Vom Z3 Coupé zum Z4 Coupé

Ich hab heute auch einen Satz gekauft. Konnte nicht wiederstehen :D

Das wär in 3 Jahren Z4 und knapp 8000km jetzt der 4te Satz Felgen, ich denke aber dabei wirds jetzt bleiben :D
 
Ich hab heute auch einen Satz gekauft. Konnte nicht wiederstehen :D

Das wär in 3 Jahren Z4 und knapp 8000km jetzt der 4te Satz Felgen, ich denke aber dabei wirds jetzt bleiben :D
👍

Wie ist der Zustand und wieviel hast du bezahlt?

Die M225 wird ziemlich teuer gehandelt.
 
Sind ohne Risse mit kleineren Schänden an der Außenseite mit brauchbaren Reifen ( leider verschiedene Hersteller ) für 750€

Was hast du denn für deine bezahlt?
 
600 mit guten Reifen in M3 / M2 Größe.

Meine müssen aber gemacht werden, das kostet nochmal 600
 
So, ab in den Winterschlaf. Hat doch keinen Zweck mehr bei diesem Sauwetter. 🌧️

IMG_20191019_115612_099-1843x1382.jpg

Weiß jemand was ich gegen das Wasser in den Scheinwerfer machen kann?

IMG_20191019_115322_819-1382x1843.jpg

IMG_20191019_115330_029-1382x1843.jpg

Nach ca 1 Stunde ist es wieder verschwunden.
 
OK, dann bleibt das so.
Kenne das nur noch vom E36, da hatte ich die Deckel ständig auf damit das Wasser raus konnte.
 
Weiß jemand wieviel Sturz das ST XA ermöglicht?
Ich überlege ob ich das XA oder XTA bestellen soll. Der Aufpreis ist ja eher gering, eventuell hätte ich mit dem XTA auch etwas mehr Platz an der Aussenseite für die 19 Zoll Felge. 🤔
 
Nachdem ich im November und Dezember kaum Zeit für mein Hobby hatte, konnte ich mich zwischen den ganzen Feiertagen endlich nochmal um das Coupé kümmern.
Ich habe erst die Front und Heckschürze, die Schwellerverkleidungen und Radhausverkleidungen demontiert und alles gründlich gereinigt.
Unter den Verkleidungen und Innenkotflügel sammelt sich ganz schön Dreck an mit der Zeit.







Als alles sauber und trocken war, habe ich die Hohlräume mit Fluid Film geflutet. Das geht dank der mitgelieferten Sonde einfach und ohne viel Sauerei.





Alle anderen Flächen wie die Schweller, Radhäuser und auch unter der Heckschürze wurden mit High Temp Wax von Innotec besprüht. Ich denke das ist dort besser geeignet da das sich nicht verflüssigt und auch hinterher kaum noch klebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frontschürze wurde wegen einer unschönen Stelle und Steinschlägen neu lackiert.





Um Platz für die 19 Zöller zu schaffen habe ich die Radhausverkleidung hinter die Frontschürze gelegt. Die Fläche, die nun nicht mehr durch die Verkleidung verdeckt wird habe ich schwarz foliert und dann die Spreiznieten befestigt.

 
Zu guter letzt habe ich am Samstag das Fahrwerk montiert.





Da wir gutes Wetter hatten und hier noch kein Salz gestreut wurde konnte ich das Fahrwerk auch schon ausprobieren. Zum Fahrverhalten kann ich nicht viel sagen da die Vorderreifen 14 Jahre alt sind. Ich hatte lange hin und her überlegt wegen dem ST Fahrwerk, oft wurde geschrieben dass das Fahrwerk doch sehr hart sei. Glücklicherweise kann ich das nicht bestätigen, die Härte geht für mich völlig in Ordnung. Jetzt muss ich warten bis die Reifen und Felgen ankommen bevor ich das Fahrwerk richtig einstellen kann. Momentan habe ich vorne 8 Klicks auf und hinten 7 Klicks auf gestellt. Ich werde wohl eine Zeit ohne Kofferraumverkleidung fahren da ich ungerne Löcher in die Verkleidung machen möchte.

