@Brummm Ich lese im Internet zwei verschiedene Aussagen. In der einen erlischt bei einem KFZ ohne Betriebserlaubnis (Stickwort LED Blinker) der Versicherungsschutz, in der anderen wird die Versicherung nicht pauschal freigesprochen im Schadensfall, wenn die Veränderung nichts mit dem Unfall zu tun hat. Auf der Seite der Allianz steht, dass die Versicherungsleistung im Schadensfall reduziert werden kann bei nicht gemeldetem Chiptuning. Das klingt nicht nach "Ihr seid nicht mehr versichert". Das wird wohl je nach Versicherung unterschiedlich gehandhabt.
Beispiel hier:
Grundsätzlich haben Sie als Fahrzeughalter eine
Meldepflicht gegenüber Ihrem Versicherungsdienstleister, wenn Sie sich für ein Chiptuning entscheiden. Eine telefonische Absprache reicht dabei im Normalfall nicht aus
. Die Meldung hat schriftlich zu erfolgen.
Die drohenden Konsequenzen, sollte die Installation des Zusatzsteuergeräts nicht gemeldet werden, sind gravierend. Trotzdem gilt als Bemerkung vorweg auch, dass im Zweifelsfall (insbesondere also im Schadensfall) Einzelfallentscheidungen von Seiten der Versicherung getroffen werden. Ein Risiko sollte allerdings auf keinen Fall eingegangen und das Tuning auf keinen Fall verschwiegen werden.
Denn wird das Chiptuning nicht gemeldet,
erlischt die Betriebserlaubnis. Die Allgemeine Betriebserlaubnis besagt, dass das Fahrzeug gesetzlichen Vorschriften entspricht. Dies bedeutet, dass das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb genommen werden darf und dementsprechend nicht mehr legal auf öffentlichen Straßen unterwegs sein darf.
Wer dagegen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die nach nationalen Vorschriften mit einer
Bußgeldstrafe und einem Eintrag in das Punkteregister geahndet wird.
Im Schadensfall ist Versicherungsschutz essenziell
Darüber hinaus behält die Versicherung es sich vor, das
Leistungspaket fristlos zu kündigen. Der Verlust der KfZ-Versicherung bedeutet, dass das Auto ohne Schutz unterwegs wäre.
Dieses Risiko sollten Sie nicht eingehen, da es sich hier im Unfallfall um ein
sehr teures Spiel mit dem Feuer handelt. Wer einen Tuningchip eingebaut und nicht gemeldet hat und in der Folge einen Unfall baut,
kann zur Kasse gebeten werden.
Zwar regelt die Versicherung weiterhin den Schaden unschuldiger Dritter, allerdings ist es möglich, dass Sie im Anschluss
in Regress genommen werden und zumindest einen Teil der Kosten selbst tragen müssen.
Je nach Art der Haftpflicht- bzw. Kaskoversicherung ist es sogar möglich, dass Sie die Reparaturkosten
komplett aus eigener Tasche begleichen müssen.
Voraussetzung in beiden Fällen ist, dass der Unfall nachweislich durch den Tuningchip (mit)verursacht wurde.
Hab mich jetzt mal etwas eingelesen und kann nur den Kopf schütteln. Da gibt es die lustigsten Argumente der Versicherungen: z.B: dass durch Sportauspuff, Felgen und den Spoiler der Wert des Fahrzeugs gesteigert wird, und deshalb die Prämie angepasst werden muss. Daher sollen auch hochwertige Aftermarket Felgen gemeldet werden. Ja nee, ist klar. Warum kostet dann ein nackter Z4 mit 17 zoll Felgen genauso viel Prämie wie einer mit Vollausstattung und 19 Zoll?