Fahrwerke (Gewinde!) für Z4M... begrenzte Auswahl

Du drehst Dich im Kreis. Bei Gewindefahrwerken geht es nicht darum, lediglich mehr Spielraum bei der Höhe zu haben, sondern Du hast noch andere Parameter, die Du variieren kannst.

Den Standard erhältst Du mit der Werkseinstellung. Ob das optimal für dich ist, weiß kein Mensch. Überträgst Du ein anderes Setup, ist ebenfalls unklar, ob Du Dich Deinem persönlichen Optimum näherst oder von ihm entfernst.

Am Ende bleiben nur zwei Wege: Die bloße Revision samt anderer Federn, vermessen und TÜV oder Du packst das neue Fahrwerk in den Kofferraum und lässt dort einbauen, wo nach Deinen Wünschen auch abgestimmt und gleich getüvt wird. Und das ist halt sauteuer.
Verdoppel mal Deine zunächst angedachten 1100 - 1300 Euro und selbst das muss nicht unbedingt reichen.

Der E86 ist ohnehin schon ein Auto der absoluten Unvernunft. Willst Du mit ihm richtig glücklich werden, hat das halt seinen Preis;)


Hatte das eigentlich doch schon hier geschrieben gehabt oder irre ich mich (letzteres ist gut möglich)...

Habe gestern zugeschlagen und das V3 samt neuer aber Serien-Sachs Domlager gekauft.
Kommt dann hoffentlich Anfang 2020 an 😍😁

Somit ist das Thema „1100-1300€“ eh schon einmal Geschichte.
 
Mal eine Frage:

ich würde gerne das M Fahrwerk je Dämpfer in eins ausbauen und dieses dann ganz lassen! Also samt Domlager etc. auch somit zusammengebaut lassen.

Das KW V3 soll dann samt der mitgelieferten neuen Sachs Domlagern neu eingebaut werden.

Doch was brauche ich alles, um das KW V3 mit nagelneuen Teilen einbauen zu können, ohne das alte M-Fahrwerk demontieren zu müssen?
Leider ist es ja noch nicht da, sodass ich es nicht selber nachschauen kann.
Da ich gleich aber eh was bestellen muss, wollte ich die Teile gleich mit einpacken.

Ich würde vermuten:

Nummer 3, 5 und 6.
Was ist mit Nr. 7? Und was ist mit Nr. 11 (die brauch ich dich beim KW V3 nicht, da keine Gummiteller passen oder?

Wie gesagt, Domlager sind bereits neu im Paket dabei.


34F04989-8B8F-4536-B173-A32EF0BAE1EE.jpeg
 
Zum Ausbauen des VA-Federbeins musst du nur die 3 Muttern vom Domlager und die 3 Schrauben am Achsschenkel entfernen.

Ein Bild vom ausgebauten Federbein findest du zB. hier.
 
Zum Ausbauen des VA-Federbeins musst du nur die 3 Muttern vom Domlager und die 3 Schrauben am Achsschenkel entfernen.

Ein Bild vom ausgebauten Federbein findest du zB. hier.
Danke ;)
Allerdings geht es mir nicht um den Ein und Ausbau, sondern um den Einbau des neuen KW V3, OHNE das M Fahrwerk zerlegen zu müssen, um irgendwelche Schrauben oder Unterlegscheiben auszubauen, die ich für das Kw V3 brauche.

Denn wenn ich das richtig sehe, sind beim KW V3 zwar die Staubkappen und zB Zusatzdämpfer usw dabei,... aber keine Federteller usw..

oder sind die beim KW V3 dabei?
 
Hier mal ein Bild wie das hinten ausschaut.

C0D36881-FE24-425D-AEDB-D166BA5482E3.jpeg0A5660B2-C855-41DD-98BB-4446E472FD48.jpeg

Bilder sind vom AG Coupé. Dürfte beim M auch so ausschauen, vermute ich.
 
Ist alles dabei, zumindest bei meinem damaligen Paket.
Ach das wäre ja mal geil....

habe nun eben auch ein Video gefunden vom Z4M zum Einbau des KW V3. Und demnach scheinst auch alles dabei zu sein...

Aber die Federn muss ich beim V3 vorne schon noch selbst montieren? Oder kam es also komplett fertig montiertes Set an, wie es hier im Video zu sehen ist?

 
Ach das wäre ja mal geil....

Da ist der Wunsch wohl eher der Vater des Gedanken.

Also man benötigt schon die Teile, die vorher verbaut waren.

Hier meine Liste:
Z4 Vorderachse
2x TN 31311139453 Abdeckkappe Domlager
2x TN 31331110196 Staubschutzmanschette
2x TN 31336776760 Unterlegscheibe
2x TN 31106774714 Sechskantmutter selbstsichernd M14
6x TN 31316769731 Bundmutter selbstsichernd M8 (Domlager)
2x TN 31306779487 Sechskantschraube mit Scheibe M12

Z4 Hinterachse
4x TN 07119905374 Bundmutter selbstsichernd M8
2x TN 33526788999 Teller
2x TN 33526773882 Sechskantmutter selbstsichernd M10
4x TN 07119905374 Bundmutter selbstsichernd M8
2x TN 33526779398 Distanzscheibe
2x TN 33526762325 Teller
2x TN 07119900402 Sechskantschraube (Befestigungsschraube für den Stoßdämpfer)

Schau halt nochmal im ETK nach. Ist ohne Gewähr und wie gesagt für das AG Model.
 
Da ist der Wunsch wohl eher der Vater des Gedanken.

Also man benötigt schon die Teile, die vorher verbaut waren.

Hier meine Liste:
Z4 Vorderachse
2x TN 31311139453 Abdeckkappe Domlager
2x TN 31331110196 Staubschutzmanschette
2x TN 31336776760 Unterlegscheibe
2x TN 31106774714 Sechskantmutter selbstsichernd M14
6x TN 31316769731 Bundmutter selbstsichernd M8 (Domlager)
2x TN 31306779487 Sechskantschraube mit Scheibe M12

Z4 Hinterachse
4x TN 07119905374 Bundmutter selbstsichernd M8
2x TN 33526788999 Teller
2x TN 33526773882 Sechskantmutter selbstsichernd M10
4x TN 07119905374 Bundmutter selbstsichernd M8
2x TN 33526779398 Distanzscheibe
2x TN 33526762325 Teller
2x TN 07119900402 Sechskantschraube (Befestigungsschraube für den Stoßdämpfer)

Schau halt nochmal im ETK nach. Ist ohne Gewähr und wie gesagt für das AG Model.
Ja ich sehe schon... ich warte einfach bis das V3 da ist... denn der M hat zb keine Staubschutzkappe. Auch ist da ein anderer Teller verbaut, wenn ich das richtig sehe... ich warte ab und notfalls baue ich das M Fahrwerk eben dich auseinander...
Wären es nun nur zwei drei Schrauben bzw muttern und normale Unterlegscheiben gewesen, hätte ich mal drauf los bestellt... aber da warte ich dann dich, bevor ich hier teile für Stück 20 Euro für die Katz liegen habe 😄
 
Da ist der Wunsch wohl eher der Vater des Gedanken.

Also man benötigt schon die Teile, die vorher verbaut waren.

Hier meine Liste:
Z4 Vorderachse
2x TN 31311139453 Abdeckkappe Domlager
2x TN 31331110196 Staubschutzmanschette
2x TN 31336776760 Unterlegscheibe
2x TN 31106774714 Sechskantmutter selbstsichernd M14
6x TN 31316769731 Bundmutter selbstsichernd M8 (Domlager)
2x TN 31306779487 Sechskantschraube mit Scheibe M12

Z4 Hinterachse
4x TN 07119905374 Bundmutter selbstsichernd M8
2x TN 33526788999 Teller
2x TN 33526773882 Sechskantmutter selbstsichernd M10
4x TN 07119905374 Bundmutter selbstsichernd M8
2x TN 33526779398 Distanzscheibe
2x TN 33526762325 Teller
2x TN 07119900402 Sechskantschraube (Befestigungsschraube für den Stoßdämpfer)

Schau halt nochmal im ETK nach. Ist ohne Gewähr und wie gesagt für das AG Model.
@UPZ wir reden hier über ///M nicht poppel Zettis 😜😂😂 bei meinem KW3 war alles komplett dabei incl. Domlager.
 
Ach das wäre ja mal geil....

habe nun eben auch ein Video gefunden vom Z4M zum Einbau des KW V3. Und demnach scheinst auch alles dabei zu sein...

Aber die Federn muss ich beim V3 vorne schon noch selbst montieren? Oder kam es also komplett fertig montiertes Set an, wie es hier im Video zu sehen ist?

Ich meine die Vorderen waren vormontiert, also auspacken und rein damit.

163FB537-FB71-4343-A867-A8BCD83FF0A4.jpeg
 
FRAGE zu Spurplatten:


Kann mir jemand sagen, welche Spurplatten bei Serienmäßigen M224 am "M" (da ja andere Achsbreite als AG Modell) je Rad an VA und HA + KW V3 möglich sind, OHNE das es schleift?

Grund: Beim KW V3 rät man mir, Spurplatten zu verwenden, da es sonst unter Umständen an den Baligen Federn an der VA schleifen könnte (kommt nur selten und nur bei gewissen Lenkeinschlägen angeblich vor, aber es steht auch so im Gutachten zum V3 bzgl. Z4M drin)

Habe das V3 "noch" nicht da, sonst könnte ich selbst messen. Denn mit Serienfahrwerk stehen die Räder schon etwas tief im Radhaus drin, jedoch weiß man ja, dass beim Tieferlegen das Rad schon weiter aus dem Rasdkasten schauen "könnte"... könnte mir also vorstellen, dass 10mm je Achse ohne Probleme möglich sind.

BTW: Hinten hatte Rainer bereits 10mm je Rad drauf mit M224 Felgen und Hankook S2 reifen. Daher sollte das schonmal passen. Aber vorne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun welche gefunden. Die von H&R.

Nun sind die sogar mit ABE. Klar,... ich muss am Ende eh das V3 eintragen lassen... aber wenn die ABE bei den Spurplatten gilt, finde ich das schon ganz gut, da ich mir das eintragen erspare etc.

Frage aber: Die ABE wird ja wenig Sinn bei mir machen, da ich kein Serienfahrwerk mehr drin habe, sondern eben das KW V3.
Allerdings finde ich, dass in dem Anhang dazu das etwas zweideutig steht. Was sagt ihr: Muss ich die Spurplatten trotz ABE zusätzlich eintragen lassen oder reicht dabei wirklich nur die ABE aus?

Ich vermute nämlich "ja, muss eingetragen werden", da mit Fahrwerkstieferlegungen sicherlich "nur Federn" gemeint sind oder irre ich mich?

Unbenannt.JPG
 
Habe nun welche gefunden. Die von H&R.

Nun sind die sogar mit ABE. Klar,... ich muss am Ende eh das V3 eintragen lassen... aber wenn die ABE bei den Spurplatten gilt, finde ich das schon ganz gut, da ich mir das eintragen erspare etc.

Frage aber: Die ABE wird ja wenig Sinn bei mir machen, da ich kein Serienfahrwerk mehr drin habe, sondern eben das KW V3.
Allerdings finde ich, dass in dem Anhang dazu das etwas zweideutig steht. Was sagt ihr: Muss ich die Spurplatten trotz ABE zusätzlich eintragen lassen oder reicht dabei wirklich nur die ABE aus?

Ich vermute nämlich "ja, muss eingetragen werden", da mit Fahrwerkstieferlegungen sicherlich "nur Federn" gemeint sind oder irre ich mich?

Anhang anzeigen 408932
Erster Markierter Satz: gesondert zu überprüfen/ nachzuweisen:
Abnahme und Eintragung und die Papiere
Zweiter Markierter Satz: technisch kein Problem.
Egal, ob Tieferlegung mit ABE (Federn) oder mit Teilegutachten (KW V3, B16) geschieht.
 
Zurück
Oben Unten