Z4 M40i bei hohen Geschwindigkeiten verhält

hector_crw

Testfahrer
Registriert
17 April 2019
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen, seit ein paar Monaten bin ich ein neuer Besitzer eines Z4 M40i. Alles im Auto ist in Ordnung und ich genieße es jeden Tag, wenn ich damit fahre.
Leider ist es ärgerlich, wie sich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten verhält. Wenn ich 190/200 km / h erreicht habe, bewegt sich das Auto nach links und rechts, manchmal auf gefährliche Weise. Es ist wie auf der Straße zu schweben.
Ich war ein paar Mal beim BMW, um die Radeinstellung oder andere Gründe zu überprüfen, aber sie sagten mir, dass alles in Ordnung sei. Ich bin gerade mit den Winterreifen.

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder weiß, was die Grundursache sein könnte?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Kommentare.
 
Ist mir ehrlich gesagt auch schon aufgefallen....bin allerdings auch (noch) auf WR unterwegs....
 
Mit welchem Luftdruck fahrt ihr beiden eure Winterreifen?
 
Runflat?

Die Probleme gab es deswegen bei anderen Baureihen auch schon.
 
Ist mir bisher nicht negativ aufgefallen bei meinem.

- Sommerreifen/Winterreifen?
- Luftdruck?
- Fahrmodus Comfort/Sport für Lenkung und Dämpfung?
- beide Hände am Lenkrad?

Sobald ich höhere Geschwindigkeiten fahre schalte ich meist auf Sport bzw. Sport Individual. Zumindest Lenkung und Dämpfung auf Sport.
 
Ich stehe ebenfalls auf Kriegsfuß mit den Winterreifen. Meine bessere Hälfte findet die schwarzen Felgen viel besser als die silbernen Sommerschlappen :O_oo:
 
Vielen Dank für die Antworten!
Ich habe Continental WinterContact TS 830P Runflat in 18 Zoll montiert. Der Druck, den ich habe, ist insgesamt 2,5 (das sollte gemäß den Empfehlungen in der Türverkleidung in Ordnung sein). Ich fühle Bewegung in Komfort und im Sportmodus, egal.
Mit meinem Vorgängerauto, dem Leon Cupra 300, konnte ich ohne große Probleme mit einer Hand 220-230 fahren.
Ich weiß, es ist ein ganz anderes Konzept von Auto, aber ich habe nicht damit gerechnet... aus diesem Grund denke ich, dass etwas nicht stimmt...
 
Bin neulich ca. 10km am Stück zwischen 200-240 gefahren. Conti ts860s in 255/275 19zoll auf den originalen 799M Felgen
Keine Auffälligkeiten
Welche Winterreifen fahrt ihr?
 
Vielen Dank für die Antworten!
Ich habe Continental WinterContact TS 830P Runflat in 18 Zoll montiert. Der Druck, den ich habe, ist insgesamt 2,5 (das sollte gemäß den Empfehlungen in der Türverkleidung in Ordnung sein). Ich fühle Bewegung in Komfort und im Sportmodus, egal.
Mit meinem Vorgängerauto, dem Leon Cupra 300, konnte ich ohne große Probleme mit einer Hand 220-230 fahren.
Ich weiß, es ist ein ganz anderes Konzept von Auto, aber ich habe nicht damit gerechnet... aus diesem Grund denke ich, dass etwas nicht stimmt...

Den TS830P fahre ich rundherum als 255/40 R18 ohne runflat aktuell bei 2,3-2,4bar. Wusste nicht, dass es den auch als SSR (runflat) gibt.
Falls du die gleiche Reifenbreite hast, gibt es trotzdem Unterschiede in der Felgenbreite. Vorne 8,5“, hinten 9“, nicht dass da bei der Montage was durcheinander gekommen ist.
 
... Ich habe Continental WinterContact TS 830P Runflat in 18 Zoll montiert. Der Druck, den ich habe, ist insgesamt 2,5 (das sollte gemäß den Empfehlungen in der Türverkleidung in Ordnung sein). ...
Ich würd‘ es testweise mal mit einem höheren Druck probieren - z. B. 2,8 bar (das Thema hatten wir hier schon ein paar mal...).
 
Ich habe gerade die Größe gemessen und es sieht in der richtigen Reihenfolge montiert aus, 8,5 (in der Nähe von 22 cm) vorne und 9 (in der Nähe von 23 cm) hinten. Ich werde versuchen, den Druck wie vorgeschlagen zu erhöhen. Mal sehen, ob es besser wird, sonst rufe ich den Händler zurück ...
 
Von den ex und fx Baureihen war die fahrwerkseinstellung meist nicht mehr im oder am tolleranzfenster. Nach der Korrektur war es meistens gut.
Bei 200 bei mir mit 17 Zoll rft alles gut.
 
Ich habe auch das Gefühl, dass es über 200 etwas schwammig wird...

Sobald ich höhere Geschwindigkeiten fahre schalte ich meist auf Sport bzw. Sport Individual. Zumindest Lenkung und Dämpfung auf Sport.

So mache ich das auch. Wobei ich mich mittlerweile etwas zurück halte und eher selten über 200 fahre. Für die paar Minuten Zeit, die man vielleicht gewinnt, ist es mir zu stressig. "_Freude am Fahren" gibt's woanders :-)
 
Vielleicht mal leicht off-topic, aber ich habe mich letztens erschrocken! Habe eine Log-Fahrt für MHD gemacht (DSC aus) und war eigentlich der Meinung die V-Max-Sperre wäre noch drin...

War sie aber nicht! :confused:

Habe dann bei 293 nach Tacho gesehen, die auf einer völlig leeren AB ein Kleinwagen einen Mittelspurschleicher überholen wollte. Also bei 290+ auf die Bremse, bei 240 ins ABS und bis 120 runter gebremst. Alles ohne DSC. Die Magie liegt im V3 von KW, das Auto ist nicht den Hauch abgebrochen, noch wurde der Hintern leicht, oder wollte das Auto weg... Schöner Test! :whistle:


Generell denke ich beim V3, ich könnte bei 180 noch 90° rechts abbiegen, aber das kennen wir ja von KW. Das Serien-FW war aber ganz sicher nicht schwammig oder gänzlich unpräzise. Unsere Zettis fahren sehr viel Sturz ab Werk, für das KW habe ich den erst mal 1:1 übernommen. Nachlauf etc. müssen aber dazu passen, dass der Wagen spurtreu ist. Bei Dir muss BMW noch mal ran, bei mir eindeutig NICHT! 8-)


Gruß
 
Vielleicht mal leicht off-topic, aber ich habe mich letztens erschrocken! Habe eine Log-Fahrt für MHD gemacht (DSC aus) und war eigentlich der Meinung die V-Max-Sperre wäre noch drin...

War sie aber nicht! :confused:

Habe dann bei 293 nach Tacho gesehen, die auf einer völlig leeren AB ein Kleinwagen einen Mittelspurschleicher überholen wollte. Also bei 290+ auf die Bremse, bei 240 ins ABS und bis 120 runter gebremst. Alles ohne DSC. Die Magie liegt im V3 von KW, das Auto ist nicht den Hauch abgebrochen, noch wurde der Hintern leicht, oder wollte das Auto weg... Schöner Test! :whistle:


Generell denke ich beim V3, ich könnte bei 180 noch 90° rechts abbiegen, aber das kennen wir ja von KW. Das Serien-FW war aber ganz sicher nicht schwammig oder gänzlich unpräzise. Unsere Zettis fahren sehr viel Sturz ab Werk, für das KW habe ich den erst mal 1:1 übernommen. Nachlauf etc. müssen aber dazu passen, dass der Wagen spurtreu ist. Bei Dir muss BMW noch mal ran, bei mir eindeutig NICHT! 8-)


Gruß
Wie ich die hasse..... diese Mittelspurschleicher. Bei denen sollte auch mal das Strafmaß erhöht werden. Die sind ein Risiko ohnegleichen. Mindestens 500 Euro Geldbuße und 2 Monate Fahrverbot.
 
Kurzes Update. Als ich den Reifendruck überprüfte, stellte ich fest, dass sie bei 2,2 lagen (so gab mir der Händler). Nachdem ich es wie hier empfohlen erhöht habe, stelle ich 2.6, das Verhalten ist viel besser! Jetzt ist es ein anderes Auto ... Ich werde sogar höchstwahrscheinlich auf 2,7 oder 2,8 ansteigen.

Ich weiß nicht, wie sie im Dealer das Auto mit diesem falschen Druckwert ausstatten können ... wahrscheinlich ein Fehler, aber nachdem ich mich beschwert habe, die Reifen zu überprüfen, haben sie es nicht bemerkt ...

Vielen Dank für die Unterstützung und Ideen!
 
Kurzes Update. Als ich den Reifendruck überprüfte, stellte ich fest, dass sie bei 2,2 lagen (so gab mir der Händler). Nachdem ich es wie hier empfohlen erhöht habe, stelle ich 2.6, das Verhalten ist viel besser! ...
Na also! :t

Leider kommt es offenbar nicht gerade selten vor, dass in der BMW-Werkstatt ein unordentlicher Luftdruck eingestellt wird. :confused:
 
Zu hoch ist immerhin weniger kritisch als zu tief.

Natürlich sollte so etwas aber so oder so nicht passieren. Und es ist auch wirklich peinlich, wenn man z. B. Reifen kauft und/oder montieren lässt, und dann auf die Nachfrage nach dem passenden Luftdruck nur Ratlosigkeit einkehrt. :rolleyes:
 
Kurzes Update. Als ich den Reifendruck überprüfte, stellte ich fest, dass sie bei 2,2 lagen (so gab mir der Händler). Nachdem ich es wie hier empfohlen erhöht habe, stelle ich 2.6, das Verhalten ist viel besser! Jetzt ist es ein anderes Auto ... Ich werde sogar höchstwahrscheinlich auf 2,7 oder 2,8 ansteigen.

Ich weiß nicht, wie sie im Dealer das Auto mit diesem falschen Druckwert ausstatten können ... wahrscheinlich ein Fehler, aber nachdem ich mich beschwert habe, die Reifen zu überprüfen, haben sie es nicht bemerkt ...

Vielen Dank für die Unterstützung und Ideen!



Ne, das kann nicht sein, oder? Ich würde selber bei den Querschnitten niemals solche Drücke fahren. Ich fahre 2,3 vorne und 2,4 hinten und habe null Probleme (auch nicht mir Serienfahrwerk).
Ich freue mich für Dich, wenn das Problem gelöst ist. Bei warmem Reifen hast Du aber Drücke über 3 bar im Reifen. Das ist für den Reifen nicht ganz so toll, zum Fahren ist es gar nicht gut (Kurven)


Wenn es für Dich funktioniert, alles gut! Nur mein Feedback.



Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten