Datschi
Fahrer
Gibts a Video dazu ??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibts a Video dazu ??
Also wenn ich das so höre, genieße ich lieber meinen mir leistungsmäßig völlig ausreichenden 3.0i im Originalzustand.
Die Charakteristik dieses freisaugenden Reihen-6Zylinders ist für mich Kult und mittlerweile nicht mehr in BMW-Neufahrzeugen anzutreffen. Den verbastel ich mir nicht ...
Ich hab schon Anlagen gehört, die sind so tief und leise, dass man sie kaum hört, aber steht man daneben, vibriert der ganze Körper mit... ich glaub, sowas gibt es in unserer modernen Welt nicht mehr, wo nur noch der Krach gut ist...
Jeder grad so wie er mag... wir sind gottlob ein freies Land...Also ich finde es schön wenn ein R6 sich schrill anhört denn das kann er gut...
Für tiefes brummen würde ich einen V8 vorziehen, wobei die BMW V8 ja auch eher hell klingen was mir sehr gefällt!
Welcher LLK wurde denn verbaut und vorallem wo?Mein G Power Zetti mit LLK verbraucht gute 3 Liter mehr wie mein bisheriger 3.0 Zetti.
Dann fährst du aber nur ÜberlandIch verbrauche im Schnitt ungefähr soviel wie vor dem Einbau: ca. 8.5 l.
Ich habe den Kompressor mit 340 PS.
Mein G Power Zetti mit LLK verbraucht gute 3 Liter mehr wie mein bisheriger 3.0 Zetti.
Deutlich höherer Verbrauch scheint also leider normal zu sein. Habe jetzt individuelle Motorabstimmung bei Schmickler gemacht, Kann allerdings erst im Frühjahr berichten, ob dadurch als Nebeneffekt der Verbrauch besser wird.
Ein Tip noch: Meiner lief mit der G Power Standardabstimmung deutlich zu mager, der Motor klopfte und es drohte ein Motorschaden. Würde darauf sicherheitshalber ein Auge werfen.
Das mag vielleicht ketzerisch klingen, soll es aber nicht. Mich interessiert nur, wieso eine Leistungssteigerung vorgenommen wird, wenn man die Serienleistung noch nicht einmal annähernd ausreizt?
Ich bin meinen Serien-3,0i lange Zeit mit ca. 12,5l im Schnitt gefahren. Und da war immer noch zu 90% Leistungsreserve übrig. Um auf einen Schnitt von unter 10l zu kommen, muss ich mich ernsthaft zusammenreißen und bewusst spritsparend fahren (also in aller Regel nicht mal mehr „Halbgas“). Ich wüsste dabei allerdings nicht mehr im Geringsten, wofür es eines Kompressors bedürfte.
Wann und wie nutzt ihr also dauerhaft die Mehrleistung?
Das habe ich mich auch gefragt, selbst in der CH kann man wohl zumindest schnell beschleunigen und Pässe gibt es auch zu Genüge.
Geht mir exakt genauso .... nix mit Zwangsbeatmung ! Die letzten BMW R6 Sauger müssen zelebriert werden ... der ganze Zirkus, den überlasse ich anderenUnd was mein Geschmack für einen guten Sound ist .... da finde ich den Originalen Sound immer noch am genialsten .... nicht Prollo und doch so herrlich Volumig Tief mit den leichten brabbeln .... bisher hat alles was ich nachgerüstet oder Geschweißt wurde irgendwie nicht so hochwertig, entweder rotzen die Anlagen wie ein 12 Jähriger auf den Fußweg oder klingen Blechern wie ein leere Dose Coke ... nennt mich langweilig
Ich sehe schon ich muss die GoPro ins Auto schnallen. Dann nehme ich Euch mal mit auf die Pässe. Aber Freunde: Kotzt mir bitte nicht ins Auto!![]()
Das mag vielleicht ketzerisch klingen, soll es aber nicht. Mich interessiert nur, wieso eine Leistungssteigerung vorgenommen wird, wenn man die Serienleistung noch nicht einmal annähernd ausreizt?
Ich bin meinen Serien-3,0i lange Zeit mit ca. 12,5l im Schnitt gefahren. Und da war immer noch zu 90% Leistungsreserve übrig. Um auf einen Schnitt von unter 10l zu kommen, muss ich mich ernsthaft zusammenreißen und bewusst spritsparend fahren (also in aller Regel nicht mal mehr „Halbgas“). Ich wüsste dabei allerdings nicht mehr im Geringsten, wofür es eines Kompressors bedürfte.
Wann und wie nutzt ihr also dauerhaft die Mehrleistung?