Der neue BMW Z5 ....

Frage: kann mal jemand, der in der BMW-Welt ist, prüfen,ob der Z4 die rechteckigen Kunststoff-Wagenheberaufnahmen hat, mit denen jeder BMW ausgestattet ist? Ist möglich, dass diese durch die Kooperation mit Toyota gestrichen wurden. Diese verhindern sehr wirkungsvoll das beim Anheben Schäden am Unterboden entstehen....Dank im Voraus.

...ja, hat er: ;)

Bildschirmfoto 2019-01-15 um 19.18.08.png
Bildschirmfoto 2019-01-15 um 19.19.03.png
 
Ich habe heute einen mediterranblauen auf einem Autotransporter gesehen. Die Farbe hat mich live nicht umgehauen :oops:, allerdings hatten wir auch einen matschig-grauen Himmel über München heute Morgen. :confused: Vielleicht sieht's ja bei Sonne ja besser aus. Bleiben bisher Frozen Grey und eventuell noch Misanoblau oder Glaciersilber als halbwegs gefällige Farben... :unsure:
 
Na Mediterran ist ja keine Neuschöpfung und im Netz dutzendfach und ohne übergroßen Aufwand bei Händlern zu sehen. Das ist ähnlich wie Tiefsee ein helleres Dunkelblau, sehr schön, ich habe mir kürzlich ein Farbmuster zeigen lassen in Kombination mit Leder Elfenbein = ein Traum!
 
Und ich fuhr am Montag ne Zeitlang neben einem weißen 40i auf der A92 / Neufahrner Kreuz.
Die Farbe läßt den Wagen noch wuchtiger erscheinen als er eh schon ist. :confused:

Also doch ein Unterscheidungsmerkmal zum Fiat :whistle:?

Ich denke hinter Deinem Camaro kann sich aber ein wuchtiger Z4 immer noch verstecken?!
 
...was interessant wäre, ist, ob man diese unsäglich doofe und höchst Risiko behaftete Funktion des schlüssellosen Schließsystems auch wirklich deaktivieren kann - leider konnte man dies ja nicht wirklich weglassen, weil bei bestimmten Optionen das Paket wirtschaftlich am attraktivsten war - und folglich das schlüssellose Schließsystem indirekt enthalten war.

Mir ist einfach die Gefahr zu groß, dass dieses Signal "abgefangen" wird und somit der Zugang zum Fahrzeug unkontrolliert möglich ist. Hier hilft übrigens gemäß neuester Urteile auch keine Versicherung, da der Zugriff ohne Manipulationsnachweis erfolgt (wenn im günstigsten Fall das Fahrzeug nicht gleich komplett entwendet wird).

Vermutlich kann man dies irgendwo in den Tiefen der Systemeinstellungen deaktivieren - und wenn nicht, hoffe ich auf Carly...;)
 
Sehr wahrscheinlich doofe Frage:
Wenn man es dann aktiviert: wie kommt man ins Auto und wie startet man den Wagen? Beim F31 ist nur so ein Plastikschlüssel für den Notfall der leeren Batterie dabei.
 
Falls ich euch beide nicht gerade falsch verstehe, dann funktioniert die Fahrzeugöffnung nach Deaktivierung des schlüssellosen Zugangs ("Keyless Go") einfach so, indem man auf einen der Türöffnungsknöpfe drückt - entweder auf den an der (Fahrer-)Tür oder auf den an der Fernbedienung (Schlüssel). :) :-)

Falls die Fernbedienung keinen Öffnungsknopf hat (sowas gibt's? :confused:), bleibt eben nur der Knopf an der Tür. Der Wagenstart funktioniert dann ohnehin, sobald sich der Schlüssel im Auto befindet.

Bei manchen Autos lässt sich das Keyless Go-System bereits in den "normalen" Fahrzeugeinstellungen deaktivieren, bei anderen Autos muss man tiefer ins System. Ich hatte mal den Fall, dass sogar der Händler die Möglichkeit zur Deaktivierung erst gefunden hat, nachdem ich ihm einen im Internet gefundenen Link geschickt hatte. Bis dahin hatte er steif und fest behauptet, dass man das nicht deaktiveren könne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich euch beide nicht gerade falsch verstehe, dann funktioniert die Fahrzeugöffnung nach Deaktivierung des schlüssellosen Zugangs einfach so, indem man auf einen der Türöffnungsknöpfe drückt - entweder auf den an der Tür oder auf den an der Fernbedienung. :) :-)
Lalala, ich ziehe meine Frage zurück. Stimmt, die normalen Knöpfe gibt es noch.
Unfair, dass es zitiert wurde :D ;)
 
Hallo Rainer
Habe letztes Jahr vor der Rumänien Tour meinen:) gefragt, ob man das Keyless abschalten kann.
Antwort war : Nein
Also hatte ich mir beim ADAC eine Box gekauft, worin ich ihn den Schlüssel aufbewahre
 
Sehr wahrscheinlich doofe Frage:
Wenn man es dann aktiviert: wie kommt man ins Auto und wie startet man den Wagen? Beim F31 ist nur so ein Plastikschlüssel für den Notfall der leeren Batterie dabei.

...ganz normal über drücken der Öffnen oder Schließen Taste auf der FB - ich sprach ja nicht von der Zentral-Fernbedienung generell, sondern vom schlüssellosen Zugangssystem, wobei ich als Nutzer nur noch nah ans Fahrzeug gehen und den Türgriff betätigen muss. Hierfür "horcht" das Fahrzeug permanent, ob sich ein berechtigter RFID-Schlüssel nähert und auch der Schlüssel selbst sendet permanent Signale aus - exakt diese können extrem simpel abgefangen, kopiert und genutzt werden.
Es geht nur um die schlüssellose ZV-Funktion - wenn ich folglich normal aufgesperrt habe, das Fahrzeug den Wegfahrsperrcode akzeptiert hat, kann ich auch über die "Starten"-Taste normal starten...

