ST52-Stahl tut auch nicht ganz so gut :D
 
….
Der war auch knapp davor das Mopped abzuräumen (auch wenn ich den Mix aus Moppeds/Autos bei Touristenfahrten eh für Schwachsinn halte):

halte ich auch für absoluten Schwachsinn, nur leben die Veranstalter von zahlungskräftigen Verkehrsteilnehmern. Wenn ich da so manche Moppedfahrer auf der Nordschleife sehe habe ich den Eindruck, dass seien Zweirad-Borderliner
 
  • Like
Reaktionen: H-P
halte ich auch für absoluten Schwachsinn, nur leben die Veranstalter von zahlungskräftigen Verkehrsteilnehmern. ...
Auch mit zahlenden Teilnehmern kann man es aber auf vielen Rennstrecken so machen, dass in zeitlich eingeteilten Abschnitten immer entweder die Autos auf die Strecke dürfen, oder die Motorradfahrer. :) :-)

Auf der Nordschleife geht das natürlich nicht, weil keine Stints gefahren werden. Dennoch wäre so etwas auch dort m. E. sinnvoll (aber wohl praktisch kaum durchführbar, ich weiß...).
 
Verrückte gibt es überall, Marion, in diesem Fall wäre der Motorrad Fahrer wohl besser mit ner Harley zur Eisdiele gefahren, so wie der sein Motorrad um die Kurve rum trägt, ist seine Fahrweise imho ursächlich für den Unfall.


Weil er rechts fährt und so viel für den Verkehr hinter sich kann?
 
Verrückte gibt es überall, Marion, in diesem Fall wäre der Motorrad Fahrer wohl besser mit ner Harley zur Eisdiele gefahren, so wie der sein Motorrad um die Kurve rum trägt, ist seine Fahrweise imho ursächlich für den Unfall.

Zu den Toristenfahrten gilt die StVO.Und die besagt im allerersten Paragraphen,das man GEGENSEITIG Rücksicht nimmt!
So wie man im Straßenverkehr mit langsameren VT rechnen muß so muß man dies auch dort. ;)

Wer dies nicht macht und eben die "Rennstrecke" im Kopp hat,soll hinterher still sein,wenn er wegen sowas seinen Karren zerkloppt... :whistle:

@elkloso
Im normalen Straßenverkehr ist es wesentlich gefährlicher durch Gegenverkehr und Abbieger die dich nicht sehen,weil sie nicht glotzen.
Auf der NOS kommt dir üblicherweise keiner entgegen und du hast ebensowenig gefährliche Kreuzungsbereiche....ich könnt hier jetzt vom Hundertstel ins Tausendstel ausführen, aber dann wirds typisch deutsch und haarspalterisch... :whistle:


Greetz

Cap
 
Verrückte gibt es überall, Marion, in diesem Fall wäre der Motorrad Fahrer wohl besser mit ner Harley zur Eisdiele gefahren, so wie der sein Motorrad um die Kurve rum trägt, ist seine Fahrweise imho ursächlich für den Unfall.

Ahja. Eventuell wollte der die Rennstrecke kennenlernen...
 
Verrückte gibt es überall, Marion, in diesem Fall wäre der Motorrad Fahrer wohl besser mit ner Harley zur Eisdiele gefahren, so wie der sein Motorrad um die Kurve rum trägt, ist seine Fahrweise imho ursächlich für den Unfall.


stimmt, er trägt das Mopped rum und fährt nicht flüssig. Allerdings hat man seine Augen nicht am Hinterkopf, da müssen die Nachkommenden eben besser aufpassen, was vor einem ggfs "rumeiert".
Ich bin einmal mit dem Motorrad über den Ring gefahren …. und habe es dabei belassen :confused: … und ich habe nicht "rumgetragen" :) :-) … damals :D


Leider sehe ich an der Nordschleife zu "gefühlten" 90%" eben eher "Isle Of Man" Kamikaze Fahrer (man kratzt mit dem Knie den Asphalt frei) …. auf wie auf der Insel eben auch ohne "Rutschzone".
Das sind alles richtig gute Fahrer :thumbsup: nur ist die Strecke teilweise nicht einsehbar. Man überholt mit dem Knie auf dem Asphalt innen …. ohne zu wissen, ob der Typ im Fahrzeug vor/neben einem das Mopped auch gesehen hat.

Als wir (bzw. ich mitgefahren) das letzte Mal zur Tourifahrt waren, hat es einen Moppedfahrer kurz hinterm Breitscheid richtig zerlegt (wenn man wieder hoch fährt, dann Rechtskurve und von da ab ca 300 m) …. ich habe den vorher noch mit seinen Kumpels am Diner gesehen … und das war lt Kennzeichen einer, der die Strecke kennen dürfte …
 
Ich kann jetzt nicht beurteilen ob das nur auf Motorrad Fahrer zutrifft, aber du hast gewiss auch recht, manche Rundkurse und gewisse Szreckenabschnitte verleiten dazu es immer schneller und schräger zu probieren, deswegen sind auch viele alte Bergrennstrecken und andere kurvenreiche Strecken für Motorrad Fahrer gesperrt.
 
Keine Ahnung wie die Verhältnisse dort sind, aber wäre es nicht mal möglich dort ein Treffen zu organisieren und geführte Runden mit Instruktor zu fahren?
 
Zurück
Oben Unten