XRobsX
Dahoam is dahoam
Klar ist das relativ, aber man hat ja einen Vergleich zu einem bestehenden Fahrzeuge, in dem Fall der E85. :)
Danke!
Mein 3,0i kostet bei gleichen Konditionen und Kilometer 450. Also in etwa die Hälfte....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klar ist das relativ, aber man hat ja einen Vergleich zu einem bestehenden Fahrzeuge, in dem Fall der E85. :)
Danke!
Für das Geld hätte es doch bestimmt auch ein Auto mit ganzem Motor gegeben oder? Wie lange hält der Akku? Was macht man wenn der kaputt ist? Sind bei dem die Querlenker auch geklebt wie beim i3? Wer kann sowas wechseln und wer kann das bezahlen?
Fragen über Fragen.
Tolles Gefährt, tolle Optik, aber ich hätte für das Geld sicher 10 Alternativen gehabt. Wenn man aber diesen Nerdkram haben mag ist es natürlich ein brauchbarer Plastikeimer.![]()
Den 3Zylinder kann man doch bestimmt auch noch chippen, damit da noch mehr vorwärts geht.
Dann noch Downpipe, nen Akku mit mehr Kapazität(später mal) und dann gehts ab.![]()
Hallo Rainer,
Danke erstmal für das Lob.
...auch bin ich nicht der Ansicht, dass Performance und Aussehen nicht zusammenpassen. 4,2 auf 100 für das Facelift Coupe ist exakt der Wert der Corvette C7, die ja nun auch nicht gerade mit Understatement - Design daherkommt. Auch bei den anderen Werten liegen sie nicht weit auseinander. Im Alltag fühlt sich der I8 aber deutlich potenter an, weil er eigentlich fast Drehzahl-unabhängig Kraft zur Verfügung stellt. Das Drehomoment des Elektromotors hat man dauernd zur Verfügung und das des Benzinmotors liegt bei 3700 recht früh an. Das Gesamtdrehomoment von 570 NM ist absolut ordentlich...
Um hier mal objektive Vergleichbarkeit herzustellen, Stand 2019:Klar ist das relativ, aber man hat ja einen Vergleich zu einem bestehenden Fahrzeuge, in dem Fall der E85. :)
Danke!
Typklasse | BMW i8 (HSN 0005/ TSN BUA) | BMW Z4 3.0i Roadster (HSN 0005/TSN 757) |
Haftpflicht | 15 | 11 |
Teilkasko | 30 | 19 |
Vollkasko | 29 | 17 |
Um hier mal objektive Vergleichbarkeit herzustellen, Stand 2019:
Der i8 ist also objektiv schon gravierend teurer in der Versicherung, wie schon angenommen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass manche Versicherung Sonderrabatte oder so für E-Autos bieten.
Typklasse BMW i8 (HSN 0005/ TSN BUA) BMW Z4 3.0i Roadster (HSN 0005/TSN 757) Haftpflicht 15 11 Teilkasko 30 19 Vollkasko 29 17
Schickes Auto, würde ich auch nehmen. Wobei ich den nur als Spaßauto wollte, fürn Alltag ist er mir dann doch etwas zu speziell mit seinen Eigenarten.![]()
Oh nein, der i8 ist in allen Performance-Parametern massiv schlechter - sogar - als die normale C7. Bei der C7 Grand Sport oder der Z06 ist der Unterschied dann erst recht eine sprichwörtliche Welt.... Im übrigen bin ich auch die c7 gefahren. Auch im Vergleich zu dem Auto schien mir persönlich die i8 kurvenperformance besser zu sein. ...
Natürlich ist es das - mir ja auch, ich wollte nur die Tatsachen geraderücken.... Aber vielleicht ist das auch wurscht....
wurscht.