Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Gibt es keine vernüftige Auspuffblende für den 35i/s?Für den z4 gibt es kaum Perfomance Teile!

...ich habe meine Endrohre dort anfertigen lassen.

 
...ich habe meine Endrohre dort anfertigen lassen.

Was kostet der Spaß?
 
Sehe ich auch so, bin auch schon lange auf der Suche und nur wegen den Blenden am Auspuff rum schweißen, sehe ich nicht ein, mal unabhängig vom Preis. Carbon Blenden wären mir sogar 300€ wert.
 
Carbon Blenden sähen bestimmt geil aus ! Ich frage mich, wie heiß die original Endrohre im Sommer wohl werden !? Es gibt ja Harze, die locker über 200°C aushalten. Eigentlich würden ja so Carbon-"Überzieher" völlig ausreichen, die hinten so einen ganz dünnen Wulst haben, damit man das Material von den darunter liegenden Rohren nicht mehr sieht.
Solche Überzieher sollten ja relativ preisgünstig herzustellen sein und auch kein Problem für den TÜV darstellen.
 
Tja, bräuchten wir nur noch jemand, der die für uns herstellt, für andere Modelle gibt es sie ja. Ein Hitze Problem sehe ich nicht, an meinem Motorrad war der Acra Endtopf auch aus Carbon.
 
So Freunde des gepflegten Fahrens ohne Dach, ich habe eine erste Antwort von der Fa Capristo erhalten, ich kopiere einfach mal den interessanten Teil hier rein. Ich werde nun mal die genauen Abmaße der Endrohre an meine Kontaktperson weiterleiten mit der Frage, ob man die eigentlichen Rohre auch separat erwerben könnte und ob es da verschiedene Größen gibt. (was mir vorschwebt: diese Rohre über das jetzige Endrohr schieben und irgendwie befestigen, dabei wäre es natürlich optimal, wenn der Innenrohrdurchmesser von Capristo der Aussenrohrdurchmesser der E89 Endrohre wäre. Da sind zwar noch diese Nietköpfe, aber die würden ja nur bedingt stören).
Frage an die 35is Fahrer: könnte bitte mal jemand den Endrohr Durchmesser mit der Schieblehre nachmessen, mich würde interessieren, ob es hier einen Unterschied zu meinem 35i Bj 2009 gibt.

Parallel werde ich noch meinen Kontakt beim TÜV Rheinland befragen, ob so eine optische Verschönerung irgend ein Problem für den TÜV darstellen könnte.
EDIT - folgende Antwort vom TÜV erhalten:
Blenden sind kein Problem, aber der original Auspuff darf nicht verändert werden. Auch kein Einkürzen der Auspuffendrohre zulässig. Nur dann zulässig,wenn für dieses Bauteil ein Teilegutachten oder ABE vorliegt.

Der Punkt ABE macht das Ganze nicht einfacher, aber vielleicht gibt es ja nur für das Rohr (also ohne das Halteblech) auch eine ABE, ich frage nach .....

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Einen simplen „Überzieher“ können wir nicht fertigen.

Das Carbon kann die Hitze nicht absorbieren und würde wahrscheinlich beschädigt.

Bei anderen Modellen wie z. B. (Porsche GT3RS) bieten wir ein Doppelrohr, bestehend aus Edelstahl Innnenrohr, farbig eloxiertem Aluminiumrohr (rot, schwarz oder silder) und Carbon Aussenrohr an

Hier einige Bild dazu (Porsche GT3RS).
IMG-20191212-WA0014.jpgIMG-20191212-WA0015.jpg
Bilder Copyright Fa. Capristo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen.
Brauche Infos zu meinem Getriebe, welches laut dem Freundlichen kaputt ist.
An wen kann ich mich wenden?
Wer kann helfen?
Da das hier für kurze Fragen ist, würde ich alles andere bei Kontaktaufnahme schreiben

Ich danke
 
Hallo Zusammen.
Brauche Infos zu meinem Getriebe, welches laut dem Freundlichen kaputt ist.
An wen kann ich mich wenden?
Wer kann helfen?
Da das hier für kurze Fragen ist, würde ich alles andere bei Kontaktaufnahme schreiben

Ich danke

DKG Getriebe von Getrag kaputt? Echt? Höre ich zum ersten Mal.
 
So Freunde des gepflegten Fahrens ohne Dach, ich habe eine erste Antwort von der Fa Capristo erhalten, ich kopiere einfach mal den interessanten Teil hier rein. Ich werde nun mal die genauen Abmaße der Endrohre an meine Kontaktperson weiterleiten mit der Frage, ob man die eigentlichen Rohre auch separat erwerben könnte und ob es da verschiedene Größen gibt. (was mir vorschwebt: diese Rohre über das jetzige Endrohr schieben und irgendwie befestigen, dabei wäre es natürlich optimal, wenn der Innenrohrdurchmesser von Capristo der Aussenrohrdurchmesser der E89 Endrohre wäre. Da sind zwar noch diese Nietköpfe, aber die würden ja nur bedingt stören).
Frage an die 35is Fahrer: könnte bitte mal jemand den Endrohr Durchmesser mit der Schieblehre nachmessen, mich würde interessieren, ob es hier einen Unterschied zu meinem 35i Bj 2009 gibt.

Parallel werde ich noch meinen Kontakt beim TÜV Rheinland befragen, ob so eine optische Verschönerung irgend ein Problem für den TÜV darstellen könnte.
EDIT - folgende Antwort vom TÜV erhalten:
Blenden sind kein Problem, aber der original Auspuff darf nicht verändert werden. Auch kein Einkürzen der Auspuffendrohre zulässig. Nur dann zulässig,wenn für dieses Bauteil ein Teilegutachten oder ABE vorliegt.

Der Punkt ABE macht das Ganze nicht einfacher, aber vielleicht gibt es ja nur für das Rohr (also ohne das Halteblech) auch eine ABE, ich frage nach .....

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Einen simplen „Überzieher“ können wir nicht fertigen.

Das Carbon kann die Hitze nicht absorbieren und würde wahrscheinlich beschädigt.

Bei anderen Modellen wie z. B. (Porsche GT3RS) bieten wir ein Doppelrohr, bestehend aus Edelstahl Innnenrohr, farbig eloxiertem Aluminiumrohr (rot, schwarz oder silder) und Carbon Aussenrohr an

Hier einige Bild dazu (Porsche GT3RS).
Anhang anzeigen 409169Anhang anzeigen 409170
Bilder Copyright Fa. Capristo
Danke für deine Mühe, komme jetzt leider nicht ran an den Zetti zum messen.
 
35i und 35is haben die gleichen Endrohre. Ich finde die Aussage von Capristo seltsam. Die arbeiten wohl nur mit Harzen, die keine Hitze vertragen. Beim M Auspuff sind die Carbon Blenden ja direkt am Endrohr. Bei dem Design muss man schon sehr extrovertiert sein, oder einen Supersportwagen haben, dass die Krawalloptik sich harmonisch einfügt.
 
Hi Leute
Hab nen kleines Problem mit meiner Batterie..

Seit Paar Wochen kommt sporadisch die Meldung,, Erhöhte Batterieentladung,,

Meine Begrüßungs Lichter gehen auch nicht mehr an seit dem ich die Meldung bekommen hatte...
Und wenn die Meldung weg ist bzw nicht mehr kommt, funktionieren die Begrüßungs Lichter trotztem nicht mehr.. Habe KeylessGo bzw Komfort Pack...

Ja ich fahre viel Kurzstrecke aber auch wenn ich mal länge gefahren bin passiert es trotztem...

Mir ist aufgefallen das wenn ich absperre die lichter im innenraum vom cic bzw dieses Dreh Rad für Navi usw an bleibt.. Aber auch nicht immer, nur manchmal...
 
Wie alt ist dein Z ?
Noch die erste Batterie ?
Mein 2009er hat auch noch die erste Batterie und ich muss jetzt wo der Eimer nur selten gefahren wird regelmäßig nachladen, sonst ist Essig.
Wenn du überwiegend Kurzstrecke fährst, hat die Lichtmaschine keine Chance die Batterie wirklich voll zu bekommen und eine altersschwache Batterie ist halt auch deutlich schneller wieder leer als ne neuwertige, insbesondere bei Minustemperaturen (die zwar aktuell fehlen, aber grundsätzlich halt).
Ich werde wohl Ende 2020 dem Dicken eine neue Batterie spendieren (müssen).

@Benster: denke auch da sollte es doch irgendwelche Harze geben, die die Temperatur an der Blende hinten abkönnen sollten. Ich werde auf jeden Fall mal weiter suchen, vielleicht starte ich auch einfach mal einen Selbstversuch, mehr als abfallen kann die Carbon Ummantelung ja nicht.
 
Hi Leute
Hab nen kleines Problem mit meiner Batterie..

Seit Paar Wochen kommt sporadisch die Meldung,, Erhöhte Batterieentladung,,

Meine Begrüßungs Lichter gehen auch nicht mehr an seit dem ich die Meldung bekommen hatte...
Und wenn die Meldung weg ist bzw nicht mehr kommt, funktionieren die Begrüßungs Lichter trotztem nicht mehr.. Habe KeylessGo bzw Komfort Pack...

Ja ich fahre viel Kurzstrecke aber auch wenn ich mal länge gefahren bin passiert es trotztem...

Mir ist aufgefallen das wenn ich absperre die lichter im innenraum vom cic bzw dieses Dreh Rad für Navi usw an bleibt.. Aber auch nicht immer, nur manchmal...
Wenn nichts an der elektrischen Peripherie geändert wurde, würde ich auch vorschlagen,
dass die Batterie nachgeladen bzw. je nach Alter ersetzt werden sollte.
 
Hi Leute
Hab nen kleines Problem mit meiner Batterie..

Seit Paar Wochen kommt sporadisch die Meldung,, Erhöhte Batterieentladung,,

Meine Begrüßungs Lichter gehen auch nicht mehr an seit dem ich die Meldung bekommen hatte...
Und wenn die Meldung weg ist bzw nicht mehr kommt, funktionieren die Begrüßungs Lichter trotztem nicht mehr.. Habe KeylessGo bzw Komfort Pack...

Ja ich fahre viel Kurzstrecke aber auch wenn ich mal länge gefahren bin passiert es trotztem...

Mir ist aufgefallen das wenn ich absperre die lichter im innenraum vom cic bzw dieses Dreh Rad für Navi usw an bleibt.. Aber auch nicht immer, nur manchmal...

Ich habe momentan exakt das gleiche Problem. Mir ist es insbesondere daran aufgefallen, dass die Leuchtringe nicht mehr angehen beim Aufsperren. Nach kurzem Googlen habe ich gestern rausgefunden, dass die Leuchtringe ein typisches Vorzeichen für eine sterbende Batterie sind. Das Powermanagement deaktiviert diese, weil die Batteriespannung zu schwach ist. Da muss wohl eine neue her.

Hab gestern bei Amazon die Varta Silverline AGM E39 gekauft. Das sollte 1:1 die Original Batterie sein. Hab im Kofferraum nachgeschaut - die original BMW Batterie ist auch von Varta

Varta Start-Stopp AGM 70 Ah 760 A (EN) E39 für 125 Euro auch sehr günstig.

 
Genau die habe ich vor einem Monat auch geholt. Die original BMW-Batterie kostet beim Freundlichen ca. 400€, so wurde mir am Telefon gesagt. Die Frau hat auch bisschen gezögert, dass kam ihr anscheinend auch krass vor.
 
Danke erstmal..
Ja werd mir auch einfach ne Neue kaufen und gut is..

Ich habe momentan exakt das gleiche Problem. Mir ist es insbesondere daran aufgefallen, dass die Leuchtringe nicht mehr angehen beim Aufsperren. Nach kurzem Googlen habe ich gestern rausgefunden, dass die Leuchtringe ein typisches Vorzeichen für eine sterbende Batterie sind. Das Powermanagement deaktiviert diese, weil die Batteriespannung zu schwach ist. Da muss wohl eine neue her.

Hab gestern bei Amazon die Varta Silverline AGM E39 gekauft. Das sollte 1:1 die Original Batterie sein. Hab im Kofferraum nachgeschaut - die original BMW Batterie ist auch von Varta

Varta Start-Stopp AGM 70 Ah 760 A (EN) E39 für 125 Euro auch sehr günstig.


Danke für den Link.. Werds mir auch bestellen.. Wo hast es anlernen lassen? Selbst oder beim 😊

Wenn nichts an der elektrischen Peripherie geändert wurde, würde ich auch vorschlagen,
dass die Batterie nachgeladen bzw. je nach Alter ersetzt werden sollte.

Ne alles Serie..

Genau die habe ich vor einem Monat auch geholt. Die original BMW-Batterie kostet beim Freundlichen ca. 400€, so wurde mir am Telefon gesagt. Die Frau hat auch bisschen gezögert, dass kam ihr anscheinend auch krass vor.

Hab beim Freundlichen auch gefragt, die sagten auch iwas mit 400 😅 aus wessen Hintern ziehen die solche Preise? Bei solchen unverschämten Preisen lass ich es aus Trotz nicht bei denen machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Arbeitskollege hat für seine X1 ein Angebot für eine neue Batterie (80Ah), neue Scheibenwischer und deren Wechsel bekommen. In Summe kommt man dann auf 560€ beim örtlichen Freundlichen.
Da sind dann aber schon 15% Rabatt auf das Material inkludiert... :thumbsup:
Er kauft jetzt bei einem lokalen Händler, bei dem wir Rabatt bekommen, eine passende Varta AGM für 155€ und ich programmiere ihm dann das Ding in seinen tollen BMW rein.
Scheibenwischer holt er sich im Baumarkt, auch wenn es die online billiger gibt... :whistle:
Bei seinem BMW ist Serie übrigens auch eine Varta drin...
 
Ich habe momentan exakt das gleiche Problem. Mir ist es insbesondere daran aufgefallen, dass die Leuchtringe nicht mehr angehen beim Aufsperren. Nach kurzem Googlen habe ich gestern rausgefunden, dass die Leuchtringe ein typisches Vorzeichen für eine sterbende Batterie sind. Das Powermanagement deaktiviert diese, weil die Batteriespannung zu schwach ist. Da muss wohl eine neue her.

Hab gestern bei Amazon die Varta Silverline AGM E39 gekauft. Das sollte 1:1 die Original Batterie sein. Hab im Kofferraum nachgeschaut - die original BMW Batterie ist auch von Varta

Varta Start-Stopp AGM 70 Ah 760 A (EN) E39 für 125 Euro auch sehr günstig.


Nicht immer Varta, bei mir war auch noch die originale Batterie verbaut, allerdings von Exide. Habe dann auf Banner gewechselt und bin bisher absolut zufrieden.
 
Die Varta wird im Internetz für unter 110 Euro angeboten (inkl. Versand) und irgend ein Kollege hier hat vor kurzem geschrieben, dass er die Batterie auch ohne Anlernen erfolgreich tauschen konnte, er hat vor dem Tausch lediglich beide Batterien voll geladen. Wenn es bei mir so weit ist werde ich während des Tauschs einen kleinen RC-Akku ans Fahrzeug hängen, damit der Wagen den Tausch quasi gar nicht mitbekommt.
 
Der Wagen soll das aber mitbekommen, da die Autos ein intelligentes Batteriemanagement haben und die Ladeparameter an den Zustand der Batterie anpassen. Eine neue Batterie wird also anders geladen als eine alte, gebrauchte... 😉

PS: die Batterie im Internet zu kaufen finde ich eher kritisch. Ich habe das auch schon gemacht und es kam 2x Schrott an. Beide Batterien hatten den Transport nicht überstanden und waren teilweise schwer beschädigt. Nachhaltig ist das nicht wirklich.
Unser lokaler Händler, wie ich dann heraus fand, ist nicht wirklich teurer als die Angebote im Internet. Und selbst wenn es anders wäre. Muss es den wirklich immer der billigste sein???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja sein, aber ich frage mich: was soll das Auto großartig anderes machen wie ein gescheites Batterie-Ladegerät. Dieses prüft ja auch zunächst wie der Zustand der Batterie ist und lädt dann dementsprechend. Wenn ich also die Batterie tausche und den Wagen danach zum ersten Mal starte, sollte die Fahrzeug Lade-Elektronik ja nicht blind drauf los laden, sondern sinngemäß erst einmal schauen was Sache ist oder ?
Daher könnte ich mir auch vorstellen, dass dieses Anlernen beim Freundlichen vielleicht eher Richtung Umsatzoptimierung geht, ist aber nur eine wage Vermutung, vielleicht ist es ja tatsächlich auch technisch notwendig/sinnvoll.
Wäre interessant zu wissen, ob schon irgendwer hier negative Erfahrungen gemacht hat, weil er den Batterietausch ohne das Anlernen durchgeführt hat.

Was den Kauf lokal oder im Netz betrifft: Wenn man einen gescheiten Händler vor Ort hat ist das natürlich immer eine sinnvolle Sache wenn der preis nicht zu abgehoben ist
 
Zurück
Oben Unten