XRobsX
Dahoam is dahoam
Erstmal zwei drei Daten zum Fahrzeug:
Produktionsdatum:19.02.2018
EZ:12.04.2018
2800 Km bei Übernahme
Farbe: B97 M - Kristallweiß Perleffekt mit Akzent BMW i Blau
Polster:NGHA - Vollleder 'Spheric' perforiert Amido
Bestellte Sonderausstattung
01AGGrößerer Kraftstofftank
02BQBremssättel lackiert
02ES20" BMW i LMR Radialspeiche 516 Jetblack / MB
03DSBMW Display Key
0302Alarmanlage
0322Komfortzugang
04CQInterieurleisten 'DryCarbon'
04FGSicherheitsgurt BMW i Blau
04U1Keramikapplikation für Bedienelemente
04U9Akustischer Fußgängerschutz
0430Innen- und Außenspiegelpaket
0458Sitzverstellung, elektrisch für Fahrer und Beifahrer
0493Ablagenpaket
0494Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
05ASDriving Assistant
05ABMW Laserlicht
0508Park Distance Control (PDC)
0563Lichtpaket
06AETeleServices
06AKConnectedDrive Services
06AMReal Time Traffic Information
06ANConcierge Services
06APRemote Services
06CPApple CarPlay Vorbereitung
06FVOnline Entertainment
06NSKomforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
0610BMW Head-Up Display
0674HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
07S9ConnectedDrive Services Paket
08KAÖlwartungsintervall 30000 km / 24 Monate
0902Sonderkontrolle Pressewagen
0609Navigationssystem Professional
Das heißt es handelt sich und das Leistungsstärkere und mit mehr reiner Elektro-Reichweite (ca 50 statt ca 30Km) ausgestattet Faceliftmodell
So, was kann ich sagen?
In Punkto Längs- und Querbeschleunigung bewegt sich dieses Auto meinem subjektivem Eindruck nach in einer anderen Liga, als all das was ich bisher an E85 oder E89 bewegt habe.
Das Teil fährt messerscharf durch die Kurve und verhält sich unglaublich souverän. Egal ob enge, mittlere oder lang gezogene, schnelle Kurven - ich grinse immer wie ein Honigkuchenpferd in der Karre. Die quietschenden Reifen kann ich in keinster Weise bestätigen. Liegt vielleicht auch daran, dass BMW hier bei der Breite nachgebessert hat. Ich glaube, ursprünglich waren es 195er vorne und 215er hinten. Ich habe 225 vorne und 245 er hinten. Oder ich bin einfach noch zu langsam.
Die Schaltung ist unglaublich flott (Keine Ahnung was die Leute, die hier meinen, die könnte schneller sein, sonst so gewöhnt sind). Mir gefällt auch die große Freiheit, die einem der Wagen im Sportmodus zum selber schalten lässt. Auch der zugegebenermaßen synthetisch erzeugte Sound überzeugt mich. Das mag den einen oder anderen abschrecken – ich persönlich finde es super, selbst tollen Motorsound genießen zu können, ohne den Nachbarn oder den Menschen auf der Terrasse vom Kaffee negativ als lärmender Proll aufzufallen. Ein Umstand, den ich schon am Soundgenerator meines E85 immer sehr gut fand.
Das Auto ist übel breit. 2,20 m über die Spiegel. (Hänge ein Vergleichsbild zu meinem E85 mit an)
Die linke Spur in Baustellen ist tabu, und die üblichen Zroadster - Ausfahrten auf kleinen, teilweise einspurigen Landsträßchen sind definitiv nichts für das Auto. (Aber dafür behalte ich ja den E85) Insgesamt habe ich auf Straßen ohne Mittelstreifen immer ein bisschen Angst, ob mir da nicht mal jemand einen Spiegel abfährt. Ich befürchte – das wird sicherlich teuer Geld kosten.
Aus- und Einsteigen ist – wenn man normal gelenkig ist und einigermaßen Figur hat - mit ein bisschen Übung kein Problem. Das kann man durchaus elegant hinbekommen.

Kofferraum und Rücksitze werden uns auch für den Urlaub genug Stauraum bieten.
An mancher Stelle wird über den Wagen gelästert, wenn der Strom alle sei, was aufgrund der geringen Reichweite oft passieren würde, wäre er mit seinen 231 PS ein lahmes Kätzchen.
Das ist Blödsinn. Im Sportmodus lädt der Benzinmotor, sobald er nicht Volllast für die Beschleunigung braucht, den Akku – und zwar richtig flott. Ich habe es auch auf 700 km Autobahn von Paderborn nach Hause nicht geschafft den Akku ganz leer zu bekommen, da der Wagen ja auch dauernd Energie über Motorbremse (Elektromotor als Generator) und Bremse zurückgewinnt. Auch jetzt die vergangen Tage ist mir das nie passiert und ich habe gerne und viel Gas gegeben. Man müsste das mal auf der Rennstrecke probieren, aber auch da denke ich, würde es sehr lange dauern, bis mal wirklich kein Akku mehr zum Beschleunigen zur Verfügung steht.
Mein Probefahrt I8 hatte noch die oft kritisierte Motorhaube, bei der man auf von oben auf den Lüfter sehen konnte. Auch das wurde wohl beim Facelift behoben. Ich hänge ein Bild an, wie das bei mir aussieht.
Neben diesen Sportwagen Qualitäten finde ich persönlich, bietet er zusätzlich noch nahezu den Komfort eines Grand Tourismo. (Ich denke als das ist er auch konstruiert) @Mrs.xrobsx meinte nach wenigen Kilometern, dass wir damit ja wirklich sehr entspannt in den Urlaub fahren können. (Gut, ich gebe zu, sie ist meinen Krawall E85 gewöhnt J )
Ich liebe an dem Wagen auch die technischen Highlights wie die sichtbar aus Carbon gefertigte Karosserie, die absolut rattenscharfen Türen, das hochwertige Interieur aus Leder, Carbon und Keramik, sowie die Vielzahl an technischen Gimmicks.
Ein Riesenboni an dem Wagen ist für mich der Gedanke dahinter, dass man jede Menge Fahrspaß und ressourcensparendes Fahren miteinander verbinden kann. Ein unglaublich effizientes Spaßgerät, das ordentlich was kann. Das muss eigentlich der Weg in die Zukunft sein, denn die einzige, langfristige Alternative ist Verzicht. Und das fände ich als Autofahrjunkie ziemlich fad.
Die häufigste Reaktion die ich zu dem Wagen bekomme ist: „Kann das Ding fliegen?“
Nachdem ich mit der Bedienungsanleitung immer noch nicht durch bin, kann ich dazu noch nichts Abschließendes sagen.
So, nun habe ich natürlich nichts wirklich Negatives geschrieben. Aber wen wunderts – ich bin halt verliebt – da ist das eben so.❤


Fortsetzung wird sicher folgen.










Produktionsdatum:19.02.2018
EZ:12.04.2018
2800 Km bei Übernahme
Farbe: B97 M - Kristallweiß Perleffekt mit Akzent BMW i Blau
Polster:NGHA - Vollleder 'Spheric' perforiert Amido
Bestellte Sonderausstattung
01AGGrößerer Kraftstofftank
02BQBremssättel lackiert
02ES20" BMW i LMR Radialspeiche 516 Jetblack / MB
03DSBMW Display Key
0302Alarmanlage
0322Komfortzugang
04CQInterieurleisten 'DryCarbon'
04FGSicherheitsgurt BMW i Blau
04U1Keramikapplikation für Bedienelemente
04U9Akustischer Fußgängerschutz
0430Innen- und Außenspiegelpaket
0458Sitzverstellung, elektrisch für Fahrer und Beifahrer
0493Ablagenpaket
0494Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
05ASDriving Assistant
05ABMW Laserlicht
0508Park Distance Control (PDC)
0563Lichtpaket
06AETeleServices
06AKConnectedDrive Services
06AMReal Time Traffic Information
06ANConcierge Services
06APRemote Services
06CPApple CarPlay Vorbereitung
06FVOnline Entertainment
06NSKomforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
0610BMW Head-Up Display
0674HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
07S9ConnectedDrive Services Paket
08KAÖlwartungsintervall 30000 km / 24 Monate
0902Sonderkontrolle Pressewagen
0609Navigationssystem Professional
Das heißt es handelt sich und das Leistungsstärkere und mit mehr reiner Elektro-Reichweite (ca 50 statt ca 30Km) ausgestattet Faceliftmodell
So, was kann ich sagen?
In Punkto Längs- und Querbeschleunigung bewegt sich dieses Auto meinem subjektivem Eindruck nach in einer anderen Liga, als all das was ich bisher an E85 oder E89 bewegt habe.
Das Teil fährt messerscharf durch die Kurve und verhält sich unglaublich souverän. Egal ob enge, mittlere oder lang gezogene, schnelle Kurven - ich grinse immer wie ein Honigkuchenpferd in der Karre. Die quietschenden Reifen kann ich in keinster Weise bestätigen. Liegt vielleicht auch daran, dass BMW hier bei der Breite nachgebessert hat. Ich glaube, ursprünglich waren es 195er vorne und 215er hinten. Ich habe 225 vorne und 245 er hinten. Oder ich bin einfach noch zu langsam.

Die Schaltung ist unglaublich flott (Keine Ahnung was die Leute, die hier meinen, die könnte schneller sein, sonst so gewöhnt sind). Mir gefällt auch die große Freiheit, die einem der Wagen im Sportmodus zum selber schalten lässt. Auch der zugegebenermaßen synthetisch erzeugte Sound überzeugt mich. Das mag den einen oder anderen abschrecken – ich persönlich finde es super, selbst tollen Motorsound genießen zu können, ohne den Nachbarn oder den Menschen auf der Terrasse vom Kaffee negativ als lärmender Proll aufzufallen. Ein Umstand, den ich schon am Soundgenerator meines E85 immer sehr gut fand.
Das Auto ist übel breit. 2,20 m über die Spiegel. (Hänge ein Vergleichsbild zu meinem E85 mit an)
Die linke Spur in Baustellen ist tabu, und die üblichen Zroadster - Ausfahrten auf kleinen, teilweise einspurigen Landsträßchen sind definitiv nichts für das Auto. (Aber dafür behalte ich ja den E85) Insgesamt habe ich auf Straßen ohne Mittelstreifen immer ein bisschen Angst, ob mir da nicht mal jemand einen Spiegel abfährt. Ich befürchte – das wird sicherlich teuer Geld kosten.
Aus- und Einsteigen ist – wenn man normal gelenkig ist und einigermaßen Figur hat - mit ein bisschen Übung kein Problem. Das kann man durchaus elegant hinbekommen.


Kofferraum und Rücksitze werden uns auch für den Urlaub genug Stauraum bieten.
An mancher Stelle wird über den Wagen gelästert, wenn der Strom alle sei, was aufgrund der geringen Reichweite oft passieren würde, wäre er mit seinen 231 PS ein lahmes Kätzchen.

Das ist Blödsinn. Im Sportmodus lädt der Benzinmotor, sobald er nicht Volllast für die Beschleunigung braucht, den Akku – und zwar richtig flott. Ich habe es auch auf 700 km Autobahn von Paderborn nach Hause nicht geschafft den Akku ganz leer zu bekommen, da der Wagen ja auch dauernd Energie über Motorbremse (Elektromotor als Generator) und Bremse zurückgewinnt. Auch jetzt die vergangen Tage ist mir das nie passiert und ich habe gerne und viel Gas gegeben. Man müsste das mal auf der Rennstrecke probieren, aber auch da denke ich, würde es sehr lange dauern, bis mal wirklich kein Akku mehr zum Beschleunigen zur Verfügung steht.
Mein Probefahrt I8 hatte noch die oft kritisierte Motorhaube, bei der man auf von oben auf den Lüfter sehen konnte. Auch das wurde wohl beim Facelift behoben. Ich hänge ein Bild an, wie das bei mir aussieht.
Neben diesen Sportwagen Qualitäten finde ich persönlich, bietet er zusätzlich noch nahezu den Komfort eines Grand Tourismo. (Ich denke als das ist er auch konstruiert) @Mrs.xrobsx meinte nach wenigen Kilometern, dass wir damit ja wirklich sehr entspannt in den Urlaub fahren können. (Gut, ich gebe zu, sie ist meinen Krawall E85 gewöhnt J )
Ich liebe an dem Wagen auch die technischen Highlights wie die sichtbar aus Carbon gefertigte Karosserie, die absolut rattenscharfen Türen, das hochwertige Interieur aus Leder, Carbon und Keramik, sowie die Vielzahl an technischen Gimmicks.
Ein Riesenboni an dem Wagen ist für mich der Gedanke dahinter, dass man jede Menge Fahrspaß und ressourcensparendes Fahren miteinander verbinden kann. Ein unglaublich effizientes Spaßgerät, das ordentlich was kann. Das muss eigentlich der Weg in die Zukunft sein, denn die einzige, langfristige Alternative ist Verzicht. Und das fände ich als Autofahrjunkie ziemlich fad.
Die häufigste Reaktion die ich zu dem Wagen bekomme ist: „Kann das Ding fliegen?“
Nachdem ich mit der Bedienungsanleitung immer noch nicht durch bin, kann ich dazu noch nichts Abschließendes sagen.

So, nun habe ich natürlich nichts wirklich Negatives geschrieben. Aber wen wunderts – ich bin halt verliebt – da ist das eben so.❤



Fortsetzung wird sicher folgen.










Zuletzt bearbeitet: