Der neue BMW Z5 ....

Nicht der OPF ist im Krümmer, sondern der Krümmer ist im Zylinderkopf integriert.
In der Mittleren Leistungsstufe kommt ein neuer Zylinderkopf mit integriertem Krümmer zum Einsatz. Diese anspruchsvolle Lösung bringt diverse Vorteile beim Wärmemanagement mit sich und erlaubt unter anderem eine effizientere Verteilung der Wärme an relevante Stellen. Auch der Abgas-Turbolader der Mittleren Leistungsstufe wurde an die neue Position des Krümmers angepasst, was neben Vorteilen auf der Kostenseite auch eine Gewichtseinsparung um 2 Kilogramm bringt. Die Obere Leistungsstufe nutzt wie bisher einen Turbolader mit integriertem Krümmer, der aber ebenfalls in einigen Details angepasst wurde.
BMW B58 TÜ1: Technische Überarbeitung bringt 388 PS
 
Ich bin jetzt den Teilekatalog durchgegangen und konnte - Danke Gott Danke - keine Anzeichen dafür finden, dass die Vierzylinder Motorsound aus dem Lautsprecher erhalten. Oder hat hier jemand andere Informationen?
 
Ich bin jetzt den Teilekatalog durchgegangen und konnte - Danke Gott Danke - keine Anzeichen dafür finden, dass die Vierzylinder Motorsound aus dem Lautsprecher erhalten. Oder hat hier jemand andere Informationen?

Zumindest im Innenraum wirst du bei den BMW 3-, 4- und 6-Zylindern (evtl. auch 8-Zylinder?) der "Unterstützung" durch die Lautsprecher nicht entkommen. Es sei denn, du lässt das ASD rauscodieren.
 
fürs iPhone gibt es ne app bimmerlink mit der lässt sich das ASD einfach aus und anschalten ...
 
Zumindest im Innenraum wirst du bei den BMW 3-, 4- und 6-Zylindern (evtl. auch 8-Zylinder?) der "Unterstützung" durch die Lautsprecher nicht entkommen. Es sei denn, du lässt das ASD rauscodieren.

Ach, das haben die Sechser auch? Sicher, dass es auch beim Z4 so ist? Habe wie gesagt im Teilekatalog nichts gefunden - und habe praktisch alles durch.
 
Kollegen der Fahrfreude, ich habe mal eine andere Frage:

Kann man bei der Ausstattung "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" auch das Tempomat unabhängig vom Abstandregler einschalten oder ist das immer gleichzeitig aktiviert? Ich würde gerne auch mal das herkömmliche Tempomat einschalten, ohne dass er gleich bei jedem vor mir fahrenden Fahrzeug abbremst. So ist es nämlich bei VW, wie ich gestern hörte.

Das wäre für mich ein Grund, die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop und Go nicht zu bestellen, sondern nur da normale Tempomat.
 
Kollegen der Fahrfreude, ich habe mal eine andere Frage:

Kann man bei der Ausstattung "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" auch das Tempomat unabhängig vom Abstandregler einschalten oder ist das immer gleichzeitig aktiviert? Ich würde gerne auch mal das herkömmliche Tempomat einschalten, ohne dass er gleich bei jedem vor mir fahrenden Fahrzeug abbremst. So ist es nämlich bei VW, wie ich gestern hörte.

Das wäre für mich ein Grund, die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop und Go nicht zu bestellen, sondern nur da normale Tempomat.

ja geht zumindest bisher ging es in der vergangenheit immer.
 
Kollegen der Fahrfreude, ich habe mal eine andere Frage:

Kann man bei der Ausstattung "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" auch das Tempomat unabhängig vom Abstandregler einschalten oder ist das immer gleichzeitig aktiviert? Ich würde gerne auch mal das herkömmliche Tempomat einschalten, ohne dass er gleich bei jedem vor mir fahrenden Fahrzeug abbremst. So ist es nämlich bei VW, wie ich gestern hörte.

Das wäre für mich ein Grund, die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop und Go nicht zu bestellen, sondern nur da normale Tempomat.


Ich hab mit Stop and Go mit bestellt, denn dann ist auch der Abstandsradar verbaut und der verhindert im Kolonnenfahren das Auffahren. Zusätzlich das man beim Staufahren entlastet wird.
Gibt gute Videos dazu bei Youtube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kollegen der Fahrfreude, ich habe mal eine andere Frage:

Kann man bei der Ausstattung "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" auch das Tempomat unabhängig vom Abstandregler einschalten oder ist das immer gleichzeitig aktiviert? Ich würde gerne auch mal das herkömmliche Tempomat einschalten, ohne dass er gleich bei jedem vor mir fahrenden Fahrzeug abbremst. So ist es nämlich bei VW, wie ich gestern hörte.

Das wäre für mich ein Grund, die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop und Go nicht zu bestellen, sondern nur da normale Tempomat.

