PeterPi
Fahrer
- Registriert
- 7 Juli 2017
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin aus Hannover,
ich habe am Wochenende wieder zugeschlagen und mir einen neuen Zettie gegönnt. Vormals 2.5i von 2003 (leider kaputtfahren lassen), habe ich nun den 3.0i (ebenfalls 2003) mit deutlich besserer Ausstattung ergattern können. Das Fahrzeug hat "schon" 213 tkm runter, sieht aber alles in allem sehr gut aus und hat sogar eine M-Front nachträglich verbaut, inkl. der weißen Xenon-SW.
Fluch und Segen ist nun das verbaute Soundpaket. Er hat nämlich das Hifi-Paket "HiFi System Professional DSP" inkl. Navi-Rechner und CD-Wechsler. Welches wirklich einen schönen Sound abliefert, aber leider die Ergänzungen des Systems um zeitgemäßere Dinge wie Google Maps, Bluetooth oder Internetradio (nicht zuletzt auch Blitzer.de ;-)) erheblich erschwert.
Die VIN: WBABT51090LR81629
Habe folgende relevanten Extras (Radio-betreffend):
S609A Navigation system Professional
S640A Preparation f tel.installation universal
S672A CD changer for 6 CDs
S677A HiFi System Professional DSP
An dem verbauten Navi sowie dem CD-Wechsler habe ich kein Interesse. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass ich Google Maps nutzen und Musik abspielen kann. Was dabei der Beste Weg ist, weiß ich nicht. Ich hatte nun schon einige Optionen bedacht.
1. Original-Radio drin lassen, Navi-Monitor, sowie Navi-Rechner und CD-Wechsler ausbauen (um den Platz nicht zu verschwenden). Eine Möglichkeit finden (zb. Bluetooth Adapter (obwohl ich Kabel eigentlich lieber mag)) um ein kleines Android Tablet an das Radio angeschlossen zu bekommen. Dieses Tablet dann in die Fassung des Navi-Monitors einbauen.
Bei dieser Option stellen sich mir zwei Fragen:
1a. Geht das Radio auch ohne den Monitor? Klar man sieht dann nicht mehr auf welcher Quelle man ist, aber funktioniert es und ist es praktikabel?
1b. Wie schließe ich das Tablet am besten am Radio an? Bluetooth oder sogar per USB? Wenn ja welcher Adapter wäre zu empfehlen?
Ich hatte hier schon gesehen, dass man den CD-Wechsler mit so einem Adapter ersetzen kann, aber leider auch das es mehrere Varianten des Anschlusses gibt und ich nicht weiß, welche ich habe (Rund-Stecker oder 6-Pin Adapter)
2. Originalradio entfernen, ein dezentes (in die Optik des Fahrzeug passendes) finden und dann hier die Geschichte mit dem Android Tablet in der Fassung des Navi-Monitors.
3. Eine ganz andere Idee? Ich bin offen für Vorschläge.
Für Option 2 hatte ich schon in einem anderen Thread hier gesehen, dass es einen Adapter gibt um das DSP "anzusteuern". autohifistation hat darauf hingewiesen, dass sie so einen Adapter liefern können. Wie sieht denn der Einbau des Adapters aus? DSP Adapter Hifistation
Und brauche ich bei meinem VFL überhaupt den CAN-Bus Adapter? Hatte mal gelesen das VFL gar kein CAN-Bus hat. Wüsste nur nicht wie dann die Lenkradtasten funktionieren sollen.
Viele Fragen. Ich hoffe jemand kann mich aufklären und/oder mir Tipps dazu geben. Gerne auch erneut von autohifistation.
Beste Grüße
ich habe am Wochenende wieder zugeschlagen und mir einen neuen Zettie gegönnt. Vormals 2.5i von 2003 (leider kaputtfahren lassen), habe ich nun den 3.0i (ebenfalls 2003) mit deutlich besserer Ausstattung ergattern können. Das Fahrzeug hat "schon" 213 tkm runter, sieht aber alles in allem sehr gut aus und hat sogar eine M-Front nachträglich verbaut, inkl. der weißen Xenon-SW.
Fluch und Segen ist nun das verbaute Soundpaket. Er hat nämlich das Hifi-Paket "HiFi System Professional DSP" inkl. Navi-Rechner und CD-Wechsler. Welches wirklich einen schönen Sound abliefert, aber leider die Ergänzungen des Systems um zeitgemäßere Dinge wie Google Maps, Bluetooth oder Internetradio (nicht zuletzt auch Blitzer.de ;-)) erheblich erschwert.
Die VIN: WBABT51090LR81629
Habe folgende relevanten Extras (Radio-betreffend):
S609A Navigation system Professional
S640A Preparation f tel.installation universal
S672A CD changer for 6 CDs
S677A HiFi System Professional DSP
An dem verbauten Navi sowie dem CD-Wechsler habe ich kein Interesse. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass ich Google Maps nutzen und Musik abspielen kann. Was dabei der Beste Weg ist, weiß ich nicht. Ich hatte nun schon einige Optionen bedacht.
1. Original-Radio drin lassen, Navi-Monitor, sowie Navi-Rechner und CD-Wechsler ausbauen (um den Platz nicht zu verschwenden). Eine Möglichkeit finden (zb. Bluetooth Adapter (obwohl ich Kabel eigentlich lieber mag)) um ein kleines Android Tablet an das Radio angeschlossen zu bekommen. Dieses Tablet dann in die Fassung des Navi-Monitors einbauen.
Bei dieser Option stellen sich mir zwei Fragen:
1a. Geht das Radio auch ohne den Monitor? Klar man sieht dann nicht mehr auf welcher Quelle man ist, aber funktioniert es und ist es praktikabel?
1b. Wie schließe ich das Tablet am besten am Radio an? Bluetooth oder sogar per USB? Wenn ja welcher Adapter wäre zu empfehlen?
Ich hatte hier schon gesehen, dass man den CD-Wechsler mit so einem Adapter ersetzen kann, aber leider auch das es mehrere Varianten des Anschlusses gibt und ich nicht weiß, welche ich habe (Rund-Stecker oder 6-Pin Adapter)
2. Originalradio entfernen, ein dezentes (in die Optik des Fahrzeug passendes) finden und dann hier die Geschichte mit dem Android Tablet in der Fassung des Navi-Monitors.
3. Eine ganz andere Idee? Ich bin offen für Vorschläge.
Für Option 2 hatte ich schon in einem anderen Thread hier gesehen, dass es einen Adapter gibt um das DSP "anzusteuern". autohifistation hat darauf hingewiesen, dass sie so einen Adapter liefern können. Wie sieht denn der Einbau des Adapters aus? DSP Adapter Hifistation
Und brauche ich bei meinem VFL überhaupt den CAN-Bus Adapter? Hatte mal gelesen das VFL gar kein CAN-Bus hat. Wüsste nur nicht wie dann die Lenkradtasten funktionieren sollen.
Viele Fragen. Ich hoffe jemand kann mich aufklären und/oder mir Tipps dazu geben. Gerne auch erneut von autohifistation.
Beste Grüße