Bericht - Federal 595 RS R

clemens

Z4M und Z4 3.0i
Registriert
5 September 2003
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen, für euch zur Info
gibt wieder mal Neuigkeiten zum Federal 595 RS R
Ich war mit dem 595 RS R bisher sehr zufrieden, hatte immer gut Grip und der Verschleiß hielt sich echt in Grenzen für den Preis Top leider nur bis letzten Samstag. Nch einem halben Tag Tuttlingen - Flugplatzkurs mußte ich beim reifenwechseln feststellen daß das Profiel beider hinteren Reifen 255/35/18 quer gerissen ist. Restprofiel noch knapp 4mm. Die Reifen wurden mit 2,3 bar Warmdruck auf meinem BMW Z4M gefahren.
Insgesammt haben die Reifen 2x HHR und einmal Nordschleife und einen halben Tag Tuttlingen gehalten + etwa 5000 Starßenkilometer (das ist aber immer noch mehr als mancher Sport Cup der nach 2 Trackday Tagen platt war). Eigentlich echt schade die Dinger wurden immer besser
Hier ein Bild

Federal_4[1].jpg
 
AW: Bericht - Federal 595 RS R

Kann es sein, dass Du über Scharfkantiges gekommen warst? Macht mir so ein bißchen den Eindruck. Andere Erklärung kommt mir eigentlich nach diesem Schadensbild kaum in den Sinn.
 
AW: Bericht - Federal 595 RS R

Hi Clemens, vielen Dank für den Bericht!

ich hatte mir im Winter auch ganz fest vorgenommen auf die Federals als Sommerreifen Satz zu wechseln jedoch hat mich dann auch ein Beitrag im Subaru Forum mit diesen Bildern geschockt und davon abgebracht

KLICK
FederalRSRDefekt


wenn er dann auch noch quer im profil reist hebt ihn ja nimmer wirklich viel zusammen. und das dann noch am besten mit dem M auf der AB bei Höchstgeschwindigkeit, will mir gar nicht vorstellen wie das enden kann.

Echt schade, wäre ein traum reifen!!! leider wohl doch eher eine platzende Seifenblase.
 
AW: Bericht - Federal 595 RS R

Ich habe bisher noch nie was von Federal gehört,
was ist das für ein Hersteller bzw Marke?

Gruß

Wilfried
 
Sind eher "Billigreifen", die zwischen UHP und Semislicks einzuordnen sind.
 
AW: Bericht - Federal 595 RS R

Hallo Clemens,sieht ja schlimm aus.
Ein Bekannter von mir fährt auch diese Federal zum runter rubbeln,er hatte keine Probleme.
Würde auch sagen das es vielleicht was Scharfkantiges war.

Gruß Dirk.
 
AW: Re: Bericht - Federal 595 RS R

Sind eher "Billigreifen", die zwischen UHP und Semislicks einzuordnen sind.

Na ganz so billig sind sie nun auch wieder nicht ein Satz kostet auch zwischen 550 und 650,- je nach Anbieter und Jahreszeit.
Ich hab die Dinger nur für die Rennstrecke als Sommerreifen fahr ich den Conti SC 5P. Wenn man bedenkt was ein Toyo888, Sport Cup oder andere Semis kosten wirklich günstig. Von der Performancr gibts nichts zu meckern viel besser als jeder andere Premium UHP Reifen aber die Dinger mußten auch einiges einstecken der M ist halt auch nicht gerade der leichteste und dazu Leistungsstark da ist die Belastung auf der HA schon enorm wenn die dann zu heiß werden....
Na ja ich hab sie mal reklamiert. Ein Toyo zum Vergleich hält nich so lange und ist auch nicht so viel besser
 
AW: Bericht - Federal 595 RS R

Die Querrisse sind auf stärkeren Autos, egal ob FWD oder RWD nichts neues, das ist Bekannten auch passiert.

Die mir bekannten Risse gingen nicht auf die Karkasse sondern waren nur in die Lauffläche, die Kollegen sind den Reifen weitergefahren und haben das beobachtet. Ich würde aber auch mal versuchen (hast Du ja schon), meinen Reifenhändler damit zu konfrontieren, ich weiss von einem Satz der getauscht wurde (bei 4mm hat der Reifen ja noch seine halbe Lebenszeit vor sich)


Viele Grüße

Christian
 
Will den Thread mal ausgraben, weil ich das jetzt im näheren Umfeld auch mitbekommen habe. Der Reifen ist einem Kollegen im Oktober auf der Nordschleife ebenso gerissen. Nach 2-3 Runden auf einmal von jetzt auf nachher, durch das weghängende Gummi, hat man deutlich die klatschenden Geräusche gehört, wenn das auf die Fahrbahn aufkam. Ist ein E34 540i mit KW CS 2-way wenn ich mich nicht irre. Leistungsgesteigert auf um 300PS. Die Reifen waren frisch (sprich nicht überaltert), 18" Räder.
Dass man auf der Nordschleife über etwas schafkantiges fährt, kann man nie ausschließen. Aber da die Berichte über immer das gleiche Rissbild sich ja nun wirklich unbestreitbar häufen, finde ich, kann man den Reifen einfach nicht empfehlen. Gerade bei einem Semislick darf sowas auf keinen Fall in der Häufigkeit vorkommen. Der Hersteller kann oder will es ja scheinbar nicht in den Griff kriegen.
 

Anhänge

  • d60d915a-8b5d-454f-ae28-0746c15c0aa0.jpg
    d60d915a-8b5d-454f-ae28-0746c15c0aa0.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 155
Die Risse sehen aber deutlich anders aus als die übliche Rissbildung beim rs-r da ist er wohl wirklich über was scharfkantige gefahren.
 
Gut möglich, aber wie gesagt, erscheint mir beim RSR einfach extrem gehäuft aufzutreten, oder nicht? Vom 888 oder Cup Sport 2 bspw. sind mir keine derartigen Meldungen bekannt. Klar, sie sind günstig, aber das ist imo keine Entschuldigung für sowas.
 
Ich hab früher zig Sätze auf der Rennstrecke runter gefahren trotz quer Risse gab nie Probleme. Beim Cup2 hab ich mir schon ganze Profil Blöcke raus gerissen wenn man den Reifen überfährt oder der Druck nicht passt womöglich beides macht der Reifen schon mal die grätsche. Zumal je schwerer das Auto desto heikler wird's. Aber nochmal das Schadensbild kommt von einem scharfkantigen Gegenstand da kann der Reifen nix für
 
Ich muss sagen ich hab vom Federal nie was in die Richtung gehört. Beim MX-5 fahren ja jede Menge Leute das Ding im Cup (PSS o.ä. gibts in 15" nicht) und da kam das Thema nie auf
Sieht mir aber auch sehr nach mechanischem aus, weil man ja sieht, dass es nicht nur in X-Richtung gerissen ist sondern auch in Y-Richtung "geschnitten" hat.
 
Reihe mich mal mit ein. Ist mein 3. Satz, aber der erste auf dem M.
Reifen haben 1h BB, zwei Runden Nos und etwa 2tkm auf der Straße.

VR
CF4F9F30-3D59-4DD0-A050-49B88F2F59AD.jpeg

HL
256A9730-E4C2-4332-9322-01E37519EA4C.jpeg

Gruß
Sew
 
Interessant, damals hieß es das Problem sei bekannt und behoben worden.
 
Hoffentlich bietet man dir dann direkt den Nachfolger Federal 595RS-PRO an. Der RS-R ist abgekündigt und soll auch komplett eingestellt werden.
 
Was fährt man da denn am besten, gibt den RS-RR und jetzt auch den RS-PRO. Der RR soll wohl laut Seite der eigentliche Nachfolger sein.
 
Morgen ist das Auto auf der Bühne und dann sehe ich mir alle vier nochmal genau an. Dann brauche ich hoffentlich vier neue...
Würde dann die RS-PRO nehmen. Sollen angeblich noch n tacken besser sein als rsr.
Der Händler schickt das wohl an den Hersteller weiter und ich bekomme später mein Geld für die anderen Reifen zurück. So viel die Theorie bis jetzt.

Gruß
Sew

Gruß
Sew
 
Der RR soll wohl laut Seite der eigentliche Nachfolger sein.
Stimmt, war im Kopf schon zu sehr auf den PRO festgenagelt und habe den RR vergessen. Vielleicht ist der PRO aufgrund seiner Längsrillen aber sogar der bessere Reifen bei schlechtem Wetter.
 
Das wird auch so vermittelt. Der RR soll mehr Semi sein und der PRO mehr UHP. So verstehe ich zumindest die Beschreibung.
 
Hi,
Heute endlich die Info bekommen, dass das Geld zurück überwiesen wird.
Hat alles etwas gedauert weil die Reifen erst nicht abgeholt wurden, und ich das nicht mitbekommen habe. Lagen dann zum Glück immer noch beim Reifenfritzen.
Bisher kann ich nichts negatives zu den Pro sagen. Bei Nässe gefühlt stabiler als der RSR.
Auf dem Track war ich damit noch nicht. Nur bei einem Driftkurs vom ADAC, und da hatten die überraschenderweise “leider“ zu viel Grip.
Gibt auf jeden Fall bessere Reifen, aber P/L ist halt unschlagbar. Für meine Künste mehr als ausreichend :D
Evtl teste ich auch mal die Extreme Tyres.

Gruß
Sew
 
Zurück
Oben Unten