schulz0507
noch 14 Jahre zum H-Kennzeichen
Hallo zusammen,
wie viele andere habe ich meinen AG Zetti mit ein paar Teilen der GmbH verschönert.
Eines dieser Teile ist die Tachoeinheit. Der Tacho wurde von @Zetti Utze passend für mein Fahrzeug codiert und verrichtet nun seit über einem Monat seinen Dienst. Soweit alles super und schick.
Für die, die neu in dem Thema sind:
Der M Tacho macht auch im AG Modell das was ein Tacho eben so macht. Mit entsprechender Codierung funktioniert auch die Öltemperaturanzeige im VFL und FL.
Was nicht funktioniert ist die "Drehzahlfreigabe" mit den LEDs. Die letzten drei LED von 7500 bis 9000 RPM leuchten kontinuierlich, mehr passiert jedoch nicht. Auch der "rote Bereich" von 7500 RPM passt nicht zu meinem Fahrzeug.
Was ich möchte:
Mir geht es nun darum die LEDs richtig zu nutzen.
Mein Wunsch wäre, dass die LEDs bis zum "roten Bereich" meines M54B30 leuchten und ich ggf. auch eine "Schaltblitzfunktion" hätte.
Mein (Halbwissens bzw.) Wissensstand
Forensuche, PNs und auch der ein oder andere Thread haben mich bisher nicht ansatzweise zu einer Lösung geführt. Auch google bringt keine brauchbaren Ergebnisse.
Heute hatte ich mal ein wenig Zeit und habe meine Suche auf den E46 ausgeweitet. Der nachgerüstete M Tacho im E46 330 QP eines Freundes verhält sich ähnlich wie in meinem E85 und auch sonst sind sich die Fahrzeuge ja recht ähnlich.
Das wäre nun ein Lösungsansatz:
Hier M3 Tacho US [ 3er BMW - E46 Forum ] (Seite 11) bin ich tatsächlich fündig geworden.
Es gibt sogar zwei Videos bei Youtube:
Habe eben sogar ein sehr nettes und längeres Telefonat mit einem der beiden "Bastler" geführt.
Herr Walter hat eine Nachrüstlösung für AG Fahrzeuge entwickelt, diese ist in dem ersten Video zu sehen. Es handelt sich im Prinzip um ein Zusatzmodul und eine Tachoscheibe, die mit LEDs nachgerüstet wurde. Das System würde auch im M Tacho funktionieren. Auch Schmiedmann, mir jetzt nicht direkt bekannt, aber evtl. dem ein oder anderen hier, hat sich der Lösung von Herrn Walter bedient:
Herr Walter hat auch Erfahrungen mit dem E85 und bestätigte meine Vermutung, dass die Lösung für den E46 auch im E85 funktionieren sollte.
Herr Walter geht beruflich inzwischen anderen Dingen nach ist aber immer noch vom BMW Virus infiziert. Er hat noch ein paar Sets, allerdings mit E46 Tachoscheibe, auf Lager und könnte sich auch vorstellen noch mal eine Kleinserie zu produzieren.
Für uns mit M Tacho wären ja eigentlich nur das Zusatzmodul und eben die nachrüst LEDs notwendig.
Meine Wunschlösung(en)
Aus meiner Sicht würde ein Zusatzmodul ausreichen, dass die notwendigen Informationen aus dem "Auto" ausliest, entsprechend aufebreitet und an den M Tachon weiterreicht. Wie man so was baut, kann ich jedoch nicht sagen.
In meinem Fall wäre es optimal, wenn der Raspberry Pi der die Informationen ja alle hat, einfach an den M Tacho weitergibt @6i6i
wie viele andere habe ich meinen AG Zetti mit ein paar Teilen der GmbH verschönert.
Eines dieser Teile ist die Tachoeinheit. Der Tacho wurde von @Zetti Utze passend für mein Fahrzeug codiert und verrichtet nun seit über einem Monat seinen Dienst. Soweit alles super und schick.
Für die, die neu in dem Thema sind:
Der M Tacho macht auch im AG Modell das was ein Tacho eben so macht. Mit entsprechender Codierung funktioniert auch die Öltemperaturanzeige im VFL und FL.
Was nicht funktioniert ist die "Drehzahlfreigabe" mit den LEDs. Die letzten drei LED von 7500 bis 9000 RPM leuchten kontinuierlich, mehr passiert jedoch nicht. Auch der "rote Bereich" von 7500 RPM passt nicht zu meinem Fahrzeug.
Was ich möchte:
Mir geht es nun darum die LEDs richtig zu nutzen.
Mein Wunsch wäre, dass die LEDs bis zum "roten Bereich" meines M54B30 leuchten und ich ggf. auch eine "Schaltblitzfunktion" hätte.
Mein (Halbwissens bzw.) Wissensstand
Forensuche, PNs und auch der ein oder andere Thread haben mich bisher nicht ansatzweise zu einer Lösung geführt. Auch google bringt keine brauchbaren Ergebnisse.
Heute hatte ich mal ein wenig Zeit und habe meine Suche auf den E46 ausgeweitet. Der nachgerüstete M Tacho im E46 330 QP eines Freundes verhält sich ähnlich wie in meinem E85 und auch sonst sind sich die Fahrzeuge ja recht ähnlich.
Das wäre nun ein Lösungsansatz:
Hier M3 Tacho US [ 3er BMW - E46 Forum ] (Seite 11) bin ich tatsächlich fündig geworden.
Es gibt sogar zwei Videos bei Youtube:
Habe eben sogar ein sehr nettes und längeres Telefonat mit einem der beiden "Bastler" geführt.
Herr Walter hat eine Nachrüstlösung für AG Fahrzeuge entwickelt, diese ist in dem ersten Video zu sehen. Es handelt sich im Prinzip um ein Zusatzmodul und eine Tachoscheibe, die mit LEDs nachgerüstet wurde. Das System würde auch im M Tacho funktionieren. Auch Schmiedmann, mir jetzt nicht direkt bekannt, aber evtl. dem ein oder anderen hier, hat sich der Lösung von Herrn Walter bedient:
Herr Walter geht beruflich inzwischen anderen Dingen nach ist aber immer noch vom BMW Virus infiziert. Er hat noch ein paar Sets, allerdings mit E46 Tachoscheibe, auf Lager und könnte sich auch vorstellen noch mal eine Kleinserie zu produzieren.
Für uns mit M Tacho wären ja eigentlich nur das Zusatzmodul und eben die nachrüst LEDs notwendig.
Meine Wunschlösung(en)
Aus meiner Sicht würde ein Zusatzmodul ausreichen, dass die notwendigen Informationen aus dem "Auto" ausliest, entsprechend aufebreitet und an den M Tachon weiterreicht. Wie man so was baut, kann ich jedoch nicht sagen.
In meinem Fall wäre es optimal, wenn der Raspberry Pi der die Informationen ja alle hat, einfach an den M Tacho weitergibt @6i6i
