Kleine Doku: Wie baut man einen Clubsport Z4 ?! Für mehr Transparenz im Motorsport

Habe ich gerade. Ist wohl abhängig von der Software. GTÜ (dort war der Twingo) hat wohl eher enge Toleranzen. Mein 2016er AU-Bericht aus einer freien Werkstatt sah 600-800 vor. Der aus 2018, ebenfalls eine freie Werkstatt, sah 600 bis sogar 860 vor. Schlag lang hin.
 
Super, danke. Also 600-860, das ist ein großer Spielraum. Jetzt frage ich mich warum das bei @Scheinrise so ein Problem war :O_oo: Sollte das Auto doch immer schaffen in dem Fenster zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke. Also 600-860, das ist ein großer Spielraum. Jetzt frage ich mich warum das bei @Scheinrise so ein Problem war :O_oo: Sollte doch das Auto immer schaffen in dem Fenster zu sein.
Sagt mein Tüv-Kumpel auch. Ist nichts kaputt, sollte das Fenster groß genug sein. Dass das Fenster mal bei 860 und mal bei 800 endete, vermochte er nicht aufzuklären. Sei vom Programm vorgegeben. Es seien allerdings noch Anpassungen möglich.
Warum das Fenster beim Twingo im GTÜ-AU-Test so gering schien, vermochte er nicht aufzuklären. Seiner Meinung nach, ich gebe das mal umschrieben wieder, sei der TÜV das Original:whistle:.
 
So um das Thema mal geschickt in eine andere Richtung zu lenken ;)
Das hier könnte evtl bei der Auswahl der richtigen Lager für Motor und Getriebe helfen. Ich finde dabei kann man so viel mehr falsch machen als bei der Lagerung fürs Fahrwerk...

 
@zoki55
Wenn Du so darauf bedacht bist Gewicht einzusparen, warum sind die Domstreben dann noch verbaut?
Der E86 sollte auch ohne zusätzliche Domstreben steif genug sein, oder spürst Du tatsächlich einen Unterschied?

Das Thema mit den von Dir im Video angesprochen Carbon Abdeckungen und Carbon Blende als Ersatz für den Navi-Bildschirm finde ich interessant!
Gibst Du uns später noch Details dazu?
 
@zoki55
Wenn Du so darauf bedacht bist Gewicht einzusparen, warum sind die Domstreben dann noch verbaut?
Der E86 sollte auch ohne zusätzliche Domstreben steif genug sein, oder spürst Du tatsächlich einen Unterschied?

Das Thema mit den von Dir im Video angesprochen Carbon Abdeckungen und Carbon Blende als Ersatz für den Navi-Bildschirm finde ich interessant!
Gibst Du uns später noch Details dazu?


Hey ja klar, werde berichten sobald die Teile fertig sind. Und die Domstreben sind die Wiechers Racingline aus Alu, die wiegen kaum was. Ich merke die Steifigkeit nicht aber dadurch möchte ich die Dome abstützen da ich recht harte Federn fahre. Beim E36 habe ich schon Risse in den Domen gesehen
 
Ist vom Clubsport Fahrwerk und für den Z ist das nicht „weich“
 
Ich weiß woher die Federn komme, ich fahre ja das Fahrwerk dazu 😬

Aber es gibt Leute die im Rennbetrieb 200 Kilo federn ohne Domstreben fahren.
Sei es drum, du hast dich für die Strebe entschieden und das ist ja auch ok. Harte Federn sind aber nunmal sehr relativ.
 
Und was soll man mit dieser Angabe anfangen können? Soll das eine Federrate nach dem Schema Masse/Strecke sein? &: Korrekte SI Einheiten helfen eigentlich immer. :+
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link ändert nichts an der Richtigkeit der Aussage von Z3bastian.

Du sagst ja schließlich auch nicht, ich habe heute 50 getankt. 50 was? 50 Äpfel, 50 Reifen? :D
 
Touché, hatte Multiplikation statt Division geschrieben. War mal wieder in Gedanken.. :oops: Ist korrigiert.

Edit:
Du sagst ja schließlich auch nicht, ich habe heute 50 getankt. 50 was? 50 Äpfel, 50 Reifen? :D
Bier, eindeutig Bier! Passend zum heutigen Feiertag. :5jesterz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal zu Thema "harte" Federn reinzugrätschen, 70N/mm sind alles andere als hart, im E30 fahre ich VA 160N/mm und HA 200N/mm. Das ist zwar auch ein Rennfahrwerk, aber ein Clubsport FW sollte dem ja zumindest halbwegs nahe kommen.

Gibts eigentlich einen Vergleich was Serie bzw. die Eibach Federn an Federrate haben?
 
Ernsthaft? Nahe an 160N/mm für ein Clubsport Auto? 😃
Ist dir bewusst was du da sagst :)
Das für jeden die Definition von Hart eine andere ist, ist völlig ok. Aber denk bitte daran das hier Leute mitlesen die nicht im Thema sind und evtl auf Basis solcher Aussagen ihr Auto unfahrbar schrauben. Bitte KEINE 160N/mm Federn in ein Auto verbauen was ihr auch im Alltag bewegen wollt, es sei denn es wiegt >2 tkg

Serie ist unter 50 N/mm !
 
Um nochmal zu Thema "harte" Federn reinzugrätschen, 70N/mm sind alles andere als hart, im E30 fahre ich VA 160N/mm und HA 200N/mm. Das ist zwar auch ein Rennfahrwerk, aber ein Clubsport FW sollte dem ja zumindest halbwegs nahe kommen.

Gibts eigentlich einen Vergleich was Serie bzw. die Eibach Federn an Federrate haben?
Für dein Rennauto ist das legitim, aber nicht für nen Clubsport Auto. Clubsport ist nichts Halbes nichts Ganzes. Du hast scheinbar was Ganzes für den Track
 
Ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei, natürlich würde ich niemand ein Rennfahrwerk für den Daily empfehlen. Mir kommen die Federraten im Verhältnis (weniger als die Hälfte! bei einem schwereren Auto) etwas weich vor.
Für ein Auto mit dem man nur ab und zu, wenn man grad Bock drauf hat, zur Arbeit oder Brötchen holen fährt (das wäre jetzt meine Verständnis vom Clubsportauto im Alltag) ist selbst das Rennfahrwerk zumindest ansatzweise zumutbar --> meine Meinung. Hoppelt ein bisschen und Schlaglöchern weicht man besser aus ;) aber auf der Landstraße merkst du schon einen kleine Unterschied.
 
Zurück
Oben Unten