Alles zur E-Mobiltät

Die andere Seite der Energiewende

darüber machen sich die wenigsten FfF-Jünger und E-Auto Befürworter Gedanken oder es ist ihnen schlichtweg egal, der Strom kommt ja aus der Steckdose.
Nö, aus der eigenen PV Anlage. (z.B.)

aber das wurde ja schon zur Genüge diskutiert. Dazu gibts andere Threads. Jeder will grüne Energie, aber niemand will was dafür tun...

Hier geht es um E Mobilität, also hauptsächlich um E Autos. Nicht um die Bereitstellung der Energie.
 
Die andere Seite der Energiewende

darüber machen sich die wenigsten FfF-Jünger... Gedanken
Nein, und das brauchen sie auch nicht - und können sie auch gar nicht, als Jugendliche, die noch nicht mal einen Schulabschluss haben. Das ist Aufgabe von Politikern, die dafür gewählt sind, sich um unsere Lebensbedingungen von morgen zu kümmern, und natürlich von Wissenschaftlern und anderen Fachleuten.

Die FFF-Schüler tun nichts Anderes als die Politik dazu zu ermahnen, die Verpflichtungen einzuhalten, die sie selbst sich auferlegt hat, und sie diesbezüglich zum Handeln anzutreiben. Und das tun sie mit Erfolg - wie ja unsere allseits so beliebte Bundesmutti selbst zugegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, war mir zu müßig noch einen neuen Thread aufzumachen, imho passt das hier ganz gut rein, besser als Diskussionen über hässliche E-Autos von Tesla.
Du kannst meinen Beitrag aber auch gerne ignorieren.
 
Nein, und das brauchen sie auch nicht - und können sie auch gar nicht, als Jugendliche, die noch nicht mal einen Schulabschluss haben.
...

Und um genau diesen Schulabschluss sollten sich die SuS vorrangig während der Schulzeit kümmern.
WOCHENENDE FOR FUTURE würde die echten Besorgten auf die Straße bringen. Und keine Mitläufer und Grundschüler.

Insofern bin ich großer Befürworter von G8. Da bleibt nicht soviel Zeit für Schulschwänzen.

Und nein, ich leugne den Klimawandel auch nicht. Bin aber kein Freund von übertriebener Hysterie. Alles mit Maß und Ziel.
 
Schummelei! :eek: :o

Tesla-Tauziehen gegen Ford.
Star-Physiker entlarvt "Cybertruck"-Schummelei
 
Und um genau diesen Schulabschluss sollten sich die SuS vorrangig während der Schulzeit kümmern.
Um einen (guten) Schulabschluss dieser Jugendlichen, die bereits mehr begriffen haben als viele Politiker und andere Erwachsene mache ich mir die wenigsten Sorgen.

Aber Hauptsache man leitet postwendend kleinkariert zur Schulpflicht über, dann hätte man das unschöne eigentliche Thema erstmal wieder weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
@tom61

Was ist "SuS"?

Tante Google zeigt
eine Vielfalt an Definitionen, die allerdings für die Schüler nicht passen würden
 
....

Aber Hauptsache man leitet postwendend kleinkariert zur Schulpflicht über, dann hätte man das unschöne eigentliche Thema erstmal wieder weg...

Sehe ich etwas anders.
Schulpflicht bedeutet im Umkehrschluss auch das Recht auf Schule, welches ja insbesondere eingefordert wird, wenn Stundenausfälle zu beklagen sind (zb Lehrermangel usw)

