Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Dann werde ich mal geduldig auf die Probleme warten...

Die Probleme beginnen dann wenn ein Dämpfer defekt ist was unweigerlich kommen wird. Dann kommen neue Dämpfer rein, dann muss man eine Achsvermessung machen und dann bin ich gespannt ob du dann auch noch so glücklich bist... Ausserdem, ohne dir was einreden zu wollen, da du noch nie ein Z4 Coupe mit neuwertigem geweberten oder geschmicklerten Fahrwerk gefahren bist KANNST du das gar nicht nachvollziehen. Demgegenüber stehen viele hier im Forum die wissen was ich meine...

😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das interessiert mich warum

Weil Sie entweder zu blöd sind oder eben nur die Standardwerte (aus Haftungsgründen vielleicht) einstellen und das auch noch wie in meinem Fall schlecht! Vorne Sturz UND Spur unterschiedlich. HA viel zu viel Sturz den aber dafür gleichmäßig und die Spur wieder unterschiedlich! Hinweg zu WW ab 140km/h ein Kampf... Rückweg fährt die Fuhre einfach geradeaus.... Was soll ich jetzt sagen ist halt so!
 
@CityCobra dein Tuner soll mal die Werte rausrücken ist doch albern daraus ein Geheimnis zu machen, bin ehrlich das würde mir stinken!
Ich kann bei Gelegenheit nochmal nachfragen.
Interessant wären die Einstellwerte schon, aber ich denke momentan nur daran das Fahren mit dem Zetti zu genießen. 8-)
Auch wenn mir ein direkter Vergleich mit anderen Zettis fehlt, fühlt sich für mich die aktuelle Abstimmung ganz gut an. :t
 
Der Lenkwinkel Sensor Abgleich mal wieder...

Eigentlich ist es wie mit einer Uhr, wo man den Gang überprüft und sie ggf. nachstellt. Mal liegt sie massiv daneben - mal war die Kontrolle eigentlich überflüssig, weil alles genau läuft wie es soll.
Im Detail habe ich bisher bei unterschiedlichen Z4, wo ich das gemacht habe folgendes festgestellt:
  • Wenn nicht 100% kalibriert ist, kann (muss nicht!) das sowieso empfindliche DSC hier und da zu früh aktiv werden (weil es den Lenkwinkel eben anders vermutet, als er wirklich ist). Dies merkt man bei cruisen natürlich eher weniger ob dies der Fall ist (nicht jeder fährt flott).
  • Wenn die Kalibrierung ganz im Argen ist und sogar das Steuergerät es endlich kapiert hat, werden Fehler geschmissen (Lenkwinkel unplausibel oder ähnlich, habs gerade nicht genau im Kopf).
  • Beim Vermessen gibt's zwei Varianten, die funktionieren sollen:
    Motor laufen lassen (ob Zündung allein reicht, weiß ich nicht) während der Vermessung (dann bekommt das Steuergerät die Änderungen des Lenkwinkel mit.). Setzt aber voraus, daß der Lenkwinkelsensor vor der Vermessung 100% kalibriert war.
  • BMW Methode (die genauere): Nach der Vermessung den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren. So ist man safe und kann man auch relativ einfach selbst machen mit Tool32 aus der NCS Expert Suite.
  • Lenkrad Methode soll es auch noch geben mit voll einschlagen etc. (Hab die nciht mehr genau im Kopf), aber die hat für mich und @d'Bernd beim Nachstellen nicht funktioniert.
Anleitung siehe:

Ob WW die Zündung/Motor beim ZZZZ an gelassen hatte, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.

Aber ich kann aus Erfahrung sagen, daß dies die allerwenigsten Fahrwerksvermesser auf dem Schirm haben! (Durfte es diverse Male nachholen für andere). Es ist ja auch nicht bei jedem Auto nötig so einen Firlefanz zu machen (oder es ist ganz anderer Firlefanz notwendig) und ich glaube auch das dafür zu viele verschiedene Fahrzeuge bei den Vermessen auftauchen. Und wie weit der Lenkwinkelsensor daneben liegt ist bestimmt auch oft unterschiedlich: Mal nur gering, mal etwas mehr.

Das herausgeben von den Werten halte ich für selbstverständlich, sonst würde ich bei dem Unternehmen nicht Kunde werden!!!

Warum? Nicht jeder wohnt um die Ecke von solch einem Spezialisten, dem er auch vertraut und für mich gehört eine regelmäßige Überprüfung/Vermessung allein aus Wartungsgründen dazu (bei mir wenn neue Reifen aufgezogen werden, wenn Achsvermessung eine Weile her und nichts modifiziert wurde). Schließlich kann sich das Fahrwerk durch äußere Umstände auch gerne mal verstellen oder ein Tausch eines Fahrwerksteils macht es erforderlich. Da kann und will ich nicht jedes Mal durch ganz Deutschland tigern, weil die Werte nicht rausgegeben werden! Hier im Norden sind zum Beispiel nicht so viele Spezis bekannt, wie im Süden oder rund um den Ring.

Da bin ich schon froh eine SEHR gute und genau arbeitende Werkstatt zu haben, welche ganz genau die Fahrwerksvermessung von WW wieder einstellt, wenn dies nach Arbeiten erforderlich ist! Wenn man sich die Postings von einigen Usern hier im Forum manchmal anschaut zweifelt man sowieso schon an vielen (normalen) Vermessungsbuden, obwohl/selbst wenn man die Werte ganz genau vorgibt und auf Genauigkeit bettelt. Die können/wollen oft nur Z4 eintippen in den Computer und drehen die Schraube so lange, bis innerhalb der (recht großen!) Toleranz/das Display grün leuchtet und das wars!


Edit: Hab den Text mal ein bisschen formatiert, auf dem Smartphone sah das gestern Nacht besser aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, beim Z4 fehlt mir der Vergleich. Dass ich einen Serien Zetti gefahren bin ist lange her.
Beim 3er hingegen habe ich immer mal wieder den Vergleich zwischen Serien M FW und in meinem Fall Koni gelb mit Eibach und Stabis ivm erhöhtem Sturz an der VA.

Wenn das Fahrwerk wirklich technisch in Ordnung ist, dann fährt so ein 3er ab Werk echt verdammt gut. Vorallem den Spagat den er kann zwischen Komfort und Sport, das ist echt gelungen. Auch voll beladen schleift nix usw.
Mein 3er fährt da nicht besser, obwohl eben nicht mehr Serie. Wenn man sich jetzt aber mal dazu hinreißen lässt und etwas flotter in die Kurve fährt, dann merkt man dass der eine über die Vorderachse weg geht und der andere das deutlich weniger tut.
In der Kurve neigt sich der eine mehr, der andere weniger und aus der Kurve raus kann man bei Serie etwas später ans Gas gehen. Sind das Welten? Ist das relevant? Im Alltag eher nicht, aber es ist ein Hobby und man kann sich daran erfreuen.

Geht man jetzt noch einen Schritt weiter und baut ein V3 oder CS ein, dann kann man das Auto quasi zum Gokart machen wenn man das will. Außerdem kann man in langgezogenen Kurven mit schlechtem Asphalt auch mal 140 fahren ohne dass man das Gefühl bekommt es fällt was auseinander oder die karre fällt um.

Am Ende geht es aber alles zu Lasten des Spagat. Das Fahrzeug wird idr deutlich in Richtung Sport verschoben und büßt dadurch an Alltagstauglichkeit ein.

Stell dir einfach vor du läufst immer mit Sportschuhen herum. Das geht natürlich, ist aber bei """", beim Wandern, im Garten, etc weniger vorteilhaft, dafür rennt man damit halt lieber. Natürlich tun es auch die Lederschuhe...

Und so muss am Ende des Tages jeder wissen wieviel Daily er für wieviel Sport aufgibt bzw. Wieviel Geld er in die Hand nimmt um den Spagat so lange wie möglich aufrecht zu erhalten trotz Sportlichkeit.


