magicf
Fahrer
- Registriert
- 4 September 2018
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Nein, den Starter hab ich .. kfzteile24 oder autoc.de , aber die 3 Aluschrauben (Bolzen) ???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, den Starter hab ich .. kfzteile24 oder autoc.de , aber die 3 Aluschrauben (Bolzen) ???
Bei BMW am Tresen kaufen.Nein, den Starter hab ich .. kfzteile24 oder autoc.de , aber die 3 Aluschrauben (Bolzen) ???
Der Austausch-Starter ist nur vom Gehäuse her gebraucht - und das hat geblitzt. Die Verschleißteile innen sind neu. Er hat ein Siegel von Bosch. Keine Angst, Du bekommst keinen alten verölten Anlasser, der in ein paar Wochen wieder verreckt. Achte darauf, dass er generalüberholt ist.... und „Austausch“(!)Starter von Bosch bei o.g. Internethändlern ist ok?
... ich hab einen M54, hab zu spät gesehen, dass magicfHast Du einen M54 oder N52 Motor?
M54 hat keine, der N52 hat Alu-Schrauben.
Der Threadstarter braucht Aluschrauben.
Eine m10 x 85 und eine 10 x 30, richtig?... ich hab einen M54, hab zu spät gesehen, dass Du einen N52 hast, deshalb hab ich den Beitrag oben wieder gelöscht, da nicht zielführend. Die Aluschrauben musst Du wohl wirklich beim Freundlichen holen. Da ist am falschen Ende gespart. Lohnt auch nicht, die aufzuheben.
das müsste doch Dein Modell sein:Eine m10 x 85 und eine 10 x 30, richtig?
Ich gab nu nicht alles gelesen, aber oben schreibst du 3,0i!?Noch eine Frage: bei den Händlern steht: Aluminiumschrauben nur einmal zu verwenden ... sind damit die Außentorx gemeint? Wenn ich die beim Abschrauben nicht zerlege, warum kann ich die nicht 2x verwenden?
such mal mit google nach
"anlasser tauschen 3.0si +zroadster"
ohne die " "
Ich gab nu nicht alles gelesen, aber oben schreibst du 3,0i!?
aha, das hilft natürlich.
Wenn man sich über eine Antwort freut oder sie hilfreich ist kann man hier einen like-Button drücken.Mein Sohn ist ein Freak, der kann das ... ich wäre quasi der Assistent
Wenn da Dichtungen oder Schrauben mit Schraubensicherung belegt sind und gewechselt werden müssen, steht das im TIS drin.Bzw.. kann ich die Ansaugbrücke flott lösen oder sind da verklebte Schrauben, ggfs Dichtungen, die man erneuern muss ... wenn man sie wieder befestigt
Nimm das TIS mach die Motorhaube auf und guck halt, was da noch im Weg ist.Jaja, die Anleitungen habe ich... aber was muss alles vorher(!) abgebaut werden ... also definitiv die Ansaugbrücke ... und???