Poex
macht Rennlizenz
Hallo Zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der VA. Bei einer Geschwindigkeit um die 110km/h herum habe ich ein störendes Lenkradzittern. Jetzt könnte man meinen, Felgen und Reifen wuchten und fertig... leider nein, das hat keinen Erfolg gebracht. Ich habe den Felgen-Reifensatz (18 Zoll Sparco Assetto Gara, sehr leichte Felgen) auf einen anderen Z4 montiert und dort gab es gar keine Probleme. Das Interessante an der Sache, der Felgen-Reifensatz des anderen Z4 (original BMW Z4 M-Felgen, deutlich schwerer als die Sparcos) haben das Problem deutlich verschlimmert. Im Klartext, umso schwerer das Rad, desto schlimmer das Lenkradzittern. Ich habe inzwischen auch die Bremsen (Scheibe und Klötze) ausgetauscht, da der Mechaniker meinte, es könnte auch daran liegen (und ich gerne schon mal was fester in die Eisen gehe). Beim Verzögern tritt das Problem selbstverständlich auch auf, immer in dem genannten Geschwindigkeitsbereich egal ob beim beschleunigen, verzögern oder beim gleiten im Bereich um die 110km/h. Jetzt würde ich gerne das nächste Bauteil angehen, hat jemand evtl. einen Rat wodurch das hervorgerufen werden kann, außer eben Rad/Reifen und Bremse? Am Fahrwerk wurde schon länger nichts gemacht außer mal die Powerflex Lila eingebaut, ist aber auch schon 3 Jahre her. Der Mechaniker hat aber mal alles kontrolliert und sagte die Reifen sind fest und haben keinen Spiel, somit sein Querlenker und Co. dem Anschein nach ok... Ich habe ein M-Fahrwerk mit 30mm VA/HA Eibachfedern. Die Dämpfer sehen etwas "mitgenommen" aus, werden demnächst auch ausgetauscht aber können die so einen Fehler überhaupt auslösen?
Beste Grüße,
Christoph
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der VA. Bei einer Geschwindigkeit um die 110km/h herum habe ich ein störendes Lenkradzittern. Jetzt könnte man meinen, Felgen und Reifen wuchten und fertig... leider nein, das hat keinen Erfolg gebracht. Ich habe den Felgen-Reifensatz (18 Zoll Sparco Assetto Gara, sehr leichte Felgen) auf einen anderen Z4 montiert und dort gab es gar keine Probleme. Das Interessante an der Sache, der Felgen-Reifensatz des anderen Z4 (original BMW Z4 M-Felgen, deutlich schwerer als die Sparcos) haben das Problem deutlich verschlimmert. Im Klartext, umso schwerer das Rad, desto schlimmer das Lenkradzittern. Ich habe inzwischen auch die Bremsen (Scheibe und Klötze) ausgetauscht, da der Mechaniker meinte, es könnte auch daran liegen (und ich gerne schon mal was fester in die Eisen gehe). Beim Verzögern tritt das Problem selbstverständlich auch auf, immer in dem genannten Geschwindigkeitsbereich egal ob beim beschleunigen, verzögern oder beim gleiten im Bereich um die 110km/h. Jetzt würde ich gerne das nächste Bauteil angehen, hat jemand evtl. einen Rat wodurch das hervorgerufen werden kann, außer eben Rad/Reifen und Bremse? Am Fahrwerk wurde schon länger nichts gemacht außer mal die Powerflex Lila eingebaut, ist aber auch schon 3 Jahre her. Der Mechaniker hat aber mal alles kontrolliert und sagte die Reifen sind fest und haben keinen Spiel, somit sein Querlenker und Co. dem Anschein nach ok... Ich habe ein M-Fahrwerk mit 30mm VA/HA Eibachfedern. Die Dämpfer sehen etwas "mitgenommen" aus, werden demnächst auch ausgetauscht aber können die so einen Fehler überhaupt auslösen?
Beste Grüße,
Christoph