Sichtungen bei Händlern

Ihr könnt das noch sehr lange diskutieren, auch im Händler-Sichtungen-Fred - nur wird es nichts daran ändern, dass man aus den vorhandenen Lackierungen auswählen muss. ;)
 
... und dass für die Verfügbarkeit von Individual-Farben die Auskunft von BMW entscheidet und nicht die alternativen Fakten unternehmensferner Schwätzer.
 
Und das der Grundgedanke des Verweises auf die Anzahl der möglichen Individual Farben (vollkommen gleichgültig für welches Modell verfügbar oder nicht !) immer noch unabstreitbar belegt, das der erwähnte Genius mit seiner Aussage über die verschiedenen Kunststoffarten falsch lag.

Wenn für andere BMW Modelle so viele verschiedene Farben auf unterschiedlichen Stossfängerdesigns (angeblich unterschiedliche Kunststoffarten :rolleyes:) möglich sind, warum soll es auf den G29 Stossfängern nicht technisch möglich sein. Hierfür hätte ich gerne mal ne plausible Erklärung !!!
Der tolle Genius hat keine Ahnung. Punkt.
 
Die Polen können das 😎😁
Egal ob Blech oder Kunststoff 🤣



Auch wenn ich gleich wieder Haue krieg.....
Und ja eigentlich hat das hier nichts zu suchen, aber ich freu mich gerade wie Schnitzel 🤪
 

Anhänge

  • 18886CFB-496A-4341-9FD0-D07EE37D81EF.jpeg
    18886CFB-496A-4341-9FD0-D07EE37D81EF.jpeg
    189,6 KB · Aufrufe: 105
Wenn das so einfach ist frag ich mich warum die meine Frontschürze 3 Mal lackiert haben vom M4 bis der Farbton halbwegs gepasst hat und ich einfach endlich mein Auto wiederhaben wolte...Das Seitenteil durften sie dann später 2 Mal lackieren weil es 0, 0 zur Heckschürze gepasst hat.
Aber ja... die Farbe wird gleich ob Blech oder Plastik ... 😂🤣😅

Ich denke bei der Produktion im Werk hat das wohl im ersten Versuch geklappt, oder meinst du nicht ?
Die Front von meinem M4 (Tanzanit Blau) wurde auch neu lackiert. Hat im ersten Versuch gepasst. Vielleicht doch mal den Lackierer wechseln ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem M4 sind Frontschürze und Heck von der Farbe von Anfang an anders gewesen als Seitenteile oder Türen. ... Beim Mini auch so. Bei schwarz und silber fällt mir das bei unseren Fuhrpark Fahrzeugen nicht auf. Bei bunten hellen Farben und Richtung orange gelb sind die Nuancen aber zu sehen.
 
Dann denke ich du hast wohl einfach Pech gehabt, was auch immer da schief gelaufen ist. Farbabweichungen ab Werk sind nicht normal.
 
Dies aus dem Mund einer anerkannten Konifere auf dem Gebiet der Lackier- und Produktionstechnik zu hören beruhigt zum einen ungemein und könnte zum anderen als Schlusswort zu dieser Diskussion nicht besser passen :-)
 
Dann denke ich du hast wohl einfach Pech gehabt, was auch immer da schief gelaufen ist. Farbabweichungen ab Werk sind nicht normal.

Naja, ich würde meinen Händler fragen ob es sein könnte, dass bei zb “Frozen Potpourri“ das Häkchen gemacht wurde ....:sneaky: .... und das bemängeln
Allerdings habe ich noch nie einen Wagen (die Eigenbastler-Sparmodell-Selbstversuche ausgenommen) gesehen, bei dem vom Werk Abweichungen im Farbton vorhanden waren
 
Wer behauptet, dass Farbabweichungen ab Werk nicht möglich sind, sollte insbesondere bei lackierten Kunststoffteilen bei richtigem Licht oder auch Schatten mal genauer hinschauen.
Muss nicht, kann aber.
 
  • Like
Reaktionen: JML
Vielleicht leider ja :whistle:
Aber mal im ernst, normal ist das nicht. Oder du bist wiklich sehr penibel was das angeht :eek: :o
 
Dies aus dem Mund einer anerkannten Konifere auf dem Gebiet der Lackier- und Produktionstechnik zu hören beruhigt zum einen ungemein und könnte zum anderen als Schlusswort zu dieser Diskussion nicht besser passen :-)

Als anerkannte Konifere des auf die Nerven gehens weißt du ja immer wovon du redest, nicht war ? Konnte man schon öfters feststellen :roflmao:
Frag doch mal bei einen Genius nach, der hat bestimmt verlässliche Informationen für dich. Und falls nicht würdest du den Unterschied eh nie bemerken :roflmao::roflmao::roflmao:
 
Dies aus dem Mund einer anerkannten Konifere auf dem Gebiet der Lackier- und Produktionstechnik zu hören beruhigt zum einen ungemein und könnte zum anderen als Schlusswort zu dieser Diskussion nicht besser passen :-)

<Lernmodus ON>
Die Konifere oder Nadelhölzer (Coniferales, häufig auch Pinales), auch Kiefernartige genannt, sind die größte heute noch lebende Gruppe der Nacktsamigen Pflanzen.
Fremdwörter sollten wohl nur mit dem nötigen Hintergrundwissen über diese angewendet werden.
<Lernmodus OFF>

Solltest Du in diesem Zusammenhang Koryphäe gemeint haben, kannst Du hier die Bedeutung nachlesen :) :-)
Duden | Koryphäe | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft
 
Danke für die liebenswürdige Erklärung! Ich dachte, ich schreibe "Konifere" mal ohne Zwinkerzeichen, vielleicht merkt der Adressat es ja vielleicht ... natürlich Fehlanzeige - solche ausgebufften Lackier- und Verfahrenstechnik-Spezialisten wie @Driver_X sind dann wahrscheinlich doch zu sehr auf ihr Fachgebiet fokussiert :-))

Aber keine Sorge, ich habe das große Latinum ... ich komm schon soweit zurecht mit Fremdwörtern ;-)

Entspannten Sonntag auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als anerkannte Konifere des auf die Nerven gehens weißt du ja immer wovon du redest, nicht war ? ...
Hattest du nicht jüngst noch dem Forum versprochen, ihn nun endlich wieder links liegen lassen zu wollen? :sneaky:

Wenn du schon unnütz jemanden füttern willst, dann doch besser die Tauben im Park. :D
 
Zurück
Oben Unten