...ja, das müsste funktionieren:

1.JPG
2.JPG
 
BMW und Daimler planen eine PKW Plattformen zusammen zu entwickeln. Laut einem Bericht von Bloomberg beraten BMW und Daimler hinter verschlossenen Türen die Möglichkeit einer gemeinsamen Fahrzeug-Architektur und diverse andere Optionen für eine enge Kooperation.Mit gemeinsamen Architekturen könnten beide Hersteller enorme Entwicklungskosten sparen. Auch die Komponenten von Zulieferern könnten in viel größeren Stückzahlen und daher deutlich günstiger bezogen werden. Nachdem beide Hersteller im Jahr 2018 Gewinnwarnungen herausgeben mussten und nicht in der Lage waren, die angepeilten Gewinne zu erzielen, scheint die Aussicht auf Kostenreduzierungen im großen Stil durchaus verlockend.

Dann kommt neben der Supra noch der BMW-SLK-Mercedes mit Targadach :notworthy:
 
BMW und Daimler planen eine PKW Plattformen zusammen zu entwickeln. Laut einem Bericht von Bloomberg beraten BMW und Daimler hinter verschlossenen Türen die Möglichkeit einer gemeinsamen Fahrzeug-Architektur und diverse andere Optionen für eine enge Kooperation.Mit gemeinsamen Architekturen könnten beide Hersteller enorme Entwicklungskosten sparen. Auch die Komponenten von Zulieferern könnten in viel größeren Stückzahlen und daher deutlich günstiger bezogen werden. Nachdem beide Hersteller im Jahr 2018 Gewinnwarnungen herausgeben mussten und nicht in der Lage waren, die angepeilten Gewinne zu erzielen, scheint die Aussicht auf Kostenreduzierungen im großen Stil durchaus verlockend.

Dann kommt neben der Supra noch der BMW-SLK-Mercedes mit Targadach :notworthy:

...das betrifft aber nach eigenen Aussagen beider Konzerne zuerst nur eine gemeinsame eMobil-Plattform. ;)
 
An alle, die hier die Diskussion mit den schwarzen Überollbügeln vs. Alu-Überrollbügeln verfolgt haben:

Ich bekam gerade auf Nachfrage von BMW folgende Email:

"Ich habe soeben einen Anruf von unserem Produktmanagement erhalten. Wie schon vermutet ist die Darstellung im Konfigurator falsch. Möchten Sie also die Überrollbügel in Cerrium Gray bestellen, ist es wichtig den Z4 M40i OHNE die erweiterte Hochglanz Shadowline zu konfigurieren."

Interessant.

Gruß
 
An alle, die hier die Diskussion mit den schwarzen Überollbügeln vs. Alu-Überrollbügeln verfolgt haben:

Ich bekam gerade auf Nachfrage von BMW folgende Email:

"Ich habe soeben einen Anruf von unserem Produktmanagement erhalten. Wie schon vermutet ist die Darstellung im Konfigurator falsch. Möchten Sie also die Überrollbügel in Cerrium Gray bestellen, ist es wichtig den Z4 M40i OHNE die erweiterte Hochglanz Shadowline zu konfigurieren."

Interessant.

Gruß

so wäre es perfekt ....
 
Ja, aber konfigurator und auch Verkaufsprospekt sagen etwas anderes, auch im Text...
Ich weiß noch nicht, was ich glauben soll
 
  • Like
Reaktionen: JML
Kollegen der Fahrfreude, ich habe mal eine andere Frage:

Kann man bei der Ausstattung "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" auch das Tempomat unabhängig vom Abstandregler einschalten oder ist das immer gleichzeitig aktiviert? Ich würde gerne auch mal das herkömmliche Tempomat einschalten, ohne dass er gleich bei jedem vor mir fahrenden Fahrzeug abbremst. So ist es nämlich bei VW, wie ich gestern hörte.

Das wäre für mich ein Grund, die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop und Go nicht zu bestellen, sondern nur da normale Tempomat.
Die Abstandsregelung mit Tempomat funktioniert bei VW aber gut.
 
Ja, aber konfigurator und auch Verkaufsprospekt sagen etwas anderes, auch im Text...
Ich weiß noch nicht, was ich glauben soll

Auf Rückfrage erklärte der BMW-Mitarbeiter nun noch:

"Bezüglich des Textes liegt ein weiterer Fehler vor: Die normale Hochglanz Shadowline wechselt die Überrollbügel auf schwarz. Das trifft für alle Motorisierungen zu, außer dem M40i. ( 20i und 30i haben serienmäßig eine Aluminium Blende)
Weder der Text noch die Darstellung der Überrollbügel passen sich dem M40i an. Im Katalog auf Seite 25 fehlt bei der Angabe der Cerrium Umfänge auch die Angabe der Überrollbügel."

Also doch: M40i hat serienmäßig die Cerim-Überrollbügel und nicht die hochglanz-schwarzen. Die bekommt er nur bei dem optionalen Hochglanzpaket mit erweiterten Umfängen.

Gruß
HB
 
Kann hier jemand erahnen, ob der vordere Nummernschildhalter erforderlich ist. Finde das potthässlich.
Das Nummernschild steht ja nach untern ein Stück über, daher denke ich, ohne geht das nicht!?
 
Zurück
Oben Unten