Lenkradzittern bei ca. 110km/h

Poex

macht Rennlizenz
Registriert
15 Februar 2012
Ort
Mönchengladbach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der VA. Bei einer Geschwindigkeit um die 110km/h herum habe ich ein störendes Lenkradzittern. Jetzt könnte man meinen, Felgen und Reifen wuchten und fertig... leider nein, das hat keinen Erfolg gebracht. Ich habe den Felgen-Reifensatz (18 Zoll Sparco Assetto Gara, sehr leichte Felgen) auf einen anderen Z4 montiert und dort gab es gar keine Probleme. Das Interessante an der Sache, der Felgen-Reifensatz des anderen Z4 (original BMW Z4 M-Felgen, deutlich schwerer als die Sparcos) haben das Problem deutlich verschlimmert. Im Klartext, umso schwerer das Rad, desto schlimmer das Lenkradzittern. Ich habe inzwischen auch die Bremsen (Scheibe und Klötze) ausgetauscht, da der Mechaniker meinte, es könnte auch daran liegen (und ich gerne schon mal was fester in die Eisen gehe). Beim Verzögern tritt das Problem selbstverständlich auch auf, immer in dem genannten Geschwindigkeitsbereich egal ob beim beschleunigen, verzögern oder beim gleiten im Bereich um die 110km/h. Jetzt würde ich gerne das nächste Bauteil angehen, hat jemand evtl. einen Rat wodurch das hervorgerufen werden kann, außer eben Rad/Reifen und Bremse? Am Fahrwerk wurde schon länger nichts gemacht außer mal die Powerflex Lila eingebaut, ist aber auch schon 3 Jahre her. Der Mechaniker hat aber mal alles kontrolliert und sagte die Reifen sind fest und haben keinen Spiel, somit sein Querlenker und Co. dem Anschein nach ok... Ich habe ein M-Fahrwerk mit 30mm VA/HA Eibachfedern. Die Dämpfer sehen etwas "mitgenommen" aus, werden demnächst auch ausgetauscht aber können die so einen Fehler überhaupt auslösen?

Beste Grüße,
Christoph
 
Lenkwinkelsensor Abgleich schon gemacht?
 
Hallo Zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der VA. Bei einer Geschwindigkeit um die 110km/h herum habe ich ein störendes Lenkradzittern. Jetzt könnte man meinen, Felgen und Reifen wuchten und fertig... leider nein, das hat keinen Erfolg gebracht. Ich habe den Felgen-Reifensatz (18 Zoll Sparco Assetto Gara, sehr leichte Felgen) auf einen anderen Z4 montiert und dort gab es gar keine Probleme. Das Interessante an der Sache, der Felgen-Reifensatz des anderen Z4 (original BMW Z4 M-Felgen, deutlich schwerer als die Sparcos) haben das Problem deutlich verschlimmert. Im Klartext, umso schwerer das Rad, desto schlimmer das Lenkradzittern. Ich habe inzwischen auch die Bremsen (Scheibe und Klötze) ausgetauscht, da der Mechaniker meinte, es könnte auch daran liegen (und ich gerne schon mal was fester in die Eisen gehe). Beim Verzögern tritt das Problem selbstverständlich auch auf, immer in dem genannten Geschwindigkeitsbereich egal ob beim beschleunigen, verzögern oder beim gleiten im Bereich um die 110km/h. Jetzt würde ich gerne das nächste Bauteil angehen, hat jemand evtl. einen Rat wodurch das hervorgerufen werden kann, außer eben Rad/Reifen und Bremse? Am Fahrwerk wurde schon länger nichts gemacht außer mal die Powerflex Lila eingebaut, ist aber auch schon 3 Jahre her. Der Mechaniker hat aber mal alles kontrolliert und sagte die Reifen sind fest und haben keinen Spiel, somit sein Querlenker und Co. dem Anschein nach ok... Ich habe ein M-Fahrwerk mit 30mm VA/HA Eibachfedern. Die Dämpfer sehen etwas "mitgenommen" aus, werden demnächst auch ausgetauscht aber können die so einen Fehler überhaupt auslösen?

Beste Grüße,
Christoph
benutze mal die googlesuche mit zroadster im Suchfeld, da wirst Du viele Treffer finden...
Querlenkerlager, Bremsscheiben sind die üblichen Verdächtigen...
 
Wenn es auch bei normaler Fahrt ohne Bremsen auftritt sind es zu 90% die Hydrolager der VA. Dämpfer verursachen sowas eher nicht, Spurstangen auch nicht, Bremsscheiben und Radnabe auch nicht wenns bei normaler fahrt auftritt. Zittern bedeutet das die Radführung nicht spielfrei ist, ergo Hydrolager.
 
Lenkwinkelsensor Abgleich schon gemacht?
Ja, wurde bereits neu abgeglichen... das fühlt sich aber auch nicht nach Lenkwinkelsensor an. Das "Zittern" fühlt man im gesamten Auto, mit den leichten Sparco Felgen geht es noch aber mit den schwerem M-Felgen ist das schon etwas gruselig.
 
benutze mal die googlesuche mit zroadster im Suchfeld, da wirst Du viele Treffer finden...
Querlenkerlager, Bremsscheiben sind die üblichen Verdächtigen...
Selbstverständlich praktiziere ich diese kluge Technik bevor ich hier einen neuen Fred eröffne ;) Da ich aber nicht direkt alle evtl. möglichen Verursacher austauschen möchte würde ich gerne nach und nach an das Problem ran gehen. Bremsen sind ausgeschlossen, die sind bereits wie geschrieben komplett erneuert und es hat rein gar nichts gebracht.
 
Selbstverständlich praktiziere ich diese kluge Technik bevor ich hier einen neuen Fred eröffne ;) Da ich aber nicht direkt alle evtl. möglichen Verursacher austauschen möchte würde ich gerne nach und nach an das Problem ran gehen. Bremsen sind ausgeschlossen, die sind bereits wie geschrieben komplett erneuert und es hat rein gar nichts gebracht.
Beim letzten Thread zu diesem Thema war es das selbe... aus dem eingrenzen wollen wurden Tsd und eine Möglichkeit...
Hydrolager/Querlenkerlager
 
Wenn es auch bei normaler Fahrt ohne Bremsen auftritt sind es zu 90% die Hydrolager der VA. Dämpfer verursachen sowas eher nicht, Spurstangen auch nicht, Bremsscheiben und Radnabe auch nicht wenns bei normaler fahrt auftritt. Zittern bedeutet das die Radführung nicht spielfrei ist, ergo Hydrolager.
Vielen Dank, dann werde ich das einmal überprüfen.
 
Beim letzten Thread zu diesem Thema war es das selbe... aus dem eingrenzen wollen wurden Tsd und eine Möglichkeit...
Hydrolager/Querlenkerlager
Ich berichte mal was es bei mir war. Ich hoffe jetzt doch schnell eine Lösung zu finde. Natürlich kann man auch sicher einmal alles austauschen :) :-) aber das ist mir etwas zu kostspielig im Moment. Der Hydrolager Tipp ist ist schon mal ganz anständig, auch die Powerflex werdich ich noch einmal prüfen. Daran hab ich gar nicht gedacht, da dieses Teil das neuste am gesamten Fahrwerk ist :D.
 
Die PF sollten kein Spiel haben und richtig auf dem QL sitzen, im Anhang die Anleitung zur Kontrolle!

So wird's mit PF nicht aussehen, nur als Anhaltspunkt die PF zu prüfen:



20180707_134627_crop_597x402.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das wird nicht gehen mit auch. Entweder hast Du Hydrolager oder PU... entweder oder

Verstehe, ich bin leider nicht vom Fach und das sind dann doch viele Begriffe :D :D Danke für den Hinweis. Ja, ich habe Powerflex verbaut, die lila farbenden. Dann werde ich dieses Bauteil mal kontrollieren.
 
Moin Moin

So etwas hatte ich vor vielen Jahren bei einem neuen BMW gehabt.

Ca.1000 km war alles gut,dann fing auch bei einer Geschwindigkeit > 90 das Lenkrad an zu schlackern.
Beim bremsen natürlich auch.
Es wurde viel und öfters getauscht.
Am Ende war es ein Produktionsfehler der Hydrolager.

gruß
Karsten
 
Also, gestern eine erste Sichtung durchgeführt, um zu gucken wie es überhaupt unter dem Bock aussieht. Naja, das Fahrwerk ist auf jeden Fall total hinüber, war aber irgendwie auch keine Überraschung nach nun fast 180Tkm... Laut Mechaniker muss das Fahrwerk ausgetauscht werden und die Koppelstangen waren wohl auch fertig, der Rest ist wohl ok. Die Powerflexbuchsen sind laut Mechaniker ok, haben zumindest überhaupt keinen Spiel. Das einzige was aufgefallen ist, dass die Powerflexbuchsen auf beiden Seiten etwas "unterschiedlich tief sitzen" ich denke so kann man das am besten beschreiben. Ist das ein Problem und kann man das korrigieren oder müssen neue Powerflexbuchsen rein? Was jedenfalls auch aufgefallen ist, dass die Reifen an der VA extrem "falsch" abgefahren sind, Sägezahn des Grauen! Jeweils die innere Seite des Reifens ist sehr stark zur Seite hin wie "wegradiert" das sieht total unnatürlich aus.
 
Also, gestern eine erste Sichtung durchgeführt, um zu gucken wie es überhaupt unter dem Bock aussieht. Naja, das Fahrwerk ist auf jeden Fall total hinüber, war aber irgendwie auch keine Überraschung nach nun fast 180Tkm... Laut Mechaniker muss das Fahrwerk ausgetauscht werden und die Koppelstangen waren wohl auch fertig, der Rest ist wohl ok. Die Powerflexbuchsen sind laut Mechaniker ok, haben zumindest überhaupt keinen Spiel. Das einzige was aufgefallen ist, dass die Powerflexbuchsen auf beiden Seiten etwas "unterschiedlich tief sitzen" ich denke so kann man das am besten beschreiben. Ist das ein Problem und kann man das korrigieren oder müssen neue Powerflexbuchsen rein? Was jedenfalls auch aufgefallen ist, dass die Reifen an der VA extrem "falsch" abgefahren sind, Sägezahn des Grauen! Jeweils die innere Seite des Reifens ist sehr stark zur Seite hin wie "wegradiert" das sieht total unnatürlich aus.
Na das ist doch schon mal was. Also Achse vorn und hinten überholen und anschl. einstellen lassen. Dann läuft der Hobel wie auf Schienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, gestern eine erste Sichtung durchgeführt, um zu gucken wie es überhaupt unter dem Bock aussieht. Naja, das Fahrwerk ist auf jeden Fall total hinüber, war aber irgendwie auch keine Überraschung nach nun fast 180Tkm... Laut Mechaniker muss das Fahrwerk ausgetauscht werden und die Koppelstangen waren wohl auch fertig, der Rest ist wohl ok. Die Powerflexbuchsen sind laut Mechaniker ok, haben zumindest überhaupt keinen Spiel. Das einzige was aufgefallen ist, dass die Powerflexbuchsen auf beiden Seiten etwas "unterschiedlich tief sitzen" ich denke so kann man das am besten beschreiben. Ist das ein Problem und kann man das korrigieren oder müssen neue Powerflexbuchsen rein? Was jedenfalls auch aufgefallen ist, dass die Reifen an der VA extrem "falsch" abgefahren sind, Sägezahn des Grauen! Jeweils die innere Seite des Reifens ist sehr stark zur Seite hin wie "wegradiert" das sieht total unnatürlich aus.

Moin Moin

Warum schaut man nicht erst unters Auto,sondern befragt zuerst die Glasskugel?:g

gruß
Karsten
 
Das hättest mal im ersten Post mit reinschreiben sollen.
Kein Wunder, das die Karre nicht vernünftig fährt.
Ja, das stimmt. Irgendwie habe ich dieses Symptom gar nicht in Verbindung mit defekten Dämpfern/Fahrwerk gebracht... mal abwarten wenn alles getauscht ist.
 
Die PU QLL rutschen raus?
So wie hier im Thread?
 
Die PU QLL rutschen raus?
So wie hier im Thread?

Hmm, also so wie auf dem Foto aus dem Thread sah es bei weitem nicht aus. Ein PU QLL ist recht bündig und die andere PU QLL ist eher wie auf dem Foto letzte Seite des geposteten Threads. Ich werde das aber noch einmal genauer betrachten, jetzt bin ich etwas unsicher. Hab es leider nicht fotografiert.
 
Zurück
Oben Unten