Würdet ihr diesen Z4M mit 175tkm kaufen und wenn ja, welcher Preis ist gerechtfertigt?

Da du sehr überzeugt bist von deinem 3.0si und du auch so schreibst würde ich behaupten, du kaufst keinen M sondern redest dir nur den 3.0si schöner. 😁

War auch mein Eindruck :) :-)

Der 3.0si ist instandhaltetechnisch nun wirklich ein dankbares Fahrzeug, was keinen Ärger für das Alter und die Leistung macht. Da gibt man mehr fürs Pimpen und Putzen aus als für Wartung.

Behalt ihn :) :-)
 
Interessanter Thread :)

Auf jeden Fall scheinst Du ja sehr an deinem 3.0si zu hängen und ein sehr schönes Exemplar zu haben. Ich kann das gut nachvollziehen, bin selbst über 3 Jahre / 50.000km einen 130i mit identischem Motor gefahren, der stand genauso gut im Futter wie Deiner ;) heute fahre ich auch Z4M und habe daher auch den direkten Vergleich, den Z4 3.0si (E86) bin ich einige wenige Male gefahren.

Letztendlich hilft wirklich nur Probefahren, hier im Forum können wir Dir viel erzählen aber jeder hat einen subjektiven Geschmack. Darkwood hat es schon gesagt, der Z4M fährt sich nicht nur wegen des Motors komplett anders, es ist auch die hydraulische Lenkung aus dem M3 CSL, die dem Wagen ein komplett anderes Fahrgefühl gibt und absolut genial ist.

Und zu Deiner Frage...
Ist die Leistung denn wirklich sooooo viel besser als beim 3.0si? (Hier bitte nur Antworten, wer auch wirklich schon vergleiche selbst erlebt hat ;) ).

Aus meiner Sicht ja. Der N52B30 ist zweifelsohne auch ein genialer Motor mit tollem Klang (solange man am Z4M alles Serie lässt, finde ich den Klang des Z4M nicht so viel besser, wenn überhaupt), den ich sehr geliebt habe und manchmal auch vermisse. Der S54 legt leistungsmäßig aber eine deutliche Schippe oben drauf und brennt gerade ab ca. 3.500 Umdrehungen ein Feuerwerk ab, das der N52B30 einfach nicht bieten kann, für mich persönlich ist das ganze Fahrerlebnis nochmal deutlich intensiver. Ich denke wem der N52B30 nicht genug ist, wer einfach nochmal ein spitzeres Ansprechverhalten, spürbar mehr Druck in allen Lebenslagen will und einen schreienden Motor, der nicht schon bei 7.000 Umdrehungen Einhalt gebietet sondern noch 1.000 Umdrehungen weiterstürmt, der ist beim Z4M richtig und dann sind es ihm die (überschaubaren) Mehrkosten im Unterhalt auch wert. Leistungsmäßig hat der S54 im Z4M praktisch immer die Nennleistung und lt. diversen Berichten hier im Forum und im M-Forum geht es auch gerne Richtung 350-365 PS, wenn man die Ansaugung (ohne Software) optimiert.
Ich habe es nur 1-2 Mal probiert aber mein Z4 braucht lt. Tacho knappe 10,5 Sekunden von 100-200 km/h. Letztendlich interessiert mich das aber gar nicht so sehr, es ist das ganze Fahrerlebnis das einfach nochmal intensiver ist.

Aber wie gesagt, fahr ihn Probe ;) Tendenziell werden Dir die Z4M-Fahrer sagen, dass der Unterschied spürbar und groß ist, die 3.0si Fahrer werden sagen, dass der Unterschied eher klein ist und ein Umstieg sich nicht lohnt :D
Nachdem die Basis zu stimmen scheint, geh also nochmal hin und mach eine ausführliche Probefahrt. Über Zicken beim Kaltstart nicht wundern, das kommt bei einigen S54 vor und verschwindet dann recht flott. Wenn alles passt, finde ich den Preis wenn man noch etwas Spielraum abzieht, auch in Ordnung.
Weißt Du warum der erste Motor kaputt gegangen ist?
 
Ok, vielen Dank erst einmal für die vielen guten Beiträge. Ich sehe schon.... ohne Probefahrt geht da echt nichts. Aber vorher muss der Preis noch weiter gedrückt werden... da warte ich noch auf seine Antwort ;)

Und ja, mein 3.0si hängt wirklich sehr an meinem Herzen... aber ein M war schon immer mein Traum, nur bisher nie leistbar...

