@Scheinrise
Das mit der Stahlflexleitung hat für mich einen sehr großen Unterschied gemacht.
Wenn Du dass nicht spürst hast du wahrscheinlich von Serienbelag auf Ferodo Performance DS oder so umgerüstet.
Ein Teil der Beläge funktioniert über Bremsweg und nicht Pedaldruck.
Beläge haben auch einen massiven Anteil am Pedalgefühl und dann kann man den Eindruck gewinnen, dass das Pedal nicht härter geworden ist.
Das stelle ich nicht in Abrede. Es ist aus meiner Sicht völlig unstrittig, dass die Umrüstung von altem Gummi auf Stahlflex einen großen Unterschied macht.
Bei Motorrädern, wo isoliert nur die Bremsleitung getauscht wurde, hatte ich diesen Effekt jedenfalls.
An meinen Zettis hatte ich diesen Effekt auch. Dort hatte ich aber stets "Bremse komplett" gemacht. Welches Neuteil, welchen Anteil hat, lässt sich dann nicht mehr sicher beschreiben.
Allerdings bin ich auch oft mit Leih- oder Dienstwagen unterwegs, die alle keine zwei Jahre alt sind. Leihwagen meist nur ein halbes Jahr. Die Gummischläuche sind jung. Schwammig, wie mit alten Gummis, ist da nichts. Die Bremse ist sehr fest.
Darum meine Meinung: Wenn man schon die Bremse macht, sollten auch die mindestens 11 Jahre alten Bremsschläuche raus.
Nachhaltiger sind Stahlflex. Darum hatte ich die gewählt. Nach meinen Leih- und Dienstwagen-Erfahrungen bin ich aber ziemlich sicher, dass auch neue Gummis das Pedalgefühl sofort verbessern.
Ob Stahlflex stets besser als Gummi ist, weiß man erst, wenn man ein halbes Jahr neue Gummis gefahren ist und dann auf Stahlflex wechselt. Diese Erfahrung habe ich nicht und kenne auch niemanden, der von neuen Gummis auf Stahlflex gewechselt ist, um herauszufinden, wie groß dieser Unterschied ist.
Offen gesagt, bin ich auch nicht neugierig genug, probehalber meine Stahlflex gegen neue Gummis zu tauschen. Interessant wäre es aber schon
