Vergleich zwischen Z4 G29, Boxster und Camaro

Gibt es eigentlich eine Erklärung, warum der Boxster so viel schneller beschleunigt als der Z4? Das bisserl Gewicht kann doch nicht so einen großen Unterschied machen? Vor allem auf 200 ist da ja eine Welt dazwischen! Komisch...
Laut AMS (gemessen)
Porsche 718 Boxster S im Test: Mit dem 350-PS-Roadster in Hockenheim
benötigt der Boxter S 11,2 Sekunden von 100-200.
Die 9,9 Sekunden von 100-200 der Autozeitung glaub ich im Leben nicht.
Dazu braucht es imho mindestens 390 bis 400 PS.

Meinen M40i (noch alles Serie) habe ich mit 12,3 Sekunden gemessen (Racelogic PerformanceBox ).
Die gute Sekunde (11,2 zu 12,3) langsamer als der Boxter S ist nachvollziehbar.

Aber das was diese Zeitung da behauptet glaub ich nie und nimmer.

Des weiteren sind die Aussagen zum Preis auch für die Tonne.
Im echten Leben kostet ein ein Z4 M40i mit guter Ausstattung um die 70K Liste (ohne Frozen und elektr.Sitze...).
Gut verhandelt mit Prozente ist man da in der Praxis um die 60k.
Den Camaro bekommt man für 50k wenn man gut verhandelt.

Auf der Nordschleife ist der Z4 M40i in den Kurvengeschwindigkeiten (1,3G Quer...) schneller als M4 und diverse ....
Diese Fahrwerks- und Geradeauslauf Schwächen die da behauptet werden sind ........

Aber egal, wer sich aufgrund eines Tests in einer Autozeitung ein Auto kauft dem ist eh nicht mehr zu helfen.
 
Also ich durfte ja den Z4 vom Rainer probieren. Nochmal vielen Dank dafür. :t

Allerdings redet dieser Mensch im Test ja von einem Vergleich zu Camaro und Boxter.. kenne ich beide nicht.

Ich kann schon sagen, dass auch der "neue" Z4 wie ein Z4 fährt. Für das Fahrverhalten hätte jetzt auch das Wort "nervös" verwendet, weil ich ja mittlerweile als Vergleich den I8 habe, der sich wesentlich "souveräner, erwachsener" bewegt. Der Z4 ist da im Vergleich wesentlich direkter, unmittelbarer. Ich denke, das liegt auch am kürzeren Radstand und der anderen Auslegung beim Z4. Dieser ist ja immer noch ein Roadster, und soll insofern auch ein direktes Fahrgefühl vermitteln und den Fahrer stark einbinden, anstatt ihn über die Dinge zu stellen. Im neuen Z4 kommt einem schnell, auch schnell vor - das ist im I8 nicht unbedingt so.

Taumelig finde ich den neuen Z4 aber auf keinen Fall. Das würde für mich einschließen, das sichdas Auto mal da mal da hinbewegt, relativ unvorhersehbar. So ein "taumeliges" Verhalten habe ich schon erlebt, und davon ist hier nichts zu spüren. Das Auto reagiert für mein Gefühl sehr präzise und bewegt sich auch exakt dorthin, wo man es haben möchte, ohne zu "taumeln".

Also mir taugt der neue Z4 sehr gut, um nicht zu sagen, ich finde ihn sehr, sehr geil. Vor allem innen und das Heck. Und wenn ich mich mal gänzlich an die Form gewöhnt habe - und noch wichtiger - mir irgendwer zusätzliche Garagen schenkt - könnte ich mir schon vorstellen, sowas nach Hause zu holen. :t

Danke übrigens ... RAINER - DASS DU DA WIEDER NEUE BEGEHRLICHKEITEN GEWECKT HAST! DANKE! :rifle: :laugh4: :rolleyes3
 
Nein, bei denen ist das auch nur der Zweitwagen. Und bei sehr vielen wird der auch kaum gefahren damit man einen hohen Wiederverkaufswert hat, zumindest bei sehr vielen im PFF.
Da frage ich mich dann warum kauft man sich dann überhaupt so ein Auto???

Das stimmt. Macht keinen Sinn, ein Auto in die Garage zu stellen und nicht/kaum zu fahren nur um des Haben’s Willen
 
Gibt es eigentlich eine Erklärung, warum der Boxster so viel schneller beschleunigt als der Z4? Das bisserl Gewicht kann doch nicht so einen großen Unterschied machen? Vor allem auf 200 ist da ja eine Welt dazwischen! Komisch...

Ich frag mich auch, wie der Porsche das schafft - und dann auch "nur" 420NM Drehmoment, die ja eigentlich gegen solche Werte sprechen sollten. Evtl. CW Wert? Der ist so schnell wie ein 430PS/540NM M4..
Mit Tuning und 400 PS/480NM ist der Boxster schneller als ein M4GTS mit 500 PS. Die Luftpumpe scheint eine sehr lineare Kraftentfaltung zu haben.
 
Ich frag mich auch, wie der Porsche das schafft - und dann auch "nur" 420NM Drehmoment, die ja eigentlich gegen solche Werte sprechen sollten. Evtl. CW Wert? Der ist so schnell wie ein 430PS/540NM M4..
Mit Tuning und 400 PS/480NM ist der Boxster schneller als ein M4GTS mit 500 PS. Die Luftpumpe scheint eine sehr lineare Kraftentfaltung zu haben.

...der Motor des 718er ist klasse - wenn er sich nur nicht so scheiße peinlich anhören würde. :whistle:
 
Es stimmt schon was der RainerW schreibt, das im Test attestierte leicht nervöse Fahrverhalten kommt von der überaktiven Sportlenkung welche ich auch in meinem 2er Coupe "genießen" darf (meiner Frau gefällt es :D).
Ich gehe davon aus das es im Laufe der Zeit mit einem Softwareupdate normalisiert wird.
Ich hatte ja das Glück gleich zwei G29 fahren zu können (20i und M40i) und beide sind fahrwerkstechnisch von Werk ab sehr gut abgestimmt, was beim E89 ja bekanntermaßen nicht so war (die grauen Haare von meiner 35is Testfahrt darf ich immer noch herumtragen die ich bekam wie ich eine Kurve sportlich nehmen wollte und sich das Teil vollkommen unsportlich als gnadenloser Untersteuerer erwies :O_oo:).
Auch die 300 km Autobahn mit dem G29 haben keine Schwachstelle aufgedeckt, das Autochen hat sich immer als gut beherrschbar erwiesen und man hätte durchaus bei 200 die Hände vom Steuer nehmen können (ich hatte aber Angst vor der Domina die da im Bordsystem eingebaut ist und die z.B. jedem Überholvorgang skeptisch gegenüberstand :whistle:). Was aber nicht stimmt, ist, dass der G29 von den Fahr- und Windgeräuschen leiser wäre wie der E89 wie z.B. von der Autobild behauptet. Auch das Cockpit ist gewöhnungsbedürftig wird aber wettgemacht vom phantastischen HUD.
Bei Vergleichstests in deutschen Automagazinen sollte immer bedacht werden wieviel Zuwendungen der VW-Konzern den Redaktionen zukommen lässt (Auch bei Autosendungen wie z.B. GRIP kann man den Einfluss von VW sehr deutlich erkennen ...).
Also, Markenbrille aufgesetzt und alles genau betrachten :whistle::D8-)
 
Der Boxster ist 140 kg leichter, hat zwei Zylinder weniger und verbraucht real das gleiche wie der Z4 - den Downsizing-Schwachsinn könnte man nicht besser entlarven :13wallz:
Ebenso baut BMW einfach effizientere Motoren als Porsche;war seit Anbeginn ,als Boxster auch 6 Zyl. hatten,jedenfalls auch immer Fall,dass ein vergleichbarer BMW Motor rund 1-2 Liter real weniger gebraucht hat.
 
Servus zusammen...
...zum Geradeauslauf des G29 kann ich nicht wirklich viel sagen, ich habe den G29 damals und auch den von @RainerW auf der Landstraße bewegt.
Konzeptbedingt wird der G29 sicherlich nicht denselben Geradeauslauf haben, wie ein BMW 3er oder ähnliche Fahrzeuge, dazu ist die Hinterachse zu sehr auf Agilität getrimmt
Die Lenkung vom G29 ist zwar schon spitz,
aber von selbst taumeln kann ich mir in keiner Weise vorstellen.
Und ich denke, ich kann das gut einschätzen, denn dass es noch "spitzer" geht, hat mir AMG mit dem GTS gezeigt. Der war ab 250 echt sehr unangenehm.
Hat man versucht, konzentriert geradeaus zu fahren, haben selbst nur kleinste Bewegungen am Lenkrad eine sofortige leichte Änderung der Richtung bewirkt, das würde ich, wenn auch selbst verursacht, taumeln nennen. Lässt man den GTS einfach laufen, fährt er eh stur geradeaus.
Somit könnte ich mir schon vorstellen, dass der G29 dann nicht stur geradeaus fährt, wenn es der Fahrer zwanghaft versucht!
Lässt man den in Ruhe wird er, wie der GTS auch, einfach geradeausfahren. So meine Vermutung, ohne es zu wissen...
Übrigens, beim gegenüber dem GTS deutlich sportlicherem GTC hat AMG die Lenkung sehr sehr spürbar entschärft. Der ist jetzt auch weniger spitz als der G29, das hat auch @RainerW bestätigt...

Gruß Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Motor des 718er ist klasse - wenn er sich nur nicht so scheiße peinlich anhören würde. :whistle:
Ich finde bei dem Hausfrauenauto nicht nur den Sound peinlich. Mit dem Auto offen durch ne Stadt zu fahren wäre für mich Höchststrafe.
 
Mir gefällt der Boxster S. Ist aber als 4er nichts mehr für mich. Und der Preis dafür steht für mich in keinem gesunden Verhältnis.
Das ist schon arg abgehoben. Insbesondere wenn ich den schöneren G29 als M40i dagegen sehe...

Aber peinlich empfinde ich einen Porsche dennoch nicht. Egal welches Modell...
Sind für mich immer noch das Maß der Dinge ...
 
Wir hatten das ja schon in dem anderen Fred festgestellt: Den Boxster fahren nur Hausfrauen, Zuhälter stehen auf Corvettes und in den BMWs sitzen Proleten. Also alles in bester Ordnung. :) :-)
 
Wir hatten das ja schon in dem anderen Fred festgestellt: Den Boxster fahren nur Hausfrauen, Zuhälter stehen auf Corvettes und in den BMWs sitzen Proleten. Also alles in bester Ordnung. :) :-)
...hehehe, schon mal offen mit nem Boxster durch die Stadt gefahren ?:d
 
Ich finde bei dem Hausfrauenauto nicht nur den Sound peinlich. Mit dem Auto offen durch ne Stadt zu fahren wäre für mich Höchststrafe.


...also, für jemanden, welcher den wunderschönen Sechszylinder Klang des Vorgängers kennt, mutet die Fahrt im 718 sicherlich nach "Höchststrafe" an - wer jedoch diesen Klang nicht kennt, der wird sich zwar wundern, warum sich ein Porsche so "hart & blechern" anhört, aber ich wage zu behaupten, dass 85%+ davon dieser neue Sound nicht wirklich stören wird.

Ich finde ihn übel und dachte zuerst, als ich das erste mal einen 718 unmittelbar neben mir am Parkplatz starten hörte, dass da irgendwas kaputt wäre. Allerdings, wenn er dann mal läuft, hört er sich nicht mehr sch....e, sondern nur noch suboptimal an. D.H., der Klang bessert sich in Fahrt etwas.

Aber der Motor ist bis auf den Klang eine echte Macht. Vermutlich bekommt Porsche den Klang des Vierzylinder Turbo auch noch inrgendwann in den Griff.

Was in meinen Augen absolut nicht geht, ist das Preisniveau vom 718er mit dem Vierzylinder und diesem Klang - dafür würde ICH (trotz all seiner hervorragenden fahrdynamischen Eigenschaften) definitiv diesen hohen Preis NICHT bezahlen. :whistle:

Ist halt alles Geschmacksache...
 
Ah ah ah, BMW musste sich wie alle nur dem OPF beugen. Ich finde aber, die haben da schon echt was gutes rausgeholt. Insbesondere bezieh ich mich mal auf den G05 40i und G29 20i. Den G29 M40i kenne ich nur in einer Vorserienstufe, daher keine Aussage zum Serienklang.
Speziell der 4-Zylinder klingt echt gut, der 6-Zylinder ist halt bassiger und zurückhaltender geworden, aber da hat auch jeder einen anderen Geschmack.

Wie klingt denn der Boxster mit Akra, gibts da nix?
 
Der Sound bei BMW ist auch nicht mehr das was es mal war


...ich finde ihn gut - mir gefällt der aktuelle Sound des M40i extrem gut - besser, als dieses häufig prollige Soundtuning á la X-Pipe & Co.
Aber ich verstehe auch, dass der G29 einigen zu dezent ist. So hat halt jeder seine eigenen Präferenzen und seinen individuellen Geschmack. ;)
 
Ich mag es auch eher etwas ruhiger. Der M2C z.B. klingt auch sehr harmlos dezent.
 
Ich mag es auch eher etwas ruhiger. Der M2C z.B. klingt auch sehr harmlos dezent.

...ja, der klingt wirklich gut - ein bisschen mehr in diese Richtung hätte dem G29 zugegeben auch gut zu Gesicht gestanden. Mir gefällt aber auch hier der Klang des M2C besser, als der Klang des Vorgängers ohne OPF, als "normaler" M2. ;)
 
Zurück
Oben Unten