GM5Hallo, in welches Steuergerät muss ich die Funktion "Verdecköffnen beim Anfahren nicht unterbrechen" codieren? Hab da in der Suche leider nichts zu gefunden.
Danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
GM5Hallo, in welches Steuergerät muss ich die Funktion "Verdecköffnen beim Anfahren nicht unterbrechen" codieren? Hab da in der Suche leider nichts zu gefunden.
Danke!
Ja gab's, mein ex estoriler 2,5i und mein jetziger 3,0i von 12.2004 sind in Schwarz ab Werk!Aber gab es 2005 schon die schwarzen Teile für LSZ,Lüftung und Radio?
Ab Oktober 2004 gab es den schwarzen Innenraum: Modellpflege – Zwiki.netJa gab's, mein ex estoriler 2,5i und mein jetziger 3,0i von 12.2004 sind in Schwarz ab Werk!
Hallo, in welches Steuergerät muss ich die Funktion "Verdecköffnen beim Anfahren nicht unterbrechen" codieren? Hab da in der Suche leider nichts zu gefunden.
Danke!
Ich kenns im CVM
Zieh mal vorsichtig die Domstreben im Motorraum nach.Hallo,
ich habe heute meinen Z4MR angemeldet und bin das erstmal ein längeres Stück gefahren.
Das einzige was mir auf gefallen ist, ist ein Poltern/Klappern auf schlechten Straßen, bei langsamer Geschwindigkeit. Es kommt von der Mitte des Armaturenbrett oben.
Ich habe die Lüftungsgitter ausgebaut, aber nichts gefunden, es ist auch außen am Armaturenbrett nichts locker und nur bei schlechten Straßen, oder langsamen Kurven zuhören.
Im Motorraumaum ist nichts locker.
Hat jemand eine Idee, oder vielleicht ist das Klappern Serie, es ist nicht laut, aber beständig.
Danke
LG
Oliver
Hallo,
ich habe heute meinen Z4MR angemeldet und bin das erstmal ein längeres Stück gefahren.
Das einzige was mir auf gefallen ist, ist ein Poltern/Klappern auf schlechten Straßen, bei langsamer Geschwindigkeit. Es kommt von der Mitte des Armaturenbrett oben.
Ich habe die Lüftungsgitter ausgebaut, aber nichts gefunden, es ist auch außen am Armaturenbrett nichts locker und nur bei schlechten Straßen, oder langsamen Kurven zuhören.
Im Motorraumaum ist nichts locker.
Hat jemand eine Idee, oder vielleicht ist das Klappern Serie, es ist nicht laut, aber beständig.
Danke
LG
Oliver
nein die Domstreben sind fest.Zieh mal vorsichtig die Domstreben im Motorraum nach.
Es gibt hier Drehmomente zu beachten, habs aber grad nicht zur Hand.
.
Mit Drehmomentschlüssel einfach mal kontrolliernnein die Domstreben sind fest.
Es dürfte etwas im Armaturenbrett sein
Gibt es im Armaturenbrett, irgendwelche Klappen, oder Deckel, welche locker sein können?nein die Domstreben sind fest.
Es dürfte etwas im Armaturenbrett sein
Auch wenn du mir nicht glaubst.Gibt es im Armaturenbrett, irgendwelche Klappen, oder Deckel, welche locker sein können?
Yes, mach ich morgenAuch wenn du mir nicht glaubst.
Lesestoff, mehr als genug
knacken domstrebe
Auch hier waren fast alle überzeugt, es käme vom Armaturenbrett, Handschufach etc.
Probiers doch einfach mal aus. Dauert 10 Minuten und ne Probefahrt.
.
Yes, mach ich morgen
Poltern war bei meinem Vater auch mal das Problem: Lösung war Auto auf möglichst ebener Fläche abstellen. Domstrebe lösen und dann anziehen. Also nicht nachziehen.Gibt es im Armaturenbrett, irgendwelche Klappen, oder Deckel, welche locker sein können?
Ich würde mal behaupten das Funktioniert da es ja selbst auf Rost haften sollte, hab aber selbst keine Erfahrung mit Hammerite auf den Bremsen.Der Vorbesitzer unseres Fahrzeug hat eine (wie ich finde) Tuningsünde begangen, indem er die Bremssättel in Goldgelb lackierte.
Ich finde, wenn man schon versucht auf Performance Parts zu machen, dann bitte Original. Das Goldgelb passt ausserdem eher suboptimal zum Merlonrot. Jetzt wollen wir die Bremsättel in Hello Kitty Pink ändern.....nein die sollen wieder möglichst Unauffällig aussehen.
Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Hammerit Schwarz/Silber gemacht? Funktioniert das nur auf blankem Stahl, oder auch auf angeschliffener Farbe Goldgelb? Würde ungern die Bremse komplett zerlegen und strahlen.
Hammerite in Schwarz matt habe ich seit mehreren Jahren bei inzwischen 3 Fahrzeugen im Einsatz... Ist inzwischen Standard beim Gebrauchtwagenkauf bzw. Bremsenwechsel.... Immer sofort die Sättel und die Bremsscheibennabe in Hammerite Schwarz matt... Kleiner Aufwand... Große Wirkung... Besonders bei Alus finde ich die rostigen Teile immer extrem störend...Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Hammerit Schwarz/Silber gemacht? Funktioniert das nur auf blankem Stahl, oder auch auf angeschliffener Farbe Goldgelb? Würde ungern die Bremse komplett zerlegen und strahlen.