Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Die E-Mobilität wird nicht der Weisheit letzten Schluss sein, was nützt es mir wenn die Politik Milliarden für den Bau von Batterien in Deutschland freigibt, aber dabei vergisst die Infrastruktur mit Lademöglichkeiten auszubauen.
BMW und DB sind in der Entwicklung der Brennstoffzelle auch schon weiter fortgeschritten und wer weiß, an welchen Antriebssorten noch geforscht wird.
Ich persönlich sehe die E-Mobilität unter den momentanen Umständen nicht als Zukunftsweisend.
 
Da kann ich mich nur anschließen!
Wo bitte schön sollen die Leute ihre Fahrzeuge laden, die jeden Abend drei mal um ihren Wohnblock fahren müssen, um einen Parkplatz zu finden?! Geschweige denn eine Ladesäule?? Lol
Zumal man bedenken sollte, was passiert wenn zwei, drei oder mehr Millionen PKW gleichzeitig ans Netz gehen, Mutti ihren Sonntagsbraten in den Ofen schiebt, Vatti den Staubsauger im Gange hat, der Trockner läuft usw. usw
Da können dann mal gleich ein paar Kohlemeiler aufgeschaltet werden, damit das Netz nicht adieu sagt und was dann an CO2 produziert wird... ohne Worte
 
Seeeehr geil, aber dann lag ich ja mit meinen 374PS total daneben, jetzt schäme ich mich aber, sorry Leute 😢
Das ist eine amerikanische Seite und in der USA hat der Z4 jetzt schon viel mehr PS als in Deutschland.

Viel schlimmer! The Buick Regal won’t return for 2021... *SAD*
 
Wieso wird eigentlich immer nach dem Staat gerufen ?
Macht dich bei herkömmlichen Tankstellen auch niemand.


Da kann ich mich nur anschließen!
Wo bitte schön sollen die Leute ihre Fahrzeuge laden, die jeden Abend drei mal um ihren Wohnblock fahren müssen, um einen Parkplatz zu finden?! Geschweige denn eine Ladesäule?? Lol
Zumal man bedenken sollte, was passiert wenn zwei, drei oder mehr Millionen PKW gleichzeitig ans Netz gehen, Mutti ihren Sonntagsbraten in den Ofen schiebt, Vatti den Staubsauger im Gange hat, der Trockner läuft usw. usw
Da können dann mal gleich ein paar Kohlemeiler aufgeschaltet werden, damit das Netz nicht adieu sagt und was dann an CO2 produziert wird... ohne Worte
 
Wieso wird eigentlich immer nach dem Staat gerufen ?
Macht dich bei herkömmlichen Tankstellen auch niemand.
Wer ruft hier nach dem Staat??
Ich rufe nach vernünftigen Alternativen zum Verbrenner, wenn der Staat einem das Fahren mit herkömmlicher Technik ausreden will
Zumal das Betanken eines Fahrzeugs mit Benzin in 3min erledigt ist, beim Laden eines Akku ist das wohl eher nicht der Fall
 
Nun … beim Aufbau der Ladeinfrastruktur wird regelmäßig von Kommunen, Land, Bund etc. erwartet, dass diese dies regulieren bzw. organisieren.
Beim Verbrenner gibt's da keine Diskussion, warum im letzten Kleckerdorf keine Tankstelle ist.



Wer ruft hier nach dem Staat??
Ich rufe nach vernünftigen Alternativen zum Verbrenner, wenn der Staat einem das Fahren mit herkömmlicher Technik ausreden will
Zumal das Betanken eines Fahrzeugs mit Benzin in 3min erledigt ist, beim Laden eines Akku ist das wohl eher nicht der Fall
 
Zum Elektro Batterie Fahrzeug kann man ja stehen wie man will, aber wenn die Saft ⚡️ geben,
fahren wir mit dem Verbrennungsmotor hinterher🤔

Dennoch, der Zetti Sound macht das wett👍
 
Die Frage bleibt, ob für einen solchen Ruf dieses Forum das richtige ist. :w
Die Frage bleibt, ob in diesem Forum Realitätsverweigerung und Vergangenheitsverklärung die einzig erlaubten Einstellungen sind und wieviele das absehbare Ende der Verbrenner-Ära noch wie lange verdrängen sollen oder wollen. Zu letzterem siehe aktuelles Ausstiegsszenario europäischer und außereuropäischer Staaten (u. a. kleine, leider unvollständige Tabelle - ein Stück runterscrollen). Wobei solche Stände naturgemäß immer Momentaufnahmen sind und von einem Stillstand der Entwicklung nicht auszugehen sein dürfte.
 
Zum Elektro Batterie Fahrzeug kann man ja stehen wie man will, aber wenn die Saft ⚡ geben,
fahren wir mit dem Verbrennungsmotor hinterher🤔
...

...aber das ist doch völlig uninteressant - klar gehen eFahrzeuge im Sprint extrem gut. Aber wer will schon mitten am Stilfserjoch oder Gotthardpass nach einigen spaßigen Kurven mit NULL Akkukapazität zusehen, wie dann alle klassischen Spaßverbrenner mit noch mehr Spaß daran vorbei ziehen?

Es kommt immer darauf an, was man mit welchem Mittel sinnvoll erreichen will.
 
  • Like
Reaktionen: JML
Immer dieses Gerede. Die Lösung ist ein doch ein Wasserantrieb. Tank hoch oben, 300 Meter Fallrohr, herunterstürzendes Wasser treibt Generator an, versorgt Auto mit Strom und beim Bremsen wird das Wasser wieder hochgepumpt. Total einfach. Und wieviel Geld es der Wirtschaft bringt, wenn alle Brücken in Klappbrücken umgebaut werden! Win Win, Win!

Melde Patent an.
 
... klar gehen eFahrzeuge im Sprint extrem gut. Aber wer will schon mitten am Stilfserjoch oder Gotthardpass nach einigen spaßigen Kurven...
Das mag ja stimmen,...
aber das ist doch völlig uninteressant
... da selbst für Sportwagenfahrer die Streckenanteile von Passfahrten sich im verschwindenden Anteil unterhalb des Promillebereichs bewegen dürften.

Wenn man das gegenwärtige Roadstersterben betrachtet, beweist allein dies, dass "funktionslose" Spazierfahrten keine Determinanten zukünftiger Antriebstechnologien sein werden. Das schließt ja bspw. in Zukunft die Vermietung von Oldtimern an ältere Alpentouristen nicht aus (mit abnehmendem Alter wird das Interesse an "sinnfreier" CO2-Produktion dieser Art ohnehin proportional abnehmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja stimmen,...
... da selbst für Sportwagenfahrer die Streckenanteile von Passfahrten sich im verschwindenden Anteil unterhalb des Promillebereichs bewegen dürften.

Wenn man das gegenwärtige Roadstersterben betrachtet, beweist allein dies, dass "funktionslose" Spazierfahrten keine Determinanten zukünftiger Antriebstechnologien sein werden. Das schließt ja bspw. in Zukunft die Vermietung von Oldtimern an ältere Alpentouristen nicht aus (mit abnehmendem Alter wird das Interesse an "sinnfreier" CO2-Produktion dieser Art ohnehin proportional abnehmen).
Sorry, setzen 6
Der Strom wird natürlich rein Co2 frei produziert und kommt einfach so aus der Steckdose oder wie???? :5jesterz: :5jesterz:
Es gibt deutlich bessere Möglichkeiten wie das E-Auto.
Z.B. Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff betreiben, synthetische Kraftstoffe und und und.
Und nein, es gibt auch Leute die Ihre Spaß Fahrzeuge fast nur dafür nutzen. Wenn ich im Jahr 5000 km Passstraßen fahre und 25.000 km gesamt, wo bin ich dann im Promille Bereich? das sind 20%
Aber wenn so ein Roadster für dich eine sinnfreie Co2 Produktion ist, warum bist du dann in einem Roadster Forum??????
Mein Tipp für dich: melde dich hier ab.
 
Der Strom wird natürlich rein Co2 frei produziert und kommt einfach so aus der Steckdose oder wie???? :5jesterz: :5jesterz:
Hat das jemand behauptet? Ich könnte mich im Moment nicht daran erinnern.
Es gibt deutlich bessere Möglichkeiten wie das E-Auto.
Das mag sein, kann ich aber nicht beurteilen. Im Gegensatz zu vielen Experten, die bedauerlicherweise meist nur in den Foren statt in den Entscheideretagen der Autobauer sitzen ;-)
Und nein, es gibt auch Leute die Ihre Spaß Fahrzeuge fast nur dafür nutzen. Wenn ich im Jahr 5000 km Passstraßen fahre und 25.000 km gesamt, wo bin ich dann im Promille Bereich? das sind 20%
Unter "fast nur" verstehe ich deutlich über 20 % ;-) Ich meinte meine Aussage im Übrigen natürlich nicht auf ausnahmslos jede Einzelperson bezogen, sondern auf die Allgemeinheit der Sportwagenfahrer.
Aber wenn so ein Roadster für dich eine sinnfreie Co2 Produktion ist
Auch das habe ich nicht behauptet.
Mein Tipp für dich: melde dich hier ab.
Danke für den Tipp, aber die Herstellung einer Einheitsmeinung in der Form, dass alle gemeinsam im Kreis den Kopf in den Sand stecken, im Kopfkino Dampfmaschinen fahren lassen ;-) und sich dabei bei den Händen fassen, wird nicht gelingen; stattdessen wirst du in diesem Diskussionsforum auch weiterhin mit unterschiedlichen Meinungen leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Politik geht mit ihrem Hype auf die Elektromobilität einen riskanten Weg, da dieser Antrieb nicht die Lösung unseres Klima- u. Energieproblems sein kann. Wir fahren beruflich unsere Flottenfahrzeuge mit Diesel- und Benzinmotoren (noch) obwohl wir auch über Fahrzeuge mit Brennstoffzellentechnik verfügen.....eigene Herstellung dieser und des Brennstoffs H2. Diese sind aber als Firmenfahrzeuge zu teuer ( Vgl. GLC zu GLC-Fuel Cell).
Dem Großteil der Bevölkerung wird die Elektromobilität mit unzureichenden Informationen präsentiert und diese kennen überhaubt nicht die Alternative der Brennstoffzellentechnik. Es werden jeden Monat mind. 4 H2- Tankstellen in Deutschland durch die H2-Gaseindustrie errichtet und in Betrieb genommen....leider liest man davon sehr wenig. Ich bin davon überzeugt, dass wir zukünftig über mehrere Antriebsarten verfügen.....aber bis es Fahrzeuge gibt, die sämtliche Anforderungen von heutigen Verbrennungsfahrzeugen erfüllen, vergehen noch mind. 15 Jahre. Hochpreisige wird es natürlich schon sehr viel früher geben, die decken aber nicht den Markt der breiten Masse ab. Ergo....können wir den Roadster noch einige Zeit geniessen...auch mit Verbrennungsmotor.
 
Zurück
Oben Unten