Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Wo hast du das Zeug her? Das könnte ich bei mir auch rein stellen. Schaden kann das nicht.
Von der Resterampe Thomas Philipps. Hatte direkt ein paar Nachfüllbeutel mitgenommen. Aber auch beim Aldi / Lidl und auch Bauhaus hab ich die Dinger gesehen.

Meine Schwester gab mir den Tip. Sie nutzte das in Ihrem ganzjährig genutzten Audi 80 B4 Cabrio hinten, um ein Beschlagen der Heckscheibe zu verhindern :D
 
schon etwas merkwürdig. 3x diese Menge also ca. 1000ml (geschätzt) im Fahrerraum, erscheint mir
etwas viel! Erklärbar vielleicht durch offene Fenster und feuchte Außenluft wird getrocknet (?)
Ja kommt gut hin, lass es 800-1000ml sein. Und wie Du schon schreibst, Fenster waren nen Spalt geöffnet und die Garage ist gut durchlüftet. Ich hab so ein angenehmes Klima und kann damit die Feuchtigkeit sehr gut unter Kontrolle halten.
 
Sie nutzte das in Ihrem ganzjährig genutzten Audi 80 B4 Cabrio hinten, um ein Beschlag

Da fährt sie aber gemächlich, denn die Dinger sind kopflastig und schwappen.
Wenn der Kram umkippt, dann hat man das tolle “Salzwasser“ im Teppich. Es trocknet zwar, aber der Entfeuchterkreislauf beginnt wieder IM Teppich dann. Nicht gut...
Da musste dann mit einem Sprühextraktuonssauger ran.
 
hatte solch Problematik durchaus auch schon, aber eher bei durchgängig genutzten, die irgendwo ein Problem hatten (Wasser unter Fußmatte im Fahrerraum) oder unter dem Reserverrad im Heck aber niemals bei einem Saisonfahrzeug (??)
 
Mit jeweils dieser Füllmenge?
Hattest du die Fenster einen spalt offen?

Ich hab auch so ein Teil in Winter im Fußraum vom Zetti, aber da hat sich diesen Winter kein Wasser gesammelt. Lediglich das Salz ist zu einem harten Block geworden...
Yepp. Fenster waren nen Spalt geöffnet. Am Anfang war es bei mir genauso. Das Granulat hat dick angezogen und ist ein fester Klumpen geworden. Aber danach, als die Sättigung eingetreten ist, hat das Säckchen die Flüssigkeit nach und nach abgesondert. Das heißt die Luftfeuchtigkeit in deinem Auto war nie so hoch dass diese Sättigung eingetreten ist.
 
Fenster bleiben zu! Was soll das immer mit dem Spalt offen?
Kein Wunder so viel Wasser da raus zu holen. Ich habe nach 5 Monaten knapp einen Beutel voll.
 
Da fährt sie aber gemächlich, denn die Dinger sind kopflastig und schwappen.
Wenn der Kram umkippt, dann hat man das tolle “Salzwasser“ im Teppich. Es trocknet zwar, aber der Entfeuchterkreislauf beginnt wieder IM Teppich dann. Nicht gut...
Da musste dann mit einem Sprühextraktuonssauger ran.
100% Zustimmung. Ist aber immer gut gegangen bis ein junges Mädchen lieber ihr Handy als die Strasse im Blick hatte und am Stauende den schönen Audi als Prallbock nutzte.
Ok, wird langsam OT :rolleyes::whistle:
 
Ölwechsel im Diff.....erledigt... 8-)

Sevus AIC Peter. Das Difföl möchte ich diese Saison auch wechseln. Is da eine Ablaßschraube oder muss man absaugen (lassen)? Ich hatte in Erinnerung das entweder beim E90 330i oder beim Z4 keine Ablaßschraube vorhanden ist. Ich habe allerdings noch nicht nach einer Anleitung geschaut... Bis meine Hebebühne kommt, dauert es noch ein wenig.
 
Da ist ne Schraube zum Ablassen des Öls. Nur zum Nachfüllen hab ich eine kleine Pumpe benutzt, bis es am Einlass rausläuft.
 
Ah gut zu wissen. Danke.
Gut, so eine Pumpe habe ich eh. Dann wird das eine der ersten Aktionen auf der neuen Hebebühne. :12thumbsu
 
Da ist ne Schraube zum Ablassen des Öls. Nur zum Nachfüllen hab ich eine kleine Pumpe benutzt, bis es am Einlass rausläuft.
Sorry... Das kann ich so nicht stehen lassen.... Es gibt nämlich beide Versionen....😉
Und bei meinem FL war definitiv keine Ablassschraube.... Habe mir von ALKO ein Ölwechsel Service Set für den Rasenmäher gekauft... Kostet um die 10 Euro und ist für den Preis echt brauchbar. Einziges Problem..... Mit dem geraden Schlauch kommst Du nicht hin zum Absaugen.... Ich habe mir aus einem dünnen Kunststoff Röhrchen einen gebogenen Ansaugstutzen gebastelt.... Hat ganz gut funktioniert.
Habe ca. 0,9 Liter abgesaugt bekommen..... Rein gingen dann genau ein Liter bis es voll war.
Ach so.... Die Schraube von mir hatte einen 14mm Imbus.... Habe mit dann extra vorher einen passenden Steckschlüssel besorgt.... War für die Katz.... Kommt man nicht hin mit dem Steckschlüssel.....
Habe dann einen 14er Inbusschlüssel abgesägt und mit einem Rohr als Hebel verlängert.
 
Große 40.000km Inspektion + neue Bereifung aufgezogen, nun ist er bereit für die neue Saison :)

IMG-20190330-WA0005.jpg

Bin sehr auf die neuen Reifen gespannt. Die Gänge lassen sich jetzt schöner einlegen, hätte nicht gedacht dass man den Getriebeölwechsel dann doch so merkt.
 
Getriebeöl, aber da gibts bestimmt auch was fürs Differenzial 😁

Getriebeöl hab ich dieses Jahr auch noch auf dem Plan
 
Getriebeöl, aber da gibts bestimmt auch was fürs Differenzial 😁

Getriebeöl hab ich dieses Jahr auch noch auf dem Plan

Sorry ich hab's verwechselt :D das o.g. Öl sind die 1,1 Liter für das Differential.
Und das Getriebe hat 1,6 Liter Motul Multi DCTF bekommen. Wenn Du den Wechsel noch nie gemacht hast, lohnt es sich bestimmt. Selbst bei mir nach noch nicht mal 40tkm merkt man das, ist halt auch schon 10 Jahre alt...
 
OK danke AIC-Peter.
Da ich einen Facelift habe, werde ich dann auch absaugen müssen.

Meinst du sowas:
Genau das habe ich benutzt...😀
Wie gesagt.... Für die Absaugung habe ich mir aber noch ein dünnes Röhrchen gebogen das ich vorne auf den Schlauch gesteckt habe....
 
Habt ihr nur neues Öl reingelehrt oder auch ein Additiv von Liqui Moly dazu gemixt 😁
Ich habe vorher beim LiquiMoly Kunden-Support angefragt was sie mir für das Diff empfehlen..... Bei geschlossenem Dach und Radio aus könnte ich ein ganz leichtes Diff Singen hören....
Die Empfehlung von LiquiMoly war:

Getriebeöl 4421

und Zusatz
Additiv 1040

Bin aber die letzten Tage nur offen gefahren und kann noch nicht sagen ob das Singen weniger geworden ist....😉
War eh nur ganz minimal.... Jemand anderes hätte das vermutlich gar nicht gehört...😎
 
Zurück
Oben Unten