Darth Zett
macht Rennlizenz
...ist doch egal, dann halt Parallel und im gleichen Werk - Du weißt sicher, wie ich das meinte...![]()
Klaro....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...ist doch egal, dann halt Parallel und im gleichen Werk - Du weißt sicher, wie ich das meinte...![]()
Habe 03.05. bestellt und heute zwei Termine zu Auswahl bekommen letzte Woche Juli erste Woche August In der BMW Welt je Freitags bin sehr erstaunt!![]()
...sorry, nochmal gefragt: Wie/wo sieht man, welche VIN bei Magna (oder sonstwo) produziert wird? Ich kenne die Abfrage einer einzelnen VIN, aber nicht, wie man sowas komplett abfragen kann.
Wann bekommt man nach der Bestellung die eigene künftige VIN?
Danke für etwas Nachhilfe, die letzte Bestellung bei BMW war halt 2007
thomas
Ich denke auch, wie in Regensburg aber auch in München werden mehreer Fahrzeugtypen auf ein und dem selben Band abgefertigt.Ich hatte mich geirrt, da sind keine 200 Autos, sondern fast 300 gemeldet worden. Auf wieviel Bändern weiß ich nicht
Ganz einfach
Heute 06.05.2019 1.VIN Z4 WW46085 06.05.2019 letzte VIN Z4 etwa 14:00Uhr WW46383 macht Insgesamt 298 Z4 für die erste Tageshälfte
Heute 06.05.2019 1. VIN 5'er G30 WW46384
Wie die Umstellung läuft kann ich Dir nicht sagen. Zumindest werden die Autos hintereinander gebaut. Auf der anderen Seite habe ich bei anderen Herstellern schon gesehen, dass verschiede Fahrzeugtypen sogar gemischt auf einem Band laufen.
Na bist du da sicher?? So viele Bänder hat Magna nicht. Die bauen ja auch noch für andere. Soweit ich Informiert bin laufen 5er, Z4 und Supra auf einem Band.Also die Supra läuft garantiert nicht auf demselben Band wie der Z4. Es werden die Bodenguppen oder Teile davon dann der Supra- Produktionslinie zugeführt. Paralel bestimmt, aber nie und nimmer auf derselben Produktionslinie.
Na bist du da sicher?? So viele Bänder hat Magna nicht. Die bauen ja auch noch für andere. Soweit ich Informiert bin laufen 5er, Z4 und Supra auf einem Band.
Erster gebauter Supra verfolgt von einem Misanoblauen. Allererster neuer Toyota Supra in Graz fertig gestellt
Das was du beschreibst passiert nur am Anfang wenn das Auto zum ersten mal auf das Band geht.Bloß weil da hinter der Supra da ein Zetti steht, wohl nach der Endabnahme, heißt das nicht dass dieser Point das Ende des "Band`s ist.
"Augenscheinlich" schon....
Also allein die Einrichtung eines Roboters, der z.B. die Kleb-Dichtmasse an einem Seitenteil, für die Serie dauert in der Regel viele Stunden.
Das geht nicht mal eben so mit einem Neuen Programm starten. Ganz zu schweigen mit der Logistik der Teile Anlieferung an das Band (just in time)
Von da ab mache ich mal hinter dem (mal eben in der Mittagspause das Band umstellen) ein Fragezeichen.
Aber ich weiß ja auch nicht nichts genaues.....
Die Antwort liegt irgendwo da draußen auf der Area 51![]()
Genauso ist es ich war letztes Jahr in Dingolfingen zur Werksbesichtigung und da läuft auch alles auf einen Band 5er / 7er und 8er alles heut zutage kein ProblemDas was du beschreibst passiert nur am Anfang wenn das Auto zum ersten mal auf das Band geht.
Die Zeiten wo ein Band für ein Modell da ist sind schon lange vorbei. Selbst im Werke in Regensburg wurden Z4 E89 und 3er kreuz und quer durcheinander auf einem Band gebaut. Das habe ich damals selbst dort gesehen. Heute ist das alles kein Hexenwerk mehr.
Und auch bei der Just in Time Anlieferung ist das kein Problem.
Die Zulieferer müssen packen dann halt so das es passt. Ob da nun in der Box das Amaturenbrett vom 5er oder vom z4 gepackt wird ist den so ziemlich egal. Und dank Barcode weiß der Roboter auch ganz genau welches Programm der Grade abfahren muss und welches Werkzeug er dafür verwenden muss.
Wann warst du zuletzt in einem Automobilwerk und hast dir die Produktion mal angeschaut?
Ich werde mir in diesem Jahr auf jeden Fall noch mal das Werk in Graz anschauen, die machen dort ja auch Betriebsführungen.
Das würde ich auch gerne. Habe aber auf der Web-Seite nichts gefunden für eine Anmeldung zur Werksbesichtigung.Das was du beschreibst passiert nur am Anfang wenn das Auto zum ersten mal auf das Band geht.
Die Zeiten wo ein Band für ein Modell da ist sind schon lange vorbei. Selbst im Werke in Regensburg wurden Z4 E89 und 3er kreuz und quer durcheinander auf einem Band gebaut. Das habe ich damals selbst dort gesehen. Heute ist das alles kein Hexenwerk mehr.
Und auch bei der Just in Time Anlieferung ist das kein Problem.
Die Zulieferer müssen packen dann halt so das es passt. Ob da nun in der Box das Amaturenbrett vom 5er oder vom z4 gepackt wird ist den so ziemlich egal. Und dank Barcode weiß der Roboter auch ganz genau welches Programm der Grade abfahren muss und welches Werkzeug er dafür verwenden muss.
Wann warst du zuletzt in einem Automobilwerk und hast dir die Produktion mal angeschaut?
Ich werde mir in diesem Jahr auf jeden Fall noch mal das Werk in Graz anschauen, die machen dort ja auch Betriebsführungen.
Das Band wo der G29 läuft ist derzeit noch nicht für Besichtigungen freigegeben, soll aber bald eine Freigabe bekommenDas würde ich auch gerne. Habe aber auf der Web-Seite nichts gefunden für eine Anmeldung zur Werksbesichtigung.
Ich habe jetzt einfach mal unverbindlich angefragt, ob es eine Möglichkeit gibt den Geburtsort unserer ZZZZ zu besichtigen.
ich glaube ich bin Alt....
...........