Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

ich habe vor 3 jahren für viel geld ein leichtes HT gekauft. Alles auf gewicht (7,4kg) optimiert aber nach einer saison, habe ich dann auf ein fully gewechselt weil der HT einfach zu "anstregend" war. Mit einem Fully nimmt dir die hintere dämpfer viel arbeit ab was bei einem hard-tail deine beine kompensieren müssen..
 
Was möchtest Du gerne fahren?

Tricky?
Schnell?
Touren bequem ?
Uphill?
Downhill?
Mixed aus schotter, leichte Wurzelpfade, überwiegend mit geringen HM?
 
Was möchtest Du gerne fahren?

Tricky?
Schnell?
Touren bequem ?
Uphill?
Downhill?
Mixed aus schotter, leichte Wurzelpfade, überwiegend mit geringen HM?
Das kann ich noch nicht genau sagen wo mein Junge mit mir fahren möchte.
Auf jeden Fall Schotter, Wurzelpfade, bequeme Touren auf Straßen und Feldwegen, eventuell später auch Bikeparks.
Ich denke Strecken mit großen HM wohl eher nicht.
Und der Junge sollte mich alten Sack möglichst nicht abhängen mit seinem neuen Woom OFF AIR 5 ! ;)
 
  • Like
Reaktionen: Bea
Mein 6 jähriger schafft seit letzter Woche unseren Hausberg rauf zu fahren. Sind 295hm. Ohne ebike würde meine Frau da nicht mitmachen können 🙈🙈

Auf dem schnellen Blick hast du dir 140mm mit 29 und 160mm mit 27,5 Räder ausgesucht. Beide werden sehr bequem sein, der 160mm/27,5 wird bergab mehr spass machen, bergauf wird der 140mm/29 besser sein (gehe davon ash, dass der leichter ist und die Geometrie Richtung cross country geht).

Wie Bea schreibt, es hängt davon ab wo du hinwillst mit dem Rad 🙂🙂
 
Schau mal bei cube.....bis 2000Euro müssten reichen 353100_light.jpg
Stereo 120, 29er
 
Wie Bea schreibt, es hängt davon ab wo du hinwillst mit dem Rad 🙂🙂
Mein aktuelles Rad ist ein Carver XC 5000 und das scheint wohl schon so alt zu sein, dass man nicht mal Infos darüber im Internet findet.
Daher denke ich über ein neues Bike nach mit dem ich zusammen mit meinem Jungen auf Tour fahren kann und möglichst universell einsetzbar ist.
 
Wie schwer ist der Kleine überhaupt?
Damit so ein Dämpfer funktioniert muss man ihn auch belasten. (Lese gerade das Radl ist nicht für den Enkel, dann passts)
Ich bin Verfechter von Hardtail mit breiten Reifen und max. 2,3 bar Druck, eher weniger.
 
Wie schwer ist der Kleine überhaupt?
Damit so ein Dämpfer funktioniert muss man ihn auch belasten. (Lese gerade das Radl ist nicht für den Enkel, dann passts)
Ich bin Verfechter von Hardtail mit breiten Reifen und max. 2,3 bar Druck, eher weniger.
Der Junge müsste aktuell ca. 33 kg wiegen, wächst aber sehr schnell...
Da sein 18“ Puky inzwischen zu klein geworden ist, musste was Neues her.
Ich hatte auch das Woom OFF 5 ohne Federgabel in der engeren Auswahl, habe mich dann aber doch für das AIR Modell entschieden.

Aber ich denke auch gerade über ein neues Bike für meine Wenigkeit nach.
Wie bereits erwähnt ist mein CARVER XC 5000 offensichtlich aus der Steinzeit.
Wenn ich mit dem Jungen mithalten möchte, wird wohl ein neues Bike fällig werden. Daher wäre ich für weitere Tipps dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
sattelstütze die man rauf und runter tun kann während der fährt per knopfdruck, mittlerweile sogar wireless :) :-) (für die freaks die keine kabel mögen)

ZZZZefix hat auch einen wichtigen Punkt erwähnt -Reifendruck. Du kannst noch auf schlauchlos wechseln, ca. 20g Milch adden und dann mit 1,3 bis 1,5 bar fahren für mehr komfort...


wegen dem cube: für das geld ein gutes rad aber ich würde auch schauen, dass ich ein bisschen mehr in das rad investiere um das gewicht zu reduieren. 15kg fully ist schon schwer (mein fully wiegt 9,9kg). idealerweise solltest du bei ca. 12,5kg landen..
 
Das universellste ist ein XC Mtb, weil ich ein Fan von Lefty bin finde ich das Cannondale Scalpel Si super.
Das wichtigste ist, dass die Rahmengröße und Form passt, den Rest kann man tauschen.
Den echten Preisunterschied machen die Laufräder.
 
Kleiner Tipp am Rande 😉
Wenn man keinen Plan von Rädern in teilweise höheren vierstelligen Preisregionen hat, geht man in den Fachhandel und fährt erstmal einiges in der passenden Größe zur Probe. Das cube aus dem Video wirst du, sorry aber das glaube ich, nicht annähernd in seinem "Wohlfühlbereich" nutzen.
Ich gehe bei dir von 90 % Feldwegen und vielleicht Waldautobahnen aus, auch richtige Wurzelpfade werden nicht dabei sein.
Auch deine Ablehnung gegen EBikes ist totaler Humbug, ich besitze beides und das E noch nicht lange, aber dss E kann ich genauso fordernd und Kraftaufwendig bewegen wie mein HT ohne E. Liegt alles an dir selbst.
Sorry, aber nur um möglichst innerhalb von 2 Tagen ein neues Rad zu haben, ohne zu wissen ob es zum eigenen Profil passt, fehlt mir irgendwie das Verständnis..
Mein Tipp, fahr es erstmal Probe da E, ist z.B. etwas wie das Haibike Sduro FullSeven 5.0, das kann wahrscheinlich in allen Belangen mehr als du nutzen wirst und als Vor oder Vorvorjahresmodel recht günstig.
Wie gesagt, ich würde Probefahrten mit diversen Rädern machen und dann vor Ort kaufen, allein schon wegen Service und Wartung, die du wahrscheinlich ja nicht selber machst, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde Probefahrten mit diversen Rädern machen und dann vor Ort kaufen, allein schon wegen Service und Wartung, die du wahrscheinlich ja nicht selber machst, oder?
Probefahrten sind ja gerade etwas schwierig weil die Filialen geschlossen sind.
Das wäre natürlich sinnvoll, da stimme ich Dir zu!
Wie häufig muss so ein E-Bike eigentlich zur Wartung & Service und mit welchen Folgekosten muss man da rechnen?
Passt so ein Bike überhaupt in den Kofferraum wenn man keinen Pampersbomber hat?
 
sattelstütze die man rauf und runter tun kann während der fährt per knopfdruck, mittlerweile sogar wireless :) :-) (für die freaks die keine kabel mögen)

ZZZZefix hat auch einen wichtigen Punkt erwähnt -Reifendruck. Du kannst noch auf schlauchlos wechseln, ca. 20g Milch adden und dann mit 1,3 bis 1,5 bar fahren für mehr komfort...


wegen dem cube: für das geld ein gutes rad aber ich würde auch schauen, dass ich ein bisschen mehr in das rad investiere um das gewicht zu reduieren. 15kg fully ist schon schwer (mein fully wiegt 9,9kg). idealerweise solltest du bei ca. 12,5kg landen..
)
jedes kilo weniger kostet einen Tausender mehr;) (ok, etwas übertrieben;) ) den "A-Lift" kannste später nachrüsten...wenn man den überhaupt braucht.....
und mach einen Anfänger nicht mit dem Gewicht verrückt.....:whistle: besser-leichter-teurer...geht immer

viel Spaß beim Suchen.....ansonsten schau doch mal nach einem Gebrauchten.....in einschlägigen Foren oder bei den Kleinanzeigen oder oder oder.....
 
Probefahrten sind ja gerade etwas schwierig weil die Filialen geschlossen sind.
Das wäre natürlich sinnvoll, da stimme ich Dir zu!
Wie häufig muss so ein E-Bike eigentlich zur Wartung & Service und mit welchen Folgekosten muss man da rechnen?
Passt so ein Bike überhaupt in den Kofferraum wenn man keinen Pampersbomber hat?
Probefahrten sind absolut sinnvoll, kaufst du online und montierst das Rad gibt es bei
einigen Händlern schon keine Rückgabemöglichkeit mehr.
Allein die passende Größe ist nur per Probe wirklich zu ermitteln, event. Änderungen am Vorbau, Lenker
usw. kann nur die Probefahrt zeigen.

Ein neues Rad kannst du nach 3 - 500 km zur Erstinspektion bringen, da sich alles setzt und
durchaus auch die Speichen kontrolliert werden müssen. Ein Vorteil beim Händler, die erste
Inspektion ist meist frei, online schwierig. Auch kleine Reparaturen macht der Händler vor Ort
oft für einen Fünfer in die Kaffeekasse, während er dir bei einem Onlineerwerb sicher die
Leistung berechnen wird, würde ich jedenfalls.
Wie oft du es checken lassen musst hängt von deinem Einsatzgebiet ab, ich prüfe meine Räder
nach jeder zweiten Fahrt, da ich richtige Fels- und Wurzeltrails auch Downhill fahre, auch fahre
ich bei jedem Wetter durch Matsch, Schnee und Co., kennst doch meine Bilder. Bei dir denke ich
reicht wahrscheinlich eine Inspektion im Jahr, ausser Kette und Co.

So sieht mein Rad öfter im Jahr aus, und da bedarf es zum Erhalt schon etwas Pflege und das heißt
nicht nur putzen, sondern Kette, Schaltung, Dämpfer.
20200308_102837 (768x1024).jpg

Und das ist häufig das Einsatzgebiet, weil es mir Spaß macht.

20200308_115638 (768x1024).jpg20200315_113102 (768x1024).jpg

Also, warte die paar Tage ab und fahre, bei dem Geld was du in die Hand nehmen wirst, PROBE.
Und auf den A-Lift möchte ich definitiv nicht verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten