Liefertermin?

Habe 03.05. bestellt und heute zwei Termine zu Auswahl bekommen letzte Woche Juli erste Woche August In der BMW Welt je Freitags bin sehr erstaunt!:) :-)

...habe auch 03.05. bestellt, soll genauso Ende Juli/Anfang August in der BMW-Welt soweit sein, das wird spannend...
 
...sorry, nochmal gefragt: Wie/wo sieht man, welche VIN bei Magna (oder sonstwo) produziert wird? Ich kenne die Abfrage einer einzelnen VIN, aber nicht, wie man sowas komplett abfragen kann.
Wann bekommt man nach der Bestellung die eigene künftige VIN?

Danke für etwas Nachhilfe, die letzte Bestellung bei BMW war halt 2007


thomas
 
...sorry, nochmal gefragt: Wie/wo sieht man, welche VIN bei Magna (oder sonstwo) produziert wird? Ich kenne die Abfrage einer einzelnen VIN, aber nicht, wie man sowas komplett abfragen kann.
Wann bekommt man nach der Bestellung die eigene künftige VIN?

Danke für etwas Nachhilfe, die letzte Bestellung bei BMW war halt 2007


thomas

Du kannst bei Mdecoder.com einfach eine VIN eingeben, orientiere Dich an einer bekannten (etwa denen von Airklaus) und zähle einfach immer weiter. Sie sind aufsteigend. Das recaptcha nervt zwar nach einer Weile, dann einfach einen anderen Browser nehmen.

Die Endgegner bei recaptcha sind übrigens Gebirge 🤪
 
Ich hatte mich geirrt, da sind keine 200 Autos, sondern fast 300 gemeldet worden. Auf wieviel Bändern weiß ich nicht

Ganz einfach
Heute 06.05.2019 1.VIN Z4 WW46085 06.05.2019 letzte VIN Z4 etwa 14:00Uhr WW46383 macht Insgesamt 298 Z4 für die erste Tageshälfte
Heute 06.05.2019 1. VIN 5'er G30 WW46384

Wie die Umstellung läuft kann ich Dir nicht sagen. Zumindest werden die Autos hintereinander gebaut. Auf der anderen Seite habe ich bei anderen Herstellern schon gesehen, dass verschiede Fahrzeugtypen sogar gemischt auf einem Band laufen.
Ich denke auch, wie in Regensburg aber auch in München werden mehreer Fahrzeugtypen auf ein und dem selben Band abgefertigt.
In Regensburg z.B. sind es ca 7 verschiedene Fahrzeuge vom 4er Cabrio bis zum 2er grand Coupe. In München das 4er Coupe und die neue 3er reihe und der alte 3er Kombi.
 
Also die Supra läuft garantiert nicht auf demselben Band wie der Z4. Es werden die Bodenguppen oder Teile davon dann der Supra- Produktionslinie zugeführt. Paralel bestimmt, aber nie und nimmer auf derselben Produktionslinie.
Na bist du da sicher?? So viele Bänder hat Magna nicht. Die bauen ja auch noch für andere. Soweit ich Informiert bin laufen 5er, Z4 und Supra auf einem Band.
 
  • Like
Reaktionen: JML
Bloß weil da hinter der Supra da ein Zetti steht, wohl nach der Endabnahme, heißt das nicht dass dieser Point das Ende des "Band`s ist.
"Augenscheinlich" schon....
Also allein die Einrichtung eines Roboters, der z.B. die Kleb-Dichtmasse an einem Seitenteil, für die Serie dauert in der Regel viele Stunden.
Das geht nicht mal eben so mit einem Neuen Programm starten. Ganz zu schweigen mit der Logistik der Teile Anlieferung an das Band (just in time)
Von da ab mache ich mal hinter dem (mal eben in der Mittagspause das Band umstellen) ein Fragezeichen.
Aber ich weiß ja auch nicht nichts genaues.....
Die Antwort liegt irgendwo da draußen auf der Area 51 ;)
 
Da hast Du recht, das Einrichten eines Roboters auf einen bestimmten Ablauf ist schon zeitaufwändig.

Ist er jedoch eingerichtet, ist sein Tätigkeitsverlauf vorgegeben und reproduzierbar.
Das "Umschalten" zwischen verschiedenen bereits eingerichteten Tätigkeitsprofilen geht innerhalb von Millisekunden.
Somit kann ein eingerichteter Roboter jedes Ihm vorgegebenes Bewegungsprofil im Rahmen seiner mechanischen Möglichkeiten abfahren und natürlich auch jederzeit wechseln.

Dem Roboter ist es egal ob er eine Klebenaht an einer BMW-Frontscheibe und 1 Minute Später eine Klebenaht an ein einer Supra-Heckscheibe anbringen soll. Das sind alles nur programmierte und eingerichtete Bewegungsabläufe.
 
Bloß weil da hinter der Supra da ein Zetti steht, wohl nach der Endabnahme, heißt das nicht dass dieser Point das Ende des "Band`s ist.
"Augenscheinlich" schon....
Also allein die Einrichtung eines Roboters, der z.B. die Kleb-Dichtmasse an einem Seitenteil, für die Serie dauert in der Regel viele Stunden.
Das geht nicht mal eben so mit einem Neuen Programm starten. Ganz zu schweigen mit der Logistik der Teile Anlieferung an das Band (just in time)
Von da ab mache ich mal hinter dem (mal eben in der Mittagspause das Band umstellen) ein Fragezeichen.
Aber ich weiß ja auch nicht nichts genaues.....
Die Antwort liegt irgendwo da draußen auf der Area 51 ;)
Das was du beschreibst passiert nur am Anfang wenn das Auto zum ersten mal auf das Band geht.
Die Zeiten wo ein Band für ein Modell da ist sind schon lange vorbei. Selbst im Werke in Regensburg wurden Z4 E89 und 3er kreuz und quer durcheinander auf einem Band gebaut. Das habe ich damals selbst dort gesehen. Heute ist das alles kein Hexenwerk mehr.
Und auch bei der Just in Time Anlieferung ist das kein Problem.
Die Zulieferer müssen packen dann halt so das es passt. Ob da nun in der Box das Amaturenbrett vom 5er oder vom z4 gepackt wird ist den so ziemlich egal. Und dank Barcode weiß der Roboter auch ganz genau welches Programm der Grade abfahren muss und welches Werkzeug er dafür verwenden muss.
Wann warst du zuletzt in einem Automobilwerk und hast dir die Produktion mal angeschaut?
Ich werde mir in diesem Jahr auf jeden Fall noch mal das Werk in Graz anschauen, die machen dort ja auch Betriebsführungen.
 
Das was du beschreibst passiert nur am Anfang wenn das Auto zum ersten mal auf das Band geht.
Die Zeiten wo ein Band für ein Modell da ist sind schon lange vorbei. Selbst im Werke in Regensburg wurden Z4 E89 und 3er kreuz und quer durcheinander auf einem Band gebaut. Das habe ich damals selbst dort gesehen. Heute ist das alles kein Hexenwerk mehr.
Und auch bei der Just in Time Anlieferung ist das kein Problem.
Die Zulieferer müssen packen dann halt so das es passt. Ob da nun in der Box das Amaturenbrett vom 5er oder vom z4 gepackt wird ist den so ziemlich egal. Und dank Barcode weiß der Roboter auch ganz genau welches Programm der Grade abfahren muss und welches Werkzeug er dafür verwenden muss.
Wann warst du zuletzt in einem Automobilwerk und hast dir die Produktion mal angeschaut?
Ich werde mir in diesem Jahr auf jeden Fall noch mal das Werk in Graz anschauen, die machen dort ja auch Betriebsführungen.
Genauso ist es ich war letztes Jahr in Dingolfingen zur Werksbesichtigung und da läuft auch alles auf einen Band 5er / 7er und 8er alles heut zutage kein Problem;)
 
Das was du beschreibst passiert nur am Anfang wenn das Auto zum ersten mal auf das Band geht.
Die Zeiten wo ein Band für ein Modell da ist sind schon lange vorbei. Selbst im Werke in Regensburg wurden Z4 E89 und 3er kreuz und quer durcheinander auf einem Band gebaut. Das habe ich damals selbst dort gesehen. Heute ist das alles kein Hexenwerk mehr.
Und auch bei der Just in Time Anlieferung ist das kein Problem.
Die Zulieferer müssen packen dann halt so das es passt. Ob da nun in der Box das Amaturenbrett vom 5er oder vom z4 gepackt wird ist den so ziemlich egal. Und dank Barcode weiß der Roboter auch ganz genau welches Programm der Grade abfahren muss und welches Werkzeug er dafür verwenden muss.
Wann warst du zuletzt in einem Automobilwerk und hast dir die Produktion mal angeschaut?
Ich werde mir in diesem Jahr auf jeden Fall noch mal das Werk in Graz anschauen, die machen dort ja auch Betriebsführungen.
Das würde ich auch gerne. Habe aber auf der Web-Seite nichts gefunden für eine Anmeldung zur Werksbesichtigung.
 
Keine Ahnung, ob die für uns eine Führung machen würden, denn gem. deren Seite ist das nur für bestimmte Interessengruppen möglich. Und das Ganze wohl auch nur wieder ab Herbst. Die Gruppengröße ist wohl bei 8. Soll ich einfach mal fragen, ob sie für interessierte „G29 Fahrer“ eine Führung machen würden?
 
Ich bin im Juli dort im Urlaub und würde auch gerne eine Besichtigung machen. Meines Wissens nach bieten die das aber nur für spezielle Gruppen an, nicht für jeden Touristen. Auch ist die G29-Straße nicht zu besichtigen aktuell.

Allerdings, der G29 läuft definitiv vom selben Band wie der J29. Ansonsten wären beide Bänder nicht ausgelastet und sie würden ständig stehen. Wär n totaler Schmarrn.
Es ist gerade die Kunst, auf einem Band möglichst viele Derivate fertigen zu können. BMW kann das, und Magna erst Recht. Nur so kann man spontan auf den Markt reagieren und zugleich viele verschiedene Modelle anbieten.
 
Zurück
Oben Unten