Z-Stammtisch/Treffen im Raum Hannover/Hildesheim/Hameln/Seesen

Hallo zusammen,

nachfolgend mal ein Termin den man(n) sich vormerken könnte,
zumal die Kollegen aus dem Osnabrücker-Raum auch teilweise vorbeischauen wollen.


Gruß
Kai
 
Moin Moin

So viel gewerbliche Aussteller und dann noch Eintritt bezahlen???
Autos kann ich bei uns form Netto umsonst anschauen.

gruß
Karsten
 
Moin Leute. Ich brauche mal eure Hilfe.
Wer hat einen e85 mit N52 Motor? Mein Wagen läuft wie ein Sack Nüsse, fehlerspeicher leer, ohne LMM ändert sich das Symptom stark, geht aber nicht weg, daher ist LMM Evtl das Problem, aber nicht absolut sicher. Da die Dinger Schweine teuer sind, würde ich gerne mal mit durchgetauschtem LMM ne Runde fahren, wenn es dann weg ist, weiß ich, was los ist. Ich bin echt verzweifelt langsam, weil wir den Fehler nicht finden.
Hat einer aus der Umgebung Zeit und Lust, mir mal für ne Fahrt seinen LMM zu leihen? :( klemmen wir dann natürlich sofort wieder um
 
Moin Leute. Ich brauche mal eure Hilfe.
Wer hat einen e85 mit N52 Motor? Mein Wagen läuft wie ein Sack Nüsse, fehlerspeicher leer, ohne LMM ändert sich das Symptom stark, geht aber nicht weg, daher ist LMM Evtl das Problem, aber nicht absolut sicher. Da die Dinger Schweine teuer sind, würde ich gerne mal mit durchgetauschtem LMM ne Runde fahren, wenn es dann weg ist, weiß ich, was los ist. Ich bin echt verzweifelt langsam, weil wir den Fehler nicht finden.
Hat einer aus der Umgebung Zeit und Lust, mir mal für ne Fahrt seinen LMM zu leihen? :( klemmen wir dann natürlich sofort wieder um
So teuer sind die nun auch wieder nicht.
Eine Fachwerkstatt kann diesen sogar testen

Noch zuverlässiger ist es, die Funktion des LMM mittels eines Multimeters zu überprüfen. Der Luftmassenmesser kommuniziert mit dem Steuergerät über ein Gleichspannungssignal, das sich proportional zur jeweils verwendeten Luftmenge (im Leerlauf) verändert. Mit einem Tritt aufs Gaspedal sollte sich bei einem intakten Luftmassenmesser der Messwert auf der Anzeige des Multimeters erhöhen. Bleibt die Gleichspannung beim Erhöhen der Drehzahl hingegen unverändert, liegt ein Defekt im LMM vor. Der Vorteil dieser beiden Methoden ist, dass sie sich einfach umsetzen lassen und relativ zuverlässig sind. Außerdem können diese Tests sogar von technisch versierten Laien in der heimischen Garage durchgeführt werden.
 
So billig finde ich 150€ für ein Teil, das vielleicht kaputt ist, vielleicht aber auch nicht, auch wieder nicht ;)

ich fahre heute mal zu bmw, Evtl bekommen die etwas raus.
 
Soweit ich weiß, ist der von VDO (wer es besser weiß, bitte mitteilen) Ich habe gestern einen gefunden von VDO, der kostete irgendwas mit 140, kann auch 150 gewesen sein. Finde ich gerade nicht wieder leider, nur für 177€. Es gibt natürlich noch billigere, aber die nehme ich natürlich nicht. Alternativ gibt es noch VEMO in ähnlicher Preisklasse.
Wie das mit dem M54 aussieht, weiß ich natürlich nicht
 
Ach du Holst den aus'm Zubehör,ich dachte Leebmann bietet den so günstig an.

Ich hatte damals auch den von VDO aus dem Zubehör,lag auch so um 260.

Auto lief aber immer noch nicht,wieder zur NL.
Da wurde dann festgestellt das im Zubehör LMM der Heizdraht fehlte.

Also, alles was Fühler und Sensoren betrifft, kauf ich mir noch bei BMW.

Gruß
Karsten
 
Der von BMW soll wohl von VDO sein. BMW baut ja nicht selber LMM. Die ganze Einheit ist wohl von Siemens VDO, daher soll der LMM auch entsprechend dazu passen. Wenn natürlich ein Heizdraht fehlt, ist das Mist. Das hätte man aber auch reklamieren können. Das ändert aber nichts daran, dass auch BMW am Ende VDO verbaut nur mit BMW Stempel.
Wie gesagt Infos soweit ich das nachrecherchiert habe. Wer es besser weiß, darf gern Bescheid geben.
 
Ja ,VDO ist Erstausrüster.

Aber ich hatte mal mit Zulieferer zu tun und kenn die minimalen Toleranzabweichungen zu welchen der AG bereit ist.

Was glaubst du was mit den Produkten passiert welche nicht in den Tolleranzen der AG liegen.

Kann funktionieren ,kann auch teuer werden.
Nachdem ich den LMM verbaut hatte und immer noch Fehler hatte wurde weitergetaucht.
Wer denkt denn das ein neues Teil fehlerhaft ist.

Nockenwellensensor das gleiche,der aus dem Zubehör war einen halben mm länger,dadurch bekamen Kontakt zu Welle und wurde bei jeder Umdrehung kürzer.
Ging nicht lange gut.
Ich bin ja ein Freund des sparends,aber nicht am falschen Ende.

Gruß
Karsten
 
Das ist sehr billig,für den M54 hatte ich über 400 bezahlt.

Der vom M54 ist auch baulich ganz anders. Im N52 muss nur der LMM-Einsatz getauscht werden. Hingegen bei den M54 Motoren das ganze Bauteil. Das allein macht schon einen enormen Preisunterschied. Die M54 Motoren haben auch alle andere LMM´s zB kann man nicht zwischen 2,2 und 3,0i quer tauschen. Hingegen alle N52 Motoren im Z4 ob 2.5i , 2.5si oder 3.0si sind alle gleich.

Ich würde an BiBi´s stelle einfach für knappe 60 Steine den günstigsten im Netz bestellen und einbauen. Oft geht das.
Aber BiBi wir testen das mal....was Andy schreibt ist logisch und einfach. ;-) danach wissen wir dann mehr.


Grüßle Seb!
 
Wir haben uns ja öfter bei unseren Stammtischtreffen über einen gemeinsamen Ausflug zum Bilster Berg unterhalten.
Heute bekam ich von OWL eine Mail, daß es 2020 auch Veranstaltungen am Sonntag geben wird und nicht nur unter der Woche.
Da sollte doch dem Vorhaben nichts mehr im Wege stehen.
Ich möchte hier erstmal einen Interessenchek starten.
Sagt mir ob Ihr noch immer Lust hab und welches Euer bevorzugtes Datum wäre.
Bis jetzt ist der 3.5. der bevorzugte Termin.

Ich werde mich dann mit dem Veranstalter in Verbindung setzen.
Gäste außerhalb unseres Stammtisches, die ein Z-Model fahren, sind natürlich auch Willkommen.

Hier der Link mit den Informationen


Ich würde die Variante 1/3/5 vorschlagen, um Rennstreckenunerfahrenen einen einfachen Einstieg zu ermöglichen. Das bedeutet: ein geführter Stint und zwei mal freies Fahren.
Der Preis liegt bei 239€.

Also dann, lasst uns Spaß haben
Grüße

@Wasi ich bin am 03.05. raus, da wir an dem Termin im Urlaub sind.
 
Moin Moin
Ich bin nicht im Urlaub,aber langsam müßte mal der Informationsfluss in Schwung kommen.

gruß
Karsten
 
Die Nachfrage für ein Treffen auf dem Bilster Berg ist ja doch überschaubar geblieben. Ich schlage deshalb vor, das sich jeder der Lust hat, selbstständig anmeldet. Ich werde das heute Abend für mich buchen und Stint 2,4,6 für sportliche Fahrer wählen.
Einsteiger sollten 1,3,5 buchen

 
Gibt‘s in HI mal wieder ein “normales Treffen“ zum Kennenle4nen und Schnacken? Ich kenne ja zum Beispiel joch niemand. Mir würde da so Cafe del Sol oder Bavaria Alm am Kreisel einfallen. Anfang April oder nach Ostern?
Gruß Olli
 
  • Like
Reaktionen: kun
Gibt‘s in HI mal wieder ein “normales Treffen“ zum Kennenle4nen und Schnacken? Ich kenne ja zum Beispiel joch niemand. Mir würde da so Cafe del Sol oder Bavaria Alm am Kreisel einfallen. Anfang April oder nach Ostern?
Gruß Olli
Moin Olli,

im April passiert bestimmt mal wieder etwas, wann und wo steht noch nicht fest, wird aber u. a. hier geteilt.
Einfach diesen Thread weiter verfolgen. :thumbsup:

Gruß
Kai
 
Gibt‘s in HI mal wieder ein “normales Treffen“ zum Kennenle4nen und Schnacken? Ich kenne ja zum Beispiel joch niemand. Mir würde da so Cafe del Sol oder Bavaria Alm am Kreisel einfallen. Anfang April oder nach Ostern?
Gruß Olli
Bin am WE über den neuen Roten Berg und zum Weinberg gefahren..
war schon ordentlich was los - insofern würde sich HI mit vorab ein klein wenig rumfahren anbieten...
 
Zurück
Oben Unten