Oder eben OEM mit OEM Belägen und alles stoppt wenn du es willstLass doch die Spielereien mit möchtegern gelochten Scheiben. Das ist doch nichts gescheites. Kannst auch gleich einen AMG kaufen![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oder eben OEM mit OEM Belägen und alles stoppt wenn du es willstLass doch die Spielereien mit möchtegern gelochten Scheiben. Das ist doch nichts gescheites. Kannst auch gleich einen AMG kaufen![]()
Für die Hinterachse gibt es keine Gelochten mit ABE.Für die Hinterachse gibt es keine gelochten mit ABE.
Ist ja auch egal, ob die nun ne ABE haben.
Es ist auf allen Seiten immer das selbe Spiel, man muss sein Fahrzeug auswählen(bzw. ist schon von vorherigen Suchen gespeichert) und dann werden die mir nicht angezeigt.
Wenn ich nach den benötigten Maßen google find ich auch nichts richtiges.
Hat Jemand einen Tipp wie ich die passenden finde?
Die haben die selbe KBA nr und für die BRD bezahlst Du mehr, da du ja ein Papier haben musst.Günstiger, aber auch mit Zulassung?
Hatte das bei meinem Mazda
Die Scheiben aus England hatten keine zulassung
Ruf dort vorher an, ob die ABE haben?SPIEGLER PKW Stahlflex-Bremsleitung für BMW, Z4 - E85, 3.0i - 231 PS, Baujahr: 2003- - Spiegler Bremstechnik GmbH
Original SPIEGLER PKW Stahlflex-Bremsleitung Exakter Pedaldruck kombiniert mit herausragender Dosierbarkeit. Für ein sensationelles Bremsgefühl! Mit hochfesten Edelstahl Anschlüssen | in vielen Farbkombinationen, KOSTENLOS wählbar! Schlüsselnr.:HSNTSN0005757Passend für:Marke: BMWTyp: Z4...spiegler.de
Ein Set mit 6 Teilstücken ist für ein Z4.Kenne mich zugegeben mit dem Thema Bremsleitung nicht aus, deshalb kurze Frage:
- Wie viele brauch man? In einem Set sind 6 Stück, reicht eine pro Rad?
- Aus welchem Material sind die Leitungen? Rosten die?
DankeeeeEin Set mit 6 Teilstücken ist für ein Z4.
2 x vorne und 4 für die Hinterachse.
Einbau ist recht einfach, muss aber entlüftet werden. Das sollte jemand mit Fachverstand machen.
Zitat spiegler: mit ABE oder TÜV-Teilegutachten
einfaches Ersetzen der Originalleitungen durch SPIEGLER 4-fach-gewebte V2A-Stahlflex-Leitungen in Federstahlqualität
hochwertige PTFE-Teflon-Innenseele
durch das besondere Stahlflexgewebe sind die Leitungen mardersicher
Edelstahlgewebe verhindert Ausdehnung und ermöglicht punktgenaues Bremsen
resistent gegen Wettereinflüsse jeder Art
nicht entflammbar...
KBA steht für Kraftfahrt-Bundesamt, meines Wissens kann nur das KBA ABEs ausstellen. Man benötigt also beides, Konformitätserklärung und eine Nummer auf der Scheibe, die in der Konformitätserklärung auftaucht.Die haben die selbe KBA nr und für die BRD bezahlst Du mehr, da du ja ein Papier haben musst.
Die KBA steht auf der Scheibe am Rand und auf dem.Karton (meine ich).
Bin gespanntBy the way, ich kann von EBC Scheiben nur abraten. Keine positiven Erfahrungen damit gemacht.
By the way, ich kann von EBC Scheiben nur abraten. Keine positiven Erfahrungen damit gemacht.
Nachvollziehbar. Welche Beläge?Ich musste eben kurz schauen, es waren ebenso die Black Dash. Preislich viel zu teuer für meinen Geschmack, aber wollte es auch ausprobieren. Die Nuten viel zu breit, was zu tollen Geräuschen führt, zudem dadurch starker Belagverschleiß und teilweise waren die Nuten mit Staub/Abrieb voll was dann auch nicht so toll war. Scheiben waren auch recht schnell krumm nach einer Notbremsung und hatten einen Schlag. Ich werde daher kein EBC mehr kaufen. Das sind 0815 Scheiben mit bisschen Nutenoptik. Das Material fand ich letztendlich auch schlechter als bei namenhaften Marken.
Brummen/Dröhnen habe ich auch mit Redstuff und Compound/ATE. Gut beschrieben. Stahlflex, SRF, Bremsenbelüftung. Bin wahrscheinlich besser aufgestellt, als 95 Prozent der E86-Fahrer. Ich spüre das sogar beim Bremsen. Es hat etwas Taktiles.Richtig, ist kein quietschen, sondern brummt/dröhnt. Je nach Geschwindigkeit und Bremsung hört man das schon deutlich. Letztendlich ein Komfortproblem, aber muss nicht unbedingt sein. Der einzige Vorteil bleibt ein besseres Ansprechen bei Nässe wenn man damit Probleme hat.
Ich weiß nicht mehr genau welche Beläge, ist schon länger her. Ich glaube aber, es waren Brembo Beläge.
Stahlflex: jaIch möchte auf meinem SI die Bremsen neu machen. Da ich nur 3000-4000km/Saison fahre möchte ich sportliche Beläge die nicht so lang halten müssen.
Ein Upgrade auf Compound fällt raus, die SI Standard muss reichen. Hier fährt ja fast jeder eine andere Kombination, daher etwas schwer den Überblick zu behalten.
Scheiben: Standard ATE (gelocht/genutet will ich nicht)
Beläge: Welche sind hier gut?
Bremsschläuche: Stahlflex ja/nein?
Und: Sinnvoll die Beläge der Feststellbremse neu zu machen?
Auto hat 109k km weg, aber auch erst mit 99k km gekauft. Bremse zieht schlecht und der Zustand ist unbekannt.
Berücksichtigen sollte man auch:Stahlflex Bremsschläuche machen nur für Menschen Sinn, die nicht über Pedalweg bremsen möchten, sondern über Pedaldruck.
Bei mir hat sich das Bremspedal (ab dem Druckaufbaupunkt) keinen mm bewegt, die Bremswirkung stellte sich über den Pedaldruck ein.