Power Cabrio gesucht - Subjektive eindrücke bitte, vor allem M4, 850, i8, C63s gesucht

JA, dem F-Type bin ich schon Lage eine Probefahrt schuldig, aber der ist schon wieder so alt - auf der letzten IAA mal wider drin gesessen, da war der E89 innen schon schöner...

wie wäre es mit dem MY 2020 F-type P450?
Wartest noch bis Jahreswagen gibt und schlägst deutlich unter 100k€ zu. Da sollte ein schönerer Innenraum als im e89 gegeben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Powercabrio heisst für mich kein roadster. Somit fehlen u.a. noch (wenn die Altersklasse stimmt) diese hier - auch weil 8er erwähnt wurde:

Bentley Continental GT Convertible
S-Klasse Cabrio (AMG Variante)
...

Meinung:
Bentley GTC Speed und S 500 Cabrio sind beides richtig MÄCHTIGE Autos. Wenn man auf große Karren als daily steht bestimmt klasse; ich würde beide aber nie ernsthaft in Betracht ziehen weil a) - eben - zu groß b) Daimler *sigh* und c) weil Bentley doch ein wenig "posh" ist. Der Daimler war übrigens untermotorisiert: den würde ich nur mit einem AMG Schild auf dem Motor fahren wollen. Dann könnte er aber auch ein wenig prollig werden (der S 65 weniger?)!? Die Verarbeitung und Materialanmutung war aber klasse ggü dem C und E Modellen soweit ich mich erinnern kann.

Den 8ter bin ich bisher nicht gefahren; wäre mir zu wenig "bespoke" für das Geld;aber wenn's den 'billig' zu mieten gibt.
 
Powercabrio heisst für mich kein roadster. Somit fehlen u.a. noch (wenn die Altersklasse stimmt) diese hier - auch weil 8er erwähnt wurde:

Bentley Continental GT Convertible
S-Klasse Cabrio (AMG Variante)
...

Meinung:
Bentley GTC Speed und S 500 Cabrio sind beides richtig MÄCHTIGE Autos. Wenn man auf große Karren als daily steht bestimmt klasse; ich würde beide aber nie ernsthaft in Betracht ziehen weil a) - eben - zu groß b) Daimler *sigh* und c) weil Bentley doch ein wenig "posh" ist. Der Daimler war übrigens untermotorisiert: den würde ich nur mit einem AMG Schild auf dem Motor fahren wollen. Dann könnte er aber auch ein wenig prollig werden (der S 65 weniger?)!? Die Verarbeitung und Materialanmutung war aber klasse ggü dem C und E Modellen soweit ich mich erinnern kann.

Den 8ter bin ich bisher nicht gefahren; wäre mir zu wenig "bespoke" für das Geld;aber wenn's den 'billig' zu mieten gibt.
Dann passt auch der Aston Martin Vantage mit rein :) :-)

 
Powercabrio heisst für mich kein roadster. Somit fehlen u.a. noch (wenn die Altersklasse stimmt) diese hier - auch weil 8er erwähnt wurde:

Bentley Continental GT Convertible
S-Klasse Cabrio (AMG Variante)
...

Meinung:
Bentley GTC Speed und S 500 Cabrio sind beides richtig MÄCHTIGE Autos. Wenn man auf große Karren als daily steht bestimmt klasse; ich würde beide aber nie ernsthaft in Betracht ziehen weil a) - eben - zu groß b) Daimler *sigh* und c) weil Bentley doch ein wenig "posh" ist. Der Daimler war übrigens untermotorisiert: den würde ich nur mit einem AMG Schild auf dem Motor fahren wollen. Dann könnte er aber auch ein wenig prollig werden (der S 65 weniger?)!? Die Verarbeitung und Materialanmutung war aber klasse ggü dem C und E Modellen soweit ich mich erinnern kann.

Den 8ter bin ich bisher nicht gefahren; wäre mir zu wenig "bespoke" für das Geld;aber wenn's den 'billig' zu mieten gibt.
Sigh....posh....bespoke.... mächtig cool. Kann man das für nicht so coole Menschen mal übersetzen?
 
Dann passt auch der Aston Martin Vantage mit rein :) :-)

Eher nicht, da der Vantage roadster ein ... roadster ist. Die Volantes von AML würden dann wieder passen.

Sigh....posh....bespoke.... mächtig cool. Kann man das für nicht so coole Menschen mal übersetzen?

LOL - kommt davon wenn man zu viel mit "der Insel" zu tun hat. Aber "cool" ist's wirklich - bin natürlich auch ein wenig stolz auf mich. Übersetzt geht dann leider ein Teil der Finesse meines Beitrags verloren.
 
Ich melde morgen meinen M4 2016 mit 400 kw und 720 NM an. Alles an dem Wagen passt und nach diversen Probefahrten mit anderen war er mein kleines Monster . Auf dem Heimweg vom Händler bei 120-150 kmh 8,8 L verbrauch ... auf dem Arbeitsweg weniger im Durchschnitt als der SLK350 und wenn mich der Hafer sticht mit Draggy gemessene 7,5 sec von 100-200 (bei kaltem Wetter im Herbst). Ich freue mich auf's WE 8-)

Stefan
 
Ich melde morgen meinen M4 2016 mit 400 kw und 720 NM an. Alles an dem Wagen passt und nach diversen Probefahrten mit anderen war er mein kleines Monster . Auf dem Heimweg vom Händler bei 120-150 kmh 8,8 L verbrauch ... auf dem Arbeitsweg weniger im Durchschnitt als der SLK350 und wenn mich der Hafer sticht mit Draggy gemessene 7,5 sec von 100-200 (bei kaltem Wetter im Herbst). Ich freue mich auf's WE 8-)

Stefan

:wop
 
Ungewaschen , aber wieder Wach ... Mein "Mchen" ist ein wildes Auto ... Serie bis auf eingetragene 400kw und "Satin-Grey-Metallic" foliert .
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_2537.jpg
    IMG_2537.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 50
Hab die Tage zufällig gehört (noch außerhalb des Blickfelds) wie ein Maserati Quattroporte VI gestartet wurde und muss sagen, so ein Maserati V8 hat schon n mords Sound, so ganz anders als die deutschen oder ami V8, die angehoben Standdrehzahl zusammen mit dem recht hellen Geräusch macht es ziemlich einzigartig, wie ich finde. War auf jeden Fall klanglich ein nettes Erlebnis, hatte ich so bewusst schon lange nicht mehr.:thumbsup: Dass das ein Maserati ist habe sogar ich erraten, wo ich doch relativ selten Maseratis sehe/höre. Dagegen ist ein M4 recht "flach". Kann natürlich auch akustische Abstumpfung bzw subjektiver Eindruck sein, weil ich hier deutlich öfter M4 und sowas höre.
 
Hab die Tage zufällig gehört (noch außerhalb des Blickfelds) wie ein Maserati Quattroporte VI gestartet wurde und muss sagen, so ein Maserati V8 hat schon n mords Sound, ...
Motor- und Auspuffsound ist natürlich immer Geschmackssache. :) :-) Mir sind die (insb. früheren) Maseratis akustisch zu aufdringlich. Für ein paar Sekunden nett, danach häufig deutlich zu penetrant.

Aber vor allem halten die Maseratis in fahrdynamischer Hinsicht nicht, was der Sound gerne versprechen möchte. :unsure:
 
Hab die Tage zufällig gehört (noch außerhalb des Blickfelds) wie ein Maserati Quattroporte VI gestartet wurde und muss sagen, so ein Maserati V8 hat schon n mords Sound, so ganz anders als die deutschen oder ami V8, die angehoben Standdrehzahl zusammen mit dem recht hellen Geräusch macht es ziemlich einzigartig, wie ich finde. War auf jeden Fall klanglich ein nettes Erlebnis, hatte ich so bewusst schon lange nicht mehr.:thumbsup: Dass das ein Maserati ist habe sogar ich erraten, wo ich doch relativ selten Maseratis sehe/höre. Dagegen ist ein M4 recht "flach". Kann natürlich auch akustische Abstumpfung bzw subjektiver Eindruck sein, weil ich hier deutlich öfter M4 und sowas höre.

2012 hatte der besitzer meines fitnessstudios einen maserati gran turismo s(?)
Der beste sound den ich bisher hörte, für mich kam da bisher nichts ran
 
Ja, ich kann mir schon vorstellen, dass das für viele auf Dauer zuviel Aufmerksamkeit ist mit dem Sound. Darüber sowas zu (langfristig) zu fahren habe ich mir in dem Moment ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht. Aber ist schon richtig und wichtig sich darüber im Klaren zu sein ob einem das nicht vielleicht zuviel Action ist auf Dauer. Ich gehe ganz stark davon aus, dass der Quattroporte auch nicht im Sport Modus gestartet wurde, die Dame hinterm Lenkrad hat mir zumindest nicht so den Eindruck gemacht als wäre ihr sowas ein Anliegen, aber das kann auch täuschen.
Da sind die Italiener, soweit ich das mit meinem bescheidenen akustischen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet beurteilen kann, doch etwas exzentrischer. Gefühlt fährt man mit denen nicht mal eben nachts halbwegs unbemerkt weg. Wobei C63 und M4 gefühlt jetzt auch nicht gerade leise starten. Da könnte ich es mir aber eher vorstellen, dass das an der hier oftmals dafür typischen Klientel dafür liegt. Der i8 hat da sicherlich am meisten Unterstatement Potential im Sinne von leise starten. :b
 
Wer will denn von den hier Anwesenden bitteschön alles „leise“ starten? Hände hoch! :sneaky:
 
Zurück
Oben Unten