Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hallo,

ich habe heute meinen Z4MR angemeldet und bin das erstmal ein längeres Stück gefahren😀.
Das einzige was mir auf gefallen ist, ist ein Poltern/Klappern auf schlechten Straßen, bei langsamer Geschwindigkeit. Es kommt von der Mitte des Armaturenbrett oben.
Ich habe die Lüftungsgitter ausgebaut, aber nichts gefunden, es ist auch außen am Armaturenbrett nichts locker und nur bei schlechten Straßen, oder langsamen Kurven zuhören.
Im Motorraumaum ist nichts locker.
Hat jemand eine Idee, oder vielleicht ist das Klappern Serie, es ist nicht laut, aber beständig.

Danke
LG
Oliver
 
Hallo,

ich habe heute meinen Z4MR angemeldet und bin das erstmal ein längeres Stück gefahren😀.
Das einzige was mir auf gefallen ist, ist ein Poltern/Klappern auf schlechten Straßen, bei langsamer Geschwindigkeit. Es kommt von der Mitte des Armaturenbrett oben.
Ich habe die Lüftungsgitter ausgebaut, aber nichts gefunden, es ist auch außen am Armaturenbrett nichts locker und nur bei schlechten Straßen, oder langsamen Kurven zuhören.
Im Motorraumaum ist nichts locker.
Hat jemand eine Idee, oder vielleicht ist das Klappern Serie, es ist nicht laut, aber beständig.

Danke
LG
Oliver
Zieh mal vorsichtig die Domstreben im Motorraum nach.
Es gibt hier Drehmomente zu beachten, habs aber grad nicht zur Hand.

.
 
Hallo,

ich habe heute meinen Z4MR angemeldet und bin das erstmal ein längeres Stück gefahren😀.
Das einzige was mir auf gefallen ist, ist ein Poltern/Klappern auf schlechten Straßen, bei langsamer Geschwindigkeit. Es kommt von der Mitte des Armaturenbrett oben.
Ich habe die Lüftungsgitter ausgebaut, aber nichts gefunden, es ist auch außen am Armaturenbrett nichts locker und nur bei schlechten Straßen, oder langsamen Kurven zuhören.
Im Motorraumaum ist nichts locker.
Hat jemand eine Idee, oder vielleicht ist das Klappern Serie, es ist nicht laut, aber beständig.

Danke
LG
Oliver

Vielleicht die beiden Streben vorne im Motorraum ? Musste ich auch schon mal nachziehen weil sie an poltern waren ...

Ooops . da war einer schneller ...
 
nein die Domstreben sind fest.
Es dürfte etwas im Armaturenbrett sein
Mit Drehmomentschlüssel einfach mal kontrolliern

Die Drehmomente für die Schrauben (16er Nuss) des E85/86 betragen bei der
• Baureihe bis Mai 2006 (also Vor-Facelift E85): 41 Nm
• Baureihe ab Mai 2006 (Facelift-Modell E85 und E86): 56 Nm

.
 
Frage zu den Clipsen der Seitenschweller: als ich den Schweller nach der Reinigung wieder montiert habe, liegt er nicht mehr überall sauber am Türeinstieg an. Kann ihn weiter ran drücken, er federt aber wieder weg. Clipse waren nicht gebrochen oder anderweitig geschädigt. Muss man die Dinger nach Ausbau ersetzen? Ein solcher Kunststoffnippel kostet bei Leebmann 1,44€. :j
Gruß Olli
 
Gibt es im Armaturenbrett, irgendwelche Klappen, oder Deckel, welche locker sein können?
Auch wenn du mir nicht glaubst.
Lesestoff, mehr als genug

knacken domstrebe

Auch hier waren fast alle überzeugt, es käme vom Armaturenbrett, Handschufach etc.
Probiers doch einfach mal aus. Dauert 10 Minuten und ne Probefahrt.

.
 
Weiß einer wie ich den Sicherungskasten rausbekomme ?
Wollte dahinter zum Kraftstoffrelais ..
Finde bei TIS nichts .
Unten habe ich 4 Schrauben rausgedreht , bekomme den Kasten aber nich heraus !
(Wackelt nur , mehr aber nich ! )
IMG-20200422-WA0008.jpg
 
Der Vorbesitzer unseres Fahrzeug hat eine (wie ich finde) Tuningsünde begangen, indem er die Bremssättel in Goldgelb lackierte.

Ich finde, wenn man schon versucht auf Performance Parts zu machen, dann bitte Original. Das Goldgelb passt ausserdem eher suboptimal zum Merlonrot. Jetzt wollen wir die Bremsättel in Hello Kitty Pink ändern.....nein die sollen wieder möglichst Unauffällig aussehen.

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Hammerit Schwarz/Silber gemacht? Funktioniert das nur auf blankem Stahl, oder auch auf angeschliffener Farbe Goldgelb? Würde ungern die Bremse komplett zerlegen und strahlen.
 
Der Vorbesitzer unseres Fahrzeug hat eine (wie ich finde) Tuningsünde begangen, indem er die Bremssättel in Goldgelb lackierte.

Ich finde, wenn man schon versucht auf Performance Parts zu machen, dann bitte Original. Das Goldgelb passt ausserdem eher suboptimal zum Merlonrot. Jetzt wollen wir die Bremsättel in Hello Kitty Pink ändern.....nein die sollen wieder möglichst Unauffällig aussehen.

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Hammerit Schwarz/Silber gemacht? Funktioniert das nur auf blankem Stahl, oder auch auf angeschliffener Farbe Goldgelb? Würde ungern die Bremse komplett zerlegen und strahlen.
Ich würde mal behaupten das Funktioniert da es ja selbst auf Rost haften sollte, hab aber selbst keine Erfahrung mit Hammerite auf den Bremsen.
Alternativ kannst du auch Alkyton nehmen, Dupli-Color DC Alkyton hitzefest schwarz 750, 344510: Amazon.de: Baumarkt
Das hab ich schon x fach bei Auto,Quad,Motorrad verwendet und es funktioniert.
 
[LEFT][SIZE=4][FONT=Segoe UI][COLOR=rgb(57, 109, 172)]@bezerker[/COLOR][/FONT][/SIZE][/LEFT]
und ich versuchen derzeit die Kaltlichtüberwachung / Checkcontrol für das vordere Standlicht an meinem Z4 E86 Coupé wg. Verbau von LED-Standlichtringen anstelle von Halogen-Standlichtbirne zu deaktieren, leider ohne erfolg.
Bei Zündung an blitzen die Standlichtringe auf wegen der Check Control...

Kann hier jmd weiterhelfen?

Vielen Dank vorab und viele Grüße
Patrick
 
Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Hammerit Schwarz/Silber gemacht? Funktioniert das nur auf blankem Stahl, oder auch auf angeschliffener Farbe Goldgelb? Würde ungern die Bremse komplett zerlegen und strahlen.
Hammerite in Schwarz matt habe ich seit mehreren Jahren bei inzwischen 3 Fahrzeugen im Einsatz... Ist inzwischen Standard beim Gebrauchtwagenkauf bzw. Bremsenwechsel.... Immer sofort die Sättel und die Bremsscheibennabe in Hammerite Schwarz matt... Kleiner Aufwand... Große Wirkung... Besonders bei Alus finde ich die rostigen Teile immer extrem störend...

Hätte auch auf deinem (gut haftenden?) Altanstrich keine Bedenken da mit Hammerite drauf zu gehen..
 
Ich geh beim Räderwechsel mit Pinsel und Fertan über die rostigen Stellen.
Am nächsten Tag mit gut abspülen, und alles bleibt schwarz
 
Zurück
Oben Unten