DSC Problem

Hast du das Reifendrucksystem initialisiert? Angeblich zieht sich das System dadurch auch Werte für das DSC.
 
Bei meinem Z3 Coupe hatte ich mal sporadisches Eingreifen beim Fahren (sehr unangenehm) weil der Gierratensensor unter dem Fahrersitz abgesoffen war. Der ganze Teppich war von unten nass... hat man nicht gemerkt.
 
Abgesehen von einem solch besonderen Grund wie von Lion41 beschrieben: Bist Du sicher, dass Du die richtigen Reifendrücke hast? Wie schon oben und anderswo vielfach beschrieben macht das viel aus.
Dass es an "noch einzufahrenden Reifen" liegen sollte glaube ich nicht: Ich habe diese Probleme noch nie nach einem Reifenwechsel gehabt :M
 
Hast du den LWS mal neu angelernt?
Ansonsten würde ich mal den FS checken, wobei da dann auch eine Lampe angehen sollte

Laufrichtung der Reifen stimmen? Mir wurden schonmal welche falschrum montiert...

Ist das Verhalten mit deaktiviertem ESP komplett weg? Also sicher, dass es dadurch ausgelöst wird? Das klingt ja dann als würde die dynamische Bremskraftverteilung nicht funktionieren.
Im nächsten Schritt auf jeden Fall mal das gesamte Fahrwerk prüfen.
 
Der Zetti wird nie bei Nässe bewegt. Daher denke ich nicht, dass irgendetwas abgesoffen ist. Zumals ja direkt nach dem Reifenwechsel passiert ist.
Mit den Luftdrücken habe ich an verschiedenen Tankstellen und mit dem Kompressor daheim rumgespielt. Nun bin ich bei Reifen kalt v 2,5 und hinten 2,6 hängen geblieben. Es ist besser geworden aber immer noch da. Vor allem in langgezogenen Kurven mit 90-140km/h.
Reifen hinten haben eine ältere DOT als die vorderen (ca. 6 Monate Unterschied) und die hinteren haben halt ca. 150km mehr Strasse gesehen. Aber das kanns doch nicht sein.

Fahrwerk ist M mit Eibach. Ja, das ist durch so wie die Querlenker und wird im Juli ersetzt durch ein STX Gewinde.
Aber vorher hatte ich diese Probleme mit den abgefahrenen Slicks ja auch nicht. Ich verstehs nicht.

In Fehlerspeicher stand auch nichts drin. Mit meiner Software (Würth) kann ich den LWS aber nicht neu anlernen.

Einzig was mir noch einfällt: hab ich beim Altreifen vernichten etwas beschädigt?


So macht der Z iwie keinen Spass mehr. :-(
 

Anhänge

  • 179E6551-A7E9-40E6-A98C-18267C028190.jpeg
    179E6551-A7E9-40E6-A98C-18267C028190.jpeg
    161,4 KB · Aufrufe: 19
Wie gesagt, schauen ob die Reifen richtig montiert sind (Laufrichtung/Outside)
Dann würde ich mal schauen, ob die Räder auch richtig sitzen und ggf. nochmal die Auflageflächen säubern.

Passiert es in jedem DSC-Modus? DSC/DTC/Off
ABS funktioniert einwandfrei?

Ansonsten würde ich mal schauen, ob die Bremse hinten heiß wird. Vllt hängt da ein Kolben o.ä.?

Altreifen-Vernichtung hast du mit DSC-off gemacht oder im DTC Modus?
 
Laufrichtung hat der S1 Evo 3 nicht. Alle Reifen sind mit „Outside“ montiert.
Logisch war DSC komplett aus (laaaanges Drücken) zum Verbrennen.

ABS weiß ich aktuell nicht, hab ich nicht probiert.

Es sind spürbar die Regeleingriffe vom CBC. DSC blinkt erstmal nicht, aber man spürt die Eingriffe (Bremse greift, greift nicht, greift, greift nicht) und die Kiste fährt dann eckige Kurven und schaukelt sich leicht auf.
Fahrt man zackiger/schneller in die Kurve, blinkt DSC.

Das Verhalten kannte ich mit meinen alten abgefahrenen Reifen auf jeden Fall nicht!
 
Hmm das ist schwierig. Beim Reifenwechsel vllt was kaputt gemacht? DSC Sensor/Kabel o.ä.?

Kommen die Regeleingriffe auch bei DSC off? CBC und EBD sind ja dann trotzdem aktiv.

Hast du vllt einen zweiten Satz Räder, die du mal testen kannst? Dann könnte man die ganze Geschichte mit den Reifen schonmal ausschließen.
 
"Kauft man sich einen Satz Neureifen, dann kommen diese zumeist frisch aus der Produktion, wo sie durch das Verfahren der Vulkanisation haltbar und stabil gemacht wurden. Damit die Sommerreifen oder Winterreifen bei diesem Prozess nicht festkleben, werden sie mit einem silikonähnlichem Material behandelt. Möchte man nun seine Neureifen einfahren, muss man bedenken, dass die Reifen durch diese Behandlung sehr glatt sind. Erst nach etwa 200 bis 300 gefahrenen Kilometer ist die Silikonschicht abgefahren und die Oberfläche des Reifens ist so gut aufgeraut, dass sie auch in Kurvenfahrten und bei abrupten Bremsmanövern Stand halten kann. Besonders wichtig ist das Neureifen einfahre, wenn man von herkömmlichen Reifengrößen auf sehr breite oder schmale Reifen gewechselt ist. Dann benötigt man als Autofahrer einige Zeit, um sich auf das neuen Fahrverhalten einstellen zu können. " (Quelle: https://reifen-mueller.de/reifen-mueller-news/neureifen-einfahren-aber-richtig/)

Wenn die einen neu sind und die anderen ca 150 km drauf haben kann das eventuell auch ausschlaggebend sein?
 
Sodala, heute wurden verbaut:
- ST Fahrwerk
- beide Pendelstützen vorne
- beide Koppelstangen hinten
- beide Querlenker mit Hydrolager vorne

Anschließend Achsvermessung.

Die DSC-Problematik ist aber immer noch da. :-(
Den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren ist weder über Würth noch über Gutmann möglich.

Das Regelverhalten ist zwar weniger geworden, aber so wie früher ist es nicht.

Wenn ich mal wieder weniger eingespannt bin, kommen mal die 18er vom E91 zu Testzwecken drauf (sollten doch passen?).
 
Wo kommst du denn her? Vllt ist jmd mit dem passenden Programm in deiner Nähe :)

Ich habe aber gerade ein ähnliches Problem gerade. Verschwindet es bei dir im DSC-Off Modus komplett?
Bei mir fühlt sichs in Kurven an als wäre ein Stabi ausgehangen. Ich teste auch erstmal andere Reifen nächste Woche. Vllt kommt unser Fehler aus der gleichen Richtung?

Die 18er sollten passen, wenn die ET/Breite nicht komplett abweicht. Bei orig. BMW Felgen sollte es aber gehen.
 
Hier findest Du ne Liste mit Leuten, die sich etwas mit der gängigen Software auskennen. Evtl. ist da einer in Deiner Nähe dabei. Dann kann man mal eben schnell die sehr gute Anleitung von @Moscha abarbeiten.


 
Wo kommst du denn her? Vllt ist jmd mit dem passenden Programm in deiner Nähe :)

Ich habe aber gerade ein ähnliches Problem gerade. Verschwindet es bei dir im DSC-Off Modus komplett?
Bei mir fühlt sichs in Kurven an als wäre ein Stabi ausgehangen. Ich teste auch erstmal andere Reifen nächste Woche. Vllt kommt unser Fehler aus der gleichen Richtung?

Die 18er sollten passen, wenn die ET/Breite nicht komplett abweicht. Bei orig. BMW Felgen sollte es aber gehen.

Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Spät aber doch. :) :-)
Was hat sich bei dir inzwischen getan?
Lösung gefunden?
 
Ich habe die Längslenkerlager getauscht, wodurch der Wagen jetzt deutlich stabiler in der Kurve liegt und nicht mehr so schnell ausbricht
 
Servus,
hast du mal auf ebener Fläche die Längs- und Querbeschleunigungs-Sensoren neu initialisieren lassen?
 
Genau und Nr. 03 kann man noch durch das Uniballgelenk (Nr. 02) ersetzen, wie es beim Z4M gemacht wurde. Dafür hab ich aber noch nicht das passende Auspresswerkzeug
 
Zurück
Oben Unten