Auf den Bilder ist die Höhe genau mittig im erlaubten Verstellungsbereich eingestellt (Vorne 15mm tiefer als Serie, hinten 10mm tiefer als das M Fahrwerk).



 
Apropos Felgen und Fahrwerk.
Die 225er Felge ist vorne 8“ breit mit ET37.

Auf meinem Roadster fahre ich 8,5“ mit ET38 und 235er Reifen, mit dem ST X Fahrwerk. Pin am Dom ist raus und die Domlager maximal zusammengeschoben. Das ergibt etwas -2 Grad Sturz.
Und reicht völlig.
Deshalb meine Fahrwerksempfehlung ST XA, weil beim XTA die Domlager ggf Komfortverlust und Geräusche verursachen können.
Erfahrung mit KW Fahrwerken habe ich nicht.

Hinten sollte die Felge gar kein Problem sein, auch bei 265er Reifen.

EDIT: das hat sich jetzt gerade mit Deinem Post überschnitten
 
WW hatte mir vorne 8 auf und hinten 5 auf eingestellt.
Hatte zwischendurch mal vorne 11 und hinten 8 ausprobiert - aber das dämpft hinten nicht gut bei artgerechter Fahrt.
Fahre jetzt vorne 10 auf und hinten 7 auf.
 
Deshalb meine Fahrwerksempfehlung ST XA, weil beim XTA die Domlager ggf Komfortverlust und Geräusche verursachen können.

EDIT: das hat sich jetzt gerade mit Deinem Post überschnitten


Genau deshalb habe ich mich auch für das XA entschieden.

Apropos Felgen und Fahrwerk.
Die 225er Felge ist vorne 8“ breit mit ET37.

Auf meinem Roadster fahre ich 8,5“ mit ET38 und 235er Reifen, mit dem ST X Fahrwerk. Pin am Dom ist raus und die Domlager maximal zusammengeschoben. Das ergibt etwas -2 Grad Sturz.
Und reicht völlig.

Ich konnte noch nicht nachmessen, aber -2 grad hört sich gut an.

An meinen Bilstein Domlager war kein Pin vorhanden.
 
Ich hätte noch eine Frage zum Auspuff:

Mir gefallen die original Endrohre nicht. Ich hätte statt der gebördelten Optik lieber dünnwandiges Blech in Chrom oder schwarz.
Am einfachsten wäre es natürlich einen Sportauspuff zu montieren, leider gibt es meines Wissens nach aber keinen Hersteller der einen Sportauspuff mit EG-Betriebserlaubnis anbietet. Diese ist für eine Zulassung in Belgien aber zwingend notwendig.

Jetzt habe ich mir gedacht die Endrohre abzuschneiden und andere aufzuschweißen. Da ich meinen Auspuff aber nicht zerschneiden möchte, suche ich mir einen anderen zum abändern, den würde ich dann eventuell auch bei ASG abändern lassen.

Ganz in der Nähe steht ein 3.0si Auspuff zum Verkauf:

$_0(3).JPG


Es sieht aber aus als wäre auch dieser getrennt worden, deswegen müsste ich meinen auch wieder zerschneiden. Ein kompletter Auspuff inklusive Flansch ist nirgends zu finden.
Was ist davon zu halten?
Was wäre eurer Meinung nach eine saubere Lösung?
 
Das werde ich morgen versuchen.

Das Blech darunter wird aber nicht poliert sein. Ich bräuchte dann immer noch Blenden. 🤔
 
Das werde ich morgen versuchen.

Das Blech darunter wird aber nicht poliert sein. Ich bräuchte dann immer noch Blenden. 🤔

Aber mit Blenden wirst du wieder bei der Original Optik rauskommen. Es gibt z.B. auch von BMW Original schwarze die habe ich genommen. Wenn du ein scharfes Rohr wie beim M haben willst dann musst du wohl die Original Rohre abflexen und direkt das passende Endstück anschweißen aber mir wäre das den Aufwand nicht wert.
 
Zurück
Oben Unten