Sicherlich, auch beim normalen Schließvorgang per FB ist es möglich, die ZV zu blockieren - aber da kann ich als aufmerksamer Nutzer immer noch feststellen, ob das Fahrzeug nun geschlossen wurde, oder nicht.

Das ist nämlich auch ein echtes Versicherungsproblem - so lange einem das Fahrzeug gestohlen wird und man noch beide Schlüssel für die Versicherung hat, ist (meist) alles gut - wenn aber das Fahrzeug ohne Nachweis jeglicher Beschädigung geöffnet und leergeräumt wurde (egal ob Gegenstände, oder Systemtechnik wie z.B. Airbags, Navi, usw.) sieht man mit dem Ofenrohr direkt ins Gebirge...

Mir kam dieser Gedanke nur, weil ich letztens diesbezüglich einen interessanten Bericht gelesen hatte und zufällig heute in der Zeitung einen Beitrag fand, wo der Geschädigte auch vor Gericht "leer" ausging. Ich hatte bisher nie ein Fahrzeug mit schlüssellosem Zugangssystem, daher hatte ich mir da noch nie irgend einen Gedanken darüber gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ob das dann so einfach rauszuprogrammieren ist??? Haben die Fahrzeuge mit Keyless go denn noch einen Slot für den Schlüssel??? Bei VW ist da nämlich nix mehr mit Slot für den Schlüssel wenn man Keyless go hat
 
Neue Keyless-Systeme sollen wohl in vorgegebenen Zeitintervallen selbstständig abschalten und auch die Distanzen sollen wohl verkürzt sein. Ob und inwieweit das bereits - speziell beim G29 - umgesetzt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Nur ob das dann so einfach rauszuprogrammieren ist??? Haben die Fahrzeuge mit Keyless go denn noch einen Slot für den Schlüssel??? ...
Ich hab's oben in meinem Beitrag mal deutlicher markiert... ;) Es gibt aber in der Tat auch Fahrzeuge, wo das kaum bis gar nicht deaktivierbar ist.

Der "Slot" für den Schlüssel sollte mit dem Thema eigentlich wenig zu tun haben, denn dem Schlüssel ist es grundsätzlich egal, ob das Keyless Go aktiviert ist oder nicht. So oder so gibt es m. E. eigentlich immer irgendwo im Fahrzeug einen Slot oder Platz für den Schlüssel, wo er funktioniert - auch bei entladener Batterie. Falls das bei VW wider Erwarten anders sein sollte, dann wäre das komisch (aber passt dann zu VW... :whistle:).
 
Zuletzt bearbeitet:
...was interessant wäre, ist, ob man diese unsäglich doofe und höchst Risiko behaftete Funktion des schlüssellosen Schließsystems auch wirklich deaktivieren kann - leider konnte man dies ja nicht wirklich weglassen, weil bei bestimmten Optionen das Paket wirtschaftlich am attraktivsten war - und folglich das schlüssellose Schließsystem indirekt enthalten war.

Mir ist einfach die Gefahr zu groß, dass dieses Signal "abgefangen" wird und somit der Zugang zum Fahrzeug unkontrolliert möglich ist. Hier hilft übrigens gemäß neuester Urteile auch keine Versicherung, da der Zugriff ohne Manipulationsnachweis erfolgt (wenn im günstigsten Fall das Fahrzeug nicht gleich komplett entwendet wird).

Vermutlich kann man dies irgendwo in den Tiefen der Systemeinstellungen deaktivieren - und wenn nicht, hoffe ich auf Carly...;)

Du meinst die Funktion zum schlüssellosen öffnen des Fahrzeugs?
die kann man meines Wissens mittels bimmercode App deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Keyless-Systeme sollen wohl in vorgegebenen Zeitintervallen selbstständig abschalten und auch die Distanzen sollen wohl verkürzt sein. ...
Nur mein "Senf" dazu: Wenn sich das System selbständig abschaltet, dann wäre auch ein schlüsselloser Zugang nicht mehr möglich - daher irgendwie unwahrscheinlich. Eine Verkürzung der Funktionsdistanz bringt ggf. auch nicht allzu viel, weil es für die Gauner in aller Regel leicht ist, nahe genug an Schlüssel und Fahrzeug heranzukommen. Lediglich diese Fälle, wo der Schlüssel im Haus liegt und der Gauner draußen vor dem Haus steht, funktionieren dann ggf. nicht mehr.
 
Nur ob das dann so einfach rauszuprogrammieren ist??? Haben die Fahrzeuge mit Keyless go denn noch einen Slot für den Schlüssel??? Bei VW ist da nämlich nix mehr mit Slot für den Schlüssel wenn man Keyless go hat
Das ist zumindest die aktuelle Lösung beim 3er:

Screenshot_20190116-110051_DRIVER’S GUIDE.jpg

Aber hier hatte doch auch schon jemand die Anleitung für den G29?!
 
Das ist zumindest die aktuelle Lösung beim 3er:

Anhang anzeigen 361120

Aber hier hatte doch auch schon jemand die Anleitung für den G29?!

Keyless Go müsste aber im Fahrzeug in den Systemeinstellungen deaktiviert werden. Die normale ZV-FB hat damit nichts, bzw. nur indirekt zu tun und der darin enthaltene Notschlüssel schon mal rein gar nichts.
Wenn man dies im Fahrzeug nicht deaktivieren kann, hoffe ich auf eine Codier-Funktion in Carly oder einem anderen Tool.;)
 
Zurück
Oben Unten