Z4 E85 3.0i M54 startet nicht

Xenonis

Fahrer
Registriert
8 Juli 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

habe meinen Z4 3.0i M54 im Oktober abgestellt und wollte ihn am Samstag starten um die Live Daten mit meinem Alltags 530i zu Vergleichen und den Zetti umzuparken.

Leider startet der Z4 nicht. Der Anlasser dreht nicht.

Ich habe folgendes versucht
- Fremdstarten --> Anlasser dreht nicht
- Batterie getauscht --> Anlasser dreht nicht
- FS DME/EWS ausgelesen --> leer
- Sicherungen kontrolliert --> alle i.o. auch die in der Elektronikbox im Motorraum
- Ersatzschlüssel probiert --> keine Änderung
- Mit beiden Schlüsseln auf/zugeschlossen --> keine Änderung
- Benzinpumpe per INPA angesteuert --> Pumpe läuft
- Auf den Anlasser geklopft --> keine Änderung

Beim Drehen des Schlüssels zum Starten habe ich 1x ein kurzes Klicken. Mehr nicht. Es scheint aus der Elektronikbox im Motorraum von einem Relais zu kommen.

Der Wagen fuhr bis zum 31.10. ohne Probleme und startete immer tadellos. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass ein Anlasser bei 150tsd km ohne jegliche Ankündigung hops geht.

Eventuell hat ja Jemand noch eine Idee :) Danke im Voraus!
 
Anlasser Relais vielleicht?

Ich würde mal versuchen, mit einem kleinen Hammer, sanft auf das Anlassergehäuse zu schlagen. Wenn der Anlasser danach funktioniert, kannst du einen neuen bestellen da sich das Problem meistens verschlimmert.
 
Mhhh...mit dem Hammer war ich schon intensiv dran. Hatte leider Nichts gebracht. Beim Z4 kommt man aber echt gut ran da viel Platz zur Spritzwand ist :)

Ich werde noch die Spannung am Kabel vom Zündanlasschalter/EWS zum Anlasser prüfen. Wenn dort beim Starten Nichts ankommt kann es nicht der Anlasser sein. Wenn aber doch ist sicherlich der Anlasser bzw Magnetschalter fehlerhaft.
 
Der Zündanlasschalter ist eine häufige Fehlerquelle. Und die Symptome passen auch. Kostet kaum was und ist schnell gewechselt.
 
UPDATE:
Nunja...noch viel probiert incl. Tausch des Zündanlassschalters. Kein Erfolg. Ich habe mich dann mit dem Multimeter zum Anlasser vorgekämpft. Bekommt beim Starten Saft, aber es tat sich Nichts.

Zum Glück lässt sich der Anlasser beim Zetti sehr gut von oben ausbauen. Testweise einen gebrauchten aus dem E46 verbaut und er springt an. Der alte Anlasser machte nur noch eine kurze Zuckung beim direkten Anschluss an 12V. Derr war also wirklich hin. Das verrückte ist nur, dass der Wagen bis zum Saisonende nie Startprobleme hatte. Ich hatte schon ne Menge BMW mit M52 und M54 Motor. Da waren Laufleistungen von knapp 400tsd km dabei. Doch einen defekten Starter hatte ich nie. Bei Etwas über 150tsd KM finde ich das schon merkwürdig.
 
Mein Anlasser ist so ziemlich genau bei 150tsd KM auch kaputt gegangen. Kommt echt öfter mal vor.
 
Mein Anlasser ist so ziemlich genau bei 150tsd KM auch kaputt gegangen. Kommt echt öfter mal vor.

Jep ebenso, auf der Rückfahrt von Sylt, nach ca 500km auf der Höhe von Münster auf einem Rastplatz...
Nie Probleme gehabt, zurück von der Rast und nichts tat sich mehr.
Habe ihn abschleppen lassen und bekannt beim Freundlichen in Münster nen neuen Anlasser. Km Stand 154000.
 
UPDATE:
Nunja...noch viel probiert incl. Tausch des Zündanlassschalters. Kein Erfolg. Ich habe mich dann mit dem Multimeter zum Anlasser vorgekämpft. Bekommt beim Starten Saft, aber es tat sich Nichts.

Zum Glück lässt sich der Anlasser beim Zetti sehr gut von oben ausbauen. Testweise einen gebrauchten aus dem E46 verbaut und er springt an. Der alte Anlasser machte nur noch eine kurze Zuckung beim direkten Anschluss an 12V. Derr war also wirklich hin. Das verrückte ist nur, dass der Wagen bis zum Saisonende nie Startprobleme hatte. Ich hatte schon ne Menge BMW mit M52 und M54 Motor. Da waren Laufleistungen von knapp 400tsd km dabei. Doch einen defekten Starter hatte ich nie. Bei Etwas über 150tsd KM finde ich das schon merkwürdig.
Mein Anlasser hat nach 170.000 km die Grätsche gemacht. Innerhalb einer Woche hat er sich immer schwerer getan, als ob die Betterie schwächelt. Hab einen Tauschanlasser eingebaut und gut war. Den alten hab ich auseinandergenommen und gesehen, dass die Kohlen komplett runter waren.
 
Schon strange. Eventuell haben die Jungs in den USA eben Anlasser eines anderen Zulieferers in mieser Qualität verbaut. Mein letzter E39 ging mit über 300tsd km in die Presse wovon ich selbst 150k gefahren bin. Der wollte nie nen neuen Anlasser.

Ich hardere noch mit mir den test Anlasser drin zu lassen oder nen neuen zu kaufen. Das Teil aus dem E46 hat schon 200tsd+ runter. Geld ist eher zweitrangig, meine Motivation zum nochmaligen Aus/Einbau hält sich nur in Grenzen :)
 
Schon strange. Eventuell haben die Jungs in den USA eben Anlasser eines anderen Zulieferers in mieser Qualität verbaut. Mein letzter E39 ging mit über 300tsd km in die Presse wovon ich selbst 150k gefahren bin. Der wollte nie nen neuen Anlasser.

Ich hardere noch mit mir den test Anlasser drin zu lassen oder nen neuen zu kaufen. Das Teil aus dem E46 hat schon 200tsd+ runter. Geld ist eher zweitrangig, meine Motivation zum nochmaligen Aus/Einbau hält sich nur in Grenzen :)

Der kaputte Anlasser bei meinem Hobel war von Denso. Eingebaut hab ich einen generalüberholten von Bosch.
 
Bei mir hat er bis gestern gehalten. Muss allerdings dazu sagen, daß mein Z4 schon geschmeidige 320tkm auf der Uhr hat. 8-)

Das Ganze hat sich über die Woche schon angekündigt, wie ich nach etwas Recherche hier im Forum dann herausgefunden habe: jeden Tag drehte der Anlasser etwas schwerer und langsamer. Am Freitag nach Abstellen in der Garage einfach nochmal probiert, den Kleinen anzulassen und dann war's ganz aus :(
Am Samstag beim :) :-) angerufen und bei "das Teil kostet 380 Euro" fast vom Sofa gefallen. Da die das Teil aber erst am Montag bekämen, war das für mich sowieso keine Option. Also bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern gesucht und in der Filiale einer größeren Kette fündig geworden. Waren zwar 70km einfache Strecke aber was macht man nicht alles, wenn man am Sonntag auf das Auto angewiesen ist...

Aus- und Einbau waren dank der verlinkten Anleitung im Forum kein Problem und jetzt schnurrt er wieder :D
 
Sehr gut :) Anlasser lässt sich beim Zetti dank Abstand zur Spritzwand echt super machen. Habe da nun Übung drin...ich habe den Starter nämlich wieder ausgebaut.

Mein neuer Hella Starter war augescheinlich nach 2 mal starten defekt. Das Teil ging zurück zum Händler und wurde 8 Wochen bei Hella geprüft mit dem Ergebnis Alles IO.
Ich habe den "defekten" also zurückbekommen. In einer Verzweiflungstat habe ich das Ding mal wieder direkt an eine Batterie geklemt. Und siehe da...rückt aus und läuft ohne Probleme.
Ka was die Jungs bei Hella gemacht haben. Habe den nun seit 3 Wochen verbaut und keine Probleme mit dem Starten.

Sehr kurios Alles.
 
Zurück
Oben Unten