Hätte ich nicht soooo viel Zeit und Arbeit in meinen 3.0si gehauen, dann würde ich das auch ganz anders sehen.
Aber jeder kann es vermutlich nachvollziehen... hat man ein Auto und kennt es in und auswendig und weiß vor allem, was bereits alles gewisshaft neu verbaut wurde... ja dann ist die Trennung immer schwer, vor allem wenn es nur ein Spassmobiln Form eines Zweitwagens ist. 😂😩
 
Wenn Dein 3.0Si tatsächlich 1-2 Sekunden schneller 100-200 ist, würde ich den Wagen mal auf den Prüfstand stellen; 1-2 Sekunden sind ziemlich viel. Und wenn da irgendwas 270+ PS rauskommt - hast Du ihn gebraucht gekauft? Vielleicht hat der Vorbesitzer den Wagen mal versehentlich bei Schmickler ins Parkverbot gestellt und wurde zur Strafe kennfeldoptimiert? Ich bin jetzt keine 100 Z4 gefahren, sondern nur 2. Die fühlten sich beide gleich an. Den zweiten Z4, der dann meiner wurde, hatte auf dem Prüfstand in der EIngangsmessung 264,9 PS. Der Motor ist nicht dafür bekannt, nach oben zu streuen. Ich glaube im Schmicklerthread ist die stärkste EIngangsmessung 268 PS und die meisten lagen unter 265. Ich würde mal nachmessen.
 
Wenn Dein 3.0Si tatsächlich 1-2 Sekunden schneller 100-200 ist, würde ich den Wagen mal auf den Prüfstand stellen; 1-2 Sekunden sind ziemlich viel. Und wenn da irgendwas 270+ PS rauskommt - hast Du ihn gebraucht gekauft? Vielleicht hat der Vorbesitzer den Wagen mal versehentlich bei Schmickler ins Parkverbot gestellt und wurde zur Strafe kennfeldoptimiert? Ich bin jetzt keine 100 Z4 gefahren, sondern nur 2. Die fühlten sich beide gleich an. Den zweiten Z4, der dann meiner wurde, hatte auf dem Prüfstand in der EIngangsmessung 264,9 PS. Der Motor ist nicht dafür bekannt, nach oben zu streuen. Ich glaube im Schmicklerthread ist die stärkste EIngangsmessung 268 PS und die meisten lagen unter 265. Ich würde mal nachmessen.

Ja, ich war auf dem Prüfstand. 267 PS und ca. 15Nm mehr Drehmoment als Serie. Aber dennoch halt alles original. Software alles Serie. Auch Auspuff, Kats etc.
Der Typ vom Prüfstand kannte die N52B30 Motoren und meinte, dass die eigentlich eher immer etwas nach unten streuen... dieser halt mal Ausnahmsweise nicht. Er hat dann sogar gesagt, dass er den so lassen würde und keine Optimierung machen würde... obwohl er daran ja verdient hätte.

:whistle:
 
Es ist ja nicht das erste Mal, dass jemand an seinem Auto hängt und zufällig genau sein Auto, oh Wunder, deutlich schneller als der Rest seiner baugleichen Z4 Kollegen ist. :) Das zeigt ja eigentlich nur, dass der TO an seinem Z4 hängt. Eigentlich würde ich an der Stelle sagen, ...behalten. Aber dem gegenüber steht nun der lange Traum, einen Z4M zu besitzen. Bleibt also nur die Probefahrt um zu schauen, was will man wirklich und ist man bereit seinen Z4 abzugeben.
 
Da hilft nur eine Probefahrt. Beides sehr gute Motoren.

Der N52 kann, der S54 will :D


Option auf Airbox Sound aus Einzeldrossel beim S54 nicht unterschätzen. Macht süchtig (wenn man es mag).

Gruß
Sew
 
Falls hier im Hamburger Umfeld einer die Tage seinen Z4M fahren sollte und Lust hat mich nur mal als Beifahrer für wenige Minuten mitzunehmen, wäre das Klasse. Denn der Z4M, den ich gestern besichtigt habe ist gar nicht angemeldet fällt mir gerade ein 🙈🙈🙈🙈.

Klar, mit KZK geht sowas, aber die Kosten kann man sich ja ggf sparen ;)
 
Aber vorher muss der Preis noch weiter gedrückt werden... da warte ich noch auf seine Antwort ;)

aber ein M war schon immer mein Traum, nur bisher nie leistbar...

Ich würd nen Föhn kriegen bei solchen Anfragen. :) :-)
Noch nicht gefahren, Kohle fürs Kurzzeitkennzeichen für Probefahrt nicht ausgeben wollen, aber schonmal Preis drücken. Sparen auf Kosten von anderen.
Damit man nen M in der Garage hat.
Hast schon mal den Aufwand vom Verkäufer gegengerechnet :p :P

Ist ja wie bei eBay, wo die Leute für 6 € das LEGO-Set kaufen wollen, was neu 58 € kostet, und einen dann belehren, dass aber das Siegel heil sein muss, damit Sammlerzustand gewahrt bleibt. Denn Sammler legen sich das in den Keller (oder in die Garage :rolleyes:), denn in 20 Jahren hat das Wert. Darf aber nur 2 Mark fuffzig kosten.
 
Ich würd nen Föhn kriegen bei solchen Anfragen. :) :-)
Noch nicht gefahren, Kohle fürs Kurzzeitkennzeichen für Probefahrt nicht ausgeben wollen, aber schonmal Preis drücken. Sparen auf Kosten von anderen.
Damit man nen M in der Garage hat.
Hast schon mal den Aufwand vom Verkäufer gegengerechnet :p :P

Ist ja wie bei eBay, wo die Leute für 6 € das LEGO-Set kaufen wollen, was neu 58 € kostet, und einen dann belehren, dass aber das Siegel heil sein muss, damit Sammlerzustand gewahrt bleibt. Denn Sammler legen sich das in den Keller (oder in die Garage :rolleyes:), denn in 20 Jahren hat das Wert. Darf aber nur 2 Mark fuffzig kosten.

Weiß ja nicht, wie du gebrauchte „VHB“ Sachen kaufst,... aber ich glaube als Verkäufer würde man dich liebe , wenn du scheinbar nicht handeln willst 😂😂😂

Sorry, aber sowas gehört dazu... und mal nebenbei:
ICH hätte ihn gestern auch dort auf dem Hof ne Runde fahren können... aber ich fahre sowas lieber erst, wenn sich der Kauf verfestigt... ich selbst würde es hassen wenn jeder nur ankommt und den Fahren will, ohne vllt Interesse zu haben.

Und bei aller Liebe... aber der Wagen hat nun einmal ein paar Macken und 175.000km runter... bloß weil es ein Z4 „M“ ist, muss ich deshalb nicht mehr ausgeben, als er Wert ist. Das darfst du gerne so handhaben, aber lass andere bitte handeln wie es sich bei VHB ermöglicht.

Wenn du übrigens das Geld für ein Kurzeitkennzeichen + die Zeit für die LAUFEREI hast... dann herzlichen Glückwunsch... du weißt schon wie man heutzutage ein Kurzzeitkennzeichen besorgt und was das inkl Versicherung kostet oder? Wenn nicht, lies mal... seit wenigen Jahren musste nämlich mit dem Fahrzeugschein etc zur Zulassungstelle (das müsste der Verköufer erst einmal wollen!) und zahlst am Ende um die 40-50 Euro und die Versicherung (glaube die liegt bei 75 Euro, außer man meldet ihn dann wirklich bei der Versicherung an).... 🙈
 
Wenn du übrigens das Geld für ein Kurzeitkennzeichen + die Zeit für die LAUFEREI hast... dann herzlichen Glückwunsch... du weißt schon wie man heutzutage ein Kurzzeitkennzeichen besorgt und was das inkl Versicherung kostet oder? Wenn nicht, lies mal... seit wenigen Jahren musste nämlich mit dem Fahrzeugschein etc zur Zulassungstelle (das müsste der Verköufer erst einmal wollen!) und zahlst am Ende um die 40-50 Euro und die Versicherung (glaube die liegt bei 75 Euro, außer man meldet ihn dann wirklich bei der Versicherung an).... 🙈
Okay, zum Teil gebe ich Dir Recht - in Düsseldorf wäre die ZEIT das Problem. Da musst Du wochenlang vorher einen Termin machen und dann wartest Du 3-4 Stunden. Bis dahin hat er 10 M Coupes verkauft. Aber den Hunderter soll man sich echt nicht sparen. An der Bereitschaft, den 100er auszugeben, merkt man vielleicht auch selbst, wie ernst man den Kauf vorhat ;).
 
Man sollte es auch mal aus einer anderen Sichtweise betrachten:

ICH würde nicht einfach mal jemanden mit KZK mit meinem Auto rumfahren lassen. In aller Regel sind das nämlicht alles nur HP Versicherungen auf den Schildern und wenn der Interessent den Ofen dann um den Baum wickelt schaue ich in die Röhre. Wenn jemand vorher natürlich den Kaufpreis hinterlegt kann er gerne Schilder dran hängen.
 
Weiß ja nicht, wie du gebrauchte „VHB“ Sachen kaufst,... aber ich glaube als Verkäufer würde man dich liebe , wenn du scheinbar nicht handeln willst 😂😂😂
Sorry, aber sowas gehört dazu... und mal nebenbei:

Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass schmarotzt wird auf Kosten anderer, um sich Luxus zu gönnen. Das sind die Leute, die anderen die Zeit stehlen, weil sie nicht zu Potte kommen. Die, die sich im Supermarkt die Eier oder Erdbeeren aus anderen Packungen erstmal durchsortieren, bis sie endlich die größten in ihrer Packung haben. :) :-)
Und genau deshalb preist man hierzulande mal lässig 30% mehr ein, damit der Deutsche sich dann wohlfühlt, wenn er die raushandelt :) :-)

ICH hätte ihn gestern auch dort auf dem Hof ne Runde fahren können... aber ich fahre sowas lieber erst, wenn sich der Kauf verfestigt... ich selbst würde es hassen wenn jeder nur ankommt und den Fahren will, ohne vllt Interesse zu haben.

5mal auflaufen beim Verkäufer, klar :) :-)
Und auch deshalb würd ich kein KZK organisieren, um die Touristen auszuschließen. Und auch die, die am vereinbarten Zeitpunkt dann doch nicht erscheinen. Was leider fast die Regel mittlerweile in Deutschland ist.

Und bei aller Liebe... aber der Wagen hat nun einmal ein paar Macken und 175.000km runter... bloß weil es ein Z4 „M“ ist, muss ich deshalb nicht mehr ausgeben, als er Wert ist. Das darfst du gerne so handhaben, aber lass andere bitte handeln wie es sich bei VHB ermöglicht.

Klar, aber selber auf Werterhalt hoffen aufgrund Marktlage. :D

Wenn du übrigens das Geld für ein Kurzeitkennzeichen + die Zeit für die LAUFEREI hast... dann herzlichen Glückwunsch... du weißt schon wie man heutzutage ein Kurzzeitkennzeichen besorgt und was das inkl Versicherung kostet oder? Wenn nicht, lies mal... seit wenigen Jahren musste nämlich mit dem Fahrzeugschein etc zur Zulassungstelle (das müsste der Verköufer erst einmal wollen!) und zahlst am Ende um die 40-50 Euro und die Versicherung (glaube die liegt bei 75 Euro, außer man meldet ihn dann wirklich bei der Versicherung an).... 🙈

Weiß ich.
Aber du willst das Auto kaufen.
Und nicht als Erst-Fahrzeug.
Und nen M.
Da darfs an so nem organisatorischen Pipifax nicht scheitern. Alles auf den Verkäufer abzuschieben, schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass schmarotzt wird auf Kosten anderer, um sich Luxus zu gönnen. Das sind die Leute, die anderen die Zeit stehlen, weil sie nicht zu Potte kommen. Die, die sich im Supermarkt die Eier oder Erdbeeren aus anderen Packungen erstmal durchsortieren, bis sie endlich die größten in ihrer Packung haben. :) :-)
Und genau deshalb preist man hierzulande mal lässig 30% mehr ein, damit der Deutsche sich dann wohlfühlt, wenn er die raushandelt :) :-)



5mal auflaufen beim Verkäufer, klar :) :-)
Und auch deshalb würd ich kein KZK organisieren, um die Touristen auszuschließen. Und auch die, die am vereinbarten Zeitpunkt dann doch nicht erscheinen. Was leider fast die Regel mittlerweile in Deutschland ist.



Klar, aber selber auf Werterhalt hoffen aufgrund Marktlage. :D



Weiß ich.
Aber du willst das Auto kaufen.
Und nicht als Erst-Fahrzeug.
Und nen M.
Da darfs an so nem organisatorischen Pipifax nicht scheitern. Alles auf den Verkäufer abzuschieben, schwierig.


Weiß ja nicht was du glaubst wie sehr ich mit dem Verkäufer bereits im Kontakt stand. Du schreibst ja, als sei beim Z4 M nichts mit „erstmal schauen“ erlaubt. Denn der arme Verkäufer,... der seine Z4M leider nicht beim BMW Händler gegen den neuen M4 Competetion eintauschen wollte und nun des Unglückes geweiht ist, sich mit möglichen Interessenten - diese ganz komischen Menschen halt - abgeben muss.

Gott ne 😂 also du scheinst schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Anders lassen sich deine Argumente (die total pauschalisierend und daher sehr vereinfacht sind) nicht erklären.

