Wagenheber-empfehlung

Zurück zur Wagenheber Empfehlung. Meiner ist im Stabilo Baumarkt wieder im Angebot für 129,- Euronen.
Mit dem bin ich sehr zufrieden.

  • Extrem flach
  • Quicklift
  • Sensibles Ablassen
  • Breiter, satter Stand
  • sehr hoher Hub
Nur vom Gewicht her nix für Weicheier. Dafür steht der aber auch sehr gut. Mit dem hebe ich den Wagen seitenweise auf die Böcke, wie beschrieben.
 
Das beantwortet aber immer noch nicht meine Frage.
Wie, immer noch nicht&:

Karl Heinz ist der Name von PR4000 und er macht alles an seinem Z was notwendig ist selber.
Er ist ein Hühne und kann mit seinen 63 Lenzen problemlos an und unter seinem Z arbeiten wenn er ihn auf seine Selfmade Böcke stellt.

Damit nicht genug, er dokumentiert seine Arbeiten und schreibt für andere dann Anleitungen, halt ein Macher!
 
Karl Heinz ist der Name von PR4000 und er macht alles an seinem Z was notwendig ist selber.
Er ist ein Hühne und kann mit seinen 63 Lenzen problemlos an und unter seinem Z arbeiten wenn er ihn auf seine Selfmade Böcke stellt.
Damit nicht genug, er dokumentiert seine Arbeiten und schreibt für andere dann Anleitungen, halt ein Macher!
Den ersten Teil habe ich verstanden und kenne auch seine selbst erstellten Anleitungen.

Was ich aber noch nicht ganz verstehe ist Folgendes:
Da @PR4000 ja so ein Hühne von einem Kerl ist, passt er offensichtlich ganz gut unter seinen Zetti der auf 20 cm hohen Böcken steht.
Auf mein Vorhaben mir flache Rampen zu besorgen auf denen mein Zetti ebenfalls auf 20 cm steht, wurde hier gesagt das funktioniert nicht weil die Arbeitshöhe unter dem Fahrzeug zu gering ist.
Mache ich jetzt einen Gedankenfehler, oder übersehe ich da etwas?
 
Den ersten Teil habe ich verstanden und kenne auch seine selbst erstellten Anleitungen.

Was ich aber noch nicht ganz verstehe ist Folgendes:
Da @PR4000 ja so ein Hühne von einem Kerl ist, passt er offensichtlich ganz gut unter seinen Zetti der auf 20 cm hohen Böcken steht.
Auf mein Vorhaben mir flache Rampen zu besorgen auf denen mein Zetti ebenfalls auf 20 cm steht, wurde hier gesagt das funktioniert nicht weil die Arbeitshöhe unter dem Fahrzeug zu gering ist.
Mache ich jetzt einen Gedankenfehler, oder übersehe ich da etwas?

Nimm 4 Rampen dann klappt es auch bei dir 👍🏻😎
 
Jetzt kauf doch einfach ein paar Rampen, meinetwegen noch mit kleinem Freiheber wie die hier 2x WD Tools Auffahrrampe CR01 2000 kg und fertig. :rolleyes:
Hab ich auch ne Zeit lang benutzt und gut war. Vor 2,5 Jahren ne Twinbusch Scherenbühne gekauft (beste Investition ever), aber dafür braucht man natürlich bissl Platz.
 
Jetzt kauf doch einfach ein paar Rampen, meinetwegen noch mit kleinem Freiheber wie die hier 2x WD Tools Auffahrrampe CR01 2000 kg und fertig. :rolleyes:
Ich bin ja dran beim Thema Rampen, aber die sind so gut wie alle zu steil vom Winkel, offensichtlich auch die von Dir verlinkten.
Oder kommt man da ohne Rampenverlängerung mit einem tiefer gelegten Zetti problemlos drauf?
Diese sollten aber flach genug sein:



Ich werde den benötigen Winkel mal checken mit dem Kalkulator.


E40A7BC3-5B1B-4C3E-B680-8198825D8995.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem Z hatte ich ein M Fahrwerk drin und hab mir vor die Rampen ein kleines Brett gelegt dann hats problemlos funktioniert.
Aber 340$ für Rampen die nicht mal einen kleinen Freiheber haben? Muss jeder selbst wissen.
 
Zurück
Oben Unten