Minotaurus 3.0
macht Rennlizenz
- Registriert
- 24 September 2008
- Wagen
- anderer Wagen
Jetzt sei mal nicht so primitiv... 



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hol mir noch ein Gläs‘chen![]()
G&T - brauch ich Nachschub? Geht beim QP hoffentlich nicht ums defekte Dach![]()
Hi an alle
Ich benutze mein Coupe e86 nur in der Freizeit/Wochenende daher bekommt es nicht soviele Kilometer, daher sind die unterschiedlichen Km-Angaben immer in Relation zu sehen, da es kein AlltagsAuto ist.
Es fing damit an das er/es den Fehler "Kat-Umwandlungsrate" aufrief (mit Motor-Lampe im Kombi), meine Ex- Lehr-Werkstatt (BMW) ordnungsgemäß (was sie von München vorgegeben bekommen) (Vorwurf denen machen ist hier fehl am Platz, weil Vorgabe). vorgingen und daher eine VorKat-LambdaSonde herrausschraubten und mit einem Stethoskop hineinschauten und beschlossen die Kats seien dicht (lassen nichts mehr durch).
Da ich mir das bei ca 130tkm nicht so wirklich vorstellen/wahrhaben konnte/wollte und da die Kats bei BMW ziemlich billig sind *räusper*, und selbst HJS-Kats normal billig (nicht mehr ziemlich) *räusper* , fing ich an logisch vorzugehen.
Warum kann einer bzw, beide das nicht umwandeln bzw, warum schaffen sie die "Menge" nicht?
-Zuviel unverbrannten Sprit ausm Brennraum raus (würde passen da er meiner Meinung nach tendenziell (was man von ihm abverlangt) zuviel verbraucht (mir ist klar das man so ein Auto nicht mit 8L fährt)
- dazu passt auch, dass er/es bei jeder Situation bei 2200 oder weniger (1800 ist ziemlich typisch in dieser Situation) bei haltender Geschwindigkeit minimal ruckelt, (ein geübter Beifahrer merkt es auch, die 12 jährige Tochter eher weniger) ( ab 2500 ist das ruckeln komplett und immer weg,
wenngleich ich finde das er etwas gieriger über die 6000 drüber wollen könnte, da er ja erst bei 6900 höchste Leistung hat, er ist nicht langsam aber um es bildlich zu beschreiben, der Geschmack der SchwarzwälderTorte ist da, aber die Kirsche oben drauf fehlt, das meine ich mit ein wenig fehlender Gier nach Drehzahl.
Zuerst mal neuen Luftmassenmesser reingemacht. (fuhr sich beim alten und beim neuen mit abgesteckten Stecker immer am besten, feine Gasannahme, aber wie o.g. könnte oben rum gieriger sein)
6 neue Kerzen kamen durch mich hinein, er fuhr wie davor (erhöhter Verbrauch subjektiv, 1800 ruckeln immer noch da) aber Motor-Lampe blieb aus für ca 1500km. (Fahrweise ist wirklich gemischt von cruisen, normal flott, und mal alles rausholen, daher meine Angabe das km-Angaben differenziert gesehen werden müssen.
Nun zeigte er nach einer schönen Wochenend Tour nach ca 60 km (o.g. Fahrstil von allem etwas) die Motor-Lampe, man spürte einen minimalen Ruck er nahm kaum mehr Gas an,
und man spürte im Standgas deutlich das mindestens 1 Zylinder fehlte.
Nach Telefonat mit Kumpel und dadurch abkühlen (Motor aus) , Kumpel kam, noch ein bisschen schwätzchen halten startete und lief er ohne Probleme, bis nach Hause ca 15km auch normal gefahren ca bis 4tsd also nicht mit 50kmh heim. Er lief gut.
Präventiv einfach mal 2 Zündspulen bestellt (daher meine Delphi Frage), heute Fehlerspeicher geschaut, Zündaussetzer Zyl 2+3 dadurch automatisch Kraftstoffmenge unterbrochen.
Ich at home (meine 2 Spulen, hierbei irgendwie zum Glück zwei gekauft) eingebaut, und wir fuhren los, er nahm das Gas einwandfrei (noch besser als jemals zuvor) an, an der Ampel stehen spürte man in den Sitzen nichts davon das er lief (das kannten wir zuvor beim Coupe nicht) .
Nach ca 20 km drückte ich im 2. Gang mal drauf und spürte deutlich (diese geschätzten 20 oder vlt 30PS) das er williger war, und der dritte war besser als zuvor. Ich erinnere an die Kirsche von oben, das mögen vielleicht 20PS sein "geschätzt" . Dieses drauf drücken ca 2 mal wiederholt, kam wieder die Motor-Lampe, schlechte Gas-Annahme, Zylinder fehlt, manuell Motor aus. 3 Min warten, Motor startet einwandfrei, Motor läuft einwandfrei, Motorlampe aus, zum Fehlerspeicher lesen (obs wieder der oder dieselben Zyl waren, ja waren es, und auch derselbe Fehler)
Man könnte jetzt mutmaßen ob Kerze im 2Zyl oder 3zyl wegen falscher Aufbewahrung (runtergefallen z.bsp, einen weg hat, oder man die mit den anderen tauscht ob der Fehler mitwandert, meine weibliche Intuition sagt nein, das bliebe im 2 und 3.zyl. )
Ich würde auch mal mutmaßen, wenn man ihn normal (zügig) fährt passiert gar nichts, sondern es ist eine Frage welches Bauteil nach welcher zeit (wenn man ihn rannimmt) bei einer gewissen Temperatur aussetzt. (sich aber nach ca 2 Min wieder beruhigt hat, bei Cheffes Fahrweise dann nach ca 10Min) .
Weiss jemand ob 2. und 3. Zyl im Steuergerät irgendwie zusammenlaufen oder laufen die alle autark/unabhängig? Wobei man hier noch klären müsste bei welchen Vorgängen sie autark oder nicht autark laufen, bzgl wie genau läuft das ab bzw wie schlau ist das Steuergerät?
Bis dahin hab ich noch 20 Jahre, bin erst über 30sigüber 50zig
BMW M4 Edition ///M Heritage
![]()
Die BMW M4 Edition ///M Heritage [ Magazin / News-Blog zum Thema BMW und Tuning ]
Die BMW M4 Edition ///M Heritage [ Magazin / News-Blog zum Thema BMW und Tuning ] - Das BMW-Syndikat BMW Forum ist der zentrale Treffpunkt und die Anlaufstelle für alle BMW Fahrer und gleichzeitig umfassende Wissensplattform für alle BMW Modelle und BMW Tuningwww.bmw-syndikat.de