Der neue BMW Z5 ....

Wie von mir vermutet gibt es die ganzen Teile der Abgasanlage auch als Identisches Bauteil ohne Kat und OPF - für den mickrigen Rest der Welt :whistle:

Ja, das ist doch auch logisch. Aber kannst du sagen wie die Abgasanlage aussehen muss um mit OPF auf eine höhere Leistung zu kommen??
Nein das kannst du nicht. Ist klar das es ohne OPF ein leichtes ist mehr Leistung zu bekommen. OK, man kann jetzt hergehen und sich die Abgasanlage ohne OPF kaufen, aber leider ist die in Europa nicht Zulassungsfähig, und somit scheidet die Variante schon mal aus.
Aber du bist ja der Meinung das das ganze eine reine politische Sache ist den Wagen in der EU nur mit 340 PS anzubieten, dann müsstet du ja auch sagen können wie man mit OPF auf mehr Leistung kommt ohne das der Motor oder der OPF schaden nimmt. Also wie geht das??? Erklär uns das mal bitte.
 
Es gibt scheinbar Carbon SPiegelkappen im Zubehörkatalog.

Weiß jemand wie groß die Bremsscheiben sind bzw was das für eine Bremse ist?
 
Ja, das ist doch auch logisch. Aber kannst du sagen wie die Abgasanlage aussehen muss um mit OPF auf eine höhere Leistung zu kommen??
Nein das kannst du nicht. Ist klar das es ohne OPF ein leichtes ist mehr Leistung zu bekommen. OK, man kann jetzt hergehen und sich die Abgasanlage ohne OPF kaufen, aber leider ist die in Europa nicht Zulassungsfähig, und somit scheidet die Variante schon mal aus.
Aber du bist ja der Meinung das das ganze eine reine politische Sache ist den Wagen in der EU nur mit 340 PS anzubieten, dann müsstet du ja auch sagen können wie man mit OPF auf mehr Leistung kommt ohne das der Motor oder der OPF schaden nimmt. Also wie geht das??? Erklär uns das mal bitte.

Uli, die Diskussion ging damals um den angeblich nicht vorhandenen Bauraum ;) da sollte der OPF Motornah montiert sein. Wo sitzt der OPF jetzt, richtig - unter dem Auto. Da sitzen übrigens alle OPF bei BMW.
Es ist also technisch überhaupt kein Problem den B58 OL mit 374PS mit OPF in den G29 zu hängen und die Entscheidung zum B58 ML hat andere Gründe.

So viel zu deinem Post, ich wollte hier keine neue Diskussion vom Zaun brechen, mein Hinweis galt eher als Hinweis das es die Teile ohne Kat und OPF gibt, dafür mit BMW Stempel :whistle: Falls einer ausserhalb der StVO optimieren möchte.Wie man aber bereits bei anderen BMW Modellen mit OPF sieht, scheint auch mit OPF eine Leistungssteigerung von rund 20% locker drin zu sein, beschränkend ist ab dann wieder das Automatic Getriebe, aber das wird sich hier noch im laufe der Zeit alles klären.
 

Dann schaue ich mal in meine BMW Glaskugel :D

1. Die "kleine" B58 Variante ist (für BMW) in Verbindung mit der FW Überarbeitung im G29 fix genug.
2. Es ist ein leichtes mit der OL (Oberen Leistungsstufe) zum LCI neue Kaufanreize zu bieten.
3. Man möchte Toyota (zum jetzigen Zeitpunkt) nicht die oberste Leistungsstufe zur verfügung stellen.
 
Dann schaue ich mal in meine BMW Glaskugel :D

1. Die "kleine" B58 Variante ist (für BMW) in Verbindung mit der FW Überarbeitung im G29 fix genug.
2. Es ist ein leichtes mit der OL (Oberen Leistungsstufe) zum LCI neue Kaufanreize zu bieten.
3. Man möchte Toyota (zum jetzigen Zeitpunkt) nicht die oberste Leistungsstufe zur verfügung stellen.

...klingt logisch, wenn tatsächlich ein LCI in 3 Jahren kommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt (auch in Bezug auf einen echten ///M). ;)
...wobei es unlogisch ist, die 2-Motoren-Strategie (kostenseitig) zu fahren, denn auch den B58 OL hätte man leistungsseitig "kastrieren" können...
 
...klingt logisch, wenn tatsächlich ein LCI in 3 Jahren kommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt (auch in Bezug auf einen echten ///M). ;)
...wobei es unlogisch ist, die 2-Motoren-Strategie (kostenseitig) zu fahren, denn auch den B58 OL hätte man leistungsseitig "kastrieren" können...

Die Chancen auf einen echten //M sind sogar gestiegen Rainer - die Abgasanlage ist von vorne bis hinten 2 Flutig ausgelegt. Nötig wäre das bestimmt nicht gewesen, da z.b. der aktuelle 140i mit
B58 und OPF (340PS) mit einer einflutigen Anlage und nur 1 OPF auskommt.

Kostspielig sehe ich da nix bei einem eventuellen Tausch B58ML gegen B58OL - die Gründe für den B58ML dürften eher in ein paar Gramm weniger Abgas zu suchen sein und wer weiß in welchen Modellen
er noch Verwendung findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli, da können wir dann eine Sammelbestellung machen - wenn wirklich ein echter ///M kommt. Wenn's beim LCI "nur" um ein Upgrade auf ca. 380 PS mit OPF bleibt, dann spare ich mir das. ;)

Wenn ein echter M kommt sollte der schon Richtung 450PS gehen, wenn einer kommt der unter 400PS bleibt lohnt es sich nicht umzusteigen. So sehe ich das zumindest.
 
Wenn ein echter M kommt sollte der schon Richtung 450PS gehen, wenn einer kommt der unter 400PS bleibt lohnt es sich nicht umzusteigen. So sehe ich das zumindest.

...also wenn wirklich zum LCI in ca. 3 Jahren ein echter ///M G29 käme, dann hätte dieser sicherlich den kommenden S58 an Board und der liegt aktuell bei gut 500 PS für den neuen M4 G20. Der G29 wird politisch vermutlich kastriert werden und sollte dann bei 450-480 PS landen. Damit wäre eine Bestellung meinerseits ziemlich sicher... ;)
 
Sammelbestellung aber dann bitte nicht bei dem Händler vom Rainer😂😂😂😎😷😇

P.S.: Kann mir jemand mal bitte den technischen Unterschied zwischen B58 ML und OL erklären!!


O.k., zugegeben - aber das lag weniger an meinem Händler, sondern am dazwischen zwangsgeschalteten Stützpunkthändler. Aus Fehler wird man klug, sagt man...;)
 
Sammelbestellung aber dann bitte nicht bei dem Händler vom Rainer😂😂😂😎😷😇

P.S.: Kann mir jemand mal bitte den technischen Unterschied zwischen B58 ML und OL erklären!!

ML ist die Motorenstufe für mittlere Leistung (aktuell beim G29 für die EU Modelle mit OPF - also 340 PS)
OL ist die Motorenstufe für obere Leistung (aktuell beim G29 für alle Länder außerhalb der EU ohne OPF - also 374 PS)
 
Das mit der Leistungsstufe habe ich verstanden, aber unterscheiden die Varianten sich in der Hardware voneinander???
 
Dachte dass die ML den OPF im Krümmer integriert hat am Motor.??? Veränderter Kettenantrieb etc.?
 
Zurück
Oben Unten