Die Probleme kommen übrigens oft wenn man am einer Stelle anfängt was zu ändern. Da kommen PU Querlenkerlager rein und plötzlich vibriert das Lenkrad... Zack sind die Querlenker dran und dann sie Spurstangen....
 
Guten Abend, oder moin,

bei @Moscha Beitrag war mir der Daumen eigentlich eigentlich bisschen zu kurz der hätte deutlich grösser und länger sein müssen
bei @Cheffe123 Beitrag wollte ich eigentlich noch "Amen" drücken aber jeden Button gibt es nunmal nicht.

Ich gebe dem cheffe Recht das so ein 3er den Spagat ziemlich gut kann, wenngleich er den Spagat in die Richtung sportlich bei weitem nicht so kann wie ein Z (für mich logisch).

Und insofern wir jetzt bei nicht verstellbaren Dämpfern (z.bsp Serie oder z.bsp Koni Gelb) und passenden Federn (z.bsp Eibach) bleiben, und ich sogar in manchen Std in der Schule aufgepasst habe, gibt es in der Regel 3 Werte die ein Laie an so einem Fahrwerk (Umbau), verändern kann Sturz, Spur, Luftdruck. Da die wenigsten daheim entsprechende Mess-Instrumente dafür haben müssen sie sich Hilfe suchen (so wie ich auch), der dritte Wert sollte sowieso nach paar Mal tanken bzw wie man gerade Lust hat. immer mal wieder gecheckt werden .

Da ein jedes modernes Fzg mit negativem Sturz fährt an VA und HA, und kein normaler BMW Nachspur fährt weder an VA noch an HA, ergibt sich für einen "Fahrwerks-Vermesser" eigentlich nur folgende Fragen
-Originale Spurwerte an der Va im Plus Bereich? oder noch mehr Plus an der Va
- Originale Sturzwerte an der Va im negativ Bereich? oder noch mehr negativ
- originale spurwerte an der Ha im Plus Bereich? oder noch mehr?
-originale Sturzwerte an der Ha im negativ Bereich? oder noch mehr negativ.

Genau diese 4 Fragen stellen sich, plus natürlich der Rad-Reifen-Kombination bzgl dem Luftdruck, und daher finde ich es unheimlich krass was für ein Terz/Wahnsinn darum gemacht wird.

Das die beiden Herren Schmickler/Weber was drauf haben, ich werde einen Teufel tun und was anders behaupten, ich habe mir auch das Buch von Herrn Weber gekauft und erwäge selbst ihn mal aufzusuchen, weil mir durchaus bewusst ist das man von ihm sehr viel verbal und fahrerisch lernen kann und ich viel lernen möchte.

Aber insofern man keine verstellbaren Dämpfer hat (ala kw v3 oder clubsport oder ähnliches), gibt es für mich nur o.g. Werte die man ändern kann (oder hat hier jemand schon den Nachlauf bewusst verändert? oder den negativen Lenkrollradius?
(ausser dem Fahrer seinem Vertrauen zum eigenen Auto)


Das es von beiden (mittlerweile) ein Vermessungsprotokoll gibt das man bekommt auf dem die Einstellwerte stehen, ist für mich bei Herrn W. nichts neues, das hörte ich schon das fand/finde ich schon seit Jahren gut, bei Herrn S. war das vor Jahren noch ein Nogo nur danach zu fragen.

Falls mich jemand falsch versteht, ich möchte deren beider Arbeit nicht in Frage stellen (niemals), mir gehts lediglich um nicht verstellbare Dämpfer, und sobald die verbaut sind hört denen ihre ZauberKraft auch auf.

Wenngleich ich dazu sagen muss, das wie oben erwähnt, ich weiss was Herr W. erreicht hat und was für ein know-how er hat und seine Preise echt mehr als gut sind und ich ihn auch mal aufsuchen würde, falls ich das nach diesem Beitrag überhaupt noch darf.

Bei den Preisen von Herrn S. wurde mir sehr kalt, da brauchte ich sehr schnell eine Jacke.

Ahoi bzw Amen.
 
Zurück
Oben Unten