Lass das mal meine Sorge sein, wie ich mit dem Verkäufer rede, verhandel und wie ich den Wagen probefahre.
Denn organisatorischer Pipifax ist das nicht... aber daran merkt man auch, dass du eine KZK Anmeldung für ein Auto, welches man noch nicht gekauft hat scheinbar nicht verstanden hast... denn andernfalls hättest du nicht geschrieben, dass man es auf den Cerkäufer lieber abwälzen will... denn genau das würde man bei einem KZK machen ,passen, da einem der Wagen ja nicht gehört... lese dich da vielleicht erst einmal genau ein, bevor du hier so einen Text ablässt ;)

Und BTW: na klar hoffe ich auf eine Wertsteigerung... ja und nun???😂🙈 deshalb soll ich also ohne wenn und aber den Preis zahlen, den der Käufer möchte? Selbst wenn der Preis zu hoch ist? Also so ganz hast du irgendwie nicht verstanden, wie man ein Auto kauft, sodass man es nicht über Wert erhalten muss.
 
Weiß ja nicht was du glaubst wie sehr ich mit dem Verkäufer bereits im Kontakt stand. Du schreibst ja, als sei beim Z4 M nichts mit „erstmal schauen“ erlaubt. Denn der arme Verkäufer,... der seine Z4M leider nicht beim BMW Händler gegen den neuen M4 Competetion eintauschen wollte und nun des Unglückes geweiht ist, sich mit möglichen Interessenten - diese ganz komischen Menschen halt - abgeben muss.

Gott ne 😂 also du scheinst schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Anders lassen sich deine Argumente (die total pauschalisierend und daher sehr vereinfacht sind) nicht erklären.

Lass das mal meine Sorge sein, wie ich mit dem Verkäufer rede, verhandel und wie ich den Wagen probefahre.
Denn organisatorischer Pipifax ist das nicht... aber daran merkt man auch, dass du eine KZK Anmeldung für ein Auto, welches man noch nicht gekauft hat scheinbar nicht verstanden hast... denn andernfalls hättest du nicht geschrieben, dass man es auf den Cerkäufer lieber abwälzen will... denn genau das würde man bei einem KZK machen ,passen, da einem der Wagen ja nicht gehört... lese dich da vielleicht erst einmal genau ein, bevor du hier so einen Text ablässt ;)

Und BTW: na klar hoffe ich auf eine Wertsteigerung... ja und nun???😂🙈 deshalb soll ich also ohne wenn und aber den Preis zahlen, den der Käufer möchte? Selbst wenn der Preis zu hoch ist? Also so ganz hast du irgendwie nicht verstanden, wie man ein Auto kauft, sodass man es nicht über Wert erhalten muss.
Der steigt mit der Laufleistung nicht mehr viel im Wert. Etwas anderes ist es, wenn er eine Motorrevision z.B. bei H2 Motors bekommt. Dürfte wohl so bei 8 Mille liegen. Dann hast Du für 34 Mille einen Z4M, in dem das teuerste und wichtigste Bauteil 0 Km hat. Den würde ich im Wert bei ca. 40 Mille taxieren, wenn der Rest perfekt (aber laufleistungsangemessen) ist. Die Karrosserie dürfte ewig halten, war ja die steifste Karosserie als der rauskam.
 
...
Wenn du übrigens das Geld für ein Kurzeitkennzeichen + die Zeit für die LAUFEREI hast... dann herzlichen Glückwunsch... du weißt schon wie man heutzutage ein Kurzzeitkennzeichen besorgt und was das inkl Versicherung kostet oder? Wenn nicht, lies mal... seit wenigen Jahren musste nämlich mit dem Fahrzeugschein etc zur Zulassungstelle (das müsste der Verköufer erst einmal wollen!) und zahlst am Ende um die 40-50 Euro und die Versicherung (glaube die liegt bei 75 Euro, außer man meldet ihn dann wirklich bei der Versicherung an).... 🙈

Wenns schon am nötigen Kleingeld für Kennzeichen fehlt, dann ist der M eventuell nicht das richtige für dich. Der Unterhalt ist ja um einiges höher als beim AG Zetti :whistle:
 
Die Sitze wären noch ein Thema.
Dort den Zustand prüfen, vor allem auch vom Sitzkisden, nicht nur dem Leder selbst. Eine Reparatur kann teuer werden oder erfordert Eigenleistung...
 
Nahezu alle Z4M Coupe sind das Geld nicht Wert für das sie angeboten werden insbesondere wenn man weiß das die damals mehr oder weniger für 50-55k€ veramscht wurden. Bei den Roadster relativiert sich das etwas. So und jetzt setzt man das zum Alter von 12-14 Jahren in Relation und man endet bei Liebhaber Preisen. Jetzt kann man natürlich die Preise die am Markt gefordert werden bezahlen oder auch nicht. Tolle Autos sind die Z4M allemal.
 
Zurück
Oben Unten