Das du aus optischen oder wegen mir auch aus puristischen Gründen nicht auf Disc wechseln magst, kann ich nachvollziehen. Im Alltagsbetrieb wird ja keine extreme Bremsleitung verlangt, eine bessere Verzögerung ist ja meist ausreichend. Für ein hydraulisches Disc System spricht m.E. ganz klar der minimale Pflegeaufwand und die dauerhafte Performance. Mechanische Scheibenbremsen sollten aus diesem Grund heutzutage keine Rolle mehr spielen bei der Kaufentscheidung.Objektiv kann ich da nix beurteilen, da ich noch nie Disc gefahren bin. Am Rennrad und am Singlespeed bevorzuge ich Felgenbremsen erstmal aus rein optischen Gründen. Da hier alles flach ist, reduziert sich die technische Seite ja eigentlich nur auf Dosierbarkeit und Nässe. Das Rennrad fahre ich eher selten bei """", da bin ich mit Felgenbremse vollkommen zufrieden. Mit dem Single fahre ich ja täglich zur Arbeit und daher auch recht oft im """", die Bremse ist dann wirklich unter aller Sau. Habe aber kürzlich die Laufräder und die Beläge gewechselt, mal sehen wie sich die neue Kombination schlägt. Schwachpunkt ist hier aber eh der Reifen (Thickslick), der rutscht mir bei Nässe zu schnell weg. Hier könnte ich mir vorstellen, dass Disc bei Nässe eine bessere Kontrolle bietet.
Mein Trekking wollte ich damals mit Disc kaufen, mein Händler hat mir davon aber abgeraten. Er hatte zu viele Kunden, die mit gebrochener Gabel zurück kamen. Das ist aber schon lange her, seit dem hat sich ja viel getan. Das nächste hat dann wahrscheinlich Disc.
Gabeln sollten aufgrund der Bremskräfte nicht mehr brechen. Baumarkt-, Tankstellen- und Decathlon-Bikes mal ausgenommen.
Insbesondere für City Bikes würde ich ausschliesslich auf Disc-Bikes setzen. Neben Schlamm und Eis/Schnee ist der Strassenstaub DER Felgenkiller schlechthin. Ist die Felge erstmal runtergerubbelt, reisst er halt. So geschehen bei meinem alten CX-Bike mit Cantileverbremsen:

Nach dem dritten Felgenring neu einspeichen habe ich aus diesem und anderen Gründen auf ein CX mit Disc gewechselt.
Felgenbremsen haben noch einen Nachteil - gilt aber eher für die Eis + Schlammbiker: Es bremst immer, auch wenn man nicht bremst


Zuletzt bearbeitet: