Stimmt. Das stelle auch ich als Dauer-Phänomen auf ausnahmslos jedem Foto fest. Dort sieht es nach einem satten, reinen, intensiven, klassischen "Sportwagen-Rot" (und auch für mein Empfinden toll) aus, während es in natura deutlich ins Bräunliche tendiert und als Tomatenrot beschrieben werden kann.
Schade und unverständlich, passt aber zum aktuellen allgemeinen Zustand (baureihenübergreifend) des Designs bei BMW, das derzeit keine Blütephase durchläuft.
Vermutlich kosten Farbpigmente auch Geld, so dass intensive Farben teurer sind und hier, wie schon bei der ungewöhnlich kleinen Farbauswahl, Produktionskosten eine Rolle spielen.