Der neue BMW Z5 ....

Jetzt wird der Hobel schon mit VW Produkten verglichen. Egal wie schlecht man den Neuen findet, DAS hat er nun echt nicht verdient. 😱
.... derjenige, der diesen Vergleich kommuniziert hat, besitzt ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern und möchte dieses gerne gegen ein anderes aus dem selben Konzern tauschen. :D Somit wäre der Vergleich verständlich :) :-)
 
.... derjenige, der diesen Vergleich kommuniziert hat, besitzt ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern und möchte dieses gerne gegen ein anderes aus dem selben Konzern tauschen. :D Somit wäre der Vergleich verständlich :) :-)
Falsch bei mir ist paari 2 Fahrzeuge aus'm VW Konzern und 2 von BMW. Das mit dem tauschen könnte so passieren nur die Marke könnte innerhalb besagtem Konzern noch variieren
 
Zudem war das kein Vergleich sondern eine Feststellung bei der BMW erst noch den Nachweis der Funktionalität von besagtem Bauteil bringen muss 😂😂😂
 
Falsch bei mir ist paari 2 Fahrzeuge aus'm VW Konzern und 2 von BMW. Das mit dem tauschen könnte so passieren nur die Marke könnte innerhalb besagtem Konzern noch variieren

Herzliches Beileid ;-)

spaß bei seite hatte kürzlich mal das vergnügen mit einem Passat... war froh wieder im BMW zu sitzen ...
 
Also doch .... Auto Motor Sport Z4 auf Platz 2. 8-)

Minimalistische Zweisitzer haben es nicht in das Spitzentrio geschafft: Auf Platz 2 mit 10,1 Prozent der Stimmen fährt der neue BMW Z4 und auf Platz 3 landet der Mercedes-AMG GT Roadster mit 8,4 Prozent.
 
Und das für ein Auto dass noch nicht einmal offiziell auf dem Markt ist👍

...das hat mich auch überrascht - zumal bis auf 2-3 Berichte in den einschlägigen Fachzeitschriften die Öffentlichkeitswirkung auch noch nicht wirklich auf den G29 reflektiert. Wie Du schon richtig angemerkt hast - und das, für ein Auto, welches noch gar nicht offiziell auf dem Markt eingeführt wurde. ;):t:t
 
Was sagt diese Platzierung aus?

Eines Autos, das (i. W.) noch niemand gesehen geschweige denn gefahren hat.
 
Was sagt diese Platzierung aus?

Eines Autos, das (i. W.) noch niemand gesehen geschweige denn gefahren hat.

Da kaum einer das Fahrzeug gefahren ist, zeigt das, dass BMW mit dem Design und dem Datenblatt vieles richtig gemacht hat. Dabei wurde doch beides hier immer wieder von vielen verpönt ;)
Ich bin gespannt auf die Absatzzahlen der ersten Jahre!
 
Die Chance auf einen absoluten Verkaufsschlager in diesem Segment schätze ich durchaus gut ein. Vorallem wenn man sich anschaut mit welchen Fahrzeugen der Z4 die top ten dieser Liste teilt. Entweder Autos jenseits der 100k , oder eben puristisch kompakt Cabrios. Also erst einmal keine direkte Konkurrenz in den vorderen Rängen erkennbar.
 
Ausgerechnet die Coolness dieses Wagens finde ich ja nun überschaubar, aber ansonsten stimme ich zu. Und natürlich kann er davon profitieren, dass direkte Konkurrenz tatsächlich dünn gesät ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue versucht den Spagat und ist deutlich mainstreamiger geworden (kein eigenständiges Interieur) und will/muss halt möglichst vielen gefallen ...
 
Hallo

Ich denke beim G29 ließen sich die Absatzzahlen steigern, wenn ein echter "M" angeboten würde. Wenn man die bisherigen Motorauswahl anschaut, sind es zu 90% die höchste Leistungsstufe von 340PS.
Hätte BMW von Beginn an einen Echten M im Angebot, würden sicherlich ein Teil derer, die jetzt den M40i betellt haben, den Echten "M " genommen.
Aber vielleich kommt ja noch einer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich denke beim G29 ließen sich die Ansatzzahlen steigern, wenn ein echter "M" angeboten würde. Wenn man die bisherigen Motorauswahl anschaut, sind es zu 90% die höchste Leistungsstufe von 340PS.
Hätte BMW von Beginn an einen Echten M im Angebot, würden sicherlich ein Teil derer, die jetzt den M40i betellt haben, den Echten "M " genommen.
Aber vielleich kommt ja noch einer. ;)

Hallo,
wie kommst du auf die 90%? Was ist deine Quelle?
Das mag vielleicht hier im Forum sein, aber das Forum ist nicht die Realität, und spiegelt nur einen kleinen Teil des weltweiten Marktes wieder.

Aber der Z4 hat bei der Leserwahl der AMS doch sehr gut abgeschnitten.
Porsche holt sich bei „Best Cars 2019“ in der Kategorie Cabrio mit dem offenen 911 den ersten Platz: 13,6 Prozent der Stimmen pushen den Sportler ganz nach oben.
Auf Platz 2 mit 10,1 Prozent der Stimmen fährt der neue BMW Z4 und auf Platz 3 landet der Mercedes-AMG GT Roadster mit 8,4 Prozent.
Ich war davon ausgegangen das der Abstand zu Platz 1 größer ist.
Wenn man dann noch davon Ausgeht das der 911 für viele eh eine Ikone ist kann ich nur sagen Hut ab vor BMW mit dem Z4
Und wenn dann tatsächlich eim M mit dem S58 und 450 PS+ kommen sollte dann könnte der nicht nur dem Boxster Konkurenz machen sonder auch dem 911er Cabrio
 
Hallo

Ich denke beim G29 ließen sich die Absatzzahlen steigern, wenn ein echter "M" angeboten würde. Wenn man die bisherigen Motorauswahl anschaut, sind es zu 90% die höchste Leistungsstufe von 340PS.
Hätte BMW von Beginn an einen Echten M im Angebot, würden sicherlich ein Teil derer, die jetzt den M40i betellt haben, den Echten "M " genommen.
........

..... dafür wären dann aber entsprechend weniger M40i verkauft worden. Somit wäre das für BMW stückzahlmäßig wohl kein großer Unterschied.
 
Ich kenn' die Zahlen bei BMW überhaupt nicht... aber Performance-Modelle machen doch zumeist, wenn sie nicht sündhaft teuer sind (wie z. B. bei Porsche), nur dann Sinn, wenn sie eine starke Ausstrahlungswirkung auf den Verkauf der "normalen" Varianten haben.

Auf BMW bezogen: Eine echte M-Variante muss sich zur Amortisierung der Entwicklungskosten m. E. entweder extrem gut verkaufen, oder sie muss den Verkauf der "normalen" Varianten stark ankurbeln (weil viele auf den "M" schauen, sich dann aber "nur" die normale Variante leisten). Für den G29 sehe ich da keinen allzu starken Bedarf seitens BMW, weil das Top-Modell ja schon ziemlich sportlich und mit einem "M-Label" daherkommt.

Aber vielleicht seh' ich das auch total falsch. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten