Z4 e85 e86 die Klassiker der Zukunft und ihre Ersatzteilsituation! Immer öfter liest man im ETK "nicht Lieferbar"

Tja, Licht und Schatten...

Auf der einen Seite ist es gut, wenn das Modell in die Classic überführt wird. Die Alternative wäre die Streichung der gesamten Ersatzteilversorgung. Und bei der augenblicklichen Modellvielfalt ist es keineswegs selbstverständlich, dass alle Modelle zur Classic gehen.

Auf der anderen Seite ist die Classic ein Wirtschaftsbetrieb. Teile neu fertigen? Ja, aber nur, wenn für den Fahrzeugbetrieb lebensnotwendig, nichts entbehrliches. Preise dafür? Astronomisch! Und die Wartezeiten auf Nachfertigungen sind enorm.
Beispiele aus dem Z1:
Blinkergläser wurden nachgefertigt, kosten jetzt das Dreifache. Dafür passt die Farbe aber nicht mehr zu der der noch nicht nachgefertigten Seite. Kannst du kaufen oder es lassen, interessiert keinen.
Der Motor war Massenware (M20B25). Zylinderköpfe sind für die Dazer von 2,5 Jahren Fehlanzeige.

Aber dennoch muss man sich freuen, denn wenn auch die Preise deren der Apotheken gleichen und teilweise jahrelange Wartezeiten entstehen, es gibt wenigstens Ersatz.
 
Ich habe bei der BMW Group Classic gezielt nach dem Aeorodynamikpaket gefragt und folgende, wenig optimistische Antwort erhalten:

"aus heutiger Sicht geht das Fahrzeug in die Verantwortung zu BMW Classic. Derzeit ist aber eine Aussage zu Teileumfängen und möglichen Nachfertigungen nicht möglich. Ich bitte daher um etwas Geduld bis wir wirklich das Fahrzeug bei uns haben. Ich denke aber nicht das wir solche Sonderzubehör,- und Ausstattungspakete wieder ins Programm aufnehmen werden."
 
Da werden die Spekulanten aber auf die Barrikaden gehen. Na ja, ma sehen wie hoch die umgelegten "Entwicklungskosten" sind und ob daraus in Summe ein Deal wird 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Ich dachte bisher alle alten BMWs gehen in die BMW Klassik über. Kann mir jemand sagen warum das jetzt etwas besonderes ist?
 
Ich kann dieses Verlangen nach diesen Abdeckungen absolut nicht nachvollziehen.
Ich hatte damals beim MX5 auch eine Persenning um das Verdeck abzudecken. Nie benutzt.
Diese Abdeckungen sind wohl entstanden, als ein Designer die Kiste mal bei offenem Verdeck gesehen hat und meinte :" Na so geht das aber nicht, meine Herren".

Für mich total nutzlos. Auch wenn ich sie hätte, würde ich sie nie draufmachen.
Fängts an zu schneien, muß man aussteigen und die Dinger erstmal entfernen, bevor man das Verdeck zumacht. Totaler Unfug.....
 
Die beste Möglichkeit sich Ersatzteile zu beschaffen für sich selbst ist Schlachter zu kaufen... alles andere ist nicht sehr zufriedenstellend.

Beim E31 isses das gleiche, viele wichtige Teile sind nicht lieferbar. Und wenn dann mit astronomischen Preisen belegt. Blinker, Scheinwerfer, Lüftungsgitter,...
vieles ist nicht mehr lieferbar: Bordcomputer, Dachhimmel, Dichtungen,...
Um jetzt mal nur einige wenige Teile zu nennen.

Auch beim E39 gibts ein gutes Beispiel. Die Touring Heckklappe (nackt) kostet mehr als 2k€...
 
Ich kann dieses Verlangen nach diesen Abdeckungen absolut nicht nachvollziehen.
Ich hatte damals beim MX5 auch eine Persenning um das Verdeck abzudecken. Nie benutzt.
Diese Abdeckungen sind wohl entstanden, als ein Designer die Kiste mal bei offenem Verdeck gesehen hat und meinte :" Na so geht das aber nicht, meine Herren".

Für mich total nutzlos. Auch wenn ich sie hätte, würde ich sie nie draufmachen.
Fängts an zu schneien, muß man aussteigen und die Dinger erstmal entfernen, bevor man das Verdeck zumacht. Totaler Unfug.....
SW
Wenn man die Abdeckungen hat und noch vor einigen Jahren für einen akzeptabelen Preis bekommen konnte, sind die für Touren echt schön.

Wenn auch selten, werden die dennoch benutzt8-)
 

Anhänge

  • IMG_20190922_094537-2000x1125.jpg
    IMG_20190922_094537-2000x1125.jpg
    344,7 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
SW
Wenn man die Abdeckungen hat und noch vor einigen Jahren für einen akzeptabelen Preis bekommen konnte, sind die für Touren echt schön.

Wenn auch selten, werden die dennoch benutzt8-)

Ich wollte die auch mal haben, aber da von LTS ja nichts mehr zu hören ist, habe ich mich entschieden das Steuergerät umprogrammieren zu lassen. Jetzt schließt das Dach bis 50 km/h... habe ich mehr davon.
 
Ich wollte die auch mal haben, aber da von LTS ja nichts mehr zu hören ist, habe ich mich entschieden das Steuergerät umprogrammieren zu lassen. Jetzt schließt das Dach bis 50 km/h... habe ich mehr davon.
Steuergerät umprogrammiert!
Geht das so einfach? Dachte da brauch man, diese Verdeck Module.
 
one touch nur über das Extramodul von @Zetti Utze nicht über das serienmäßige Verdeckmodul....

die Geschwindigkeit denke ich kann er den Wünschen anpassen, aber ich würde es nicht über 30km/h betreiben. vor allem muss man mit dem Wind rechnen, der evtl. gegen das Verdeck zusätzlich zum Fahrtwind bläst.
 
Mehr Info!

Ist die Geschwindigkeit bei der zu öffnen ist einstellbar?

One Touch Bedienung möglich?

Ich geh mal davon aus, dass das direkt in den EEPROM geschrieben wird. Ähnlich wie du Steuergeräte auch wieder in den Auslieferungszuständ setzen kannst oder LSZ flashst/die VIN änderst/...
NCS funktioniert ja nur in einem gewissen Bereich des Microcontrollers, aber da gibts ja noch viel mehr, auf das man über OBD keinen direkten Zugriff hat.
 
Es ist soweit:D unser e85/86 ist offiziell ein Jungtimer!

Classic hat unsere Brummer eingepflegt:rolleyes:



Also steigen ab jetzt die Preise für die Teile noch mehr ? Wieso kommt der Z4 so zeitig in diese Kategorie ...offiziell sagt man doch erst nach 20 Jahren Youngtimer
 
Zurück
Oben Unten