Man kann sogar Demonstrationen organisieren, ohne die geltenden Schulgesetze der Länder zu brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es logisch, dass Tesla einen Pickup bringt. Es ist nun mal das absatzstärkste Fahrzeugsegment in den USA und das gilt es (als US Unternehmen) zu bedienen. Sicherlich wäre es hinsichtlich der Energiebilanz besser, wenn die Leute vom Pickup auf einen Model S oder gar Model 3 umsteigen würden, aber dabei ist der Wunsch der Vater des Gedankens, wie man so schön sagt. Der Berg kommt nicht zum Prophet, den Kunden gilt es in seiner Komfortzone abzuholen und eine bessere Alternative aufzuzeigen, die nicht zu viel Änderung mit sich bringen, sonst wirds unkomfortabel und das ist dann nicht attraktiv. Unattraktive Produkte werden nicht gekauft. Dass das Design jetzt so ist, wie es ist, hat sicherlich nicht zuletzt einen Marketing Hintergrund. Ein 0815 Pickup der aussieht wie ein F150 mit Elektromotor(en) hätte garantiert nicht so einen Aufschrei ausgelöst wie der Cybertruck. In dem Fall wird belustigende Berichterstattung ist besser als keine Berichterstattung. Und durch das Design hat man sich auch in Personenkreises zu einem Gesprächsthema gemacht, an denen das sonst vorbei gegangen wäre, behaupte ich mal.
 
Man kann sogar Demonstrationen organisieren, ohne die geltenden Schulgesetze der Länder zu brechen.
Ach Gottchen... diese Rechtschaffenheit und Loyalität gesetzestreuer Bürger... Tränen der Rührung kullern über mein Gesicht. Nur wenn es um die Einhaltung zulässiger Höchstgeschwindigkeiten auf reizvollen Land- oder Alpenstraßen (gern auch bei gemeinsamen Ausfahrten, wo Jeder Jedem nur allzu gerne mal zeigt, wie er's drauf hat), ein paar Dezibel mehr als erlaubt beim Klappenauspuff oder andere kleine Illegalitäten geht, die zu jeder Hauptuntersuchung zurück- und danach wieder eingebaut werden, sieht's mit der Gesetzestreue natürlich schon wieder ganz anders aus.

Es kommt eben immer ganz darauf an, ob man mit ihr drei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann, indem man sie als Argument gegen missliebige Andersdenkende einsetzt, von deren eigentlichen unerwünschten Argumenten ablenkt und gleichzeitig sich selbst ins Licht von Anstand und Loyalität rückt, oder ob sie einem selbst beim Ausleben seiner gesunden Eigensucht im Weg steht.

Mir fällt dazu als Überschrift nur Heuchelei ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Gottchen... diese Rechtschaffenheit und Loyalität gesetzestreuer Bürger... Tränen der Rührung kullern über mein Gesicht. Nur wenn es um die Einhaltung zulässiger Höchstgeschwindigkeiten auf reizvollen Land- oder Alpenstraßen (gern auch bei gemeinsamen Ausfahrten, wo Jeder Jedem nur allzu gerne mal zeigt, wie er's drauf hat), ein paar Dezibel mehr als erlaubt beim Klappenauspuff oder andere kleine Illegalitäten geht, die zu jeder Hauptuntersuchung zurück- und danach wieder eingebaut werden, sieht's mit der Gesetzestreue natürlich schon wieder ganz anders aus.

Es kommt eben immer ganz darauf an, ob sie einem selbst beim Ausleben seiner eigenen Wünsche und Gelüste im Weg ist oder man mit ihr zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann, indem man sie als Argument gegen missliebige Andersdenkende einsetzt und gleichzeitig sich selbst ins Licht von Anstand und Loyalität rückt.

Du hast ganz gewaltig einen an der Klatsche.

Was ist für Schüler so schlimm, die eigenen Schulgesetz zu kennen?
Böte sich einfach mal an dieses zu lesen und sich damit auseinanderzusetzen.
Als meine Schule über ein Jahr Protestaktionen zu laufen hatte, wurden diese richtig gut mit unseren Oberstuflern (insbesondere die 18 jährigen ) koordiniert und je nach Altersstufe geplant.
Für eine Sache zu kämpfen heisst nicht zwingend geltendes Recht zu brechen, sondern sehr taktisch und strategisch vorzugehen 🙂

Die Protestaktionen nach außen fanden super organisiert nach Stundenplan statt (damals gab es noch dem Samstags Unterricht) und natürlich auch an Nachmittage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Häme über das Design des Cybertruck kommt doch ausschließlich daher, dass er mit Tesla von einem Promoter der hier mehrheitlich (und nicht überraschend) unerwünschten E-Mobilität kommt.

Das Echo wäre komplett anders, wenn er als neues Modell von HUMMER vorgestellt worden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten