3,0i G Power - Benzinverbrauch

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 42373
  • Erstellt am Erstellt am
Ist von B&T habe ich gebraucht gekauft...

Also Leistungstechnisch kann ich nicht viel sagen?!

Hört sich schneller an jedenfalls:D , wahrscheinlich eher weniger Leistung bei einem Sauger aber wie sich das mit einem Kompressor verhält währe eine Frage für die Experten?
 
Also wenn ich das so höre, genieße ich lieber meinen mir leistungsmäßig völlig ausreichenden 3.0i im Originalzustand.
Die Charakteristik dieses freisaugenden Reihen-6Zylinders ist für mich Kult und mittlerweile nicht mehr in BMW-Neufahrzeugen anzutreffen. Den verbastel ich mir nicht ...


Geht mir exakt genauso .... nix mit Zwangsbeatmung ! Die letzten BMW R6 Sauger müssen zelebriert werden ... der ganze Zirkus, den überlasse ich anderen :D Und was mein Geschmack für einen guten Sound ist .... da finde ich den Originalen Sound immer noch am genialsten .... nicht Prollo und doch so herrlich Volumig Tief mit den leichten brabbeln .... bisher hat alles was ich nachgerüstet oder Geschweißt wurde irgendwie nicht so hochwertig, entweder rotzen die Anlagen wie ein 12 Jähriger auf den Fußweg oder klingen Blechern wie ein leere Dose Coke ... nennt mich langweilig :D

 
Ich hab schon Anlagen gehört, die sind so tief und leise, dass man sie kaum hört, aber steht man daneben, vibriert der ganze Körper mit... ich glaub, sowas gibt es in unserer modernen Welt nicht mehr, wo nur noch der Krach gut ist...
 
Ich hab schon Anlagen gehört, die sind so tief und leise, dass man sie kaum hört, aber steht man daneben, vibriert der ganze Körper mit... ich glaub, sowas gibt es in unserer modernen Welt nicht mehr, wo nur noch der Krach gut ist...

Also ich finde es schön wenn ein R6 sich schrill anhört denn das kann er gut...

Für tiefes brummen würde ich einen V8 vorziehen, wobei die BMW V8 ja auch eher hell klingen was mir sehr gefällt!
 
Bei G Power die 306 PS Variante

Komischer Weise ist der Verbrauch in den letzten Tagen beständig gesunken.
Bin mittlerweile auf 10,7 Liter

entweder musste sich das steuergerät Restaurant gewöhnliches woher kommt überhaupt nicht klar mit den extrem kalten Temperaturen??
 
Ich verbrauche im Schnitt ungefähr soviel wie vor dem Einbau: ca. 8.5 l.

Ich habe den Kompressor mit 340 PS.
 
Ich fahre viele Pässe aber auch viel Autobahn. Beides in der Schweiz. Das heisst 130 max. Auf der Bundesstrasse 99 max.
 
Mein G Power Zetti mit LLK verbraucht gute 3 Liter mehr wie mein bisheriger 3.0 Zetti.
Deutlich höherer Verbrauch scheint also leider normal zu sein. Habe jetzt individuelle Motorabstimmung bei Schmickler gemacht, Kann allerdings erst im Frühjahr berichten, ob dadurch als Nebeneffekt der Verbrauch besser wird.
Ein Tip noch: Meiner lief mit der G Power Standardabstimmung deutlich zu mager, der Motor klopfte und es drohte ein Motorschaden. Würde darauf sicherheitshalber ein Auge werfen.

Kleines Update: Nach der individuellen Softwareabstimmung bei Markus Schmickler ist der Verbrauch auf im Schnitt 10 Liter gesunken, also nur noch 1 Liter mehr wie bei meinem 3.0 Zetti
 
Das mag vielleicht ketzerisch klingen, soll es aber nicht. Mich interessiert nur, wieso eine Leistungssteigerung vorgenommen wird, wenn man die Serienleistung noch nicht einmal annähernd ausreizt?

Ich bin meinen Serien-3,0i lange Zeit mit ca. 12,5l im Schnitt gefahren. Und da war immer noch zu 90% Leistungsreserve übrig. Um auf einen Schnitt von unter 10l zu kommen, muss ich mich ernsthaft zusammenreißen und bewusst spritsparend fahren (also in aller Regel nicht mal mehr „Halbgas“). Ich wüsste dabei allerdings nicht mehr im Geringsten, wofür es eines Kompressors bedürfte.

Wann und wie nutzt ihr also dauerhaft die Mehrleistung?
 
Das habe ich mich auch gefragt, selbst in der CH kann man wohl zumindest schnell beschleunigen und Pässe gibt es auch zu Genüge.
 
Das mag vielleicht ketzerisch klingen, soll es aber nicht. Mich interessiert nur, wieso eine Leistungssteigerung vorgenommen wird, wenn man die Serienleistung noch nicht einmal annähernd ausreizt?

Ich bin meinen Serien-3,0i lange Zeit mit ca. 12,5l im Schnitt gefahren. Und da war immer noch zu 90% Leistungsreserve übrig. Um auf einen Schnitt von unter 10l zu kommen, muss ich mich ernsthaft zusammenreißen und bewusst spritsparend fahren (also in aller Regel nicht mal mehr „Halbgas“). Ich wüsste dabei allerdings nicht mehr im Geringsten, wofür es eines Kompressors bedürfte.

Wann und wie nutzt ihr also dauerhaft die Mehrleistung?

