Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

E85: Sitz raus, Türdichtung raus, Teppich vorne raus, Kiste raus und dann geht es im normalen E85 Modus weiter, zum Innenraumfilter:
IMG_1765_1.jpg

Nur Handschuhfach raus, reicht nicht, schon ausprobiert.
 
Doofe Frage: Warum in einem Roadster den Innenraumfilter wechseln ?? :thumbsdown: Das Dach ist doch eh fast immer auf, wenn man ihn fährt, oder ? Und wenn nicht, kommt dann nicht durch alle anderen Ritzen "ungefilterte" Luft ?

Der Klimaverdampfer mag keine ungeflterte Luft...

Der würde in dem Fall nur dauerhaft ungefilterte Luft von draußen bekommen, wenn man tatsächlich auf die Idee käme die Umluftfunktion bei offenem Dach zu benutzen.
Ich schrieb dauerhaft, da die Umluftfunktion durch den AUC (Luftgütesensor) bei Automatikbetrieb auch aktiviert werden kann.
 
Doofe Frage: Warum in einem Roadster den Innenraumfilter wechseln ?? :thumbsdown: Das Dach ist doch eh fast immer auf, wenn man ihn fährt, oder ? Und wenn nicht, kommt dann nicht durch alle anderen Ritzen "ungefilterte" Luft ?
Wenn man das Automobil bei jedem Wetter nutzt, dann gibt es auch Tage und Wochen, da ist das Dach zu.
Welche Ritzen, wenn das Dach zu ist?
Türen sind mit Türgummis und der Folie dicht, Kofferraumdeckel ist mit Dichtung dicht, Scheibe ist eingeklebt, Spritzwand zum Motorraum ist alles mit Gummis dicht.
Fahr mal geschlossen ohne Klima oder Lüftung, dann merkst Du, da ist kein Luftzug im Auto.
 
Heute wurden die 108er eingemottet und die Styling 216 montiert. Dazu einmal Riementrieb neu, d.h. Laufrollen und Umrüstung auf den hydraulischen Spanner. Die zusätzliche Spannrolle die der Zetti hat, fehlte natürlich im INA Kit, habe ich vorhin noch geordert und wird die Tage noch verbaut. Nach 180tkm war ein wechsel der Rollen dann langsam fällig. Dazu noch neue Bremsbeläge auf der VA.

Innenraumfilter ist dann morgen dran.. mir fehlte dann einfach die Zeit.. Die Familie möchte irgendwann auch noch bespaßt werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Quatsch. E36 ist easy. Nur beim compact etwas tricky

Beim Z4 muß ich nichtmal das HSF demontieren.....beim E36 MUß das raus und der doofe Kammverbinderhalter ist auch im Weg......und den wegbekommen,ohne was zu zerbrechen,bei mindestens 25 Jahre altem Plastik.....viel Spaß!

Da tausch ich lieber bei 10 Z4 als bei einem E36,auch wenn ich das raushatte,da oft genug durchgeführt.....beim Compact hingegen isses Kinderkram.....Haube auf,Abdeckung weg,Filter raus,Filter rein,Abdeckung wieder drauf,Haube zu,fertig.
Man muß maximal aufpassen,das man evtl. irgendwelche Klammerchen ned verliert....je nach Variante (mit/ohne Klima)


Greetz

Cap
 
E39! Auch super easy, Haube auf, links rechts die Deckel auf, neue Filter reinwerfen und fertig.
 
Zurück
Oben Unten