Keine Freigabe mehr für Mobil 1 - 0W-40

Auf genau so eine Antwort habe ich gewartet.. danke! :thumbsup:

In der Bucht gerade das Meguin im komplett-Package (1x5l, 3x1l) für 44,35€ inkl. Versand gefunden, das nenn ich mal günstig!

VK ist „oelshop4you“, 99,8% positive bei 28k+ Käufen. Bedenken in puncto Echtheit muss ich da doch keine haben, oder?

Beste Grüße,
Jan
 
Ich glaube an die kleine und unbekannte Marke Meguin denken die Fälscher eher nicht. Das sucht ja kaum jemand.

www.oelpiraten.de wäre mein Tipp fürs Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40.
2x5l für 51,90€ und es kommt versandkostenfrei. Oder 20l für 99,90€ versandkostenfrei.
 
Ganz kurz, das RS ohne i und sonst was wäre das empfohlene gewesen. Die anderen kann man natürlich auch fahren.
 
Da ja mobil die LL 01 sich nicht holt (spart Geld...aber das Öl wäre trotzdem geeignet)...bin ich wieder zurück auf das Castrol 0-40 Professional....gibts aktuell noch offiziell mit LL 01 Freigabe....(Professional ist eine Serie für Werkstätten abgefüllt)...machs aber nur wegen dem blöden Serviceheft...sonst schreiben die mir rein...kein freigegeben Öl verwendet..zuletzt war Bemerkung drin..."öl selbst mitgebracht")....wenn der Z4 mal 25 Jahre alt wird ist Schluss mit dem Serviceheft.....dann kommt auch wieder das mobil rein
 
Und wie kommst du jetzt auf 25 Jahre? Du erhoffst dir aber nicht nach 24 Jahren noch Kulanz zu bekommen? :rolleyes:
 
Serviceheft wird überbewertet,
bei den alten Kisten.
So ne Karre kauft man privat, und da merkt man schnell wie es um die Pflege steht.
 
Und wie kommst du jetzt auf 25 Jahre? Du erhoffst dir aber nicht nach 24 Jahren noch Kulanz zu bekommen? :rolleyes:
.....eigenes Ziel gesetzt

Serviceheft wird überbewertet,
bei den alten Kisten.
So ne Karre kauft man privat, und da merkt man schnell wie es um die Pflege steht.
....schau mal auf die gut erhaltenen Youngtimer....mit lückenlosen Serviceheft erlöst man einen erheblich besseren Preis....ist so gelernt und wird auch so bleiben....(obwohl es imho überbewertet wird)
 
Dann rechne mal was du an kosten durch deine Vorgehensweisen erzeugst und was du an Mehrwert beim Youngtimer bekommst. Das wird sich nicht positiv ausgehen.
 
Ich glaub darum gehts gar nicht. Geht allein ums Gefühl bei der Sache und wenn jemand aufs Serviceheftchen steht, warum nicht?
Meiner war auch 12 Jahre lang gestempelt und hatte jährlich den Ölwechsel (mit 5W30 alle ~4.000km) gemacht bekommen (Rechnungen und Quittungsbelege vorhanden).

Es füllt ja auch, wer will, 0W40 ein, ohne dass das einen echten Vorteil bringt gegenüber 5W40 und zwar nur weil das Gefühl gut ist.
 
Da bin ich bei dir, klang nur so als würde es um die Wertsteigerung/ den Werterhalt gehen, der natürlich besser ist mit einem hübschen Scheckheft, aber es steht einfach nicht in Relation zu den Kosten, zumindest bei BMW-Service Besuchen.
 
Nach all dem was man so in Öl-Foren und -Threads über 5W30 (LL04-Standard-Öl) im Longlife-Intervall PKW- und Öl-Herstellerübergreifend ließt, frage ich mich ob dieser Aspekt des "Scheckheftgepflegt" ein Pluspunkt ist.
Inzwischen würde ich als Gebrauchtwagenkäufer es eher positiv sehen, wenn im Scheckheft ein jährlicher Stempel beim Ölwechsel von einer freien Werkstatt (am besten mit dem Hinweis 5W40 beim M52/M54) zu finden ist.
 
Da bin ich bei dir, klang nur so als würde es um die Wertsteigerung/ den Werterhalt gehen, der natürlich besser ist mit einem hübschen Scheckheft, aber es steht einfach nicht in Relation zu den Kosten, zumindest bei BMW-Service Besuchen.
warum nicht Ich zahl jedes mal nur um die 150 € (bei mitgebrachten Öl) das ist kleines Geld....und Stempel ist drin..meinem BMW Autohaus hab ich die grosse Inspektion schon ausgeredet...aber um das ginge mir hier gar nicht..ich wollte nur mitteilen dass man das Castrol 0-40 als Professional noch mit LL01 bekommt falls einer eines sucht....die LL01 Freigaben verschwinden weil keiner mehr an BMW die Lizenzgebühr bezahlen will...deshalb würde es jedes Öl tun was zb. auch Porsche A40 Freigabe hat. kann mir nicht vorstellen dass ein Öl, was Porsche freigibt, die BMW Motoren nicht vertagen würde...
 
kann mir nicht vorstellen dass ein Öl, was Porsche freigibt, die BMW Motoren nicht vertagen würde...

Ich kann mir technisch nicht vorstellen, dass, selbst bei einem BMW außerhalb der Garantie, die Freigabe so wichtig ist. Schließlich gibt es keine Geheimzutat die es braucht, damit es dem BMW-Motor gut geht.
LL01 und LL04 sind nicht so speziell.

Garantietechnisch kann dies bei neuen Fahrzeugen aber schon wichtig sein.
 
Gibt ab morgen bei www.ravenol-shop.de wieder eine 4l+1l Aktion. Ob das VMP dabei ist müsstest du checken. Ich finds recht teuer inzwischen und würde fast was anderea und günstigeres nehmen und dafür etwas eher wechseln.
Schreib mir die geforderten Freigaben, den genauen Motor mit Baujahr, Einsatzgebiet und weiteren Infos (Ölverbrauch, Eindruck, etc.) Per PN, dann mach ich dir einen oder mehrere Vorschläge.
 
Jetzt muss ich auch noch mal doof fragen:
35is nur Sommer ca. 5TKM/Jahr, welches Öl
haue ich rein 🤔
 
Die üblichen Öle kommen in Frage.
Rowe Synth RS 5 5W40
Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40
momentan 4l+1l Aktion: RAVENOL VST SAE 5W-40
Gulf Competition 10W40

Wechselst du jährlich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, Stützböcke sollten drunter auch wenn die Reifen drauf bleiben.

Die Praxis sieht aber so aus wie geschrieben. Platz brauche ich da auch nicht mehr als den um den Wagenheber anzusetzen. Das war's.
 
Zurück
Oben Unten