Also Max ich fahre den 3.0er im Alltag nicht annähernd bei 12,5l ... oder meinst du Gas bei dir? .... Im Alltag bei reinem Stadtverkehr sind es so maximal 11,0l ... und da fahre ich flott, viel mehr geht in der Stadt auch nicht, brauche also auch nicht mal 50% Leistung von dem Aggregat.

Und für viele ist der Zetti eben kein 24/7 Alltagswagen ... und da kann ich mir echt auch gut vorstellen das so ein Kompressor schon laune macht, auch wenn es unsinnig erscheinen mag, gerade in den Pässen aus den kehren raus, das sind so die Momente wo ich mir mehr Leistung wünschen würde. Dazu der Gedanke die Leistung parat zu haben ist eben auch was tolles, nichts anderes ist es mit unseren 3.0er Maschinen, für MX5 Fahrer bestimmt ein riesen Motor ... für uns gerade richtig, und wirklich ausnutzen tun wir zu 90% die Leistung auch nicht, also könnten wir streng nach deinem Gedanken auch einen 2.0er Z4 fahren, und warum tun wir das nicht? :D

Ich könnte mir für die kommenden Winter so ein Projekt mal gut vorstellen, also einen Kompressor oben drauf zu schnallen, so mit dem SMG dann... wobei ich schon den reinen 3.0er Sauger schon sexy finde .... gibt es ja praktisch so nicht mehr und ist sowas von BMW - Like.....
Ich würde echt gerne mal in so einem Kompressor mit fahren :)
 
Nein, mein durchschnittlicher Gasverbrauch lag bei Weitem drüber. Da war der Langzeitschnitt deutlich über 14l, auf längeren Stecken kaum unter 16l. Und das war halt immer noch nicht Volllast, sondern mit Reserve.

Natürlich ist ein Kompressor und Mehrleistung toll. Nur wann nutzt man die denn tatsächlich. Gerade der G-Power-Radialverdichter benötigt Drehzahl, um wirklich Druck zu liefern. Aus engen Kehren bringt am Anfang also erst einmal nur eine kürzer Übersetzung mehr Schwung in die Bude...Sperre dürfte ja ohnehin verbaut sein.

Und auch Alltag hat damit nicht viel zu tun. Selbst auf Touren war bei bewusst sparsamer Fahrweise kaum etwas unter 12l machbar. Da hab ich aber den Motor nicht ausgedreht, hätte also noch Leistungsreserve gehabt.
 
na dann läuft aber irgendwas falsch mit deinem Motor Max?

wiegesagt, 11l im Großstadtverkehr bei mir .... 8,2 auf der Autobahn voll beladen mit Klima bei 130km/h, was sich auch bei den klassischen Überlandfahrten so bestätigte, und ja Open End wenn ich es fliegen lasse, doch passiert das anteilig gefühlt sehr selten, wo auch ;)
 
Geht mir exakt genauso .... nix mit Zwangsbeatmung ! Die letzten BMW R6 Sauger müssen zelebriert werden ... der ganze Zirkus, den überlasse ich anderen :D Und was mein Geschmack für einen guten Sound ist .... da finde ich den Originalen Sound immer noch am genialsten .... nicht Prollo und doch so herrlich Volumig Tief mit den leichten brabbeln .... bisher hat alles was ich nachgerüstet oder Geschweißt wurde irgendwie nicht so hochwertig, entweder rotzen die Anlagen wie ein 12 Jähriger auf den Fußweg oder klingen Blechern wie ein leere Dose Coke ... nennt mich langweilig :D


Langweilig :D!
 
Ich sehe schon ich muss die GoPro ins Auto schnallen. Dann nehme ich Euch mal mit auf die Pässe. Aber Freunde: Kotzt mir bitte nicht ins Auto! :b

In der Schweiz ist es zwar landschaftlich echt super Schön, dafür habe ich in diesem Land aber auch immer feinste Beklemmung Gas zu geben weil dort die Strafen so heftig sind!
 
So spart man Bezin und wir fahren quasi

Co 2 neutral

Mit Rückenwind 🤪🤪🤪🤪
 
Das mag vielleicht ketzerisch klingen, soll es aber nicht. Mich interessiert nur, wieso eine Leistungssteigerung vorgenommen wird, wenn man die Serienleistung noch nicht einmal annähernd ausreizt?

Ich bin meinen Serien-3,0i lange Zeit mit ca. 12,5l im Schnitt gefahren. Und da war immer noch zu 90% Leistungsreserve übrig. Um auf einen Schnitt von unter 10l zu kommen, muss ich mich ernsthaft zusammenreißen und bewusst spritsparend fahren (also in aller Regel nicht mal mehr „Halbgas“). Ich wüsste dabei allerdings nicht mehr im Geringsten, wofür es eines Kompressors bedürfte.

Wann und wie nutzt ihr also dauerhaft die Mehrleistung?

Wieso sollte man mehr verbrauchen und mehr verschleißen, wenn's unnötig ist?

Für ab und zu Spaß und zur Beruhigung darf's etwas mehr an Hubraum und Leistung sein.

Zur Vernunft würd's auch ein Renault Twizzy tun. ;)
 
Ich Knall gleich einen Pass. Und ja Jungs:

Strafe muss sein. Solange ich natürlich kein Mikro über dem Auspuff habe ist es natürlich witzlos. Aber gut. Ich bin da dran...
 
Zurück
Oben Unten