Steuerkette, gibt es da ein Problem?

  • Ersteller Ersteller MM13
  • Erstellt am Erstellt am
M

MM13

Guest
Moin,
da es keine Kurze Frage ist, würde ich vorschlagen, das Thema hier weiter zu Diskutieren.

Gruß
Michael
 
Gibt es einen konkreten Anlaß für die Frage? Die Vierzylinder haben da eher Schwierigkeiten( Diesel und Benziner), besonders die mit Start-Stop und die viel im Kurzstreckenbetrieb laufen. Das betrifft aber einige Hersteller
Edit: Grad mal aufgeschlaut im Quellfred :) :-)
 
Gibt es einen konkreten Anlaß für die Frage? Die Vierzylinder haben da eher Schwierigkeiten( Diesel und Benziner), besonders die mit Start-Stop und die viel im Kurzstreckenbetrieb laufen. Das betrifft aber einige Hersteller
Im Kurze Frage, kurze Antwort Thread ist es keine Kurze Frage mit kurzer Antwort mehr.
Damit es übersichtlicher bleibt, hab ich diesen Thread aufgemacht.
Ich glaube, das ich mit meinem VFL kein Problem habe, habe nur diesen Thread aufgemacht.
 
wie gesagt, das dürfte eher eine Problematik der kleinen Motoren sein..Da wird gerne sehr sparsam dimensioniert..Immer dünnere Steuerketten etc..Kettenspanner usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht was Ihr wollt aber ich halte das Thema für übertrieben was der Kollege @Scheinrise da angezettelt hat...

Ich denke mal, wenn es ein Problem geben würde, die Kollegen E85 FL Fahrer hätten das längst mitbekommen, deren Autos werden doch häufiger bewegt und haben ein paar mehr Kilometer auf dem Buckel.

So sehe ich das auch 👍🏻😎
 
Völlig übertrieben...

Die Vierzylinder sind andere Kaliber.

Kurbelwelle würde ich lediglich tauschen, wenn's der Hersteller vorschreibt oder aber gefräste Kettenräder verbaut sind, welche völlig ausgewaschen sind.
Es gibt so manchen, der fährt ne neue Kette auf jahrelang gelaufenen Rädern. Außerhalb von VW und Daimler ist's gar untypisch die Kettenräder zu wechseln.
 
wie gesagt, das dürfte eher eine Problematik der kleinen Motoren sein..Da wird gerne sehr sparsam dimensioniert..Immer dünnere Steuerketten etc..Kettenspanner usw.
Weiß nicht. Die E86-Steuerkette wird laut ETK der BMWfans im N52B25, aber auch im N55B30 eingesetzt. Die drehen maximal 6500. Der E86 dreht 6650. Der E86M, der über 8000 dreht, hat eine Duplexkette.
Beim Kettenspanner ist es auch so. Der ist aber das geringste Problem. Der ist kein richtiges Verschleißteil, weil er nur die Kette an die Gleitschiene drückt. Die ist, weil aus Plastik, Verschleißteil. Für den Wechsel benötigt man nur eine 27er Nuss. Da kommt man auch noch vergleichsweise gut dran.
Den Original-E86-Kettenspanner gibt es nicht mehr. Laut ETK der BMWfans hat er seit März 2009 einen Nachfolger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht was Ihr wollt aber ich halte das Thema für übertrieben was der Kollege @Scheinrise da angezettelt hat...
Missverständnis. Ich will nicht missionieren. Wenn Du nicht glaubst, dass es Verschleiß gibt - es herrscht zum Glück Glaubensfreiheit.
Es steht Dir darum völlig frei zu glauben, der Kettentrieb eines Motors mit 175K sei ebenso taufrisch wie in einem Motor mit 75K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wir wissen wird über Probleme etwa 7 mal häufiger kommentiert als über gute Erfahrungen.
Über gebrochene Bremsleuchten, laute Türschlösser, über rostende Türfalze, abgesoffene NSW, ....
über die Erfahrung mit einer defekten Steuerkette hat hier noch nie jemand geschrieben (meines Wissens), dabei gibt es hier Motoren mit Laufleistungen bis 400.000km, und ganz zurückhaltend fährt hier kaum jemand.

Natürlich haben sämtliche Bauteile einen Verschleiß - wie der Fahrer selbst ja auch

Mehr brauch ich zu dem Thema wohl nicht sagen
 
..., dabei gibt es hier Motoren mit Laufleistungen bis 400.000km, und ganz zurückhaltend fährt hier kaum jemand.
Such doch mal bei Mobile. Der N52B30 mit 265 PS wird zz in 2025 Fahrzeugen angeboten. Das mit der höchsten Kilometerleitung ist ein 130i und hat 242K runter. Du verwechselst da was.
 
Weiß nicht. Die E86-Steuerkette wird laut ETK der BMWfans im N52B25, aber auch im N55B30 eingesetzt. Die drehen maximal 6500. Der E86 dreht 6650. Der E86M, der über 8000 dreht, hat eine Duplexkette.
Beim Kettenspanner ist es auch so. Der ist aber das geringste Problem. Der ist kein richtiges Verschleißteil, weil er nur die Kette an die Gleitschiene drückt. Die ist, weil aus Plastik, Verschleißteil. Für den Wechsel benötigt man nur eine 27er Nuss. Da kommt man auch noch vergleichsweise gut dran.
Den Original-E86-Kettenspanner gibt es nicht mehr. Laut ETK der BMWfans hat er seit März 2009 einen Nachfolger.
6650 UPM als max. Drehzahl im 6. Gang bei Schaltern ist gemeint?
 
Such doch mal bei Mobile. Der N52B30 mit 265 PS wird zz in 2025 Fahrzeugen angeboten. Das mit der höchsten Kilometerleitung ist ein 130i und hat 242K runter. Du verwechselst da was.
Der N52B30 mit 265 PS ist aber die seltenste Variante. 258 PS und 272 PS sind häufiger und da wären mir Unterschiede bei der Steuerkette neu. Bei den 272 PS-Varianten lässt sich je nach Fahrzeug schwer auseinanderhalten, ob es ein N53 ist (der N53 mit 258 PS kommt nur in Fahrzeugen zum Einsatz, in denen der N52 nie zum Einsatz kam).
 
Auch der N55 hat keine Schwierigkeiten mit der Kette...

Iirc dreht der N52 bis 7.000, danach wird der Fahrer vom Begrenzer eingebremst. ;)

Der S54 hat eine Hochdruck Vanos verbaut, dazu noch wird die Duplex Kette bei den hohen Drehzahlen durch das höhere Eigengewicht ruhiger laufen -> andere Konstruktion.
 
Fakt ist, der N52 hat allgemein eher Probleme mit der Kette als der M54. Fakt ist auch, die 6z deutlich weniger als die 4z.

Der N52 war teilweise auch mal auffällig, dazu muss man nur im 3er Bereich mit mehr km und Erfahrungen schauen. Aber lange nicht kritisch, kommt eher seltener vor.

Der S54 ist noch eine viel ältere Motorengeneration, sollte man jetzt nicht mit einem N5x vergleichen.
 
Verstehe die o.a. genannten Drehzahlen nach wie vor nicht. Bei Kickdown dreht meiner bis 7500 und DANN folgt der nächste Gang 🤔
 
Dann wurde deiner geschmicklert oder gechippt mit Drehzahl Erhöhung.
 
Ich entschuldige mich für den Blödsinn, den ich geschrieben habe 😟. Natürlich sind 7000 max. richtig !!! Bin wohl zu selten gefahren in letzter Zeit...😅
 
Nö, aber aus unerfindlichen Gründen hatte ich den Drehzahlmesser völlig falsch vor meinem "geistigen Auge"🙄
 
Zurück
Oben Unten