Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@Z4Paar
Ja eben, du hast, weil du (genau wie ich) Xenon hast, nur ein Rädchen, auf den Fotos sind aber zwei zu sehen und laut Liste soll er aber Xenon haben 🤔

Ich war der Meinung, dass automatisch abblendende Innenspiegel diesen Knopf unten nicht haben, aber das hängt wohl dann noch von der sonstigen Ausstattung ab (v.A. Alarmanlage, soweit ich das verstanden hab)
 
Hab keine Alarmanlage und trotzdem diesen "Knopf". Darunter sitzt einfach der Empfänger der ZV bei mir

Nur als Info bevor jetzt der nächste Käufer denkt, dass das ein Hinweis auf eine verbaute DWA ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir fangen einfach von vorne, das offensichtliche an und arbeiten uns nach hinten durch :) :-)

Die Teile sind beidseitig verbaut, also auch links.
Eines von den 2 Plastikteilen pro Seite ist ja schnell ausgebaut.
Wenn es das nicht war, kann man es auch wieder einbauen, wenn man Lust darauf hat.

.
Moin Harald, das versuche ich morgen, bin gestern und heute nicht dazu gekommen.

Ich bin noch immer auf der Suche nach der Ursache meines Ärgers mit dem Xenon-Fernlicht.
Nach Pflege des Steckers hatte das wunderbar funktioniert und ich dachte, dass dies die Lösung des Problems sei...Leider nein.
Nun ist mir aufgefallen durch zahlreiche Tests, dass wenn ich auf Dauerfernlicht schalte und der Shutter sich dann nicht bewegt und ich dann aussteige und gegen einen der Scheinwerfer klopfe, funktioniert das Aufblenden?! :mad:
Kann sich hier jemand zusammenreimen, an welcher Stelle hier angesetzt werden sollte? Vielleicht @Benster oder @Sevensommi ?
Google mit dem Zusatz zroadster habe ich bereits erfolglos befragt...
Der TÜV naht und dafür hätte ich gerne ein funktionierendes Fernlicht...:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nur dieses Thema auf die Schnelle gefunden:

Klick

Einen Spannungswandler sollte man als Steuergerätereparatur aber ausfindig machen können.....auch ohne Schaltplan.....


Greetz

Cap
Hallo , laut Angabe der Firma .
Hardware ok , könnte ein Software Fehler sein oder was am Auto , INPA sagt aber klar das DB 93 Step up Converter defekt das so viel heißt wie Spannungsregler kaputt .... aber ich komm einfach nicht weiter , am besten ich kauf ein neues Steuergerät und lass das auf mein Fahrzeug programmieren ,habe aber festgestellt das es gar nicht so leicht ist das passende zu finden ....verbaut ist bei mir die Art Nr 6965147 oder passen würde noch 6935920, habe bisher nur ein Steuergerät gefunden das aber inkl Versand 240 Eur kosten soll, was meint ihr denn was so ein Teil kosten darf .....
Gruß Ben
 
Eigentlich ist zwischen den 2 Plastikteilen ein kleines Stück Filz eingeklebt, um das Klappergeräusch zu verhinden.
Aber meist sind die Filzstreifen nicht mehr da, oder haben sich verschoben.

Und wer wissen will was das ist:
Eingriffschutz. Wenn das Dach mal per Hand bewegt werden muss. Damit man sich nicht die Finger klemmt, oder schlimmer.
Beim FL ab ca. 06/2006 gibt es die Teile gar nicht mehr. Auch gibts die Schraubenlöcher nicht mehr.

.
nein, ist ein Facelift... 3.0si
Du hast doch den Beitrag geliket, wo ich geschreiben habe, dass das FL es nicht meht hat.

.
 
@b2011
Ein brandneues Steuergerät bei Leebmann mit der Art.Nr. 65 77 6 965 147 kostet über 600€:

Klick

Jetzt kannst du dir aussuchen,wieviel Geld du lieber anlegst.

Alternativ suchst du dir nochmal eine andere Steuergerätereparatur,die das dann evtl. repariert bekommt.

Edit:
Was man so findet,wenn man ein bischen intensiver sucht:

Klick

Die könnens reparieren,die haben diesen Fehler in ihrer Artikelbeschreibung erwähnt:

"Fehlercode 93DB - U 60 Falsche Elektrospannung : Häufig beschreiben Diagnosegeräte diesen Fehler als interner Treiberfehler oder fehlende Kommunikation. Dieses Angebot betrifft die Reparatur Ihres beschädigten Steuergerätes. Wenn Sie es reparieren möchten, bitte um Versendung an mich. Dies ist notwendig und sehr wichtig."


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ suchst du dir nochmal eine andere Steuergerätereparatur,die das dann evtl. repariert bekommt.

Die nehmen aber auch um die 190€ für eine Reparatur (wenn sie es dann hinbekommen).
Lt englischen Foren liegt es aber meist an der Control Unit und ist mit dem Austausch behoben. Hab da noch keinen gefunden, der das repariert bekommen hat: E85 - Coding VIN on new Airbag-Control-Unit - BMW forum. Diagnostics, coding, programming, repair BMW vehicles.


