Tuning - Umbauten und mehr...

Der Kontrast Misano, Felgen Kupfer sieht genial aus, hätte mich nicht getraut es zu wagen :thumbsup:
Wir haben das ja nicht einfach so gemacht.
Sarah und ich haben bei Aulitzky einen M2 mit ähnlicher Farbkombi schon Live gesehen und es gibt viele Beispiele im Netz.

Außerdem ist es ja keine riesen Investition wenn es dann doch nicht gefällt wieder eine andere Farbe zu pulvern.

Die Auswahl an Farben ist riesig, da gibts tausende verschiedene.

Beispiele-Blau-Kupfer-Gold.jpg
 
Wenn jemand ein Schwert will und das Perl Echtcarbon für 579€ nicht gefällt würde ich eher zu Schmickler oder Schnitzer gehen.
Sind billiger und das Schmicklerschwert erzeugt wohl noch Abtrieb auf der Vorderachse.


Wo sehe ich denn das Schwert von Schmickler? Danke für die Info und unbedingt: weiter so! Geschmäcker sind verschieden, finde Deine Initiative und Pioniergeist TOP!!!
 
Meine bescheidene Meinung ist.

Der G29 ist, mal abgesehen von individualisierten Felgen, das erste Auto bei dem ich nicht den Wunsch habe es durch Spoilerchen hier und Schwert da... etc. ver- (schlimm) bessern zu wollen.
Für mich stimmt die präsente Eleganz einhergehend mit nicht zu übertriebener Sportlichkeit wie bei keinem anderen BMW vorher. ( ich hab alle 3er gefahren, jedes Modell bis auf den G20)
Aber das ist jedem seinem Geschmack überlassen, und nur meine persönliche Meinung..
 
Also je länger ich dieses Fahrzeug besitze und Fahre, desto mehr verspüre ich den drang etwas zu verändern. Weil es nunmal einfach nicht ideal ist.
und da beginnt dann halt tuning.
Aber das ist aber immer subjektiv 😊
 
Genau das ist es. Mir gefällt dieser Überbiss der Schnauze nicht, daher suche ich nach einer möglichst OEM-artigen Verlängerung der "Kinnlade".
Würde eh in Wagenfarbe lackieren, daher soll es aussehen wie aus einem Guss. Und da ist Dähler (Plastik hin oder her) am unauffälligsten bzw. am schönsten in die tolle Optik des G29 integriert.
 
Also je länger ich dieses Fahrzeug besitze und Fahre, desto mehr verspüre ich den drang etwas zu verändern. Weil es nunmal einfach nicht ideal ist.
und da beginnt dann halt tuning.
Aber das ist aber immer subjektiv 😊
Na klar ist das subjektiv, und eine Miliarden- Industrie lebt von dieser Subjektivität.
Und auch Tuning ist ein weiter Begriff. Mein Nachbar, der seinen Golf-Bastelbude verändert mennt sich auch Tuner oder sein Handeln Tuning.
Ich kenne auch nicht deine Fahrkünste.
Doch stehe ich auf der Meinung, und die teilen sehr viele "Autotester" ob nun mit oder ohne Profession, oder einfach nur ablitioniert dass das Fahrverhalten (Serie) des G20 M40i
eines der besten ist. In Serie auf Anhieb Bestzeiten auf der Nordschleife gefahren. Und dass sind Leute die fahren in einem ganz anderen Grenzbereich als Otto normalo Sporti.
Das Auto ist zuwar nicht für die Strecke gebaut, aber Streckentauglich. Ich wage nicht zu behaupten das das Auto inwieweit auch immer nicht ideal ist. Dafür bewege ich es nicht
täglich in dem Grenzbereich, wo Verbesserungen wirklich entscheident wären. Aber vllt. sind deine Fahrkünste ja viel weiter vorne gelagert, was nichts schlechtes bedeuten soll.
Der E89 soll wohl wirklich nicht ideal gewesen sein, das aber schrieben seinerzeit auch einhellig die Tester. Aber das Ideal scheint beim G29 doch viel Idealer zu sein... so die Tester.
Und ich bezweifele dass jeder hier der tiefer, breiter, lauter, stärker einem Matthias M. oder einer Cindy A. fahrerisch mal eben so das Wasser reichen können.
Und ja, es gibt immer Luft nach oben, und das ist auch gut so. Und es ist auch gut so, dass man sich mit einigen wenigen vernünftig in einem Forum austauschen kann, und auch sollte.
Denn auch das optische Tuning hat seinen Reiz und macht immer den Fahrer glücklich und das ist legitim und auch gut so.

PS
Die Kupfer Felgen sind schon Mutig ausgewählt, aber auf dem Misanoblauen... jaa hat was
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar ist das subjektiv, und eine Miliarden- Industrie lebt von dieser Subjektivität.
Einiges ist subjektiv, anderes dennoch objektiv. Durch das Verbauen der Schnitzer Federn und die Adaption der Fahrwerkeinstellung ist bei mir die leichte Vorderachse beim Beschleunigen passé und die Kurverdurchfahrt hat sich nochmals weiter erhöht. Der Komfort ist trotzdem nach wie vor top. Hoffe bis Mitte Mai hat sich der Lockdown erledigt und das jährliche Trainig mit den DTM Instruktoren findet wie gewohnt statt. Will es unbedingt auch auf dem Track testen können.
 
... Durch das Verbauen der Schnitzer Federn und die Adaption der Fahrwerkeinstellung ist bei mir die leichte Vorderachse beim Beschleunigen passé und die Kurverdurchfahrt hat sich nochmals weiter erhöht. ...
Rein sachlich und interessehalber gefragt: Wurde die Programmierung der adaptiven Dämpfer auf die kürzeren Federn angepasst? Oder meinst du mit „Adaption der Fahrwerkseinstellung“ etwas anderes?
 
Rein sachlich und interessehalber gefragt: Wurde die Programmierung der adaptiven Dämpfer auf die kürzeren Federn angepasst? Oder meinst du mit „Adaption der Fahrwerkseinstellung“ etwas anderes?
Ehrlich gesagt... kann ich Dir nicht beantworten, da ich keine Kenntnisse darüber habe was im Detail genau gemacht wurde. Selber war ich noch nie ein Tekkie der sich für Details interessiert. Müsstest Du bei Schnitzer nachfragen.
 
Hinweis an MHD Fans :11smashz:
Die neuen SW Updates 3/2020.31 ff enthalten folgendes Feature:

> your car has already the latest BMW software installed, BMW introduced a new tuning protection
- this means you need to uninstall the DME and send in for a special OBD unlock.

Nur falls das jemand vor hatte 🤔
 
Hinweis an MHD Fans :11smashz:
......3/2020.31 ff ...... BMW introduced a new tuning protection......
Das ist nichts neues.
BMW macht das seit Jahren schon so bei allen möglichen Modellen.
Bisher bevorzugt bei Autos mit S55 Motor (M2,3,4......).
Dann muss man temporär die DME einsenden bis der neue BMW SW-Stand wieder geknackt ist.

In meinem Zetti ist bis auf das Navi-Kartenupdate das ganze auto-remote-update... Gedöns sowieso deaktiviert.
Never change a running System, bei mir funktioniert alles was ich brauche super gut mit 7/2019 48 oder so was ähnlichem.

Und wenn ich aus irgendwelchen Gründen das neueste von BMW haben will gehe ich zu meinem Codierer Matthias Nord, der bringt mein Auto komplett auf den neuesten Stand, lässt aber das Motorsteuergerät außen vor.
 
Neues MHD Release.
Jetzt soll die vmax bei allen B58 wirklich offen sein.
Bisher war ja bei Tacho 300, GPS bei ~290 km/h je nach Rad Reifenkombi ende.

Bin gespannt :) :-)

MHD-1-48.jpg
 
Eigentlich wollte ich um 22.30 Uhr nur noch mal kurz in den PC reinschauen und dann ins Bett gehen :roflmao:
Dann hab das mit der neuen MHD 1.48 Software gelesen (v-max ganz auf) und konnte dann nicht mehr schlafen :eek: :o;)

Das ende vom Lied war dann natürlich dass ich die neue Software aufgespielt habe und dann getestet habe ob der Zetti jetzt über 300 km/h läuft.
Und ja, jetzt geht er nach GPS ~310 km/h.


Z4-200-300.jpg Z4-100-200.jpg Z4-G29-1.jpg Z4-G29-2.jpg
 
Das ist schon richtig, richtig gut! 310 mit Stage 1!!!

Ich war ja Dein Pendant für die Applikation der STG2 Supra-Maps auf unsere Zettis.
BMW hat ja kürzlich - Update sei Dank - meine DME wieder "gelock'ed". Jetzt wieder offen!

Werde glaube ich auch mal den Test machen, Straßen sind ja relativ frei! :whistle:
Was hast Du an Fahrwerk drin? Ich selber das V3 und das liegt sehr ruhig bei Top-Speed. Bin trotzdem gespannt!


Viele Grüße
 
Darf ich fragen wie die 310 km/h mit der max. Drehzahl funktionierten? Da ich neulich beim Test in Serie Vmax 263 mit 6.500 U/min mit sport plus erreicht habe und leider nicht sicher bin in welchem Gang das war :thumbsdown:56D60E04-7FB8-44BD-8819-B97DB6591081.jpeg
 
Das war sicher nicht im 8. Gang, whs im 6. oder 7.
Könnte man jetzt ausrechnen, oder man versuchts nochmal im manuellen Modus. Könntest auch bei Vmax in den Comfort-Modus zurückschalten, dann müsste er hochschalten (da die Leistung im 8. Gang zum reinen Halten der Geschwindigkeit ausreichen müsste, ist ja eh relativ konstant bei hohen Drehzahlen).

Der 8. Gang ist sehr lang übersetzt, da Spritspargang. Mit entsprechend Mehrleistung sollte das dann passen.
 
Zurück
Oben Unten