Tja, Licht und Schatten...
Auf der einen Seite ist es gut, wenn das Modell in die Classic überführt wird. Die Alternative wäre die Streichung der gesamten Ersatzteilversorgung. Und bei der augenblicklichen Modellvielfalt ist es keineswegs selbstverständlich, dass alle Modelle zur Classic gehen.
Auf der anderen Seite ist die Classic ein Wirtschaftsbetrieb. Teile neu fertigen? Ja, aber nur, wenn für den Fahrzeugbetrieb lebensnotwendig, nichts entbehrliches. Preise dafür? Astronomisch! Und die Wartezeiten auf Nachfertigungen sind enorm.
Beispiele aus dem Z1:
Blinkergläser wurden nachgefertigt, kosten jetzt das Dreifache. Dafür passt die Farbe aber nicht mehr zu der der noch nicht nachgefertigten Seite. Kannst du kaufen oder es lassen, interessiert keinen.
Der Motor war Massenware (M20B25). Zylinderköpfe sind für die Dazer von 2,5 Jahren Fehlanzeige.
Aber dennoch muss man sich freuen, denn wenn auch die Preise deren der Apotheken gleichen und teilweise jahrelange Wartezeiten entstehen, es gibt wenigstens Ersatz.
Auf der einen Seite ist es gut, wenn das Modell in die Classic überführt wird. Die Alternative wäre die Streichung der gesamten Ersatzteilversorgung. Und bei der augenblicklichen Modellvielfalt ist es keineswegs selbstverständlich, dass alle Modelle zur Classic gehen.
Auf der anderen Seite ist die Classic ein Wirtschaftsbetrieb. Teile neu fertigen? Ja, aber nur, wenn für den Fahrzeugbetrieb lebensnotwendig, nichts entbehrliches. Preise dafür? Astronomisch! Und die Wartezeiten auf Nachfertigungen sind enorm.
Beispiele aus dem Z1:
Blinkergläser wurden nachgefertigt, kosten jetzt das Dreifache. Dafür passt die Farbe aber nicht mehr zu der der noch nicht nachgefertigten Seite. Kannst du kaufen oder es lassen, interessiert keinen.
Der Motor war Massenware (M20B25). Zylinderköpfe sind für die Dazer von 2,5 Jahren Fehlanzeige.
Aber dennoch muss man sich freuen, denn wenn auch die Preise deren der Apotheken gleichen und teilweise jahrelange Wartezeiten entstehen, es gibt wenigstens Ersatz.