Hast du mal die Satelliten geprüft? Bauteil 3: Elektrikteile Airbag
Les mal den Satellit B Säue links/rechts auch aus. Vielleicht steht da noch was drin. Angenommen es stimmt, dass das SIM nicht defekt ist, wird der Fehler wohl in einem der Satelliten hängen.
 
@pixelrichter ja, meiner war ja in dieser Übergangszeit, wo noch alte Verdecke verbaut wurden, oder hab ich dich damals falsch verstanden?
Wenn du noch die Verriegelung hinten zwischen den Überrollbügeln meinst? Die Verriegelung wurde mit dem FL abgeschafft, aber es gab wohl noch Dächer vom VFL, die dann bei den FL verbaut wurden.
Wann die Plastikteile genau abgeschafft wurde, kann daher keiner genau sagen.
Oder evtl. ist mal dein Dach vom Vorbesitzer getauscht worden denn deine rist gebaut 01/2006. Da sollte es noch keine FL-Dächer gegeben haben.

.
 
Die nehmen aber auch um die 190€ für eine Reparatur (wenn sie es dann hinbekommen).
Lt englischen Foren liegt es aber meist an der Control Unit und ist mit dem Austausch behoben. Hab da noch keinen gefunden, der das repariert bekommen hat: E85 - Coding VIN on new Airbag-Control-Unit - BMW forum. Diagnostics, coding, programming, repair BMW vehicles.


Hast du mal die Satelliten geprüft? Bauteil 3: Elektrikteile Airbag
Les mal den Satellit B Säue links/rechts auch aus. Vielleicht steht da noch was drin. Angenommen es stimmt, dass das SIM nicht defekt ist, wird der Fehler wohl in einem der Satelliten hängen.
Danke :-) gute Idee , die Firma ist laut Bewertungen keine Hinterhoffirma ,
laut denen ...ist Hardware mäßig alles ok ,da steht was von Software Fehler, oder am Fahrzeug , wie verlässlich so eine Aussage von denen ist kann ich nicht sagen , aber als Fachfirma sollten die eigentlich ihr Handwerk verstehen .... hm ... leider kenne ich mich mit den Sachen nicht so gut aus ,aber so wie ich das verstanden habe lieber nochmal das Steuergerät anschließen und die Satelliten in der B Säule auslesen, für was sind eigentlich die Satelliten zuständig ? Kann der Fehler auch an der LED Leuchte vom
Airbag liegen , die ist leider auch kaputt ....,
Gruß Ben
 
Hallo in die Runde ;)

Habe mir im vergangenen Herbst meinen Z4 zugelegt. Über die Wintermonate habe ich wenig bis gar nichts dran machen können.

Hatte am Wochenende eine kleine Bestandsaufnahme gemacht und unter der Motorabdeckung folgendes an der Ansaugbrücke vorgefunden.
Kann mir jemand von euch sagen was statt des weiß-grauen Silikon-Pfropfens (... :O_oo:) normalerweise dort hin gehört?

Danke euch!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 36
  • 2.jpg
    2.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 36
Hallo in die Runde ;)

Habe mir im vergangenen Herbst meinen Z4 zugelegt. Über die Wintermonate habe ich wenig bis gar nichts dran machen können.

Hatte am Wochenende eine kleine Bestandsaufnahme gemacht und unter der Motorabdeckung folgendes an der Ansaugbrücke vorgefunden.
Kann mir jemand von euch sagen was statt des weiß-grauen Silikon-Pfropfens (... :O_oo:) normalerweise dort hin gehört?

Danke euch!
Da müsste glaub ein Stopfen drin sein:
 
Hab keine Alarmanlage und trotzdem diesen "Knopf". Darunter sitzt einfach der Empfänger der ZV bei mir

Nur als Info bevor jetzt der nächste Käufer denkt, dass das ein Hinweis auf eine verbaute DWA ist.

Ja dein Knopf am Spiegel dürfte aber undurchsichtig Schwarz sein? Bei einer DWA ist er teils durchsichtig Grau und du siehst die LED darunter blinken... so auch bei mir.

Oder so.

Habe auch Alarmanlage mit drin, sowie ZV
ZV ist doch Serie beim E85? :)
 
Auch ohne DWA ist der Knopf halb transparent und die LED lässt sich per Codierung zum Blinken überreden
Genau: DWA=aktiv (gibt nen Fehler im FS, kann aber ignoriert werden)
Beim FL muss noch ein Kabel zum GM gezogen werden. Wer das macht, kann direkt auch die Leitung zum Abblenden legen... für den Fall, dass man einen abblenden Spiegel nachrüsten möchte.
 
Genau: DWA=aktiv (gibt nen Fehler im FS, kann aber ignoriert werden)
Beim FL muss noch ein Kabel zum GM gezogen werden. Wer das macht, kann direkt auch die Leitung zum Abblenden legen... für den Fall, dass man einen abblenden Spiegel nachrüsten möchte.

Apropos abblendender Spiegel.
Bei meinem FL ist der Innenspiegel und der Seitenspiegel auf der Fahrerseite abblendend.
Ich hätte auch gerne einen abblendenden Seitenspiegel für die Beifahrerseite. Lässt sich dieser „einfach“ nachrüsten? Also Plug&Play?
 
Zurück
Oben Unten