Bmw Z4 3.0si Leistungsverlust

Das ist doch der Sportauspuffeffekt:D
Spaß beiseite. Ich kann mir nur vorstellen das wenn es wirklich was mit den Soundgenerator zu tun hat da irgendwie die Membran drin kaputt ist und der Motor darüber Falschluft zieht. Beim reinstopfen des Schaumstoffes minimiert man dann die Falschluft. Aber das ist nur eine ganz wage Theorie
 
Der Soundgenerator funktioniert doch einfach mit ner Rückschlagklappe oder? Dann kann da nicht viel kaputt gehen.
 
Ich hab keine Ahnung wie der aufgebaut ist. Dachte an eine schwingende Membran
 
Ne es gibt auf jeden Fall eine Klappe mit Feder und ich denke durch die Druckänderung beim Gas geben geht die Klappe einfach auf.
Aber im Prinzip muss ja ne Membran drin sein, weil sonst würde er ja Falschluft ziehen, da der Generator hinter dem LMM sitzt.
 
Wie auch immer: Problem erkannt, Problem gebannt! Hauptsache es tut wieder. ;-)
 
Servus liebe Z-Kollegen,

ich bin mir im Klaren, dass der Thread „Leistungsverlust“ etwas älter ist. Ich habe ein ähnliches Problem: Leistungsverlust. Und ich wäre Euch zu Dank verpflichtet, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet bzw. Mitglied Alpina-S sich mein Coupé mal ansicht. Bin aus dem Rems-Murr-Kreis.
 
Servus liebe Z-Kollegen,

ich bin mir im Klaren, dass der Thread „Leistungsverlust“ etwas älter ist. Ich habe ein ähnliches Problem: Leistungsverlust. Und ich wäre Euch zu Dank verpflichtet, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet bzw. Mitglied Alpina-S sich mein Coupé mal ansicht. Bin aus dem Rems-Murr-Kreis.
Moin,
@Alpina-S war am 18.10.18 (Post #23 in diesem Thread) das letzte mal aktiv angemeldet.

Fehlerspeicher ausgelesen? Stehen Fehler drin?
Diesen Thread ganz in Ruhe durchlesen und die einfachen Dinge, wie Schläuche, selber kontrollieren.
Soundgeneratour: Faltenbalg / Soundgenerator - BMW Z4 E86 Z4 3.0si Coupé (DU51) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort bzw. Rückmeldung. Ich habe weder Fehlermeldungen noch konnte ich den Verlust auf irgendwelche anderen Sachverhalte/ Komponenten zurückführen. Habe seit Kurzem die Supersprint Anlage drin. Aber auch schon vorher merkte ich, dass der Zetti im hochtourigen Bereich träger geworden ist und nicht mehr so spritzig nach dreitausend Umdrehungen hochdrehte wie früher. Diesem genannten Soundgenerator werde ich auf den Grund gehen. Sollte es nicht an diesem Teil liegen, würde ich mich riesig freuen, wenn ein Fahrzeugseelenverwandter aus der Region die Zeit findet mal ne Spritztour mit meinem Coupé zu drehen, um mir bei der Diagnose unter die Arme zu greifen.
 
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort bzw. Rückmeldung. Ich habe weder Fehlermeldungen noch konnte ich den Verlust auf irgendwelche anderen Sachverhalte/ Komponenten zurückführen. Habe seit Kurzem die Supersprint Anlage drin. Aber auch schon vorher merkte ich, dass der Zetti im hochtourigen Bereich träger geworden ist und nicht mehr so spritzig nach dreitausend Umdrehungen hochdrehte wie früher. Diesem genannten Soundgenerator werde ich auf den Grund gehen. Sollte es nicht an diesem Teil liegen, würde ich mich riesig freuen, wenn ein Fahrzeugseelenverwandter aus der Region die Zeit findet mal ne Spritztour mit meinem Coupé zu drehen, um mir bei der Diagnose unter die Arme zu greifen.
Wenn Du im Kölner Raum unterwegs bist; ich könnte dir den Faltenbalg vom LuFi-Kasten zur Disa meines 2.5si leihen falls es hilft. Hat halt keinen Ausgang für'n Soundgenerator.
 
Ich würde mal die Magnetventile checken. Dauert nicht lange zu reinigen und kostet nix. :) :-)

Bei mir haben sich die Magnetventile vor allem durch eine "klebende Gasannahme" bemerkbar gemacht. Es ist etwas schwer zu beschreiben, jedenfalls war die Gasannahme total schwammig, fast verzögert. Das gleiche natürlich rückwirkend, als ich vom Gas ging blieb die Drehzahl noch ne gefühlte Sekunde stehen und sank erst dann ganz langsam ab. Das war vom Gefühl her, die Unsportlichkeit sein Vater! Magnetventilie ausgebaut und mit Bremsflüssigkeit gereinigt - jedoch ohne die Magnetventile dabei auf Spannung zu bringen -> bringst das eigentlich viel oder reicht es die Dinger so auszuspülen?

Ich merke bei meinem Z jedoch auch von Tag zu Tag Leistungsunterschiede, das finde ich total seltsam und das hatte ich bereits bei allen meinen vorherigen BMWs (ich besaß bis jetzt allerdings auch nur BMWs mit Saugmotor). Manchmal kommt es mir so vor als würde der Z einfach nur nach vorne stürmen wollen, da reicht es aus, das Gaspedal anzugucken und der geht schon vorwärts. An anderen Tagen habe ich das Gefühl ich muss den Bock treten wie einen Blöden damit er aus dem Quark kommt... hat das sonst noch jemand? Und bevor Fragen kommen, ich habe vor einem Jahr beide DISA Einheiten tauschen lassen, daran wird es eher nicht liegen. Sieht man eine defekte DISA eigentlich auch im Fehlerspeicher oder muss man das immer manuell/händisch prüfen?
 
@Poex
Deine Eindrücke und Gefühle gleichen meinen Eindrücken (2,5i Facelift) ziemlich. Vielleicht sollte ich mir meine Magnetventile echt auch mal ansehen.
 
Bei mir hat es angefangen mit schlechter Gasannahme bei höherer Drehzahl. Er war oben rum wie zugeschnürt. Dann später kam noch die "klebende Gasannahme" dazu. Nach dem ich die Magnetventile ausgebaut und mit Bremsenreiniger (hab sie eine Stunde in Bremsenreiniger eingelegt) gereinigt hatte war beides wieder weg. Die letzten ca. 60000 km sind die Probleme auch nicht wieder aufgetaucht.
 
[...]Sieht man eine defekte DISA eigentlich auch im Fehlerspeicher oder muss man das immer manuell/händisch prüfen?
Es gibt Einträge im Fehlerspeicher.
Hin und wieder habe ich beim E61 (N52) folgenden Eintrag, obwohl das Teil erst letztes Jahr erneuert wurde: "Variable Sauganlage 2, Eigendiagnose 002AAC"
 
Hallo,
Ich habe das gleiche problem. Kann mir jemand sagen wie/wo die Schaumstoffteile eingesetzt werden müssen?
Danke!
Der Abgang des Soundgenerators vom Zulauf der DISA hat eine luftdichte Membran inne. Die Schaumstoff Stücke haben keinen Einfluss auf die Dichtigkeit. Kannst du theoretisch auch alle rausnehmen.
 
Natürlich gesetzt den Fall, dass die Membran noch dicht ist...
Bei Falschluftverdacht würde ich nen Smoke-Test machen....
 
Zurück
Oben Unten